Tips und Beratung vor dem Kauf 520d Modell 2009
Hallo Experten,
im Vorfeld: ich bin kein BMW-Fahrer und habe daher auch keine Erfahrung mit den BMW-Diesel Autos. Daher bitte ich um eure Unterstützung.
Ich bin zurzeit auf der Suche nach einem Kombi Diesel, der wenig verbraucht und nicht größer als 2-Liter Motor hat. Bei der Suche bin ich auf das BMW 520d mit 177 PS aufmerksam geworden.
Ich habe vor Kurzem bei uns in der Stadt folgendes 520d Auto gefunden und möchte euch bitten, mir zu sagen, worauf ich vor dem Kauf unbedingt achten muss und bis wie viel man für so ein Auto zahlen sollte.
Vielen Dank im Voraus!
Hubraum:
1995 cm³
Umweltplakette:
4 (Grün)
Klimatisierung:
Klimaautomatik
Laufleistung 157000 km
Erste Zulassung 09.2008
Model Baujahr 2009
Farbe:
Blau metallic
Innenausstattung:
Stoff
Farbe der Innenausstattung:
Beige
Ausstattung
• Gepäcknetze
• Panorama dach
• Tempomat mit Bremsfunktion
• Navi
• Scheckheft
• Stoff
• Leder nappa
• Steptronic
• Fahrerairbag
• Beifahrerairbag
• Sidebags vorne
• Window-/Kopfairbags im Fond
• Komfortsitze
• Memorypaket
• Fahrer u.Beifahrersitz elektr. verstellb.
• Lederlenkrad
• Lichtautomatik
• Regensensor
• adaptives Kurvenlicht
• Reifendruckkontrolle
• Linguatronic
• Sitzheizung Vordersitze
• Sitz links/rechts orthopaedisch
• Multifunktionslenkrad
• Radio/CD
• USB Anschluss
• Soundsystem
• Außentemperaturanzeige
• Colorverglasung
• Außenspiegel beheizbar
• Spiegel automatisch abblendbar
• Zentralverriegelung mit Fernbed.
• Nichtraucherfahrzeug
• Außenspiegel elektr.
• Kopfstützen im Fonds
• Alarmanlage
• Head-Up Display
• Bordcomputer/Reiserechner
• ISOFIX Kindersitzhalterung
• Sitzbank hinten geteilt
• Leichtmetallfelgen 17 Zoll ( 1x für Sommer)
• Dachreling
• Lenksäule einstellbar
• Gepäckraumabdeckung
• Mittelarmlehne
• Nebelscheinwerfer
• Blinkleuchten Weiß
• Dynamische Stabilitäts-Control (DSC)
• Edition Exclusive
• Fußmatten Velours
• Gepäckraumabdeckung / Rollo
• Heckleuchten LED
• Reifenpannen-Anzeige
• Schalt-/Wählhebelgriff Leder
• Scheibenwaschdüsen heizbar
• Stoßfänger in Wagenfarbe
Beste Antwort im Thema
Hallo und ein herzlich Willkommen im BMW-Bereich!
Der 520d hat den N47-Motor. Dieser Motor ist eigentlich perfekt. Er hat Durchzug, welcher absolut in Ordnung ist, er verbraucht sehr wenig für dieses Gewicht des E60 und für den Motor - noch dazu bietet er sehr gute Fahrleistungen - für einen Vierzylinder echt gut - ich würde sagen, dass es der beste 4-Zylinder Dieselmotor ist, der Dynamik, Sportlichkeit, Sparsamkeit und auch Durchzug sehr gut beherrscht. Mit den 177 PS keineswegs unmotorisiert! Er hat die neue Piezo-Injektoren, die bis 2000 Bar einspritzen und somit der Diesel noch besser vermischt werden kann und auch die Leistung damit steigt. Leider muss man hiermit ein etwas stärkeres Nageln, als bei Diesl mit Magnetventil-Injektoren feststellen und damit leben, aber mein Gott, so ist es nun mal 😉
Auf was zu achten ist:
-Turbolader: Hier musst du schauen, wie der Wagen ab 1800-2000 U/Min durchzieht und ob Leistung und Drehmoment aufgebaut werden. Der Wagen muss ab 2000 U/min schieben und das muss bis zu 3500 U/min anhalten und beim Begrenzer wird es dann linear bis absteigent, das Drehmoment. Wenn dies nicht der Fall ist, dann ist der Turbolader defekt oder der Ladedrucksteller, der den Ladedruck mittels der Verstellung der Leitschaufeln im Inneren des Turboladers verstellt, hat ein Problem. Wenn der Ladedrucksteller kaputt ist, dann kann man nur noch den Turbolader wechseln, da es keine Einzelteile gibt - leider! Auch schauen, ob der Wagen auch mehr als 120 km/h läuft - wenn bis 160 km/h ohne Probleme durchbeschleunigt wird, dann passt der Lader - falls bei 120 km/h Schluss ist, dann liegt ein Problem vor.
-Injektoren/Hochdruckpumpe: Hier solltest du vor allem auf Drehzahlschwankungen im Leerlauf oder aber ein Brummen und Vibrieren im Leerlauf achten. Der Motor sollte ruhig schnurren im Leerlauf und auch beim Beschleunigen solltest du vor allem auf Aussetzer achten - das könnte die Hochdruckpumpe sein oder die Injektoren könnten defekt sein - das Auto beschleunigt nicht richtig und hat permanent Aussetzer bzw. "stottert" es.
-Fahrwerksteile: Bei der Laufleistung würde ich auch die Querlenker, Zugstreben, Koppelstangen und Spurstangen in Betracht ziehen. Am besten kann man das auf einer Hebebühne prüfen, jedoch, wenn diese nicht vorhanden ist, kannst du auch mal über Schlaglöcher fahren und beobachten, ob es in der Lenkung schlägt und ob Poltergeräusche aus den Radkästen zu hören sind. Auch kannst du einmal einparken (also Lenkung hin und her drehen und dabei rollen und Gas geben), um sicher zu sein, dass nichts defekt oder ausgeschlagen ist. Du solltest auch auf ein instabiles Fahrverhalten achten, indem das Auto zum Übersteuern neigt merkt man es sehr gut - hier könnten hinten Integrallenker, Führungslenker oder aber Kugelgelenke oder Querlenker ausgeschlagen sein, was zu instabilen Fahrzustand führt.
Automatikgetriebe: Du solltest bei der Laufleistung dringend, falls nicht schon gemacht, das Öl im Getriebe wechseln und auch die Ölwanne gleich mitmachen, da hier der Filter integriert ist und bei 100.000 km gewechselt gehört!
So viel mal von mir 😉
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
21 Antworten
Ich hole das Thema einmal hoch. Ist dieser BMW denn für den Preis gut genug ausgestattet? Die Laufleistung ist ja für das BJ doch recht gering.
Nachtrag: Ich fahre derzeit einen Mondeo MK3. Viel kleiner sollte der BMW nicht sein, habe aber keinen Vergleich.
Der hier verbaute N47 Motor hatte Probleme mit der Steuerfahrradkette. 20 T€ für einen 7 Jahre alten 4zylinder finde ich persönlich happich. Wenn BMW dann 6 Zylinder kaufen, oder lieber weiter Ford fahren. Die bauen bessere 4zylinder Motoren. Ansonsten hat das Modell viele typische Probleme, die zwar nur äußerst selten zum liegenbleiben führen, bei nichtbeachtung aber sehr ins Geld gehen können.
Danke. Welcher ist denn ein guter 6Zylinder? Ich las hier dass der 520d ein guter ist? Woher weiß man denn welcher Motor verbaut ist. Es gibt ja heute noch 520ds
Der 520d ist immer ein Vierzylinder.
525d mit 197 PS!! Den kann man auch bedenkenlos mit 150tkm kaufen.
Nie im leben werde ich eine n47 kaufen totall schrot auto