1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Tips für Youngtimer

Tips für Youngtimer

Volvo V70 1 (L)

Hallo in die Runde,

Ich habe mich entschlossen mir in absehbarer Zeit einen Youngtimer zuzulegen.

Ich schwenke zwischen dem Volvo 850 und dem Volvo V70, somit Bj 1998 - 2006

Ob Benzin oder Diesel ist auch noch nicht klar.

Wichtig wäre mir insbesondere ein robustes und gut zu reparierendes bzw. instandzuhaltendes Fahrzeug, mit dem man noch lange viel Freude hat.

Da ich noch am Anfang meiner Recherche stehe bin Ich für Hinweise und Tips dankbar.

Danke im Voraus.

Stef

34 Antworten

Als Fun Auto ist ein C70 Coupe schon eine Überlegung wert.Unterm Blechkleid ist die selbe Technik verbaut und vom Design her ist das immer noch ein klasse Auto.Da braucht man auch nicht groß nach dem richtigen Motor suchen,da gibt es fast nur Turbos.

Gebe meinen Senf auch noch mal hinzu. Der C70 ist absolut eine Überlegung wert, habe auch mehrere davon. Cabrio ginge auch ganzjährig, aber das Coupe ist natürlich wesentlich unproblematischer. Habe bislang eine ganze Reihe davon gehabt und die sind natürlich genauso unproblematisch wie die 850/V70 Serie. Bei meinen Autos mache ich eigentlich nichts weiter als die Flüssigkeitswechsel und dann und wann man die Bremsen. Fahrwerk nutzt aus meiner Sicht normal ab und ist auch nicht auffälliger - ausser wenn stark tiefergelegt oder mit sehr grosser Bereifung.

Das Coupe ist wegen seines anständigen Kofferraums auch ganz praktisch im täglichen Betrieb. Einparkhilfe hinten ist ein Muss, aber auch leicht nachrüstbar.

Die Autos kommen in der Regel mit guter Ausstattung.

Einziger "Schwachpunkt" sind die Seitenscheiben, die nicht einfach zu justieren sind.

Was mir bei meinen C70er auffällt: Kein Rost, rein gar nix. Habe bislang jedenfalls noch nichts entdecken können. Die Verarbeitung ist insgesamt auch sehr ordentlich, da klappert und knarzt wenig..

Die häufig abgeschubberten Sitze (am Fahrersitz ist das nahezu immer der Fall) kann man mit Lederfarbe gut auffrischen und dann sieht das auch wieder ordentlich aus.

Man fährt halt dann einfach ein sehr seltenes Fahrzeug. Interessanterweise auch mit sehr günstiger Versicherungseinstufung bei der kleineren Motorisierung (Typklasse 13 in Haftpflicht, 14 in Vollkasko)

Ein Problem ist der Wiederbeschaffungswert im Falle eines unverschuldeten Unfalls. In der Regel haben die gut gepflegten und gewarteten Youngtimer für die gegnerische Versicherung nur noch einen geringen Wert. Da zu beweisen, dass der Wagen noch mehrere tausend Euro Wert, ist ohne Wertgutachten schon fast aussichtslos.
Mir wurde nach einem wirtschaftlichen Totalschaden (3000€ laut Gutachten) 500€ von der gegnerischen Versicherung überwiesen. Angeblich der WBW - Restwert. Das man selber laufend Geld in den Wagen investiert und ihn im top Zustand hält, interessiert niemanden.

Zitat:

@volvo70rawd schrieb am 4. Januar 2021 um 12:32:39 Uhr:


Das kann ich so nicht bestätigen. Im November hatte ich so einen unverschuldeten Unfall, im Schadensgutachten wurde der Wiederbeschaffungswert des V70R auf 10.100,00€ festgesetzt.

Hattest du einen Anwalt hinzugezogen?

Ja, mit Anwalt und schon angesetzten Gerichtstermin zahlte die Versicherung erst. Aber noch nicht mal den vom Gutachter angesetzen WBW.

Wie alt war dein V70R denn beim Unfall? Ich rede von normalen 8er oder V70I (also keine R oder T5-Modelle), die mindestens 20 Jahre auf dem Buckel haben. Laut Auskunft der der gegnerischen Versichtung hatte die Sachbearbeiterin den Wert von 500€ aufgrund der Preise bei eBay/Mobile ermittelt. Dort gab es fahrbereite 850 TDIs zu diesem Wert. Der Zustand war denen egal.

Mag sein, dass dieses Gebahren versicherungsabhängig ist. Trotzdem ist ein unverschuldeter Unfall immer ein großes Risiko und meist mir Ärger verbunden. Inzwischen habe ich mir angewöhnt, bei jeder Schramme an meinem 8er den Anwalt einzuschalten. Selber regel ich da nichts mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen