Tips für die Einfahrphase
Hallo Zusammen,
im nächsten Quartal werde ich einen TSI ecofuel in Wolfsburg abholen. Hat jemand Tips wie man in der Einfahrphase die grösstmögliche Leistung aus dem Motor herausholen kann? Ein Autokenner sagte mir beispielsweise mal, dass man anfangs den Motor bergauf ruhig mal untertourig rödeln lassen soll, weil dann angeblich die Töpfe so richtig aufmachen...
Und stimmt es übrigens, dass es in Wolfsburg zum Service gehört, dass die die Kennzeichen anfertigen?
Gruss, tourio.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Danke für das eloquente Geplaudere!
Was mich aber weiterhin interessieren würde, wäre die Frage, ob man in der Einfahrphase eine Leistungssteigerung (oder Einbusse) bewirken kann.
Und schliesslich, ob in Wolfsburg bei der Abholung KFZ Kennzeichen mitgegeben werden.
Danke für eure Erfahrungen.
Ich garantiere dir, das du jetzt mind. weitere 10 Jahre hier immer wieder neue Tips erlesen könntest, sollten sich noch so lange andere VW Fahrer zu Wort melden, ohne das sich nur annähernd eine Meinung der anderen ähnelt.
Was mir aber bei deiner Fragestellung nicht ganz klar ist: möchtest du zukünftig und kurzfristig einen Motor mit mehr Leistung oder möchtest du langfristig einen zuverlässigen Motor? Eines kann ich dir jetzt schon sagen: beides geht nicht!!
Es ist vergleichbar mit dem menschlichen Körper: wenn du immer 100% gibst, beispielsweise als Hauer unter Tage wie noch vor 30 Jahren in der Wismut, dann bist du vorzeitig Invalide und ein Fall für die Berufsgenossenschaft. Wenn du dich für die Laufbahn als Politiker entscheidest, "dann hast du günstig" :-), denn du lebst länger weil du deinen Körper und alle beweglichen Teile incl.Muskeln und Knochen schonst und nur deine Gesichtsmuskeln ab und zu beanspruchen mußt.
Genauso ist es bei der Maschine. Je weniger du von ihr abverlangst, desto länger wird sie dir dienen. Zeitverlängernd wirkt in jedem Fall öfter mal Schmierstoffwechsel, am Anfang etwas häufiger, und wie es auch alle Sportler tun: Aufwärmen vor dem Match.
Aber das ist ja wie geschrieben gar nicht klar was du möchtest. Vielleicht hast du ja irgend so eine gelieste Vertreterkutsche, die dich möglichst schnell und täglich für 3 Jahre immer auf der linken Fahrspur von A nach B bringen soll, um dann zum Höchstpreis an irgend so eine arme Sau verjuckelt zu werden, die sich dann mit dem ersten Beitrag hier meldet der dann sicherlich den Titel trägt: "...Hilfe, nach 100km kein Kühlwasser mehr"?
Micha
38 Antworten
Also mit dem Suchbegriff "einfahren" wirst du auf Motor-Talk durch Beiträge erschlagen. Ich glaube kaum, dass dein Thema neue Erkenntnisse dazu bringt. 😉
Grüße,
chris
Ich hab es aufgegeben gegen die einhellige Meinung und den Strom zu kämpfen. Was ich in den letzten Beiträgen zu dem Thema "Tips zum Einfahren" gelesen habe, entspricht zwar überhaupt nicht meiner Meinung, ist aber doch offensichtlich gängige Praxis und wird auch von den meisten so angewendet. Letzt endes würdest du damit auch ein Stück zum Aufschwung beitragen. Schließlich will ja VW jedes Jahr 7% wachsen, und das bei gleicher Mitarbeiterzahl und gleichem Lohn. Und das geht bekanntlich nur mit steigenden Verkaufszahlen. Und Verkaufszahlen gehen nur in die Höhe, wenn mehr Autos kaputt gehen.
Lange Rede kurzer Sinn.....mach es einfach so wie die Meisten hier: BLEIFUß wo du kannst....das ist das Beste für alle!! 🙁
Micha
Am einfachsten die ersten 1500 Kilometer unter 3500 U/min bleiben, mann sollte schon den Teilen die Chance geben sich aufeinander einzulaufen. Mit den untertourig am Berg würde ich lieber lassen den dadurch steigt die Belastung aufs Getriebe (kann man mit dem Fahrrad mal Testen höchster Gang und dann Bergauf dann sieht man erst vieviel last auf den Zahnrädern kommt und das ist beim Auto nicht anders) und am Motor ändert sich dadurch garnichts ausser das der Verbrauch in die höhe geht.
Es gibt zwar auch welche die gleich von anfang an alles geben aber die Chance eines defektes steikt dadurch natürlich z.B dauernde Turboladerschäden weil man es nicht abwarten kann bis der Motor Warm ist oder der neue Turbo eingefahren wurde.
Gehe Pfleglich mit deinen neuen Auto um und Du hast mehr davon.
Letztendlich muß jeder selber wissen was er macht, VW gibt den Tip den Motor 1500 Km einzufahren und das wird auch wohl seinen grund haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michi-t
Ich hab es aufgegeben gegen die einhellige Meinung und den Strom zu kämpfen. Was ich in den letzten Beiträgen zu dem Thema "Tips zum Einfahren" gelesen habe, entspricht zwar überhaupt nicht meiner Meinung, ist aber doch offensichtlich gängige Praxis und wird auch von den meisten so angewendet. Letzt endes würdest du damit auch ein Stück zum Aufschwung beitragen. Schließlich will ja VW jedes Jahr 7% wachsen, und das bei gleicher Mitarbeiterzahl und gleichem Lohn. Und das geht bekanntlich nur mit steigenden Verkaufszahlen. Und Verkaufszahlen gehen nur in die Höhe, wenn mehr Autos kaputt gehen.Lange Rede kurzer Sinn.....mach es einfach so wie die Meisten hier: BLEIFUß wo du kannst....das ist das Beste für alle!! 🙁
Micha
Also die Konzerne machen das schon selbst, weil die Motoren vor dem Einbau eh mindestens 1x einem Extremtest unterzogen werden (ist zumindestens die Aussage eine Entwicklungsingenieurs von Ford den ich kenne).
Aber du hast schon Recht. Taxis sind spätestens nach einer Laufleistung von knapp 150 000km motorentechnisch kaputt.
Original geschrieben von slavemichel1Zitat:
Letztendlich muß jeder selber wissen was er macht, VW gibt den Tip den Motor 1500 Km einzufahren und das wird auch wohl seinen grund haben.
Also denkste wirklich VW hat hier nur das Wohl des Kunden im Blick? In erster Linie versucht der Konzern erstmal Schaden von sich abzuwenden. Jetzt denk mal darüber nach wieso die 1500km drin stehen.
Zitat:
Original geschrieben von ktown
Also die Konzerne machen das schon selbst, weil die Motoren vor dem Einbau eh mindestens 1x einem Extremtest unterzogen werden (ist zumindestens die Aussage eine Entwicklungsingenieurs von Ford den ich kenne).Zitat:
Original geschrieben von michi-t
Ich hab es aufgegeben gegen die einhellige Meinung und den Strom zu kämpfen. Was ich in den letzten Beiträgen zu dem Thema "Tips zum Einfahren" gelesen habe, entspricht zwar überhaupt nicht meiner Meinung, ist aber doch offensichtlich gängige Praxis und wird auch von den meisten so angewendet. Letzt endes würdest du damit auch ein Stück zum Aufschwung beitragen. Schließlich will ja VW jedes Jahr 7% wachsen, und das bei gleicher Mitarbeiterzahl und gleichem Lohn. Und das geht bekanntlich nur mit steigenden Verkaufszahlen. Und Verkaufszahlen gehen nur in die Höhe, wenn mehr Autos kaputt gehen.Lange Rede kurzer Sinn.....mach es einfach so wie die Meisten hier: BLEIFUß wo du kannst....das ist das Beste für alle!! 🙁
Micha
Aber du hast schon Recht. Taxis sind spätestens nach einer Laufleistung von knapp 150 000km motorentechnisch kaputt.
Original geschrieben von slavemichel1
Zitat:
Original geschrieben von ktown
Also denkste wirklich VW hat hier nur das Wohl des Kunden im Blick? In erster Linie versucht der Konzern erstmal Schaden von sich abzuwenden. Jetzt denk mal darüber nach wieso die 1500km drin stehen.Zitat:
Letztendlich muß jeder selber wissen was er macht, VW gibt den Tip den Motor 1500 Km einzufahren und das wird auch wohl seinen grund haben.
Komisch man Schreibt hier was und schon kommt wieder einer und meint VW gibt die 1500 KM an damit ja der Kunde nicht ankommt zu Nerven wenn was defekt ist ehe alles Lüge ist und VW die Kunden nur bescheißen will.
Die 1500 KM sind ledeglich ein Rat von VW und keine Vorschrift sollte der Motor nach z.B 500 Km hochgehen kann VW sowieso nicht nachweisen das der Kunde schult ist weil er ihn schon ausgefahren hat.
Jeder neue Motor und auch Bauteile am Motor sollten eingefahren werden das ist so wenn das Auto neu ist oder der Motor mal ersetzt wurde. Das wahr frührer genauso und es wird auch wohl so bleiben.
Bleibt doch mal beim Thema, der Ersteller des Themas wollte nur wissen wie er das Auto am besten einfährt und nicht was VW angeblicht tut um den Kunden zu bescheißen.
Und lese Dir den Text von michi-t nochmal genau durch dann merkst Du vielleicht wie es gemeint wahr!
Zitat:
Original geschrieben von ktown
Also denkste wirklich VW hat hier nur das Wohl des Kunden im Blick? In erster Linie versucht der Konzern erstmal Schaden von sich abzuwenden. Jetzt denk mal darüber nach wieso die 1500km drin stehen.
Treffend formuliert!
Meinste was bei mir im TFSI Boardbuch unter Ölverbrauch als normal gilt? Ein Verbrauch bis zu 1Liter auf 1000KM gelten da noch als normal ...
Weisse Bescheid 😉
Zitat:
Original geschrieben von ktown
Also die Konzerne machen das schon selbst, weil die Motoren vor dem Einbau eh mindestens 1x einem Extremtest unterzogen werden (ist zumindestens die Aussage eine Entwicklungsingenieurs von Ford den ich kenne).
Ja, auf den Testständen werden die Motoren schon beansprucht. Allerdings auf einem Rollstand und da wirken auf den Antriebsstrang ganz andere reduzierte Kräft. Außerdem ist der Motor zu dem Zeitpunkt schon "fabrikwarm".
Die Motoren sollten heute eigentlich nicht mehr das Thema sein. Die Verbindungen zwischen den unterschiedlichen Komponenten aber schon. Und da schadet es bestimmt nicht, wenn man sich am Anfang ein bisschen zurück nimmt. Nach einem Bremsscheibenwechsel soll man z.B. auch ein paar Kilometer nicht voll bremsen ...
Ob wirklich etwas kaputt gehen kann, wenn man den Wagen direkt ab dem ersten Meter "die Sporen" gibt, das wird Dir wahrscheinlich keiner beantworten können. Dafür bräuchte man auch zwei "identische" Testgruppen, die man unterschiedlich einfährt.
Also lass es am Anfang vorsichtiger angehen. Wenn der Wagen im Ganzen richtig warm ist, dann sollte auch eine Vollgasaktion kein Problem machen. Wenn Du 150 km am Stück gefahren bist, dann darf man bestimmt auch mal drauftreten ...
Danke für das eloquente Geplaudere!
Was mich aber weiterhin interessieren würde, wäre die Frage, ob man in der Einfahrphase eine Leistungssteigerung (oder Einbusse) bewirken kann.
Und schliesslich, ob in Wolfsburg bei der Abholung KFZ Kennzeichen mitgegeben werden.
Danke für eure Erfahrungen.
Zitat:
Und schliesslich, ob in Wolfsburg bei der Abholung KFZ Kennzeichen mitgegeben werden.
In WB bekommst DU eine grüne Plakette für Dein neues Auto. Die Kennzeichen musst Du schon selbst mitbringen. Die werden dann am Empfang bei der Anmeldung in der Autostadt entgegengenommen, damit Dir das Fahrzeug dann gleich mit den Kennzeichen übergeben werden kann.
Diese Erfahrung habe ich bei der Werksabholung im Februar gemacht. ;o)
Viele Grüße
Alpen-Wolf
Zitat:
Was mich aber weiterhin interessieren würde, wäre die Frage, ob man in der Einfahrphase eine Leistungssteigerung (oder Einbusse) bewirken kann.
Bezüglich dem Einfahren haben slavemichel und hornmic es technisch bestens erklärt. Dem ist nix hinzuzufügen und jeder muss tun, was er für richtig hält.
Ich persönlich favorisiere auch die vorsichtige Variante.
Hallo!
Leider wurde die eigentliche Frage vom TE immer noch nicht beantwortet: Kann dem Motor durch gezieltes Einfahren eine Mehrleistung "antrainiert" werden? Interessante Frage, die aber wahrscheinlich niemand endgültig beantworten kann.
Man hat ja früher öfters mal von Motoren gehört die vorwiegend von Rentnern bewegt wurden, die dann erst mal "frei gefahren" werden mußten. Im Umkehrschluß könnte ja dann...?
Gruß
Horschd
Zitat:
Man hat ja früher öfters mal von Motoren gehört die vorwiegend von Rentnern bewegt wurden, die dann erst mal "frei gefahren" werden mußten. Im Umkehrschluß könnte ja dann...?
Freifahren ist aber was Anderes als Einfahren!
moin @ all
ich weiss nicht wie oft dieses thema hier schon eloquente, philosophische oder
auch rediküle beiträge hervorgebracht hat. sogar forenfreundschaften sind daran
schon zerbrochen.
mir hat ein meister in dem betrieb meines vertrauens, vor meiner ersten abholung in Wob,
in anbetracht einer heimfahrt von wob nach Hause von ca 650 km
gesagt : "die ersten 100 km verhalten und dann ruhig volle lotte, was
die verkehrslage erlaubt. entweder haben wir dann gleich einen garantiefall
oder das auto ist besonders gut eingefahren."
und so habe ichs gehalten bei nun 4 abholungen in den letzten jahren seit 2001.
alle 4 liefen hinterher besonders gut, wie immer wieder von den mechanikern hervorgehoben,
hatten keinen erhöhten ölverbrauch (ca 0,1l/1000) und wie bei dieseln oft der fall,
keinen erhöhten spritverbrauch auf den ersten 5-10.000 km.
@ tourio
ob ein auto lahm ist, oder gut geht, hat meiner meinung nach mit dem einfahren weniger
zu tun. in jeder serienproduktion gibt es eine streuung auch bei der leistung. gehen wir mal
hypothetisch von 100 kw aus, so kannst du einen mit 95kw erwischen oder mit 105kw
10% differenz machen sich bemerkmar, nicht nur subjektiv.
oder hast du dein auto länger nur innerorts bewegt, so wird er auf langstrecke auch erst
nach 150 - 200 km merklich besser laufen, wenn er wieder "frei" ist.
@ktown
wer hat dir den bären aufgebunden, dass taxen nach 150tsd km motorenmässig auf sind.
da die motoren selten oder nie kalt werden, sind sie wesentlich niedrigerem verschleiss
unterworfen. laufleistungen von 300 tsd km und mehr ohne revision sind bei uns
im betrieb die regel (touran +t5).
gruss
willi