Tipps zum Waschen und Polieren?
Hallo,
nachdem ich jetzt meinen gebrauchten C-Max erhalten habe,frage ich mich wie ich am besten den Lack pflegen soll.
Wie wascht und poliert ihr eure Autos?
Leider gibts bei und keine Textil-Waschanlage,deshalb sollte ich wohl von Bürsten-Waschanlagen die finger lassen.
Welche Produkte nehmt ihr zum polieren?
Autopolitur oder ein Autowax?
Schreibt einfach eure Wasch und Pflegegewohnheiten auf.
Achja:Ich fahre einen Metallic-Schawarzen C-Max.Gibts da besonderheiten im vergleich zu "normalen" Farben die man beachten sollte?
gruss
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fordalex
Hallo ich habe neue Alus bekommen. Könnt ihr auch mal Posten wie ihr die Pflegt.
Danke und MfG
Meine habe ich sowohl mit Megiuars All Metal Polish poliert und gepflegt als auch mit dem normalen Tech Wax.
Bei beidem leichter perleffekt. Allerdings muss ich sagen das es völlig reicht sie mit dem Felgenreiniger Hot Rims zu reinigen. Ich weiß nicht welche Felgen du hast. Aber Meguiars hat sogar die Freigabe von BBS, Lexani und vielen anderen Herstellern 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fordalex
Hallo ich habe neue Alus bekommen. Könnt ihr auch mal Posten wie ihr die Pflegt.
Danke und MfG
Eingewachst mit Liquid Glass....
Reinigung: Mit der dazugehörenden Autowaschmittel +Wasser und einem runden Malerpinsel....
Was auch gut sein soll, sind Babypflegetücher... habs noch nicht ausprobiert, soll aber wunder wirken....
Gruß
Epex
Der allgemeine Chemische Reinigungsgrundsatz lautet gleiches löst gleiches. Soll heißen, dass wenn ihr beispielsweise Teer oder ähnliches am Fahrzeug habt und es mit nichts so richtig weg bekommt versucht mal die gute alte Rama (Margarine). Der selbe Sachverhalt trifft bei den Babypflegetüchern zu, da diese mit Ölen oder ähnlichem getränkt sind.
Greets
Der selbe Sachverhalt trifft bei den Babypflegetüchern zu, da diese mit Ölen oder ähnlichem getränkt sind
Haste schoneimal ausprobiert....
Gruß
Epex
PS: Auch soll ja Rasierschaum gegen tote Motorhaubenfliegen helfen... und der Schaum (nicht GEL) auch gegen flecken in Polster...
Gruß
Epex
Ähnliche Themen
Ok ??? um mein "geballtes" chemisches Grundwissen an den Tag zu werfen liegt folgender Sachverhalt vor.
Fliegen auf der Motorhaube zerplatzen ja bekanntlich. Das führt dazu das sich das gesamte Eiweiß aus den Chitinpanzern der Insekten auf deinem schönen Auto verteilt und durch Sonneneinstrahlung sehr schnell "einbrennt". Der Schmutzfeind heißt in diesem Fall also Eiweiß.
Allgemein wird gesagt., dass man mit nassen Tüchern oder Küchenrollenpapier (nass) das ganze einweichen soll. Am besten 20 min vor der Wäsche und immer wieder befeuchten. Die sparsamste Methode um das durchzuführen ist normales Spülmittel und Wasser (warm). Ein schöner nebeneffekt dabei ist die wirklich schonende Reinigung. Bei z.B. Insektenentfernern hast du ja immer ne Einwirkzeit. Um so kürzer diese angegeben ist umso agressiver ist der Reiniger. Ich denke auch nach wie vor, dass auf lange Zeit und z.B. wöchentliche Anwendung dein Lack Oberflächenschäden davon zieht, die man vielleicht auch nur unterm Mikroskop feststellen kann. Zu dem Rasierschaum kann man sagen, dass er mit sicherheit einen guten Haftungseffekt auf dem Lack hat und somit die verschmutzten Stellen evt. effektiv einweichen kann. Probieren musst du es aber selbst.
Achso Epex,
was ich mit Babypflegetüchern schon probiert habe ist die Innereinigung (Kunststoffe). Das Zeug hat einen guten Effekt auf den Kunststoff weil durch die Öle erstens alles schön glänzt und zweitens ein Konservierungseffekt eintritt. Soll heißen der Kunststoff wird nicht spröde oder grau. Überschüssiges solltest du aber mit nem Tuch wieder abreiben und der Geruch ist natürlich Geschmacksache. Also auf jedem Fall bei Schlecker oder DM probe riechen vor dem Kauf ... hehe.
Übrigens die Spezies "Motorhaubenfliegen" kenn ich noch gar nicht, sollten aber auf jedem Fall ausgerottet werden.
Lederlenkrad
Hallo,
was macht ihr denn mit dem Lederlenkrad pflegetechnsch gesehen? Das Leder soll doch auch nicht das ewige Leben haben.
Danke
Gruß
Frank
Ich behandel meins immer mal mit Farbloser Schuhcreme. So ist es immer geschmeidig, sieht noch gut aus und reibt sich nicht ab.
MfG
"Die sparsamste Methode um das durchzuführen ist normales Spülmittel und Wasser (warm)"
Da muss ich Dir wiedersprechen.... Du darfst kein Spülmittel am Auto verwenden.
Grund: Du entfernst damit das Wachs bzw. die schützende Politur.
Wennst Du das 2-3 mal angewendet hast... bekommst die Motorhaubenfliegen immer schlechter weg...
Deshalb entweder Autoshampoo verwenden, Schmierseife etc. nur kein Spülmittel...
Deshalb, immer Fliegen einweichen... Rasierschaum oder Insektenentferner....
"Übrigens die Spezies "Motorhaubenfliegen" kenn ich noch gar nicht, sollten aber auf jedem Fall ausgerottet werden."
Ich wäre froh, wenn dieses ausgerottet ist.... somit geh ich weiter auf die Jagd...
Gruß
Epex
Ok das mit dem Wachs entfernen oder Politur entfernen wußte ich nicht. Der Tipp mit dem Einweichen kommt im übrigen aus der Tipps und Tricks Ecke von "Auto Bild".
Da wurde außerdem mal ein Test durchgeführt wo verschiedene Autos mit speziellen Autoschampoos und mit Spülmittel gereinigt wurden.
1. Konnten sie keine wesenttlichen Vorteile der Autoschampoos feststellen.
2. Es wurde nicht darauf hingewiesen, dass Spülmittel die Wachs bzw. Polierschicht abträgt.
Aber egal wegen dem sind wir ja im Forum und tauschen uns aus.
Hast du da ne Quelle wegen des Sachverhaltes, dann kann ich an Auto Bild mal ne E-Mail schreiben.
Gruß und guten Kampf gegen die Fliegen
Zitat:
Original geschrieben von ST Matt
Ok das mit dem Wachs entfernen oder Politur entfernen wußte ich nicht. Der Tipp mit dem Einweichen kommt im übrigen aus der Tipps und Tricks Ecke von "Auto Bild".
Da wurde außerdem mal ein Test durchgeführt wo verschiedene Autos mit speziellen Autoschampoos und mit Spülmittel gereinigt wurden.
1. Konnten sie keine wesenttlichen Vorteile der Autoschampoos feststellen.2. Es wurde nicht darauf hingewiesen, dass Spülmittel die Wachs bzw. Polierschicht abträgt.
Aber egal wegen dem sind wir ja im Forum und tauschen uns aus.
Hast du da ne Quelle wegen des Sachverhaltes, dann kann ich an Auto Bild mal ne E-Mail schreiben.Gruß und guten Kampf gegen die Fliegen
Naja wie du sagst Auto Bild...wer denen traut und glaubt ist eh verlassen! Spätestens nach dem Mercedes Beirag müssten auch die eingefleischten Leser mal aufgewacht sein.
Das Spülmitel das Wachs löst ist normal weil das Wachs eine Art Fett ist und natürlich durch fetlösende mittel gelöst wird. Bei einer richtigen Versiegelung wie z.B. Meguiars NXT Wachs bildet dieser eine Art 2te Hautschicht auf dem Lack und lässt sich auch nicht so schnell von Shampoo wieder lösen.
Also ich persönlich finde diese Hausmittelchen Tipps nciht gerade sehr passend. Wofür sonst gibt es spezielle Reiniger und Pfleger?
Die Leute geben hier zig tausend Euro für ihr Auto aus abre sparen dann am Reiniger und Pfleger das is doch Lachhaft...sorry aber wenn schon den schon oder?
Man möchte ja auch lange was von seinem teuren Lack, Lederauststattung, Felgen etc haben.
Hast du recht bin auch nichtmehr der, der nur billig ist gut kauft.
Mit Werkzeug bin ich da schon genug angegangen und mit schlechten Polituren etc. Gott beware den scheiss bekommst dann nichtmehr von der Karre.
Nichts desto trotz einweichen egal mit was auch immer wird die Fliegen schonend lösen (in diesem Fall am besten mit Autoschampoo haben wir ja gelernt).
Ich löse die Fliegen schon seit einiger Zeit an werde jetzt durch die Tipps natürlich auch wieder Autoschampoo verwenden. Auf alle fälle spart man sich Nerven besser wie das ewige gerubbel.
Greets