Tipps zu verschiedenen Tuningmaßnahmen
Hallo zusammen,
zuerst mal Entschuldigung, für den langen Beitrag, aber ich muss hier einige Sachen mal im Zusammenhang ausführlich fragen.
Ich denke (und hoffe), dass das Thema auch für andere interessant ist.
Ich überlege seit längerem hin und her, welche Tuningmaßnahmen ich bei meiner 2013 Road King noch durchführen kann/möchte.
Sachstand:
Luftfilter: S&S Stealth
Auspuff: V&H Montser Ovals
Mapping: Dynojet Power Vision; bisher noch kein Prüfstand
- Auspuff: Krümmer tauschen oder Kat raus
- Nockenwellen (aber welche?)
auf jeden Fall:
Prüfstandsmapping, sobald die o. g. Punkte geklärt sind.
Die Schwierigkeit besteht für mich darin, die geplanten Maßnahmen zu bewerten.
Ich hab jede Menge Fachbeiträge und Foren gewälzt, finde aber z. Tl. widersprüchliche Aussagen.
Ich möchte hier mal meine Überlegungen posten, mit der Bitte um Tipps, Erfahrungsberichte oder andere hilfreiche Kommentare.
Vor allem würde mich auch interessieren, was von den Maßnahmen zu erwarten ist bzw. was das evtl. bei Euch gebracht oder eben nicht gebracht hat.
- Mehr Drehmoment und evtl. auch etwas mehr Leistung
- Drehmoment vor allem unten rum deutlich steigern; (Wäre schön, wenn´s oben rum nicht viel weniger wird, als jetzt)
- Höchstgeschwindigkeit mindestens beibehalten oder, besser noch, etwas steigern.Rennsau brauch ich aber keine.
Zu Punkt 1, Krümmer:
Zuerst habe ich mit den Vance & Hines Power Duals geliebäugelt.
Davon bin ich vorläufig wieder abgekommen, da
1.) mich die geänderte Lage der O2-Sensoren nicht überzeugt und
2) ich gelesen habe, dass die Bodenfreiheit weniger wird. Wenn es schleift, soll´s am Trittbrett schleifen, und nicht am Crossover
3) der Look gefällt mir zwar, aber ich weiß nicht, ob das nicht irgendwann Stress mit der Rennleitung gibt, da die Änderung zur Serienanlage doch relativ offensichtlich ist.
Kat raus ist wohl die preisgünstigste Variante.
weiterer Vorteile: Serienaussehen bleibt erhalten
Nachteil: Rückrüsten auf Serie (falls irgendwann notwendig) erfordert Neukauf des Serienkrümmers.
Weitere Alternative: Austauschkrümmer Jackpot von Fuelmoto
Vorteile: Keramiküberzug soll deutliche Reduzierung der Hitzabstrahlung bringen.
Lage O2 Sensoren wie bei Serie
Nachteil: Stellmotor für Auspuffklappe (wenn auch deaktiviert) muss wahrscheinlich entfernt werden
Fragen:
Wer kann zu diesen oder anderen Varianten eigene Erfahrungen oder andere sinnreiche Kommentare beitragen.
Vor allem interessiert mich: Was bringt´s tatsächlich!
Zu Punkt 2, Nockenwellen:
Zum Thema Nockenwellen habe ich auch viel gelesen.
Ich bin im Augenblick so weit, dass ich keine Nocken möchte, wo ich an den Kopf ran muss (Ventile, Kipphebel, Federn usw.) Ich möchte den Austausch eigentlich auch selbst machen, das ist aber noch nicht entschieden.
Derzeit habe ich folgende Modelle in meine Überlegungen aufgenommen:
Wood TW-222
Wood TW-555
Wood TW-777 (die gehen wohl erst ab 2.800 rpm richtig ab)
Woods ....
Feuling Reaper 547
Andrews ...
Ehrlich gesagt, schwimme ich da noch ziemlich herum.
Fragen:
Was bringen andere Cams wirklich?
Sind 10 bis 12 PS mehr mit neuen Cams wirklich realistisch?
Wie viel mehr Drehmoment ist realistisch?
Welche Cams sind die besten (subjektiv)?
Wer bis hierhin durchgehalten hat, schon mal vielen Dank
Ich freue mich auf eine rege Diskussion.
Gruß
D.Mon
PS: Noch was am Rande:
Worauf beziehen sich Angaben der Factory von Leistung und Drehmoment (84/135)?
Hinterrad, Kupplung, ....)?
27 Antworten
Hallo ! 1.) Road King issen Cruiser, und kein Racer !
2.) Tuning, vom Schrauber ,deines Vertrauens, to Much ! und obs dann Funzt !
3.) Selber machen , sollte mann sehr Gute Erfahrung in der Richtung haben !
4.) Einfachste Lösung, dickeren Motor !und der Käse ist gegessen !
Es ist nicht damit getan ,schäfere Nocken , Vergaser , und Blabla bla ! auszutauschen,
das sollte auch aufeinander abgestimmt ,werden ,sind alles Nägel , ohne Köpfe !
Ich muss mir immer einen Kichern, wenn da einer der Jungs sich einen S&S Vergaser,
gönnt , und dann meint , er hätte jetzt , ein getuntes Bike !
nach meiner Information , bringt soen Vergaser 2,14 % mehr Leistung , wenn er
korrekt bedüst und eingestellt ist ! und bei ner Einspritzung (Chiptuning ) angesagt !
und dafür legt man so, um die 500 Priampels hin ?
Gruss Jo Jamacko !
Hallo,
wenn ich lese, was Du alles getan hast und noch möchtest,
aber schon den Power Vision verbaut hast, dann kann ich Dir nur raten
frage bei G&R nach, denke da wird Dir direkt geholfen.
Habe meine 2006er Softail mittels Direkt Link neu programmieren lassen, habe nur einen offenen Big Sucker und offenen S&S Tüten, und ich dachte danach, ich hätte nach dem programmieren einen neunen Motor drinnen.
Und er läuft seit ca. 33000 km einwandfrei.
Gruß bulli41
Moin D.Mon,
spezielle Fragen erfordern Antworten von Spezialisten....
Ob du hier all deine Antworten zu deiner Befriedigung erhalten wirst, wage ich jetzt mal zu bezweifeln (--Sorry, wenn ich falsch liegen sollte-- warten wir mal ab--Ich bin auch kein Spezi, hab aber -ähnlich wie du- einiges gelesen..)
Du kennst doch, wie ich mitbekommen habe, aus anderen Foren z.B. Alex M-Tek, Jens von HOT usw....
Auch die Meinung von Karl H. ist gefragt (ist übrigens Ing. und befasst sich mit Motoren) ...
Nebenbei hast du die Beiträge von Peter V. auch schon gelesen...
Frage dort gezielt nach und du wirst kompetente Antworten erhalten..
Und danach mußt du dir eine eigene Meinung bilden und handeln...
Danke.
Ich schau mal, was hier heraus kommt.
Möchte niemandem ein zu großes Loch in den Bauch fragen.
Damit fährt sich´s schlecht Motorrad.
Ich hab außerdem schon den örtlichen (na ja, fast) Tuner und den Freundlichen befragt.
Auch bei diversen Herstellern in USA hab ich schon nachgefragt.
Vielleicht frage ich zusätzlich noch bei anderen Foren hierzulande oder in USA nach.
Ich hoffe, das Bild rundet sich dann langsam ab.
Im Endeffekt muss ich ohnehin selbst entscheiden und mit der Entscheidung klarkommen.
Insbesondere was die Nocke angeht, brauch´ ich noch etwas mehr Input.
Ich bin nicht der Typ, der alles mögliche ausprobiert.
Ich versuch eher, mich im Vorfeld bestmöglich zu informieren und treffe dann meistens auch die richtigen Entscheidungen, bei denen ich dann bleiben kann.
Gruß
D.Mon
Ähnliche Themen
D.Mon,
bist du noch der Meinung, dass du das richtige Mopped hast ? Wenn du richtig Power willst wäre doch eine Ducati Diavel die Richtige. Die hat wirklich Saft...
Was willst du sonst erreichen ? Im sechsten Gang anfahren ? 😕
Mir persönlich reichen meine 79 Pferdchen zum Cruisen voll und ganz. Aber jeder Jeck ist anders, nichts für ungut.
Gruß Michel
Meine Fresse!
Wo steht denn bitte, dass ich "richtig Power" will?
Muss man denn immer etwas hinein interpretieren, was nicht da steht?
Hast wohl Punkt 4. meiner Ziele nicht gelesen?
Ich habe bei mir die Feuling Reaper 574 NW (Jekill, offener Luffi, Thundermax) u.a. auch auf die Zusammenfassung vom Peter V. eingebaut. Das Bike geht flott weg, hat sich aber von der Harleytypischen Charakteristik etwas zum Nachteil verändert. Auf dem Prüfstand hat sie knapp 85 PS am Hinterrad (knapp 98 PS Motorleistung). Ein vergleichbares Mopped mit Big Bore Satz und SE255 hat zwar auch "nur" 89 PS, dafür aber statt 123 Nm 150 Nm. Bei dem zweiten Bike (blaue Linie) liegen die 120 Nm schon bei 1600 1/min an.... 😎😎😎 Also hier ist es schon ganz gut jemandem zu vertrauen der sich damit auskennt.
http://www.m-tek-motoren.de/ (ported aber nur Köpfe)
M-Tek arbeitet u.a. mit Axel Neumann zusammen wenn es mit BigBoreKit zusammenhängt:
http://24821.forumromanum.com/.../forum.php?...
http://www.kramermis.de/tuning/
http://www.melzer-motors.com/harley-tuning/kurbelwellen-tuning.html
http://www.marschall-bike-service.de/index.html
http://www.st-motorcycles.de/waswirmachen/motoreninstandsetzung.html
Einen weiteren (Mr. Torquemaster) habe ich jetzt "bewusst" nicht genannt.... wenn man schon "einfache" Arbeiten nicht ausführen kann oder will, obwohl man sie auf der Homepage bewirbt. 😎😎😎
Zitat:
Original geschrieben von D.Mon
Meine Fresse!
Wo steht denn bitte, dass ich "richtig Power" will?
Muss man denn immer etwas hinein interpretieren, was nicht da steht?
Hast wohl Punkt 4. meiner Ziele nicht gelesen?
Warum so empfindlich ? Aha, magst Ducati nicht...😎
Und bisschen am Umgangston feilen ! 🙂🙄
Zitat:
Original geschrieben von bestesht
Ich habe bei mir die Feuling Reaper 574 NW (Jekill, offener Luffi, Thundermax) u.a. auch auf die Zusammenfassung vom Peter V. eingebaut. Das Bike geht flott weg, hat sich aber von der Harleytypischen Charakteristik etwas zum Nachteil verändert.
Danke für Dein Feedback.
Was genau meinst Du mit "von der Harleytypischen Charakteristik etwas zum Nachteil verändert"?
Ach und noch ne Frage:
Die Werte die Harley für die aktuellen (bzw. 2013) Road Kings angibt (84 PS, 135 NM).
Sind die überhaupt schon jemals serienmäßig erreicht worden oder ist das eher Marketing-blabla?
Gruß
D.Mon
sind ja auch immer persönliche erfahrungen/meinungen/katastrophen.....herrn m. aus s., der hier verlinkt wurde, würde ich nicht mal nen rasenmäher anvertrauen.....
ich find der Jo hat recht😁
Zitat:
Original geschrieben von D.Mon
Danke für Dein Feedback.
Was genau meinst Du mit "von der Harleytypischen Charakteristik etwas zum Nachteil verändert"?Gruß
D.Mon
Es macht ja gerade mit einer Harley Spass von "unten" raus zu Beschleunigen, also Drehmoment bei niedriger Drehzahl. Die Feuling verschiebt das Drehlzahlband nach hinten raus, aber wer lässt ne Harley 5000/5500/6000 1/min drehen. Ab 2000 1/min geht meine ganz ab und dreht ganz easy hoch, das hat aber schon so ein bischen was "Japanisches".
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
sind ja auch immer persönliche erfahrungen/meinungen/katastrophen.....herrn m. aus s., der hier verlinkt wurde, würde ich nicht mal nen rasenmäher anvertrauen.....
Nr. 4 also, warum? Rein interesse halber, habe absolut keine Verbindung/Erfahrung zu ihm. Hatte mir allerdings auch schon Gedanken gemacht, wie es ist mit der Haltbarkeit aussieht, wenn man originale Kipphebel auf Rolle umbaut.
Zitat:
Original geschrieben von mellitus2
ich find der Jo hat recht😁
Schön und gut - darf ja auch jeder finden, was er will.
Es ist aber doch hoffentlich nichts Verwerfliches daran zu finden, wenn man noch ein bisschen was rauskitzeln möchte.
Sicher steh´ich mit dem Wunsch auch nicht allein da.
Am Ende versteht man womöglich sogar seine Maschine ein wenig besser - welch Graus!
Abgesehen davon wissen wir doch alle, dass unsere Motoren kastriert sind.
EPA lässt grüßen.
Auch ich grüße
D.Mon