Tipps zu Grand C-Max Facelift mit Powershift - ab Facelift haltbarer?
Hallo zusammen,
das ist mein erster Post hier in diesem Forum. Ich fahre selber einen Focus MK2 FL und suche jetzt einen Grand C-Max für meine Frau.
Es soll einer mit Automatik/DKG sein und da wird es ja kompliziert(er).
Unser Budget ist recht begrenzt, deshalb sind es meist Leasingrückläufer mit höherer Laufleistung ab 120 Tkm, die in Frage kommen.
Es sind auch fast nur Diesel in der Kombi im Angebot, was aber kein Problem für uns darstellt.
Da favorisieren wir den 1.5 TDCI, weil es nicht auf die Leistung ankommt und der das Powershift ja auch nicht so belastet wie die 2.0 er.
Die möglichen Probleme der Diesel sind mir bekannt, mir bereitet das Getriebe mehr Sorgen, weil ein Schaden da schnell finanziell desaströs sein kann. Die Notwendigkeit eines Ölwechsels alle 60 Tkm ist mir klar.
Ich habe hier schon quergelesen, aber ich habe immer noch einige Fragen:
- ist das "neue" Powershift-Getriebe ab 2015 besser und haltbarer?
So richtig kann ich die Schadenhäufigkeit nicht einschätzen, zum DSG von VW gibt es viel mehr Einträge im Netz. Oder ist das Powershift einfach nicht so verbreitet?
Im Forum habe ich gelesen, dass das Neue von Getrag die Version 451 ist und nicht mehr die 450 ...aber wirklich viel gibt das Netz dazu leider nicht her..
- was kostet ein Kupplungstausch ca.? Oder ist die Kupplung beim Powershift gar nicht das Problem?
- habt ihr noch Tipps, die wir bei dieser Kombi beachten sollten?
Danke schon einmal für alle Antworten!
Grüße
Till1000
Beste Antwort im Thema
Ich fahre einen 2.0 140 PS Diesel Erstzulassung 01.12 mit 98000 km. Das DSG hat noch nie probleme gemacht. Viel Kurzstrecke so bis 20 km. Allerdings keine Hängerkupplung. Aber ich bin sehr zufrieden auser normalen Sachen wie Bremsen und Reifen wurde noch nichts gemacht. Allerdings erledige ich alle Wartungsarbeiten selbst.
15 Antworten
Zitat:
@baerschatz schrieb am 19. Juni 2020 um 15:56:21 Uhr:
Zitat:
@idazuji schrieb am 18. Juni 2020 um 19:20:10 Uhr:
Also die diesel scheinen aus irgendeinem Grund in jedem Ford Fahrzeug viel mehr Probleme mit dem PS zuhaben als z.B BenzinerDas könnte vielleicht auch dran liegen, dass die Benziner kein PS haben.
Ich rede von allgemein PS Getrieben. Diese gibt es wohl in Benzinern