Tipps von den ´Profis´ gesucht...
...Hallo Porsche-Fahrer;
Ich bin in dem festen Entschluß, mir einen Porsche 911 anzuschaffen. Mein Budget reicht für einen 996er,
- schau grad immer und vergleiche viel. Ab Bj 2002 - 2004 wäre da meine Preisklasse (35 - 40000 Eur.)
Die haben dann so ab 60000 km auf dem Buckel. Nun meine Frage an die erfahrenen Porsche-Fahrer hier: Auf was muß man in erster Linie achten, bei solchen Modellen? Wo sind die Tücken? Gibt es typische Merkmale, wo man beim Kauf achten bzw. schauen muß?
Da ich bei Porsche ein Laie bin - aber mir unbedingt diesen Traum erfüllen will - würde ich mich über hilfreiche Tipps von euch sehr freuen!
Danke schon mal im Vorraus!
Gangy ;-)
Beste Antwort im Thema
Ja nicht 100 % aller wassergekühlten "Rendite Porsche" zeigen dieses Symptom aber bestimmt 70% aller Autos aus dem Hause Porsche sind betroffen!
Die restlichen 30% der Autos haben schlicht weg Glück gehabt das die Toleranzen nicht all zu groß geraten sind und diese dicht bleiben.
Das ändert aber nicht die Tatsache das diese Konstruktion im allgemeinen billiger Mist ist.
Insbesondere gilt das nicht nur für die in den Motorblock geschraubte Kurbelwelle sondern auch für die nicht selten gebrochenen Zwischenwelle und der aus Rendite-Gründen fehlenden Trockensumpfschmierung.
Auch stimme MP zu das die Fahrleistungen dieser Autos ihres Gleichen sucht aber jeder der sich nicht nur für diese Interessiert sondern auch für die Mechanik wird von diesen Autos Abstand nehmen.
Wenn man unbedingt einen wassergekühlten Porsche fahren möchte rate ich dringend sich auf einen Turbo oder GT3 zu beschränken,da diese Autos noch über das "alte" stabile Motorengehäuse verfügen welches weder die nicht fluchtende Kurbelwelle noch die labile Lagerung der Zwischenwelle kennt!
Letztendlich liegt die Entscheidung zum Kauf eines solchen Porsche bei jedem selbst aber vollkommen ausblenden sollte man das Thema nicht.
Jedenfalls würde es mir zu denken geben das die ersten 996 schon günstiger zu haben sind als die letzten 993!
30 Antworten
Junge, Junge...der "Flieger" taucht ja immer dann auf, wenn es über die wassergekühlten Motoren zu hetzen gibt....🙄
GANZ unrecht hat er ja nicht...bei meinem 996 Turbo ist das Problem eher sekundär, beim Boxster meiner Frau leider bittere Realität...aber ich pflichte MP27 bei: die Kirche im Dorf lassen!
Ein 996, egal ob Heck- oder Allradantrieb sind schöne Fahrzeuge, die viel Spass bereiten...der Turbo mit WLS auf jeden Fall...😁
Erfülle Dir ruhig Deinen Traum. Schließe die Garantie ab und gut ist.
Viel Spass.
Heiliger
Hi gangy.
Wenn Du denn Beitrag von AndiBB beachtest, bist Du auf dem besten Weg😉
Und Flieger, Du solltest mal wieder Dein "Wissen" aufbessern 😎
GTx und Turbo sind auch nicht mehr das, was sie in Deiner Traumwelt mal waren...
Winkewinke.
Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
Junge, Junge...der "Flieger" taucht ja immer dann auf, wenn es über die wassergekühlten Motoren zu hetzen gibt....🙄
Mir ist es doch scheiß egal was ihr von eurem Geld kauft!
Für mich sind die Motoren welche einen geschraubten Kurbelwellenträger haben auf jeden Fall Murks!
Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
GANZ unrecht hat er ja nicht...bei meinem 996 Turbo ist das Problem eher sekundär, beim Boxster meiner Frau leider bittere Realität...aber ich pflichte MP27 bei: die Kirche im Dorf lassen!
Ich glaube ihr könnt die Tragweite einer nicht fluchtenden Kurbelwelle nicht richtig einschätzen sonst wäre bei Euch die Kirche auch nicht mehr im Dorf!
Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
Ein 996, egal ob Heck- oder Allradantrieb sind schöne Fahrzeuge, die viel Spass bereiten...der Turbo mit WLS auf jeden Fall...😁
Erfülle Dir ruhig Deinen Traum. Schließe die Garantie ab und gut ist.
Ich habe nie behauptet das diese Fahrzeuge nicht schön sind aber für mich zählen auch innere Werte und die stimmen nach meiner Ansicht nicht bei diesen Fahrzeugen!
Und so eine Garantie ist mit über 1000 Euro im Jahr ja auch nicht ganz billig,auserdem sehe ich nicht ein für den Porsche Murks auch noch zu zahlen!
Aber kann ja jeder so machen wie er meint!
Zitat:
Original geschrieben von Märchenprinz
Und Flieger, Du solltest mal wieder Dein "Wissen" aufbessern 😎
GTx und Turbo sind auch nicht mehr das, was sie in Deiner Traumwelt mal waren...
Das waren die wassergekülten Modelle im Vergleich zu den luftgekühlten Modellen noch nie was die mechanische Standfestigkeit angeht!
Zumindestens ist Porsche seit den aktuellen Faceliftmodellen wieder auf dem richtigen Weg und haben den geschraubten Kurbelwellenträger aus ihren Motoren vollkommen verbannt!
Schade ist das jetzt auch beim Turbo und ich glaube auch beim neuen GT3 mit dem neuen Motorgehäuse die alte Trockensumpfschmierung eingespart wurde und das bei einem Auto welches über 150000 Euro kostet!
Die Jagt nach der Rendite macht nun auch nicht mehr vor den Topmodellen halt!
Außerdem ist meine Porschewelt in Ordnung,in einer Traumwelt leben alle diejenigen welche meinen Porsche macht heute wie früher nur das machbar Beste für den Kunden!
Heute baut Porsche im Vergleich zu früher weitaus "billige" Autos in der die Rendite im Vordergrund steht und nicht das Wohl des Kunden!
Ähnliche Themen
Flieger, ich kann Dir in nur wenigen Punkten zustimmen, aber ich finde es schon beeindruckend, mit welcher Vehemenz Du die Fahrzeuge, für die Dein Herz schlägt, vertrittst.
Enthusiasmus in allen Ehren, aber ein wenig Offenheit und Toleranz für Andersdenkende sollte schon vorhanden sein.
Und die subjektive Meinung ad absolutum zu stellen ist auch nicht unbedingt richtig.
Ich habe viele Freunde, die sowohl luftgekühlte, wie auch wassergekühlte Modelle fahren, ein jeder ist mit seinem Fahrezeug zufrieden und glücklich.
Der Konstruktionsfehler ist nicht wegzureden und darauf zu verweisen nicht verkehrt, aber es sollte maßvoll geschehen.
Grüße nach Bergheim
Heiliger
Zitat:
Original geschrieben von Gangy
...Hallo Porsche-Fahrer;Ich bin in dem festen Entschluß, mir einen Porsche 911 anzuschaffen. Mein Budget reicht für einen 996er,
- schau grad immer und vergleiche viel. Ab Bj 2002 - 2004 wäre da meine Preisklasse (35 - 40000 Eur.)
Ich würde an deiner Stelle den Preisrahmen um 4-5t Euros erweitern und entweder nach einem guten 993 oder einem guten 996 GT3 suchen.
Der 996 GT3 hat den garantiert KWS-freien GT1-Motor mit echter Trockensumpfschmierung und ist damit bei ungefähr gleicher Leistung rein konstruktiv im Prinzip jedem neueren 997 Carrera überlegen. Vom Sound mal ganz abgesehen.
Der Wertverlust sollte auch wesentlich geringer sein als beim normalen 996er.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Schade ist das jetzt auch beim Turbo und ich glaube auch beim neuen GT3 mit dem neuen Motorgehäuse die alte Trockensumpfschmierung eingespart wurde und das bei einem Auto welches über 150000 Euro kostet!
Was haben die neuen GT-Motoren denn stattdessen??
Zitat:
Original geschrieben von Gangy
...Hallo Porsche-Fahrer;Ich bin in dem festen Entschluß, mir einen Porsche 911 anzuschaffen. Mein Budget reicht für einen 996er,
- schau grad immer und vergleiche viel. Ab Bj 2002 - 2004 wäre da meine Preisklasse (35 - 40000 Eur.)
Die haben dann so ab 60000 km auf dem Buckel. Nun meine Frage an die erfahrenen Porsche-Fahrer hier: Auf was muß man in erster Linie achten, bei solchen Modellen? Wo sind die Tücken? Gibt es typische Merkmale, wo man beim Kauf achten bzw. schauen muß?
Da ich bei Porsche ein Laie bin - aber mir unbedingt diesen Traum erfüllen will - würde ich mich über hilfreiche Tipps von euch sehr freuen!Danke schon mal im Vorraus!
Gangy ;-)
Ehrlich gesagt würde ich mir keinen 996 kaufen obwohl ich schon deren drei (996 Carrera 2, Carrera 4 Powerkit und 996 Turbo) besessen habe.
Meine Wahl würde eher in Richtung 993 oder 997 gehen.
Wenn Dein Budget klein ist, würde ich ein paar Tausender für Reparaturen und Wartungskosten einkalkulieren.
Ausserdem würde ich generell einen Porsche NUR mit Garantie vom PZ kaufen, auch wenn mich der Spass in der Regel ein paar Tausender mehr Anschaffungskosten kostet.
Es werden mir jetzt viele widersprechen aber in der Regel sind das DIE, die entweder beim Kauf und nach dem Kauf Glück hatten oder diejenigen, die von der Materie wenig Ahnung haben.
In diesem Sinne: viel Glück bei Deiner Entscheidung aber ehrlich gesagt würde ich lieber noch ein wenig Geld sparen und mir einen 997 holen ODER einen 997, es gibt junge Gebrauchte im PZ, zu sehr günstigen Konditionen LEASEN.
Der 996 hat leider nicht das Zeug zum "Klassiker", ich würde auf KEINEN Fall Geld in so ein Fahrzeug investieren.
Zitat:
Der 996 GT3 hat den garantiert KWS-freien GT1-Motor mit echter Trockensumpfschmierung und ist damit bei ungefähr gleicher Leistung rein konstruktiv im Prinzip jedem neueren 997 Carrera überlegen. Vom Sound mal ganz abgesehen.
Der Wertverlust sollte auch wesentlich geringer sein als beim normalen 996er.
Kleiner Tipp: vergleiche mal die Preise für einen 996 Carrera Motor mit denen eines 996 GT3. 😉
VERGISS es, wenn Geld eine Rolle spielt, ist der GT3 das falsche Auto. Ein Motorschaden kann teurer werden als man denkt.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Was haben die neuen GT-Motoren denn stattdessen??Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Schade ist das jetzt auch beim Turbo und ich glaube auch beim neuen GT3 mit dem neuen Motorgehäuse die alte Trockensumpfschmierung eingespart wurde und das bei einem Auto welches über 150000 Euro kostet!
Der neue Turbo hat
keineTrockensumpfschmierung mit separaten Öltank mehr,man beschränkt sich wie bei den normalen Facelift-Porsche auf eine zusätzliche 5. Ölpumpe um die Ölversorgung zu sichern.
Es lebe die Rendite 😁
Beim neuen GT 3 weiß ich es leider nicht!
Zitat:
Schade ist das jetzt auch beim Turbo und ich glaube auch beim neuen GT3 mit dem neuen Motorgehäuse die alte Trockensumpfschmierung eingespart wurde und das bei einem Auto welches über 150000 Euro kostet!
Die Jagt nach der Rendite macht nun auch nicht mehr vor den Topmodellen halt!
Außerdem ist meine Porschewelt in Ordnung,in einer Traumwelt leben alle diejenigen welche meinen Porsche macht heute wie früher nur das machbar Beste für den Kunden!
Heute baut Porsche im Vergleich zu früher weitaus "billige" Autos in der die Rendite im Vordergrund steht und nicht das Wohl des Kunden!
Der GT3 fährt immer noch mit der "alten" Maschine herum.
Klar, die Rendite spielte bei der Entscheidung für den neuen 997 Turbo Motor sicherlich eine Rolle aber so schlecht ist die neue Maschine auch nicht. Tuner werden sie vermutlich hassen, die Performance passt aber offenbar.
Man sollte nicht alles, was Porsche aktuell macht schlecht reden. Der neue 997 Turbo S ist von der Performance her auf Carrera GT Niveau und der 997 GT3 RS ist womöglich aktuell der beste straßenzugelassene Serienproduktion Rennwagen der Welt.
Ich sehe Kritik eher an Produkten wie Boxster Spyder und 997 Sport Classic angebracht.
Vor allem der 997 Sport Classic ist meiner Ansicht nach Kundenverarsche pur.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Der neue Turbo hat keine Trockensumpfschmierung mit separaten Öltank mehr,man beschränkt sich wie bei den normalen Facelift-Porsche auf eine zusätzliche 5. Ölpumpe um die Ölversorgung zu sichern.
Es lebe die Rendite 😁
Das ist... überraschend...
Das sollte die Preise für Vorfacelift-Turbos mit dem alten GT1-Motorblock aber stabil halten...
Zitat:
Original geschrieben von Rennteam
Kleiner Tipp: vergleiche mal die Preise für einen 996 Carrera Motor mit denen eines 996 GT3. 😉VERGISS es, wenn Geld eine Rolle spielt, ist der GT3 das falsche Auto. Ein Motorschaden kann teurer werden als man denkt.
Qualität kostet Geld und ist bei Porsche schon immer teurer gewesen als anderswo!
Die letzten luftgekühlten Motoren sind auch nicht billiger als ein GT3 Motor,schließlich haben die GT3 Motoren das stabiele Motorgehäuse sammt Innereien von luftgekühlten Modell übernommen.
Zitat:
Original geschrieben von Rennteam
Klar, die Rendite spielte bei der Entscheidung für den neuen 997 Turbo Motor sicherlich eine Rolle aber so schlecht ist die neue Maschine auch nicht.
Man sollte nicht alles, was Porsche aktuell macht schlecht reden.
Trotzdem stelle ich fest das ich immer weniger bekomme für das gleiche Geld!
Ich halte von dem ganzen elektrischen Pumpengedöns nix!
Im Gespräch mit meinen beiden "freien" Porschewerstätten wird mir immer wieder bestätigt, daß ein 996 gerade motormäßig leider qualitativ und im Vergleich deutlich absackt. Ich habe mich mit den technischen Einzelheiten zu wenig beschäftigt, um dazu etwas fundiertes zu schreiben.
Aber da ist ein neuerer Aspekt, den man als Interessent für einen 996 im Auge haben sollte. Während - gerade im Vergleich zu den Luftgekühlten - eine Austauschmaschine für Porscheverhältnisse recht günstig zu haben WAR, sind die Preise von Porsche sehr deutlich hoch gesetzt worden. Im Ergebnis lohnen sich für den 996 nun eher teure Motorrevisionen gegenüber dem ATM. Das war wohl bis letztes Jahr noch anders. Das finanzielle Risiko ist damit für den 996-Besitzer viel größer geworden.
Hat jemand die genauen Preise zur Hand ?
Grüße