Tipps von den ´Profis´ gesucht...
...Hallo Porsche-Fahrer;
Ich bin in dem festen Entschluß, mir einen Porsche 911 anzuschaffen. Mein Budget reicht für einen 996er,
- schau grad immer und vergleiche viel. Ab Bj 2002 - 2004 wäre da meine Preisklasse (35 - 40000 Eur.)
Die haben dann so ab 60000 km auf dem Buckel. Nun meine Frage an die erfahrenen Porsche-Fahrer hier: Auf was muß man in erster Linie achten, bei solchen Modellen? Wo sind die Tücken? Gibt es typische Merkmale, wo man beim Kauf achten bzw. schauen muß?
Da ich bei Porsche ein Laie bin - aber mir unbedingt diesen Traum erfüllen will - würde ich mich über hilfreiche Tipps von euch sehr freuen!
Danke schon mal im Vorraus!
Gangy ;-)
Beste Antwort im Thema
Ja nicht 100 % aller wassergekühlten "Rendite Porsche" zeigen dieses Symptom aber bestimmt 70% aller Autos aus dem Hause Porsche sind betroffen!
Die restlichen 30% der Autos haben schlicht weg Glück gehabt das die Toleranzen nicht all zu groß geraten sind und diese dicht bleiben.
Das ändert aber nicht die Tatsache das diese Konstruktion im allgemeinen billiger Mist ist.
Insbesondere gilt das nicht nur für die in den Motorblock geschraubte Kurbelwelle sondern auch für die nicht selten gebrochenen Zwischenwelle und der aus Rendite-Gründen fehlenden Trockensumpfschmierung.
Auch stimme MP zu das die Fahrleistungen dieser Autos ihres Gleichen sucht aber jeder der sich nicht nur für diese Interessiert sondern auch für die Mechanik wird von diesen Autos Abstand nehmen.
Wenn man unbedingt einen wassergekühlten Porsche fahren möchte rate ich dringend sich auf einen Turbo oder GT3 zu beschränken,da diese Autos noch über das "alte" stabile Motorengehäuse verfügen welches weder die nicht fluchtende Kurbelwelle noch die labile Lagerung der Zwischenwelle kennt!
Letztendlich liegt die Entscheidung zum Kauf eines solchen Porsche bei jedem selbst aber vollkommen ausblenden sollte man das Thema nicht.
Jedenfalls würde es mir zu denken geben das die ersten 996 schon günstiger zu haben sind als die letzten 993!
30 Antworten
Ich bin zwar auch nicht der Godfather of Porsche und eher neu in diesem Segment aber Scheckheftgepflegt wäre ein Muss für mich!
Die Historie zeigen lassen (wann wurde was und aus welchem Grund repariert)
Evtl. den Vorbesitzer ausfindig machen und mal nachfragen wie das Auto so war. Hab ich zumindest gemacht!
Unfallfrei sollte er sein.
60000 km sind ja noch nicht höllisch viel, trotzdem wäre ein Kauf in einem PZ ganz gut.
Garantien sollte es da ja auch geben, da biste erstmal auf der sicheren Seite.
Zitat:
Original geschrieben von Gangy
Mein Budget reicht für einen 996er,
- schau grad immer und vergleiche viel. Ab Bj 2002 - 2004 wäre da meine Preisklasse (35 - 40000 Eur.)
Die haben dann so ab 60000 km auf dem Buckel. Nun meine Frage an die erfahrenen Porsche-Fahrer hier: Auf was muß man in erster Linie achten, bei solchen Modellen? Wo sind die Tücken? Gibt es typische Merkmale, wo man beim Kauf achten bzw. schauen muß?
Die Suchfunktion hilft Dir hier weiter.😉 Stichwort KWS-Syndrom. Lass Dich aber von den vielen negativen Berichten nicht verunsichern, auch der 996 ist ein tolles Fahrzeug. Wie sylver schon schrieb, gestempeltes Scheckheft, noch nie was am KWS (Kurbelwellensimmerring) gehabt, Pflegezustand der angegebenen km-Leistung entsprechend. Halt das übliche beim Gebrauchtwagenkauf.
Bei deinem Budget lohnt es sich auch, nach dem
996 4Szu suchen. Ein Schuss mehr Exklusivität und einzigartige Optik. Trauere ihm immer noch hinterher (*sniff*) 😁
Ansonsten passt auch der Vorgänger 993 in den Preisrahmen, der letzte Luftgekühlte. Daher meine Frage: muss es ein 996 sein?🙂😎
Grüße
Ansonsten passt auch der Vorgänger 993 in den Preisrahmen, der letzte Luftgekühlte. Daher meine Frage: muss es ein 996 sein?🙂😎
GrüßeNun, mit den Luftgekühlten hab ich 1. keinerlei Erfahrungen; und 2. bin ich mit den etwas ´älteren´Modellen eher skeptisch (auch wegen der vielen gefahrenen Kilometern).... Ich würde mir am liebsten einen 997er kaufen, aber da sagt mein Geldbeuten dann NEIN 😉 Daher der 996.
Werd natürlich auch auf deinen Tipp mit dem 4S mal die Augen offen halten..... Danke!
Tu das Gangy und horche mal was der MP zu sagen hat, das stimmt nämlich!
Ein 4s ist ein Traum von einem Wagen. Hier in Hannover stehen 2 rum. Einfach wunderschön!!!
Ähnliche Themen
Die Kommentare zu einem lückenlosen Scheckheft, welches durch die ausführenden Porschezentren dokumentiert wurden, ist ein muß. Somit wäre im Fall der Fälle auch eine Kulanz von Porsche denkbar!
Einen Kilometerstand von mehr als 60TK halte ich bei dem Baujahren für völlig unkritisch, da die Fahrzeuge offensichtlich regelmäßig bewegt wurden.
Über die Fahrweise des letzten Besitzers kann Dir der Reifenzustand etwas sagen - Alter der Reifen / Restprofil in Verbindung mit der Fahrleistung - wäre aus dem Scheckheft nachvollziehbar.
Wenn Du ein Fahrzeug vom Porschezentrum kaufst, wirst Du mit Sicherheit etwas mehr daführ bezahlen müssen - bekommst aber eine Garantie und die Fahrzeuge werden für Porsche Approved mit einem 100 Punkte geprüft und entsprechend bei Bedarf instandgesetzt.
Die "S"-Variante ist immer sehr empfehlenswert :-)
Zitat:
Original geschrieben von Gangy
Nun, mit den Luftgekühlten hab ich 1. keinerlei Erfahrungen; und 2. bin ich mit den etwas ´älteren´Modellen eher skeptisch (auch wegen der vielen gefahrenen Kilometern).... Ich würde mir am liebsten einen 997er kaufen, aber da sagt mein Geldbeuten dann NEIN 😉 Daher der 996.
Werd natürlich auch auf deinen Tipp mit dem 4S mal die Augen offen halten..... Danke!
Okay, ist zu einem gewissen Punkt auch nachvollziehbar. Jedoch ist - so meine Erfahrung - ein gut gewarteter und gepflegter 993er genauso problemlos wie ein etwas neuerer 996. Und die paar Kilometerchen mehr auf dem Tacho machen den Kohl auch nicht fett(er)😁. Unter Umständen sind die älteren Modelle halt etwas teurer im Unterhalt.
Aber der 996 ist auch eine gute Wahl. Gerade als 4S.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Gangy
Nun, mit den Luftgekühlten hab ich 1. keinerlei Erfahrungen; und 2. bin ich mit den etwas ´älteren´Modellen eher skeptisch (auch wegen der vielen gefahrenen Kilometern).... Ich würde mir am liebsten einen 997er kaufen, aber da sagt mein Geldbeuten dann NEIN 😉 Daher der 996.
Und ich bin bei den neuen Modellen sehr skeptisch was deren Haltbarkeit betrifft!
Sichwort: KWS -> geschraubter Kurbelwellenträger,Lagerung der Zwischenwelle.
Einzige Ausnahme Turbo oder GT 3!
Ich würde aufgrund der mechanischen Qualität auf jeden Fall
nurein luftgekühltes Modell kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Und ich bin bei den neuen Modellen sehr skeptisch was deren Haltbarkeit betrifft!
Sichwort: KWS -> geschraubter Kurbelwellenträger,Lagerung der Zwischenwelle.
Einzige Ausnahme Turbo oder GT 3!
Ich würde aufgrund der mechanischen Qualität auf jeden Fall nur ein luftgekühltes Modell kaufen!
....Dann wäre ja der 996er gewissermaßen ein Lotteriespiel, bzw. ´russisches Roulette´ ? ;-)
und ich müßte da auf gut Glück hoffen? Wäre ja krass....
grübel, grübel, überleg - .... Ich hab aber auch schon gelesen, daß das auch etwas aufgebauscht wird (KWS) und man sich nicht verrückt machen lassen soll...
Zitat:
Original geschrieben von Gangy
....Dann wäre ja der 996er gewissermaßen ein Lotteriespiel, bzw. ´russisches Roulette´ ? ;-)Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Und ich bin bei den neuen Modellen sehr skeptisch was deren Haltbarkeit betrifft!
Sichwort: KWS -> geschraubter Kurbelwellenträger,Lagerung der Zwischenwelle.
Einzige Ausnahme Turbo oder GT 3!
Ich würde aufgrund der mechanischen Qualität auf jeden Fall nur ein luftgekühltes Modell kaufen!
und ich müßte da auf gut Glück hoffen? Wäre ja krass....
grübel, grübel, überleg - .... Ich hab aber auch schon gelesen, daß das auch etwas aufgebauscht wird (KWS) und man sich nicht verrückt machen lassen soll...
Nicht nur beim 996 sondern es betrifft
allewassergekühlten Porsche bis vor dem aktuellen Facelift also auch 997 und Boxster mit Ausnahme des Turbo und des GT 2/3.
Die genannten Ausnahmen haben ein anderes Motorgehäuse in der die Kurbelwelle nicht geschraubt wurde und so mit 100% zentrisch läuft.
Was heißt hier aufgebauscht,wenn der KWS undicht wird dann liegt das in der Regel nicht am KWS sondern daran das die Kurbelwelle schief im Gehäuse steht!
So etwas kann man nicht mit einem neuen KWS dauerhaft reparieren!
Es ist aber genauso erwiesen, Flieger, dass dieses Problem nicht bei 100% aller Porsche auftritt bzw. jemals aufgetreten ist. Da muss man die Kirche doch mal im Dorf lassen. Es mag ja sein, dass die Konstruktion shyce ist, doch das ändert nichts daran, dass auch ein 996 ein tolles Auto ist, das viel Fahrspaß bringt und das man nach eingehendem Check und Sichtung der Historie auch ziemlich bedenkenlos kaufen kann.
Grüße
Ja nicht 100 % aller wassergekühlten "Rendite Porsche" zeigen dieses Symptom aber bestimmt 70% aller Autos aus dem Hause Porsche sind betroffen!
Die restlichen 30% der Autos haben schlicht weg Glück gehabt das die Toleranzen nicht all zu groß geraten sind und diese dicht bleiben.
Das ändert aber nicht die Tatsache das diese Konstruktion im allgemeinen billiger Mist ist.
Insbesondere gilt das nicht nur für die in den Motorblock geschraubte Kurbelwelle sondern auch für die nicht selten gebrochenen Zwischenwelle und der aus Rendite-Gründen fehlenden Trockensumpfschmierung.
Auch stimme MP zu das die Fahrleistungen dieser Autos ihres Gleichen sucht aber jeder der sich nicht nur für diese Interessiert sondern auch für die Mechanik wird von diesen Autos Abstand nehmen.
Wenn man unbedingt einen wassergekühlten Porsche fahren möchte rate ich dringend sich auf einen Turbo oder GT3 zu beschränken,da diese Autos noch über das "alte" stabile Motorengehäuse verfügen welches weder die nicht fluchtende Kurbelwelle noch die labile Lagerung der Zwischenwelle kennt!
Letztendlich liegt die Entscheidung zum Kauf eines solchen Porsche bei jedem selbst aber vollkommen ausblenden sollte man das Thema nicht.
Jedenfalls würde es mir zu denken geben das die ersten 996 schon günstiger zu haben sind als die letzten 993!
@Flieger re: 996er-Preisentwicklung:
Liegt eher daran daß die hohen 996er-Stückzahlen jetzt auf den normalen Gebrauchtwagenmarkt drängen, während die 993er in (aufgrund des Alters zwangsläufig) begrenzter Anzahl einen auch eher begrenzten (Liebhaber-)Markt bedienen.
Gruss
von Einem mit TS-Schmierung, fluchtender KW PLUS Wasserkühlung 😁
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
@Flieger re: 996er-Preisentwicklung:
Liegt eher daran daß die hohen 996er-Stückzahlen jetzt auf den normalen Gebrauchtwagenmarkt drängen, während die 993er in (aufgrund des Alters zwangsläufig) begrenzter Anzahl einen auch eher begrenzten (Liebhaber-)Markt bedienen.
Bei der Stückzahl hast du sicher Recht,aber beim Alter dürfte es bei den ersten 996 der gleiche Jahrgang wie bei den letzten 993 sein!
Besonders bemerkenswert ist das schon damals als die ersten 996 auf den Markt gekommen sind die 993 im Preis nicht zurück gegangen sind.
Hier hatte aber auch jemand mal geschrieben, dass die Wahrscheinlichkeit, dass das KWS Syndrom in späteren Jahren auftritt geringer wird, oder nicht?
Zu den Preisen:
Der 993 wird immer Kult bleiben und dabei auch recht preisstabil sein. Da er der letzte lufgekühlte 911 war.
Der 996 wurde meiner Kenntnis nach auch über günstige Bankkonditionen gepushed und somit schwemmen Rückläufer aus diesem Geschäft nun den Markt....bzw. ziehen den Preis leicht runter (aber auch nicht bedrohlich)...
@TE: Ich würde nach einem Scheckheft gepflegtem 996 4S suchen (in grau). Sieht hammer aus, hat nen hammer Sound....