Tipps und Tricks zum aus/ab sowie wieder Anbau verschiedener Teile/Baugruppen beim W176.
Hallo zusammen,
habe mal einen Thread zum sammeln guter Ratschläge und Infomaterial für den Aus/Ab/Anbau Fahrzeugspezifischer Teile sowie Baugruppen beim w176 erstellt!
Denke mal, dass da so einiges an guten Tipps einfließen könnte und es ja auf absehbare Zeit keinerlei Handbücher dafür geben wird! Sowie ich jetzt im letzten Jahr hier mitgelesen habe, sind schon einige Forumsmitglieder von Euch sehr tief in die A-Klasse vorgedrungen. 🙂
Fange auch gleich mal an: Hat schon mal einer diese silbernen Zierleisten um die vier Türöffnungseinheiten entfernt?
LG: Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von W176er
Habe mal das Bild von xsliii übernommen und ausgeschnitten. Sollen das wirklich zwei Schrauben hinten an der Türverkleidung sein? 🙄
LG: Wolfgang
Das sind definitiv keine Schrauben !!
Soweit ich mich erinnern kann gibt es da auch nur eine Schraube , die man auf dem Foto weiter links sieht .
Die Schale ist nur eingeklipst
172 Antworten
@W176er kann ich bestätigen, sieht exakt genau so aus. Und ich vermute auch das aus der Gegend quietsch Geräusche kommen.
@JK1907 danke 🙂
Zitat:
@AMarcoG schrieb am 6. August 2017 um 01:01:18 Uhr:
@W176er kann ich bestätigen, sieht exakt genau so aus. Und ich vermute auch das aus der Gegend quietsch Geräusche kommen.
Vielen herzlichen Dank für deine schnelle Info!
Ich habe jetzt mal genau unter die Bügel L & R einen ca: 2,5mm dicken Filzstreifen geklebt. also wenn ich nun da wackle ist m.M. nach Ruhe...
PS: Bei mir war das eher so ein leichtes klappern, aber nur bei sehr schlechten Strassen!
Hat jemand eine Idee, wie ich die Nebelscheinwerferleuchten wechseln kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
@W176er schrieb am 6. August 2017 um 08:58:03 Uhr:
Zitat:
@AMarcoG schrieb am 6. August 2017 um 01:01:18 Uhr:
@W176er kann ich bestätigen, sieht exakt genau so aus. Und ich vermute auch das aus der Gegend quietsch Geräusche kommen.
Vielen herzlichen Dank für deine schnelle Info!
Ich habe jetzt mal genau unter die Bügel L & R einen ca: 2,5mm dicken Filzstreifen geklebt. also wenn ich nun da wackle ist m.M. nach Ruhe...
PS: Bei mir war das eher so ein leichtes klappern, aber nur bei sehr schlechten Strassen!
Kannst du mal ein Foto machen, wo du genau den Filz hin gelegt hast.
Zitat:
@CR300 schrieb am 06. Aug. 2017 um 15:33:12 Uhr:
Hat jemand eine Idee, wie ich die Nebelscheinwerferleuchten wechseln kann?
Laut BA -> Werkstatt...
GLArminius
Also wie weiter oben schon beschrieben, habe ich seit ca: 3 Wochen ein komisches Klappergeräusch von Richtung Kofferraumboden auf sehr schlechten Strassen.
Nachdem ich diese Grundplatte (GFK) am Kofferraumboden schon 2x gefilzt habe und es auch keine Besserung brachte, habe ich gestern mal hinten alles raus(Bodenplatte/Tire-Fit/Kompressor/Abschleppöse usw) danach war das Geräusch immer noch vorhanden.🙁
Habe mir dann mal die Kofferraumklappe angesehen und bemerkt, dass sich diese zwar nicht bewegt, jedoch wenn ich daran leicht rüttle ein Geräusch entsteht. Gummipupper (Anschlag zum Blech war ok)!
Also konnte es nun nur noch das Schloß selbst sein. Mit einem Zahnbürstchen und einem Pfeifenwischer wurde dann mit Spezial-Fett das Schloß sowie der Bügel an der Ladekante (Verriegelung) anständig gefettet.
Siehe da, es war das Schloß und der Bügel, nun ist wieder Ruhe im Karton da hinten... 😎
Grüß Dich Wolfgang, ähnliches hatte ich vor 2 Wochen auch. 😁
Habe die gesamte Heckpartie zerlegt, da bei Schlaglöchern immer was geklappert hat.
Harman/Kardon raus, einfach alles was hinten zu sehen ist - aber da klappert nichts.
Selbst hinter den Verkleidungen ist nichts, was beim A45 groß klappern könnte, außer man ist Rallye gefahren und die Steuergeräte für DAB und Co sind aus den Schaumstoffhalterungen geflogen. Eher unwahrscheinlich.
Ich bin dann doch mal in Richtung außen gewechselt und hab das Rad demontiert.
Oft kann das auch ein Stoßdämpfer sein, der defekt ist, rüttel mal bissen dran rum - hörst Du sofort.
Bei mir war letztendlich ein Stein mit circa 5cm Durchmesser in der Einzelradaufhängung gelegen, exakt in der Kuhle am Stoßdämpfer, der das Geräusch dann nach innen befördert hat.
Schau mal nach. 😉
EDIT: Ach, gerade erst gelesen, dass Du es behoben hast. 😁
Genau so einen Kieselstein (etwa halb so groß) hatte auch mal vorne links auf der Ablage zwischen Bremsscheibe und dem Blech dahinter, war auch echt ein übles Geräusch...🙂
Zitat:
@a1m schrieb am 19. Aug. 2017 um 10:55:56 Uhr:
Bei mir war letztendlich ein Stein mit circa 5cm Durchmesser in der Einzelradaufhängung gelegen, exakt in der Kuhle am Stoßdämpfer, der das Geräusch dann nach innen befördert hat.
Bleibt die lästige Frage: Kommt so ein großer Stein von selber dort hin?
Übrigens, interessante und hilfreiche Tipps und Erfahrungen, die es hier zu lesen gibt.
Danke an die Autoren.
GLArminius
Servus,
habt ihr eine (Tür hinten rechts) ein/ausbau Anleitung für die A- klasse w176??
Weil ich sie erneuern muß.
habe es schon fertig gewächselt, musste nur eine große nietzange ausleihen weil meine nicht ausreichte. Der rest ging gut.