Tipps, Tricks und Besonderheiten beim W124

Mercedes E-Klasse W124

Hallo

Nachdem hier im Forum ja eher die Wehwehchen des W124 besprochen werden,
hab ich mir gedacht ich eröffne mal einen positiven Beitrag.

Was gibt es alles Besonderes, Einzigartiges, Schrulliges am Benz zu finden?
Eventuell auch Tipps und Tricks die noch nicht jeder wusste.

Hier mal meine Liste - das was mir auf Anhieb so einfällt:

  1. Limo: Kofferraum Licht kann im geöffneten Zustand ausgeschalten werden (am schwarzen Knopf ziehen/drücken)
  2. Limo: Kopfstützen können auf Knopfdruck umgelegt werden
  3. Kleine Sonnenblende über dem Rückspiegel
  4. Leselicht im Fond kann vorne separat ein und ausgeschalten werden
  5. Kopfstützen vorne können geneigt werden - ist super bequem, wenn man seinen Kopf anlehnen will
  6. Bis vor kurzem nicht gewusst: Scheibenwischer kann durch einen kräftigen Ruck angehoben werden und rastet ein (zB.: wenn man nicht will, dass das Scheibenwischerblatt am Fenster anfriert)
  7. Öldruckanzeige
  8. Nebelscheinwerfer beim Hauptscheinwerfer integriert - bleiben auch an, wenn man Fernlicht einschaltet
  9. Kein extra Knopf für Nebelschlussleuchte hinten - sondern man zieht am Lichtschalter
  10. Am selben Knopf noch integriert die Parklichter für rechts und links!
  11. Extra Fach für Erstehilfekoffer in der Hutablage integriert
  12. Stellrad für Lautsprecher (hinten/vorne) in der Mittelkonsole
  13. Ein Lenkstockschalter für Fernlicht, Blinker und Scheibenwischer
  14. Ein-Arm-Scheibenwischer
  15. Schaltpunkte im Tacho eingezeichnet durch diese gelben Striche
  16. Motorhaube hat 2 Öffnungsstellungen
  17. Kofferraum Zuziehfedern können nachgestellt werden (unterschiedliche Einhackpunkte vorhanden)
  18. Beheizter Scheibenwischer-Flüssigkeits-Behälter
  19. Fuß-Feststellbremse
  20. Lüftungseinlass in der Mitte des Fahrzeuges ist nur für Frischluft von aussen
  21. Halterung für Tankdeckel in der Tankdeckeltür
  22. Kopfstützen können per Stellrad auf der Seite des Sitzes in der Höhe verstellt werden

Bin gespannt was Euch noch so einfällt

Beste Antwort im Thema

Das mit Abstand schrulligste Detail ist der manuell einstellbare Außenspiegel links und rechts elektrisch

114 weitere Antworten
114 Antworten

Da gibts noch einiges:
- beheizte Scheibenwaschdüsen Serie
- Stehhöhe unter Heckklappe beim T-Modell 1,95 m
- Lademöglichkeit mit Gabelstapler beim T-Modell
- unkaputtbare Sitze bis 1990
- der kleine Wendekreis
- Gurtbringer Coupe und Cabrio Serie
und, wie Bruno Sacco kürzlich sagte: "Gutes Design braucht Zeit, um seine Wirkung zu entfalten, nur dann wird es lange als attraktiv empfunden, spontane Schönheit altert schnell."

Gruß
amigo6zylinder

Zitat:

Zwei Geschwindigkeiten beim Schiebedach (Vormopf).

Gruß,
Lasse

Zwei Geschwindigkeiten, wie steuert man das an? Habe ich bisher noch nicht bemerkt. Steht da was in der Bedienungsanleitung darüber? Mein S124 ist von 6/89, 230 TE.

Grüße, Lanester

@artiversal

Ich hatte kn meinem 300CE eine „Zweiton-Fanfare“.
Per Schalter umschaltbar 🙂

Einspruch wegen mancher Details, die E-Klasse ab 1959 (Flosse) hatte schon einiges was hier ab 1965 steht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lanester schrieb am 31. Januar 2019 um 00:06:57 Uhr:


[Zwei Geschwindigkeiten, wie steuert man das an? Habe ich bisher noch nicht bemerkt. Steht da was in der Bedienungsanleitung darüber? Mein S124 ist von 6/89, 230 TE.

Grüße, Lanester

Das wurde nur bis 3/89 verbaut. Ein zusätzlicher Microschalter sorgt dafür, dass das SD vor den Endanschlägen langsamer fährt, um die Bauteile zu schonen. Geht ganz automatisch. Danach wurde das wohl eingespart und ich meine, es läuft nur noch auf langsamer Geschwindigkeitsstufe.

Gruß,
Lasse

Bj 88 hat das auch nicht!

Schrullig, ja. Ist vor Allem die fehlende Möglichkeit die Wischintervallzeit einstellen zu können, das konnte ein Granada Anfang der Achtziger schon...aber weder W124 noch w126 bot das an. Mir bis heute ein Rätsel.
Ich hätte mir auch ein mechanisch verstellbares Lenkrad als Serie gewünscht...
Aber sonst gibt's kaum was zu meckern, bei meinem funktioniert der Einarmwischer tadellos. Einmal im Jahr die Hubstange schmieren und Abfahrt.
Ich hab ein 92er Coupe, Mopf 1.5. Geflasht bin ich immer wieder von der gedämpft aufklappenden Aschenbecherklappe. Sogar der Ausschub des Einsatzes ist gedämpft....nobel geht die Welt zugrunde...

und das allergeilste Feature bei diesem Wetter: beheizte Aussenspiegel!

W124 aussenspiegel beheizt

Wischintervall mit Zeit gibt's zum nachrüsten, Habe ich glaube ich bei Taxiteile gesehen.
Ist aber etwas teuer

Ich benutze den Intervall ab Werk und brauche nix fummel zum einstellen.

"- unkaputtbare Sitze bis 1990"

HÖ?????????

Passen zum Thema ein Video:
Achtung Sarkasmus und leider nur in Englisch:
https://www.youtube.com/watch?v=trp6MlY8RGU

En Ami mit om 606, ich hätts nich geglaubt

Wenn der Wischer läuft im Stand, dann wackelt das ganze Auto mit. Gaaanz leicht, aber dennoch wahrnehmbar 🙂

ich find den wischer eigentlich ganz cool...

Deine Antwort
Ähnliche Themen