Tipps & Ratschläge: 330d ( 204PS )

BMW 3er E46

Hallo Forengemeinde!

Ich lese schon länger im Forum mit, hauptsächlich im 1er Bereich, mein erster Beitrag kommt trotzdem zu euch! 🙂

Fahre seit etwa zwei Jahren einen 118d vFL BJ 2006 der nun gute 80 000km auf der Uhr hat. Ausstattung ist durchschnittlich, Schalter, Bordcomputer, CD, Klima etc. Bin nicht unzufrieden mit dem Auto, hatte nie Probleme, aber seit einigen Wochen hält sich dieses Gefühl, ein Wechsel wäre gut, ziemlich stur. Speziell den E46 als Limousine habe ich ins Auge gefasst, Diesel solls auch wieder sein und gerne mit ordentlich Dampf, daher 30d. In Sachen Baujahr interessiert nur, dass er die 204PS Maschine hat. Das ist nämlich, was mich am 118d tatsächlich am meisten stört. Statt der 144PS Maschine die 122PS Maschine genommen zu haben. Nun also unbedingt den, mit 204PS, außer da gäbe es bspw. am Turbo mehr Probleme.

Nun ist es nicht so, dass ich diesen oder nächsten Monat zwingend zuschlagen muss, für den Fall, dass mir ein gutes Angebot über den Weg läuft, wüsste ich trotzdem gerne jetzt schon bescheid.

Natürlich die üblichen Fragen: Was für Macken hat der E46 330d mit 204PS? Langlebigkeit? Kann man pauschal nicht sagen, auf die Haltung kommts an, aber grundsätzlich, standfest oder eher weniger? Gibts eine Kilometerleistung ab der es wahrscheinlich ist, dass der Turbo bald hopps geht? Die Elektronik müsste ja schon einigermaßen ausgereift sein, oder? Hier nicht gerne gesehen und oft mit "Wenn du danach fragst, kauf dir keinen, kannst es dir nicht leisten" kommentiert, aber wie siehts denn ca. mit den laufenden Kosten aus? Er hat keine 1,8Liter Maschine und ist ein anderes Kaliber, das ist mir vollkommen klar!

Wenn ich bei Mobile & co. gucke, finden sich ab ca. 13 000€ ordentliche Angebote. Was ich unbedingt will:

- Xenon
- Schalter
- Klimaautomatik
- CD ( weiß nicht, inwiefern da schon USB Anschlüsse für zb das iPhone sind, das wäre noch besser )
- Vom Händler sollte er sein, mit Checkheft
- Tempomat
- MFL

Was Serie ist weiß ich nicht, Dinge wie BC setze ich einfach mal als gegeben voraus. Sitzheizung, M-Paket, Leder, Navi etc. stören mich natürlich nicht 😉, müssen aber nicht an Bord sein - sind sie teilweise aber meist.

Mal ein Link zu der Auswahl, die so in etwa in Frage käme: Mobile.de

Wie ists da mit denen um 13, 14T€? Darüber kommen ja schon bald die ersten 330d E90, aber die sind pfui! Also bitte nicht empfehlen, das noch mehr draufzulegen! 🙂

Nun ists doch mehr geworden, ich hoffe trotzdem auf Antworten & Hilfe!

22 Antworten

Wie ist der 330d im e46 eigentlich im Vergleich zum e90, gibt es da große Unterschiede? Oder wird das durch das Merhgewicht wieder aufgefressen?

Mit e90 kenne ich mich nicht aus... Aber zum vergleich als Benziner e46 330i 5 Gang vs e90 330i 6 Gang..
231ps vs 258ps..
Laut Werkangaben 0.5 sekunden. Aber im Praxis ist der Unterschied geringer. Da kommt es halt auf alles an. Wie man schaltet und halt fährt.

So ähnlich müssste es dann auch bei 330d aussehen. Kein großen unterschied.

Mein Umstieg von 118d auf 330d war keine große Umstellung. Ich vermisse nur die Start-Stopp-Automatik, die (manchmal klemmenden) Wohlfühl-Sportsitze und den sehr dicken Lenkradkranz des M-Lenkrads.
Der 3er ist etwas länger und schwerer, dafür vom Fahrwerk her nicht so nervös (Bodenwellen).
Mein E46 ist besser ausgestattet und deshalb kommt er mir nicht älter vor, sondern ausgereifter und souveräner, dagegen war der 118d ein Spielzeug. Der E46 ist nach meinem Empfinden deutlich besser verarbeitet als der E81.
Vor allem das Xenonlicht des E46 schlägt von der Ausleuchtung und Helligkeit fast alles was ich bisher gefahren bin, das vom E90 und auch das vom X6 oder 7er F01.

Einlenken tun beide ähnlich agil zumindest mit den 18-Zöllern und M-Paket. Die Lenkung vom 330d finde ich besser als die vom 1er Facelift.
Das DSC regelt sehr sanft und sicher (außer man übertreibt es extrem).
Mit DSC aus bleibt der 330d sehr gutmütig untersteuernd außer man provoziert mit dem Gasfuß.

Der 6-Zylinder Diesel klingt im Innenraum sehr schön im Gegensatz zum Gerumpel des 118d.
Bis über 4300 U/min liegt beim 330d ordentlich Drehmoment an, beim 118d bricht es eher ein.
Bei Nässe muss man das Gas des 330d vorsichtiger dosieren.
Um die aktuellen 320d und 2.0TDIs zügig zu überholen muss man den 204PS Diesel schon über 4000 ausdrehen. Wenn man im 6 Gang bleibt, drängeln die hin und wieder. Nervig, denn man müsste eigentlich nicht runterschalten und könnte so schön relaxed cruisen.

Beim E90 330d mit 231PS spürt man die +90Nm gegenüber dem E46 330d schon, macht etwas mehr Spaß die neuere Maschine M57TÜ2.
Außerdem läuft der TÜ2 ruhiger (vor allem um 1000 U/min), reagiert etwas spontaner und liefert schon unter 1500 U/min ordentlich Schub, dafür ist die Schwungmasse deutlich höher.
Der neue 330d mit 245 PS läuft noch eine ganze Ecke ruhiger und reagiert sehr spontan aufs Gas.

Mein 330d BJ 2004 , 204 PS, 95000km ,Top Zustand ,keine Macken , tolles Fahrgefühl nur emphelenswert

Ähnliche Themen

Muss den Thread noch mal ausgraben!

Ich habe jetzt ein - meiner Meinung nach - tolles Angebot gefunden. Super Ausstattung, alles dabei was ich haben will, Schalter und Euro4 - etwa 14 000€!

Einziges Manko: knappe 140 000km auf der Uhr! Ist aber Checkheft gepflegt, er hat gerade eine Inspektion hinter sich und TÜV & AU sind auch neu gemacht. Sind die 140 000km eher ein no-go bzw. mit erheblichen Risiken verbunden, dass mir demnächst was um die Ohren fliegen könnte?

Der BMW steht leider eine Ecke weg von hier, sonst würde ich ihn direkt angucken gehen. Sollte das mit den 140 000km aber kein Grund sein zu sagen "Finger weg" werde ich das wohl dennoch tun. Mein bereits erwähnter Geschäftskollege mit dem 530i hat mir signalisiert, dass er mitfahren würde, da er sich mit BMWs so weit ganz gut auskennt. Ansonsten würde ich mir noch die "Listen" die hier gepostet wurden ausdrucken und mitnehmen.

hmm, also 140tsd sollten für das Auto kein Problem sein. Kommt natürlich extrem auf den Pflegezustand an. Es können einige Sachen nicht mehr top sein....z.bsp. Turbo, Kupplung, Injektoren (merkt man bei unrundem Leerlauf wenn er kalt ist), Bremsen (sind allerdings nicht teuer), etc...Der Motorblock, Getriebe und Fahrwerk sind allerdings unproblematisch.

Am besten du checkst alles soweit wie möglich und schaust mal, wie der Pflegezustand ist, davon lässt sich viel ableiten.

Noch zum Preis, mit 140tsd auf der Uhr und ~14000euro - da sollte die Ausstattung ziemlich komplett und das Fahrzeug in gutem Zustand sein, ansonsten finde ichs persönlich zu viel.

140tkm sind grundsätzlich nicht das Problem - Pflegezustand und technischer Zustand sind da entscheidender. Gibt es eine Gebrauchtwagengarantie (Verkauf von privat, im Auftrag oder vom Händler?) und welchen Umfang hat sie? Die meisten steigen bei 150tkm aus oder zahlen fast nichts mehr.

Bei dem Kurs sollte das Auto schon sehr gut ausgestattet sein und optisch in gutem bis sehr gutem Zustand - womit wir beim Xenon etc. wären. ;-)

Wie oben schon erwähnt: schlechter Kaltleerlauf ist kein gutes Zeichen, dazu auf Funktionalität aller Komponenten achten, Motor gut warm fahren und den Geräuschen des Turbo´s lauschen. Pfeiffen ist meist noch ok, heult er dazu aber beim Ausdrehen ist Vorsicht angesagt.

Ein ausgiebiger Fahrwerkstest mit Querrillen, fahren über Kanten (kleiner Bordstein), Bodenwellen etc. ist sicher nicht verkehrt.

Zustand der Bremsen vorn und hinten bzw. Bremsenrubbeln zwischen 180 und 80?
Rost unter der Kennzeichenleuchte?
Welche Xenon-Brenner montiert und wurden sie evtl. wegen blinder Reflektoren schon getauscht?
Wenn Navi: gibt es Lesefehler bzw. wird die DVD rasch erkannt und nimmt Eingaben zügig an?

Und als kleine Empfehlung: ab zur Dekra, Tüv, GTÜ etc., die Kosten für einen Gebrauchtwagentest würde ich bei 14k in Kauf nehmen.

Zu guter Letzt: das wichtigste ist das Grinsen beim Gas geben und in den Kurven - wenn sich das bei Dir einstellt bist du auf einem guten Weg! ;-)

Danke für die Antworten!

Ausstattung ist meiner Meinung nach tip top.

Xenon, Tempomat, Klimaautomatik, Teilleder ( finde ich persönlich fast angenehmer wie nur Leder ), PDC, MFL, Sitzheizung, Radio mit CD, M-Sport Leder Multifunktionslenkrad, Regensensor, automatische Fahrlichtsteuerung, Sportsitze, 6 Gang, Colorglas, weiße Blinker, M-Paket, M-Fahrwerk, dazugehörige Felgen, Euro4, Scheckheft gepflegt, TÜV & AU sind neu gemacht. Navi mag spontan als fehlend auffallen - neben vielen anderen Dingen, die natürlich nicht dabei sind - aber das brauche ich ehrlich gesagt auch nicht.

Mal gucken, ob und wann ich ihn angucken gehe! Bin ja leider doch drei Stunden unterwegs! 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen