Tipps Kauf/Probefahrt C220 CDI
Hallo Mercedes Froum,
nachdem ich im Audi Forum bereits erfolgreich um at gebeten habe, möchte ich es hier auch versuchen.
Wir stehen vor dem Kauf eines neuen Mittelklasse Avants, im Rennen sind Audi A4, Mercedes C-Klasse und BMW 3er.
Unsre Anforderungen sind folgende:
Avant
schwarz
Diesel
Navi
Sitzheizung
Handschalter
Wir machen die nächsten Tage unter anderem eine Probefahrt mit dem c220 CDI T-Model Avantgarde.
Jetzt würde ich gerne folgendes von euch wissen:
Auf was sollte man, besonders beim C220 CDI achten?
Gibt es irgendwelche Ausstattungsdinge die man auf jeden Fall haben sollte?
Für wie notwenig haltet ihr Xenon? Avantgarde ohne Xenon, auch mit AMG Paket gäbe es für ca. 29k. Xenon ist beim C-Klasse Kombi extrem selten, warum ist das so? Extrem teuer? Extrem anfällig?
Wenn ihr die Inspektionskosten bei BMW, Audi und Mercedes kostenmäßig von günstig bis teuer ordnen würdet, wie würdet ihr das einschätzen? Oder nimmt sich das nicht viel?
Danke im voraus,
Ritter
Beste Antwort im Thema
Als kleiner Tipp von mir, kauf dir einen Automatik! Einen Handschalter kannst du in dieser Leistungsklasse völlig vergessen und macht keinen Spaß zu fahren. Du bist nur im Getriebe am rühren. Hatte letzte Woche einen 220CDI als Leihwagen von Sixt mit Handschaltung. Ging gar nicht. Habe heute noch einen Tennisarm 😉 vom Schalten!
Bin jahrelang Audi gefahren und habe seit März meinen ersten Benz und ich möchte nie wieder zu Audi wechseln. Es macht einfach mehr Spaß und bei Mercedes wirst du noch als geschätzter Kunde behandelt und nicht als "nerviges" Beiwerk im täglichen Business wenn Du doch mal in die Werkstatt musst.
Kauf dir einen jungen Gebrauchten mit 2 Jahre "Junge Sterne" Garantie und Du wirst es nicht bereuen!
60 Antworten
Zitat:
Erklär mir mal bitte, was deiner Meinung nach an einem Automatikgetriebe "sicherer" sein soll?
Nö.
Ich möchte aus meiner persönlichen Erfahrung GroßmeisterB den Sicherheitsgewinn durch Automatik schildern. Sicher nicht vollständig, aber durchaus erfahrbar
1. Freiheitsgrade im Kopf: Sehr schnell stellt man fest, dass sich im Verkehr die Konzentration auf den Verkehr erhöht, wenn man das Schalten dem Automaten überlassen kann. Selbst routinierte, nahezu instinktive Schaltarbeit benötigt Ressourcen die die Aufmerksamkeit reduzieren.
2. Entspannteres Fahren: Das Automatikgetrieb legt sehr zügig hohe Gänge ein, im normalen Fahralltag optimal. Das führt zu mehr Ruhe im Innenraum, entspanntem und ruhigem Fahren.
3. Verbrauchsreduzierung: in vielen Fällen ist der Automat in der 7G+ Ausführung sparsamer als der Schalter (keine Sicherheit aber auch nicht verkehrt)
4. Dank Hold-Funktion ist der Automat, trotz Start-Stopp ein sehr zügiger Anfahrer und meistert so auch vermeindlich kritische Abbiege- und Einfädelmanöver
Gibt sicher noch mehr, aber der Automat in seiner aktuellen Form macht in Alltagsnutzfahrzeugen 😁 einfach einen guten Job. Der große Nachteil ist der Preis, Gewicht ist ja mittlerweile nicht mehr so das Thema (z.B. kein Mehrgewicht beim 250CDI Kombi)
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Naja, wahrscheinlich gehöre ich noch zu den handvoll Fahrern, die Schaltgetriebe bevorzugen. Die Vorteile, die du da auflistest sind genau die Gründe, warum ich lieber manuell unterwegs bin…
1. Freiheitsgrade im Kopf: Mit einem Handschalter ist man immer im Geschehen. Im Gegensatz zu einem Automatik muss man immer auf Augenhöhe mit der Verkehrslage drumherum sein…
2. Entspannteres Fahren: Dummerweise weiß das Automatikgetriebe nie, was ich vorhab. Möchte ich verzögern, schaltet es nicht oder nur verzögert runter, will ich untertourig cruisen schaltet es runter und wenn ich überholen will, denkt es erst mal ne Sekunde nach…
3. Verbrauchsreduzierung: Ist meiner Meinung nach nur durch vorausschauendes fahren möglich. Denke mal, ein menschliches Gehirn bekommt das besser hin…
Gibt sicher noch mehr…
Bin die letzten Jahre Automatik gefahren (Audi A4 / A6 Company Car). Hole mir morgen beim Daimler meinen C220 CDI BJ 06/10 mit 19.000 KM ab. Ist zwar ein Classic mit ziemlich nix drin außer einem Satz Winterreifen und die 24 Monate Garantie, aber für 19.800 sollte man auch nicht zu viel erwarten…
Gruß Birmi
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
Nö.Zitat:
Erklär mir mal bitte, was deiner Meinung nach an einem Automatikgetriebe "sicherer" sein soll?
Das ist natürlich ein totschlagendes Argument 🙄
Dann solltest du dem TE aber auch empfehlen, ein Schiebedach zu nehmen, ist sicherer! 🙄
Oder doch besser Ledersitze, weil sie sicherer sind? 🙄🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
1. Freiheitsgrade im Kopf: Sehr schnell stellt man fest, dass sich im Verkehr die Konzentration auf den Verkehr erhöht, wenn man das Schalten dem Automaten überlassen kann. Selbst routinierte, nahezu instinktive Schaltarbeit benötigt Ressourcen die die Aufmerksamkeit reduzieren.
Genau genommen ist es umgekehrt der Fall - durch die Automatik ist man gerne auch mal abgelenkter, weil man ja eine Hand "frei" hat, mit der dann auch andere Sachen "erledigt" werden -> Vorteil Schaltgetriebe
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
2. Entspannteres Fahren: Das Automatikgetrieb legt sehr zügig hohe Gänge ein, im normalen Fahralltag optimal. Das führt zu mehr Ruhe im Innenraum, entspanntem und ruhigem Fahren.
Die Gänge werden mit dem Schaltgetriebe genau so eingelegt, und zwar exakt zu dem Zeitpunkt wo ich es möchte - hat die Automatik also schon in den hohen Gang geschaltet, ich stelle aber fest, dass hinter mir jetzt doch noch jemand rein möchte, muss sie erst wieder runterschalten -> Zeitverlust -> Vorteil Schaltgetriebe
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
3. Verbrauchsreduzierung: in vielen Fällen ist der Automat in der 7G+ Ausführung sparsamer als der Schalter (keine Sicherheit aber auch nicht verkehrt)
In der Theorie mag das stimmen, in der Praxis sieht die Welt anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
4. Dank Hold-Funktion ist der Automat, trotz Start-Stopp ein sehr zügiger Anfahrer und meistert so auch vermeindlich kritische Abbiege- und Einfädelmanöver
Was meinst du mit "Hold-Funktion"? Den "Berghalter"? Hat man mit Schaltgetriebe ebenfalls -> pari
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Gibt sicher noch mehr, aber der Automat in seiner aktuellen Form macht in Alltagsnutzfahrzeugen 😁 einfach einen guten Job. Der große Nachteil ist der Preis, Gewicht ist ja mittlerweile nicht mehr so das Thema (z.B. kein Mehrgewicht beim 250CDI Kombi)
Wie gesagt, um die anderen Vorteile einer Automatik geht es hier nicht, es geht einzig und allein um das von "HH_C180T" angesprochene "Sicherheitsplus" der Automatik - welche ich selbst bei der rosarotesten Automatikfahrer-Brille nirgends sehen kann...
Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
(...)
Was meinst du mit "Hold-Funktion"? Den "Berghalter"? Hat man mit Schaltgetriebe ebenfalls -> pari
(...)
Und vor allem macht der Hill-Holder auch NUR da Sinn.
Zitat:
Entspannter u. sicherer kannst Du bei dem heutigen Verkehr nicht unterwegs sein (Autofahren macht nur noch nachts Spass).
... hätte ich geahnt, was das Wort
sichererin meinem Text, geschrieben morgens um vier, hier für eine Wirkung hat .... nehme es deshalb zurück: Automat ist genau so sicher/unsicher wie ein Schalter. Deshalb mein kurzes, knappes "Nö" weiter oben...
Alle zufrieden soweit? Jedenfalls gilt für mich seit > 25 Jahren: nie mehr ohne - ausser ich muss mit Mutters fahrbaren Einkaufstasche "ums_Eck" 😰
Übrigens habe ich 1969 auf einem Mercedes 7,5-Tonner noch richtig schalten mit Zwischengas und zweimal Kuppeln gelernt. Mein erstes eigenes Auto hatte auch unsynkronisiertes Getriebe: VW Käfer BJ 1956 - oliv grün mit Faltdach...
Ach, herrlich. Komisch finde ich jedoch, dass in Extremsituationen, erlebt man in Fahrsicherheitstrainings, nur die Schalter abgewürgt werden. Der Automat ist immer da. Also wenn es um Sicherheit geht, man sich um das Auto kümmern muss, damit es in der Spur bleibt oder so, haben Viele in der Mehrzahl der Situationen keinen Gedanken mehr an Kuppeln, Schalten etc.
Finde das schon sehr sicher.
Und nichts gegen die Beispiele der Schaltervertreter, sie stimmen Allesamt.
Ich wage jedoch zu bezweifeln, dass das in mehr als 5% der Fahrsituationen zutrifft, für die restlichen 95% ist der Automat die bessere Wahl und in den 5% ist der Automat nicht schlechter, nur tut er vielleicht nicht das, was man möchte, aber er tut was 😁
Also mir ist es egal, ob Handschaltung oder Automatic! Da meine Frau nur Automatic fahren kann, habe ich aber keine Wahl! Vorteil von Handschalter ist, dass der Verbrauch ca 0,5 Liter pro 100 km günstiger ist. Außerdem ist die Anschaffung günstiger und man muss kein Getriebeöl alle 60.000 km wechseln! Außerdem ist ein Handschalter langlebiger! Einzigster Vorteil von Automaic ist besserer Wiederverkauf und die Bequemlichkeit! Aber der TE hat sich ja eh für einen Audi entschieden! Der hat zwar rubbelnde Bremsen und zweifelhafte Garantiebedingungen, aber für einen Mercedes muss man eben "reif" sein!
Zitat:
aber für einen Mercedes muss man eben "reif" sein!
Naja, wenn ich mir einige hier in HH zu sehenden "Tiefer-Breiter-Härter"-Benze u. deren Fahrer an der Ampel so anschaue, kommen mir bez. Reife einige Zweifel...
Wünsche allen berufstätigen Schalter-Fahren morgen früh im Stop'nGo-Verkehr viel Schpaass beim Spritumrühren und hoffentlich keinen Krampf im linken Bein 😮 - ich kann jetzt morgens liegenbleiben... 😁
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
Naja, wenn ich mir einige hier in HH zu sehenden "Tiefer-Breiter-Härter"-Benze u. deren Fahrer an der Ampel so anschaue, kommen mir bez. Reife einige Zweifel...Zitat:
aber für einen Mercedes muss man eben "reif" sein!
Wünsche allen berufstätigen Schalter-Fahren morgen früh im Stop'nGo-Verkehr viel Schpaass beim Spritumrühren und hoffentlich keinen Krampf im linken Bein 😮 - ich kann jetzt morgens liegenbleiben... 😁
Mit reif meinte ich auch mehr vom Kopf, als an Jahren!
Zitat:
Mit reif meinte ich auch mehr vom Kopf, als an Jahren!
... ich auch...
Ich habe hier bisher nicht ein einziges überzeugendes Pro-Schaltung-Statement entdecken können, welches geeignet wäre, bei mir auch nur die leisesten Zweifel auszulösen.
Zufall, oder Faktenlage ?
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Ich habe hier bisher nicht ein einziges überzeugendes Pro-Schaltung-Statement entdecken können, welches geeignet wäre, bei mir auch nur die leisesten Zweifel auszulösen.Zufall, oder Faktenlage ?
Ich habe noch nirgendswo ein überzeugendes Argument weder für ein Schaltgetriebe, noch für ein Automatikgetriebe, gefunden.
Es ist im Endeffekt eine Sache der persönlichen Präferenz.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Ach, herrlich. Komisch finde ich jedoch, dass in Extremsituationen, erlebt man in Fahrsicherheitstrainings, nur die Schalter abgewürgt werden. Der Automat ist immer da. Also wenn es um Sicherheit geht, man sich um das Auto kümmern muss, damit es in der Spur bleibt oder so, haben Viele in der Mehrzahl der Situationen keinen Gedanken mehr an Kuppeln, Schalten etc.
Finde das schon sehr sicher.
Stimmt, ist ja auch total gefährlich, wenn man den Motor abwürgt 🙄
Vielleicht solltest du auch mal zu Fahrsicherheitstrainings gehen, wo nicht nur Fahranfänger unterwegs sind...
Also das Argument "Schaltwagen/Fahrsicherheitstraining/abwürgen als negativ Punkt bei Schaltwagen zu bringen zeugt davon, das man selbst mit Verlaub keine Abnung vom Autofahren hat.
Jeder Schaltwagen lässt sich in extremsituationen einfacher beherrschen als das Automatik Pendant!
Warum?
Weil man beim Schaltwagen den Kraftschluss zwischen Motor und Räder unterbrechen und damit das Fahrzeug eher dazu bekommt dass zu tun, was man von ihm möchte. Versuch das man beim Automatik.