Tipps Kauf/Probefahrt C220 CDI
Hallo Mercedes Froum,
nachdem ich im Audi Forum bereits erfolgreich um at gebeten habe, möchte ich es hier auch versuchen.
Wir stehen vor dem Kauf eines neuen Mittelklasse Avants, im Rennen sind Audi A4, Mercedes C-Klasse und BMW 3er.
Unsre Anforderungen sind folgende:
Avant
schwarz
Diesel
Navi
Sitzheizung
Handschalter
Wir machen die nächsten Tage unter anderem eine Probefahrt mit dem c220 CDI T-Model Avantgarde.
Jetzt würde ich gerne folgendes von euch wissen:
Auf was sollte man, besonders beim C220 CDI achten?
Gibt es irgendwelche Ausstattungsdinge die man auf jeden Fall haben sollte?
Für wie notwenig haltet ihr Xenon? Avantgarde ohne Xenon, auch mit AMG Paket gäbe es für ca. 29k. Xenon ist beim C-Klasse Kombi extrem selten, warum ist das so? Extrem teuer? Extrem anfällig?
Wenn ihr die Inspektionskosten bei BMW, Audi und Mercedes kostenmäßig von günstig bis teuer ordnen würdet, wie würdet ihr das einschätzen? Oder nimmt sich das nicht viel?
Danke im voraus,
Ritter
Beste Antwort im Thema
Als kleiner Tipp von mir, kauf dir einen Automatik! Einen Handschalter kannst du in dieser Leistungsklasse völlig vergessen und macht keinen Spaß zu fahren. Du bist nur im Getriebe am rühren. Hatte letzte Woche einen 220CDI als Leihwagen von Sixt mit Handschaltung. Ging gar nicht. Habe heute noch einen Tennisarm 😉 vom Schalten!
Bin jahrelang Audi gefahren und habe seit März meinen ersten Benz und ich möchte nie wieder zu Audi wechseln. Es macht einfach mehr Spaß und bei Mercedes wirst du noch als geschätzter Kunde behandelt und nicht als "nerviges" Beiwerk im täglichen Business wenn Du doch mal in die Werkstatt musst.
Kauf dir einen jungen Gebrauchten mit 2 Jahre "Junge Sterne" Garantie und Du wirst es nicht bereuen!
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Es gibt keine Alternative zum Automatikgetriebe. Meist gibt die Angst vor dem Unbekannten, oder das Portemonnaie den Impuls zur Handschaltung zu greifen. Diejenigen, die aus Überzeugung Schaltung fahren wollen, obwohl sie beides gut kennen, kannst Du an einer Hand abzählen.Mit der vielbesungenen "Sportlichkeit" , oder dem "Gefühl zum Auto" hat das nichts zu tun. Oder warum benutzt Schumi nur die Paddles, die man übrigens in etwas abgewandelter Form im 204er auch haben kann ?
Das ist ... wie oft.. eine "GrundsatzStreitfrage"...
Alternativen gibt es immer und es muss sie auch geben.
Abhängig vom Nutzungsverhalten, in diesem Fall.
Und
Schumi nutzt die Paddel... um zu "schalten"...
Letztlich hat doch jeder seine Einstellung zu diesem und jenem.
Das mit dem Automatikgetriebe muss man aber nicht gleich als "NonPlusUltra" hinstellen und alles andere als ..minderwertig deklarieren.
Jeder so wie er mag... und das ist auch gut so.
Zitat:
Original geschrieben von Moondog1
Das ist ... wie oft.. eine "GrundsatzStreitfrage"...Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Es gibt keine Alternative zum Automatikgetriebe. Meist gibt die Angst vor dem Unbekannten, oder das Portemonnaie den Impuls zur Handschaltung zu greifen. Diejenigen, die aus Überzeugung Schaltung fahren wollen, obwohl sie beides gut kennen, kannst Du an einer Hand abzählen.Mit der vielbesungenen "Sportlichkeit" , oder dem "Gefühl zum Auto" hat das nichts zu tun. Oder warum benutzt Schumi nur die Paddles, die man übrigens in etwas abgewandelter Form im 204er auch haben kann ?
Alternativen gibt es immer und es muss sie auch geben.
Abhängig vom Nutzungsverhalten, in diesem Fall.
Und
Schumi nutzt die Paddel... um zu "schalten"...Letztlich hat doch jeder seine Einstellung zu diesem und jenem.
Das mit dem Automatikgetriebe muss man aber nicht gleich als "NonPlusUltra" hinstellen und alles andere als ..minderwertig deklarieren.
Jeder so wie er mag... und das ist auch gut so.
Natürlich entscheidet das Individium, aber ich wollte nur auf die häufigsten Entscheidungsgründe hinweisen. Keiner aus der Schaltungsfraktion ist bisher in der Lage gewesen, mir auch nur einen einzigen vernünftigen Grund zu nennen, auf die Automatik zu verzichten. Es sei denn, die von mir angeführten: Geld oder das Unbekannte !
In meinem Bekanntenkreis wollte sich eine ca. 40 jährige Frau (nicht gerade eine Lenkradvirtuosin) ein neues Auto kaufen. Da bei dieser Frau das Geld nicht so wichtig war, riet ich ihr zu einem Automatikfahrzeug, was sie aber vehement ablehnte. Ich habe sie anlässlich eines Wochenendausflugs zu einer halbtägigen Probefahrt mit meinem Auto eingeladen, worauf sie sich trotz Restbedenken einen Golf Cabrio mit Automatik gekauft hat. Irgendwann gestand sie mir mal, dass sie schön blöde war, aber Angst vor dem Unbekannten hatte. Nie wieder würde sie einen Handschalter kaufen !
Hallo Leute🙂
Hatten heute eine Probefahrt und ich muss sagen: Tolles Auto!
Positives (vor allem im Vergleich zum gestern Probegefahrenen A4)
- Qualität insgesamt - traumhaft
- Das ganze Multimedia System, das Au Navigationsrad mit tollem Druckpunkt, man kann damit alles steuern, einfach der Wahnsinn, das ist bei Audi irgendwie nicht so toll.
- die Leistung des 170PS Motors
- Optik außen wie innen
- das Schaltgetriebe absolut okay
- das soundsystem klingt super
Was mich etwas enttäuscht hat:
- Die Sitze im Avantgarde kaum Seitenhalt (gut, da sollte man dann eben zu den AMG Sitzen greifen)
- der Motor: das größte Manko: Der ist (im Vergleich zum A4) einfach rauh und laut.
- rein optisch gefällt mir der tacho mit diesem zeigenstumpen nicht ganz so gut wie der im A4
Fragen:
- Ich habe gelesen, dass das Kunstleder der Sitzwangen nicht allzusehr strapazierfreudig sein soll und man schnell Verschleiß bemerkt. Könnt ihr das bestätigen?
- Was kann das große Navi alles besser als das kleine? Zu was würdet ihr raten? Muss es das große sein, oder reicht das kleine völlig aus? Ist das extra sender den man beim kleinen braucht nicht ein gern gestohlenes teil? Man sieht ja von außen welches navi verbaut ist.
- Kann wer was zu den AMG sitzen sagen? Man sitzt super drin, das konnten wir bereits tesen, aber wie sieht es mit Langstrecke aus? Sind die da zu hart?
Letztendlich lieht und folgendes Angebot vor:
c220CDTI, schwarz, schalter, T-Modell, avantgarde
6600km, von Werksangestellten gefahren in top zustand, EZ 06/11
großes navi, xenon, parktronic inkl. parkführung, spiegelpaket, pre-safe system, sitzheizung vorne, tempomat, media interface
Neupreis 50100, preis 33500,-
Das das selbe ohn Xenon, jedoch mit 31000tkm, EZ 07/11, auch von werksangestellen in top zustand für 29300,-
Was haltet ihr von den Angeboten?
Also ich sags mal so:
Von den Artico (Avantgarde) Sitzen im VorMOPF halte ich absolut gar nichts, ich gehe davon aus, dass im MOPF dieselben Materialien Einsatz fanden.
Von den Sitzen, in meinem Fall Elegance Version ohne Kunstleder bin ich haptisch überzeugter. Dennoch bekomme ich nach einer Stunde Rückenschmerzen und finde keine bequeme Haltung. Dasselbe habe ich schon von mehreren Personen bestätigt bekommen.
Dann gleich zur zweiten Frage, das Artico Kunstleder ist Müll, das wird euch früher oder später Probleme bereiten. Daher würde ICH persönlich ganz klar einen Elegance suchen und den Kühlergrill (wenns darum geht) tauschen. Der Alu Quatsch ist ebenfalls anfällig für Kratzer und Dellen sofern man nicht wirklich sorgsam aufpasst.
Das kleine Navi (APS50) im vorMOPF ist eine absolute Frechheit, vor allem im Angesicht des Preises ab Werk. Das Becker im MOPF dürfte völlig genügen. Zumindest dann, wenn man "nur" ans Ziel kommen möchte. Die Vorzüge des Comand liegen hier eher bei der Festplatte und dem größeren Display.
Das erste Angebot ist wohl "okay". Das zweite halte ich aufgrund der Kilometer und dem fehlenden Xenon eher für frech.
Ähnliche Themen
Danke!
Ist ja schon erschreckend, dass die Sitze so große Kritik bekommen. Ansonsten haben uns die ganz gut gefallen. Wertiger als die Standard sitze bei BMW und vor allem von der elektrischen Verstelbarkeit war ich recht angetan.
Naja vom Grill umrüsten halten wir eher wenig, weil uns beim Avantgarde vo allem das Lenkrad, aber auch die Chromleisten außen gut gefallen. (Lenkrad vom AMG wäre noch schöner).
Das mit dem Navi deckt sich dann gut mit der Aussage des Verkäufers, der sagte auch das kleine würde völlig ausreichen.
Was lässt sich denn mit der Festplatte so anstellen?
Insgesamt wären wir beim ersten Angebot aber auch schon sehr an der Obergrenze von dem was wir ausgeben wollen. Denn Felgen brauchen wir auch noch, die vom Avantgarde sind ja nicht anzusehen. (würden die 17er oder 18er AMG drauf machen).
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
Danke!Ist ja schon erschreckend, dass die Sitze so große Kritik bekommen. Ansonsten haben uns die ganz gut gefallen. Wertiger als die Standard sitze bei BMW und vor allem von der elektrischen Verstelbarkeit war ich recht angetan.
Naja vom Grill umrüsten halten wir eher wenig, weil uns beim Avantgarde vo allem das Lenkrad, aber auch die Chromleisten außen gut gefallen. (Lenkrad vom AMG wäre noch schöner).Das mit dem Navi deckt sich dann gut mit der Aussage des Verkäufers, der sagte auch das kleine würde völlig ausreichen.
Was lässt sich denn mit der Festplatte so anstellen?Insgesamt wären wir beim ersten Angebot aber auch schon sehr an der Obergrenze von dem was wir ausgeben wollen. Denn Felgen brauchen wir auch noch, die vom Avantgarde sind ja nicht anzusehen. (würden die 17er oder 18er AMG drauf machen).
Aussen nimmt sich Elegance und Avantgarde nur der Kühlergrill und die Zierteile im Stoßfänger. Lenkrad ist ebenfalls gleich. Einzig bei der Serienausstattung fehlen Chromleisten außen und die Tachoeinheit sowie Lenkrad sind anders.
In Sachen Interieur spreche ich zu 100%iger Sicherheit im Bezug auf den vorMOPF. Denke aber, dass dies beim MOPF ebenfalls zutrifft, zumindest was Elegance und Avantgarde betrifft.
Der Kühlergrill und Stern auf der Haube ist übrigens binnen 10Minuten getauscht - die Kosten belaufen sich auf rund 200€ für Neuteile.
In Sachen Navi müsstest du die MOPF Leute fragen, ich hatte bisher nur einen MOPF als Leihwagen und der Hatte Comand APS. Da das kleien Becker aber nun auch eine ordentliche Kartendarstellung hat genügt das.
Beim vorMOPF wars so, dass man die DVD im APS 50 Navi eingelegt haben musste - zumindest solange, bis eine Route berechnet wurde. Ausserdem war dies nur ein Pfeil Navi, ähnlich den Becker Traffic von anno dazumal.
In Sachen Preis sehe ich beim erstgenannten halt Xenon und vor allem 24.000km weniger auf der Uhr im Vergleich zur Preisdifferenz als klaren favoriten.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Dann gleich zur zweiten Frage, das Artico Kunstleder ist Müll, das wird euch früher oder später Probleme bereiten. Daher würde ICH persönlich ganz klar einen Elegance suchen und den Kühlergrill (wenns darum geht) tauschen.
Warum einen Elegance nehmen, wenn man Avantgarde möchte? Es gibt beim Avantgarde natürlich ebenfalls die Möglichkeit, dass Voll-Leder zu nehmen, wenn einem das Artico nicht zusagt.
Kann dazu nur sagen, dass mein W204 mit Artico von der Oberfläche her besser aussieht, als mein W203 mit Voll-Leder!
W204 = 93.000km, W203 hatte zum Zeitpunkt des Verkaufs noch unter 90.000km gelaufen!
Ich erkenne an meinem Artico bislang nicht den geringsten Ansatz von "Verschleiß" oder "Abrieb"!
Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
Warum einen Elegance nehmen, wenn man Avantgarde möchte? Es gibt beim Avantgarde natürlich ebenfalls die Möglichkeit, dass Voll-Leder zu nehmen, wenn einem das Artico nicht zusagt.Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Dann gleich zur zweiten Frage, das Artico Kunstleder ist Müll, das wird euch früher oder später Probleme bereiten. Daher würde ICH persönlich ganz klar einen Elegance suchen und den Kühlergrill (wenns darum geht) tauschen.
Kann dazu nur sagen, dass mein W204 mit Artico von der Oberfläche her besser aussieht, als mein W203 mit Voll-Leder!
W204 = 93.000km, W203 hatte zum Zeitpunkt des Verkaufs noch unter 90.000km gelaufen!
Ich erkenne an meinem Artico bislang nicht den geringsten Ansatz von "Verschleiß" oder "Abrieb"!
Könnte man - Für (ich weiß den Preis im Kopf gerade nicht) vermute aber mindestens 1500€ Aufpreis. Wem's das Wert ist bitte. Ich sehe am Avantgarde keinen Vorteil der mich dazu bringen würde Unsummen ich Echtleder zu investieren geschweige denn den Artico Schrott hinzunehmen.
Ist aber jedem sein Bier. Und das von ca 95% sagt: Avantgarde wegen Exterieur Optik. Diese lässt sich allerdings kostengünstiger verwirklichen als nachher die Rennerei wegen Artico bzw dem Aufpreis auf Echtleder.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Könnte man - Für (ich weiß den Preis im Kopf gerade nicht) vermute aber mindestens 1500€ Aufpreis. Wem's das Wert ist bitte. Ich sehe am Avantgarde keinen Vorteil der mich dazu bringen würde Unsummen ich Echtleder zu investieren geschweige denn den Artico Schrott hinzunehmen.Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
Warum einen Elegance nehmen, wenn man Avantgarde möchte? Es gibt beim Avantgarde natürlich ebenfalls die Möglichkeit, dass Voll-Leder zu nehmen, wenn einem das Artico nicht zusagt.
Kann dazu nur sagen, dass mein W204 mit Artico von der Oberfläche her besser aussieht, als mein W203 mit Voll-Leder!
W204 = 93.000km, W203 hatte zum Zeitpunkt des Verkaufs noch unter 90.000km gelaufen!
Ich erkenne an meinem Artico bislang nicht den geringsten Ansatz von "Verschleiß" oder "Abrieb"!Ist aber jedem sein Bier. Und das von ca 95% sagt: Avantgarde wegen Exterieur Optik. Diese lässt sich allerdings kostengünstiger verwirklichen als nachher die Rennerei wegen Artico bzw dem Aufpreis auf Echtleder.
Ich kann deinen Einwand zu Avantgarde gegen Elegance nicht verstehen . Beide kosten 2130 € Aufpreis .also genau gleich.
Aber vielleicht verwechselt du was mit Serienausstattung
Greets
Pat
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Ich kann deinen Einwand zu Avantgarde gegen Elegance nicht verstehen . Beide kosten 2130 € Aufpreis .also genau gleich.Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Könnte man - Für (ich weiß den Preis im Kopf gerade nicht) vermute aber mindestens 1500€ Aufpreis. Wem's das Wert ist bitte. Ich sehe am Avantgarde keinen Vorteil der mich dazu bringen würde Unsummen ich Echtleder zu investieren geschweige denn den Artico Schrott hinzunehmen.
Ist aber jedem sein Bier. Und das von ca 95% sagt: Avantgarde wegen Exterieur Optik. Diese lässt sich allerdings kostengünstiger verwirklichen als nachher die Rennerei wegen Artico bzw dem Aufpreis auf Echtleder.
Aber vielleicht verwechselt du was mit SerienausstattungGreets
Pat
Richtig, das lästige Artico und das billige Aluminium bleibt einem aber erspart..
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Richtig, das lästige Artico und das billige Aluminium bleibt einem aber erspart..
Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden, und die Verkaufszahlen sagen aus dass den meisten die billigen Stoffsitze und das lästige braune Holz des Elegance weniger gefallen als die Avantgardeausstattung, auch wenn der der Stern fehlt.
Mal im Ernst, man muss das was einem selbst gefällt nicht immer als Mass der Dinge hinstellen. Es ist doch schön das nicht alle Fahrzeuge gleich aussehen und nicht gleich ausgestattet sind.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden, und die Verkaufszahlen sagen aus dass den meisten die billigen Stoffsitze und das lästige braune Holz des Elegance weniger gefallen als die Avantgardeausstattung, auch wenn der der Stern fehlt.Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Richtig, das lästige Artico und das billige Aluminium bleibt einem aber erspart..
Mal im Ernst, man muss das was einem selbst gefällt nicht immer als Mass der Dinge hinstellen. Es ist doch schön das nicht alle Fahrzeuge gleich aussehen und nicht gleich ausgestattet sind.
Sicher, bisher haben sich aber alle, die ich dahingehend getroffen und befragt habe dahingehend geäussert, dass sie Avantgarde gewählt haben wegen des ansprechenderen Exterieurs. Die Holzfarbe ist übrigens Wählbar bei Elegance.
Abgesehen davon, dürften wohl viele lieber billige Stoffsitze gewählt haben, wenn sie vorher ob der Qualität des Articos gewusst hätten. Mir haben sie anfangs auch besser gefallen - das Aluminium hingegen gar nicht. Umso leichter viel mir die Wahl und umso besser gehts mir heute damit - wenigstens etwas das mich nicht betrifft. 😁
Alles in allem ist aber klar - jedem das seine.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Könnte man - Für (ich weiß den Preis im Kopf gerade nicht) vermute aber mindestens 1500€ Aufpreis. Wem's das Wert ist bitte. Ich sehe am Avantgarde keinen Vorteil der mich dazu bringen würde Unsummen ich Echtleder zu investieren geschweige denn den Artico Schrott hinzunehmen.Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
Warum einen Elegance nehmen, wenn man Avantgarde möchte? Es gibt beim Avantgarde natürlich ebenfalls die Möglichkeit, dass Voll-Leder zu nehmen, wenn einem das Artico nicht zusagt.
Kann dazu nur sagen, dass mein W204 mit Artico von der Oberfläche her besser aussieht, als mein W203 mit Voll-Leder!
W204 = 93.000km, W203 hatte zum Zeitpunkt des Verkaufs noch unter 90.000km gelaufen!
Ich erkenne an meinem Artico bislang nicht den geringsten Ansatz von "Verschleiß" oder "Abrieb"!Ist aber jedem sein Bier. Und das von ca 95% sagt: Avantgarde wegen Exterieur Optik. Diese lässt sich allerdings kostengünstiger verwirklichen als nachher die Rennerei wegen Artico bzw dem Aufpreis auf Echtleder.
Woher nimmst du bitte die Annahme, dass Artico sei "Schrott"?
Und du musst bei der Avantgarde-Optik auch die 17"-Räder und die Rückleuchten mit einrechnen, sonst hinkt der Vergleich!
Noch einen Tipp an den TE: nimm einen mit der 7G-Tronic!
Warum? Entspannter u. sicherer kannst Du bei dem heutigen Verkehr nicht unterwegs sein (Autofahren macht nur noch nachts Spass).
Nach einem längeren USA-Aufenthalt Mitte der 80-iger Jahre bin ich zum Automatik-Fan geworden. Danach haben alle von mir quer durch Europa bewegten Fahrzeuge Automatikgetriebe gehabt, hier die letzten seit 1995: 3x Omega 2,5TDI Caravan, Audi Avant A6 2,5 TDI (V6), 2x BMW 320d Touring, Audi Avant A4 2,7 TDI (V6)- siehe mein Profil.
Frontantrieb u. Audi/VW-Tiptronic kommen für mich nicht mehr in Frage:
sch... Service hier in HH, haben mich 9 Monate mit nem kaputten Luftmengenmesser rumfahren lassen, ohne den Fehler zu finden, stattdessen bei 15.000km komplett neue Einspritzanlage u. Steuerkette etc eingebaut. Bei jedem Anfahren drehen die Vorderräder auch auf trockener Strasse durch (auch wenn meine Dame fährt!), Tiptronic blockiert beim Wenden auf ner Hauptstrasse: Rückwärtsgang geht nicht rein, in den bayrischen Alpen pendelt das Getriebe ständig bei langsamer Bergauffahrt zwischen dem 3. und dem 1. Gang (bei ca. 50km/h).
Die 3-er BMW's hab ich gerne gefahren als ich es noch eilig hatte. Der 6-Gang Automat war echt gut, die GoCart-Lenkung teils extrem direkt (Niesen, und das Ding fuhr im rechten Winkel um die Ecke), hab jetzt "Rücken" und will nicht mehr auf allen Vieren aus dem Auto krabbeln und hinten können nur Zwerge sitzen. Das grosse Business-Navi musste bei jedem 2x komplett getauscht werden, sonst keine Probleme. Mag beim neuen 3-er anders sein.
Seit 02/11 mein erster Privatwagen nach 15 Dienstwagen:
Vor-Mopf C180T BE CGI Avantgarde 5G-Tronic Parameterlenkung, ILS (nie mehr ohne!!) - komfortabel und/oder flott, wenn ich will: 6h reine Fahrtzeit für HH - MUC (800km) - ok, dann nimmt er 10,3L/100km - D-Zug-Zuschlag halt. Letzter Urlaub in DK: 6,8-8,2L/100km.
Was war bisher am Benz?
Vorderachse poltert: Dämpfer u. Zugstreben, Garantie
Anklapp-Spiegel "miauen": beide ausgetauscht, Garantie
Sonst nix, ausser Assyst A u. B
Nächstes Frühjahr werde ich ihn warscheinlich mit dann 40.000km gegen den Mopf mit dem 1,6L-Motor u. der 7G+ tauschen (und meine 3000€ Prämie einlösen)...
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
Noch einen Tipp an den TE: nimm einen mit der 7G-Tronic!
Warum? Entspannter u. sicherer kannst Du bei dem heutigen Verkehr nicht unterwegs sein (Autofahren macht nur noch nachts Spass).
Erklär mir mal bitte, was deiner Meinung nach an einem Automatikgetriebe "sicherer" sein soll?