Tipps für sparsames Fahren mit Automatik?!

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

hat von euch wer Tipps wie man mit Automatik den Verbrauch drückt?
Hier sind mal meine Werte: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/534630.html

Beste Antwort im Thema

Diese "Verbrauchs-Threads" sind immer ziemlich amüsant. Das Ende eines solchen Threads ist eigentlich immer dasselbe: Jeder fährt das schnellste, aber auch gleichzeitig das sparsamste Fahrzeug 🙂

Ich kann da "Jet_Blast" schon irgendwie verstehen. Die Verbräuche, die hier teilweise rausgehauen werden, sind halt teilweise völlig praxisfremd. Irgendwelche Urlaubsfahrten mit Tempomat durch die Schweiz, etc. sagen halt nichts über den tatsächlichen Verbrauch aus, der in einem längeren Zeitraum erzielt werden kann.

Mein 335i braucht im Alltagsverkehr auf's Jahr gerechnet um die 11-12 Liter/100km. Das ist ein realer Wert und für die Leistung auch okay.

Zum eigentlichen Thema des Threads wurde ja eigentlich schon alles gesagt. Stadfahrten und Kickdown vermeiden 🙂

73 weitere Antworten
73 Antworten

Diese "Verbrauchs-Threads" sind immer ziemlich amüsant. Das Ende eines solchen Threads ist eigentlich immer dasselbe: Jeder fährt das schnellste, aber auch gleichzeitig das sparsamste Fahrzeug 🙂

Ich kann da "Jet_Blast" schon irgendwie verstehen. Die Verbräuche, die hier teilweise rausgehauen werden, sind halt teilweise völlig praxisfremd. Irgendwelche Urlaubsfahrten mit Tempomat durch die Schweiz, etc. sagen halt nichts über den tatsächlichen Verbrauch aus, der in einem längeren Zeitraum erzielt werden kann.

Mein 335i braucht im Alltagsverkehr auf's Jahr gerechnet um die 11-12 Liter/100km. Das ist ein realer Wert und für die Leistung auch okay.

Zum eigentlichen Thema des Threads wurde ja eigentlich schon alles gesagt. Stadfahrten und Kickdown vermeiden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


die modernen Automaten werden (zumindest bei MB) sogar mit geringeren Verbräuchen als die Schalter angegeben.

bei den alten Mercedes Modellen (Ende 80er / Anfang 90) wurden die Automaten im Stadtzyklus immer als sparsamer als der vergleichbare Schalter angegeben. Dafuer aber mit hoeheren Verbraeuchen auf der Autobahn (bedingt durch die geringe Anzahl der Gaenge und bestimmt auch, weil die Dinger bis spaet in die 90er keine Wandlerbruecke hatten *doh*!).

Ich bin der Sparsamste (von den noch Aktiven) bei Spritmonitor mit nem 330iA N52. Und ich kann nicht behaupten, dass ich beim Fahren rumtrödel. Dazu hört sich der PP ESD einfach zu geil an. Also der Wert könnte noch niedriger sein, aber dann würde es deutlich weniger Spaß machen. Das lohnt sich für ne Spritersparnis von vielleicht 0,5-1 l für mich nicht. Langstrecke (Autobahn bis 150 km/h und manchmal drüber) braucht er 8-8,5 l. Bei hohem Stadtverkehranteil geht es in Richtung 11 Liter.

Gruss

R6-Machine

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Die Verbräuche, die hier teilweise rausgehauen werden, sind halt teilweise völlig praxisfremd.

Ich bitte um Erklärung was an ner Urlaubsfahrt praxisfremd ist.

Hast Du etwa keinen Urlaub?

Ach stimmt, in Urlaub fährst Du im RUF. Sorry.

@Topic: Fürs spritsparende Fahren mit Automatik gelten die gleichen Regeln wie für den Handschalter.
Ruhig und vorausschauend Fahren, möglichst Rollen lassen, keine Vollgasorgien.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R6-Machine


Ich bin der Sparsamste (von den noch Aktiven) bei Spritmonitor mit nem 330iA N52.

Sprich: Eigentlich kannst Du Dir den 330i gar nicht leisten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Diese "Verbrauchs-Threads" sind immer ziemlich amüsant. Das Ende eines solchen Threads ist eigentlich immer dasselbe: Jeder fährt das schnellste, aber auch gleichzeitig das sparsamste Fahrzeug 🙂

Mein 335i braucht im Alltagsverkehr auf's Jahr gerechnet um die 11-12 Liter/100km. Das ist ein realer Wert und für die Leistung auch okay.

Stimmt 🙂

😁

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/531585.html

Zwischen 11 und 12, bei mir irgendwie doch IMMER. Obs der Stadtanteil war oder mal eine schnellere Fahrt auf der AB... die <10l/100km klappen eigentlich nur bei konstant 80-120km/h... Jaaaaaaaaaa, von mir auch aus mal kurzzeitig <8l/100km. Aber das sehe ich wirklich als Schwachsinn an. Zumindest mit Automatik und xdrive.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von R6-Machine


Ich bin der Sparsamste (von den noch Aktiven) bei Spritmonitor mit nem 330iA N52.
Sprich: Eigentlich kannst Du Dir den 330i gar nicht leisten 🙂

Mein Nächster wird mehr oder gleich viel verbrauchen...🙂😁

Wenn ich die zulässige Höchstgeschwindigkeit erreicht habe, beschleunige ich nicht weiter. Außerdem fahre ich sehr vorausschauend und nutze häufig die Motorbremse, indem ich auf DS oder auch manuell runter schalte. Ich müßte sogar noch die ersten Bremsscheiben drauf haben, habe jetzt knapp 80000 km runter. Aber keine Sorge, die 7000 U/min erreicht er häufig genug, bevor jetzt Fragen kommen, warum ich mir so eine "PS-Schleuder" zulege. Für so eine Spaßmaschine ist der Verbrauch doch vollkommen in Ordnung.

Gruss

R6-Machine

Achtung der folgende Beitrag kann Spuren von Sarkasmus enthalten!

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Diese "Verbrauchs-Threads" sind immer ziemlich amüsant. Das Ende eines solchen Threads ist eigentlich immer dasselbe: Jeder fährt das schnellste, aber auch gleichzeitig das sparsamste Fahrzeug 🙂

So wahr!

Zitat:

Original geschrieben von R6-Machine


Ich bin der Sparsamste (von den noch Aktiven) bei Spritmonitor mit nem 330iA N52. Und ich kann nicht behaupten, dass ich beim Fahren rumtrödel.

Keks?

Das Schlimme an diesen märchenhaften Verbrauchsangaben im Internet ist ja gar nicht mal, dass sich diejenigen möglicherweise damit profilieren oder in irgendeiner Weise den Kauf einer Spritschleuder schön reden wollen. Das ist schließlich Privatsache. Nein. Das Schlimme ist, dass mittlerweile jeder, der sich aufgrund der ach so fabelhaften Verbräuche, vielleicht doch für die größere Motorisierung entscheidet, in kürzester Zeit mit einem Threadtitel à la "Mein 320D braucht 7,5L/100km, Kulanzantrag für Motortausch abgelehnt" zurückmeldet.
Toller Salat.

P.S. Ich möchte hier niemanden als Lügner dastehen lassen. Auf gar keinen Fall! ABER ich habe Zweifel daran, dass die Teils sehr niedrigen Verbräuche repräsentativ sind. Es besteht die Gefahr, anderen einen falschen Eindruck zu vermitteln.

Zitat:

Original geschrieben von Jet_Blast


P.S. Ich möchte hier niemanden als Lügner dastehen lassen. Auf gar keinen Fall! ABER ich habe Zweifel daran, dass die Teils sehr niedrigen Verbräuche repräsentativ sind. Es besteht die Gefahr, anderen einen falschen Eindruck zu vermitteln.

Man muss natürlich immer das Fahrprofil betrachten.

Fährt jemand nur Langstrecke und ist ein gemütlicher (nicht langsamer) Fahrer, dann wird der Verbrauch dementsprechend niedrig sein.

Spritmonitor halte ich persönlich für sehr gut.
Ich gebe die Daten des Autos ein und nehme den mittleren Wert. Das hat bisher immer gut gepasst.

Beim 335i ist der Mittelwert etwa 11 Liter. Mit negativen und positiven Ausreißer. -> Passt doch!

"oder in irgendeiner Weise den Kauf einer Spritschleuder schön reden wollen."
-> Ein normaler Mensch informiert sich vorher drüber was ne Kiste schluckt, daher denk ich muss sich keiner seinen Verbrauch schön reden. Damit hat das nix zu tun. Mich persönlich z.B. freuts halt einfach wenn da mal ne 6 vorm Komma steht und das über ne lange Strecke.

Macht mich das zu nem schlechteren Menschen weil ich ne "dicke" Kiste sparsam fahre? Wohl kaum. Und wenn doch: I don't care.

Lass ihn reden. Sein 6-Zylinder Gerase ist genauso wenig repräsentativ. Von daher, was will er uns erzählen? Verbräuche von 5 Litern auf Landstraße reine utopie? Wenn ich auf meinem Gaspedal ein Backstein festgenagelt hätte, wäre es das wohl.

Was ein Glück das man mal anhand seines Streckenprofils den Reise-BC stellen kann, der unabhängig vom Wert des BC arbeitet. Wenn ich 80% Stadt und 20% Autobahn, Land fahre, dann sind halt in der Stadt Verbräuche bis zu 10 Liter (je nach Verkehrsaufkommen) drin. Wenn ich in den Urlaub fahre, sind halt Verbräuche von 5-6 Liter drin. Wo ist das bitte Utopie? 

Zitat:

Beim 335i ist der Mittelwert etwa 11 Liter.

ich glaube, dass dieser Wert hier auch gar nicht angezweifelt wird 🙂. Es ist ja schließlich kein uralter Motor mit KE-Jetronic oder sowas. Den Verbrauch kaufe ich dir ab.

Die doofe Diskussion entstand wohl auch nur, weil sich jemand ueber 7L Dieselverbrauch beschwert; bei einem 320d Touring (mehr Gewicht, schlechtere Aerodynamik) mit xdrive und Automatik 🙂. 7l sind da eigentlich schon sehr gut.

Ich fahre viel Autobahn und habe, ohne auf den Verbrauch zu achten, immer so um die 5.6 - 5.8l Verbrauch (auf eine Tankfuellung gerechnet). Ich hatte aber im Urlaub aber auch mal eine ganz andere Situation; da bin ich mehrmals am Tag zu meiner 3km entfernten Garage gefahren (am anderen Auto fummeln) und da hatte ich dann fuer diesen Zeitraum 7.8l (frisch getankt; alles resettet) 🙂.

Es ist also selbstverstaendlich enorm wichtig, welches Fahrprofil man hat. Mein Profil erlaubt einen sehr angenehmen Verbrauch. Wenn ich viel Kurzstrecke fahre, wundere ich mich nicht ueber einen erhoehten Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock



Zitat:

Beim 335i ist der Mittelwert etwa 11 Liter.

ich glaube, dass dieser Wert hier auch gar nicht angezweifelt wird 🙂. Es ist ja schließlich kein uralter Motor mit KE-Jetronic oder sowas. Den Verbrauch kaufe ich dir ab.

Mit dem "gut" meinte ich nicht dass der Verbrauch besonders niedrig ist sondern dass die 11 Liter sehr gut den Alltag im 335i wiederspiegeln 🙂

Auch bei meinem A4 2.0 TDI war Spritmonitor ziemlich exakt was den Mittelwert betraf.

Ansonsten volle Zustimmung zu Deinem Beitrag!

Hallo zusammen,

back to the roots!

Ich fahre einen E93 330D Automatik. Mich hat der Verbrauch auch etwas gestört. Werksangaben ca. 6,8 Liter! Hut ab, das will ich sehen!
Mit ca. 7% mehr habe ich schon gerechnet (Erfahrungswerte meiner anderen BMWs) aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!

Ich fahre relativ vorrausschauend und bin kein Heizer (mehr). Ich weiß aber auch, dass ich anders kann!!!!

Geschlossen bin ich mit ca.7,8-7,9 Liter und offen (Mischkalkulation) mit ca. 8,0-8,1 Liter unterwegs. Weiter runter komme ich mit dem Verbrauch (Landstraße, Stadtverkehr, Schnellstraße) jedoch nicht.
Für nen 6Zylinder mit 231PS kann man nicht meckern aber trotzdem nicht wie der erhoffte Verbrauch von ca.7,3 Liter (inkl. 7%).

Den Schaltpunkt der Automatik kann man bedingt beeinflussen. Zwischen 1600-1700 U/min kurz vom Gas (Pedal nur leicht gedrückt, um Drehzahl zu halten), warte den Schaltvorgang ab (dauert keine halbe sek.) und beschleunige weiter.

Die Sommerbereifung war original BMW Felgen (17Zoll, Mischbereifung 225/255) mit Bridgestone RFT Reifen. Beim Wechsel auf Winterreifen (17Zoll, Mischbereifung 225) sank der Verbrauch auf ca. 7,6-7,7 Liter zusätzlich war der 3er auch agiler.

Da eh neue Felgen gekauft werden sollte habe ich auf das Gewicht geachtet.

Jetzt sind BBS CH-R mit 225/35 und 255/30 in 19 Zoll montiert. Die Felgen wiegen weniger als die Originalen (ungefederte Masse & Massenträgheit geringer) und dazu noch Reifen mit niedrigem Rollwiderstand.

An der Agilität zwischen Winter und Sommer Bereifung merke ich nichts, jedoch sank der Verbrauch auf 7,5-7,6Litern.
Rechnen tut sich das nicht aber wenn eh ein Wechsel der Felgen oder Reifen ansteht kann man darüber nachdenken.

Aus meiner Erfahrung kann ich daher auf folgende Sachen verweisen:
• Leichtere Felgen
• Keine RFT
• Premium Spritsparreifen (Conti, Michi, Dunlop)
• Schaltpunkt der Automatik durch Gaswegnahme beeinflussen

Zitat:

Original geschrieben von Jet_Blast


Achtung der folgende Beitrag kann Spuren von Sarkasmus enthalten!

Zitat:

Original geschrieben von Jet_Blast



Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Diese "Verbrauchs-Threads" sind immer ziemlich amüsant. Das Ende eines solchen Threads ist eigentlich immer dasselbe: Jeder fährt das schnellste, aber auch gleichzeitig das sparsamste Fahrzeug 🙂
So wahr!

Zitat:

Original geschrieben von Jet_Blast



Zitat:

Original geschrieben von R6-Machine


Ich bin der Sparsamste (von den noch Aktiven) bei Spritmonitor mit nem 330iA N52. Und ich kann nicht behaupten, dass ich beim Fahren rumtrödel.
Keks?

Das Schlimme an diesen märchenhaften Verbrauchsangaben im Internet ist ja gar nicht mal, dass sich diejenigen möglicherweise damit profilieren oder in irgendeiner Weise den Kauf einer Spritschleuder schön reden wollen. Das ist schließlich Privatsache. Nein. Das Schlimme ist, dass mittlerweile jeder, der sich aufgrund der ach so fabelhaften Verbräuche, vielleicht doch für die größere Motorisierung entscheidet, in kürzester Zeit mit einem Threadtitel à la "Mein 320D braucht 7,5L/100km, Kulanzantrag für Motortausch abgelehnt" zurückmeldet.
Toller Salat.

P.S. Ich möchte hier niemanden als Lügner dastehen lassen. Auf gar keinen Fall! ABER ich habe Zweifel daran, dass die Teils sehr niedrigen Verbräuche repräsentativ sind. Es besteht die Gefahr, anderen einen falschen Eindruck zu vermitteln.

Ich kann ja extra 2 Gänge niedriger fahren, damit ich auf 12 Liter komme. Zufrieden? Mein Fahrprofil ist halt 2/3 Landstraße, Rest AB und Stadt. Dadurch kommt der niedrige Verbrauch zustande. Warum soll sich jemand wichtig machen mit nem niedrigen Verbrauch? Ich besch.... mich doch nicht selber.

Gruss

R6-Machine

Ich habe gerade diesen Artikel bei der FAZ gesehen. Der erklärt einmal sehr schön, mit was für "Abweichungen" von der Norm man bei normaler Fahrt rechnen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen