Tipps für Ölwechsel
Hallo Forum!
Beim Golf meiner Freundin steht der Ölwechsel an. Da wir aufgrund des Alters keinen Wert auf den Stempel im Scheckheft legen, wollte ich das selbst machen.
Folgendes habe ich schon im Forum gefunden:
- Ölfilter raus
- Dann Öl über Ablasschraube raus
- Neue Ablassschraube und neuer Ölfilter rein
- Neues Öl rein
Jetzt meine Fragen:
Welches Öl empfehlt ihr? Das Auto wird Langstrecke gefahren.
Die Daten:
Golf IV, EZ März/98, 1,4 l 75PS Benziner, 1J
Wo sitzt der Ölfilter? Ich denke mal für einen technisch halbwegs begabten sollte der Wechsel kein Problem sein, oder?
Danke!
20 Antworten
Garage vorne auf Böcke.
*Steht absolut gerade, weil die Garage nach vorne absackt.
*Tropft das Öl auf Fliesen, keine Umweltverschmutzung möglich.
Zitat:
Original geschrieben von knacksen
Falsch.Zitat:
Original geschrieben von Mr_Invisible
Reihenfolge ist natürlich erst Ölablassschraube raus, Altöl raus, neue Ablassschraube mit 30Nm anziehen (nicht mehr und nicht weniger), alten Ölfilter raus, neuen mit frischem Öl an der Dichtfläche einreiben und mit (ich meine 25Nm) anziehen (steht aber auf dem Filter drauf, zumindest bei Original VW Filtern). Als letztes natürlich frisches Öl einfüllen.
Ölfilter wird als allererstes gewechselt.
Heist:
Alter Filter raus, neuen ran, dann erst das eigentliche Öl wechseln.
...weil?...
Zitat:
Original geschrieben von knacksen
Falsch.
Ölfilter wird als allererstes gewechselt.
Heist:
Alter Filter raus, neuen ran, dann erst das eigentliche Öl wechseln
Das muß nur bei den Ölfiltereinsätzen wie im Bild zu sehen ist sein, da sonnst das Gehäuse nicht leer läuft.
1.) Weil man es dann automatisch auch bei den Einsätzen macht.
2.) Damit auch das Öl, was noch in den Kanälen zum Filter ist, nach unten laufen kann (bei Patrone).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knacksen
1.) Weil man es dann automatisch auch bei den Einsätzen macht.
2.) Damit auch das Öl, was noch in den Kanälen zum Filter ist, nach unten laufen kann (bei Patrone).
Das ist doch alles wurscht, wenn man den Filter raus schraubt, während die Ablassschraube noch offen ist...
Zitat:
Original geschrieben von knacksen
Falsch.Zitat:
Original geschrieben von Mr_Invisible
Reihenfolge ist natürlich erst Ölablassschraube raus, Altöl raus, neue Ablassschraube mit 30Nm anziehen (nicht mehr und nicht weniger), alten Ölfilter raus, neuen mit frischem Öl an der Dichtfläche einreiben und mit (ich meine 25Nm) anziehen (steht aber auf dem Filter drauf, zumindest bei Original VW Filtern). Als letztes natürlich frisches Öl einfüllen.
Ölfilter wird als allererstes gewechselt.
Heist:
Alter Filter raus, neuen ran, dann erst das eigentliche Öl wechseln.
Ich gebe den Tipp nur, weil es weder Mehrkosten noch Mehrarbeit verursacht, den Filter einfach vorher zu wechseln 😉