Tipps für einen Wintercheck am Fahrzeug
Aus gegebenem Anlass:
es gibt nun langsam wieder Frost in Deutschland.
Um morgens zusätzlichen Ärger für die Menschen um euch herum und auch selbst zu vermeiden, nehmt euch 10 Minuten Zeit und prüft an euren Autos zumindest Folgendes:
- Winterreifen aufgezogen und i.O.? Luftdruck?
- Frostschutz und Flüssigkeitsstände in Scheibenwaschanlage und Kühler i.O.? Spiritus in der Scheibenwaschanlage greift die Dichtungen des Fahrzeugs an. Hochwertiger Frostschutz im Verhältnis 50-50 mit Wasser gemischt, funktioniert in unseren breiten.
Wenn die Anlage einmal eingefroren ist, ist es nicht so einfach, das alles wieder aufzutauen.
- Innenraum trocken? Ggf. Fussmatten mit in die Wohnung nehmen und trocknen, dann Zeitungen unterlegen.
- Scheibenwischer i.O.?
- Innenraumfilter i.O.? Falls er dicht ist, beschlagen die Scheiben eher.
- Scheiben von innen ordentlich geputzt? Mit Küchenrolle und Glasreiniger, ggf. mehrfach, gründlich putzen. Dann beschlagen die Scheiben nicht so stark.
- Luftansaugung für Innenraum frei (meist unter der Motorhaube)? Ggf. Blätter und Schmodder entfernen.
- Beleuchtung i.O.? Alle Birnchen? Wenn Scheinwerfer blind, aufbereiten.
- Dichtungen von Türen und Kofferraum nicht eingerissen? Mit Pflegestift behandelt? Wichtig. Wer die zugefrorene Tür aufreißt, beschädigt möglicherweise die gar nnicht mal so billige Türdichtung. Und diese ist wichtig.
- Laternenparker: Alumatte oder Karton für die Windschutzscheibe außen besorgt? Weniger kratzen ist mehr...
- Wer noch ein Türschloss benutzen muss: Graphit rein und Türschlossenteiser in die Jackentasche.
Zur Unterstützung bei der Scheibenenteisung keinesfalls heisses Wasser auf die Scheiben gießen. Das kann zu Spannungsrissen führen.
Lieber eine Wärmflasche innen aufs Armaturenbrett legen.
Außerdem kann man in hartnäckigen Fällen Enteiserspray zur Unterstützung nutzen.
Wenn die Scheiben beschlagen sind, auf keinen Fall innen mit irgendwelchen Lappen oder Schwämmen herumwischen. Das führt nur zu Schmierern und schlechter Sicht.
Das Auto muss innen trocken sein und das Gebläse auf "Defrost".
Ggf. eben etwas warten, bevor man losfährt.
Alle Gebläseauslässe voll öffnen. Sonst kann insbes. die Klimaautomatik nicht richtig arbeiten. Wenn alle offen sind, zieht es auch weniger bei einzelnen Auslässen.
Das kapieren gefühlt 70% der Fahrer und 95% der Fahrerinnen nicht, also erwähne ich es nochmals.
Während der Fahrt bei manuellen Heizungssystemen den Regler auf "Frontscheibe und Füße". Haben die meisten einfachen / älteren Autos. Hält die Scheibe frei und den Rest warm (Warme Luft steigt auf).
Nasse Kleidung in den Kofferraum legen. Das Beugt dem Beschlagen ebenfalls vor.
Bei viel Kurzstreckenbetrieb schadet es auch nicht, den Akku mal aufzuladen (Ladegeräte gibt es für 20 Eur, da reicht auch etwas Einfaches). Wer dazu gar keine Möglichkeit hat, kann ein einfaches Solarladegerät über den Zigarettenanzünder nutzen.
Wer ein neues Auto sucht: z.B. Opel und Ford bieten neben Heckscheiben- und Sitzheizung oft schon bei mittleren Ausstattungslinien Frontscheiben- und Lenkradheizung mit an. Für Draußenparker ist das legendär.
Motor an, alle Heizungen einschalten, Seitenscheiben freikratzen, mit freien Scheiben und warmen Händen entspannt losfahren.
Ist für meine Frau inzwischen ein Ausschlusskriterium beim Autokauf.
Die Mühe mache ich mir hier übrigens nicht zuletzt aus Eigeninteresse. Die ganzen Blindkutscher mit beschlagenen Scheiben und schlechter Ausrüstung gefährden mich und kosten meine Zeit.
Wünsche einen angenehmen Winter!
319 Antworten
Zitat:
@audijazzer schrieb am 14. Dezember 2022 um 20:01:32 Uhr:
Zitat:
@lore8 schrieb am 14. Dezember 2022 um 13:43:37 Uhr:
Und was ist den Polizisten, die stundenlang mit laufendem Motor hinter dem nächsten Häuserblock lauern?
Haben die ne Freikarte?was für ne Frage... die stehn da mit laufendem Motor nur so aus Spaß rum? Vielleicht haben die einen dienstlichen Grund dies zu tun.
Ich habe für solche Fälle, also wenn ich z.B. im Winter auf der Autobahn stundenlang im Stau stehe, immer ein Schlafsack dabei, indem ich mit einkuscheln kann. Diese Vorkehrungen kann man für die Polizei, die ja Vorbildfunktion hat, wohl doch auch verlangen. 😉
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 14. Dezember 2022 um 20:08:04 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 14. Dezember 2022 um 20:01:32 Uhr:
was für ne Frage... die stehn da mit laufendem Motor nur so aus Spaß rum? Vielleicht haben die einen dienstlichen Grund dies zu tun.
Ich habe für solche Fälle, also wenn ich z.B. im Winter auf der Autobahn stundenlang im Stau stehe, immer ein Schlafsack dabei, indem ich mit einkuscheln kann. Diese Vorkehrungen kann man für die Polizei, die ja Vorbildfunktion hat, wohl doch auch verlangen. 😉Gruß
Uwe
...wenn ich Polizist wäre, würde ich gerne an diesem imaginären Ort Dienst machen. Ich glaube kaum, dass diejenigen, die ihren Kopf für uns hinhalten, stundenlang hinter Häuserecken mit laufendem Motor stehen können. Typisches polemisches Stammtischgeschwafel.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 14. Dezember 2022 um 20:08:04 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 14. Dezember 2022 um 20:01:32 Uhr:
was für ne Frage... die stehn da mit laufendem Motor nur so aus Spaß rum? Vielleicht haben die einen dienstlichen Grund dies zu tun.
Ich habe für solche Fälle, also wenn ich z.B. im Winter auf der Autobahn stundenlang im Stau stehe, immer ein Schlafsack dabei, indem ich mit einkuscheln kann. Diese Vorkehrungen kann man für die Polizei, die ja Vorbildfunktion hat, wohl doch auch verlangen. 😉Gruß
Uwe
hoffentlich reine Ironie..
Zitat:
@guennei schrieb am 14. Dez. 2022 um 20:19:31 Uhr:
...wenn ich Polizist wäre, würde ich gerne an diesem imaginären Ort Dienst machen.
Es gibt kaum etwas langweiligeres als stunden- oder gar tagelange Observierungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 14. Dezember 2022 um 20:57:54 Uhr:
Zitat:
@guennei schrieb am 14. Dez. 2022 um 20:19:31 Uhr:
...wenn ich Polizist wäre, würde ich gerne an diesem imaginären Ort Dienst machen.Es gibt kaum etwas langweiligeres als stunden- oder gar tagelange Observierungen.
...ich bräuchte keine Action.
Mit hinter dem Häuserblock lauernder Polizei scheint er aber keine Oberservation zu meinen. Die würde er ja nicht bemerken, es sei denn es wären Observanten, die ihre Arbeit schlecht machen.
Zitat:
@guennei schrieb am 14. Dezember 2022 um 21:14:58 Uhr:
Die würde er ja nicht bemerken, es sei denn es wären Observanten, die ihre Arbeit schlecht machen.
Genau das habe ich schon erlebt, war aber ein Blitzerfahrzeug. Den Polizisten war kalt, also lief der Motor. Das habe ich gesehen, weil weißer Qualm dem Auspuff entwich, so dass ich den Braten gerochen und meine Geschwindigkeit reduziert habe.
Tja, wären die Polizisten meinem Tipp mit dem Schlafsack gefolgt, dann wäre das nicht passiert und ich wäre ein paar Euro leichter und die Solidargemeinschaft ein paar Euro reicher. 😉
Gruß
Uwe
Zitat:
@guennei schrieb am 14. Dezember 2022 um 22:03:45 Uhr:
Vom eingesparten Geld kannst du deiner Frau einen schönen Blumenstrauß kaufen ;-(
Zu dem Thema habe ich in einem anderen Thread aufgrund meiner Erfahrungen mal eine Empfehlung abgegeben. Ich zitiere:
Zitat:
Schaffe dir eine Bußi-Kasse an, in der du jeden Monat einen festen Betrag einzahlst. Dann hast du keine plötzlichen zusätzlichen Ausgaben, wenn mal ein Bußgeld ins Haus flattert, denn das zahlst du ja aus der Bußi-Kasse. Wenn am Jahresende noch Geld in der Bußi-Kasse ist, gehst du mit deiner Familie von dem Geld halt schön essen. 🙂
😉
Gruß
Uwe
Zitat:
@DoubleDrago schrieb am 15. Dezember 2022 um 00:43:10 Uhr:
Gerade eben nach Feierabend ausprobiert: Temperatur draussen: -7°.
Habe, den Wagen ohne vorab den Motor zu starten, die Scheiben mit einem Enteiser von Eis befreit.
Dann mich reingesetzt, Motor gestartet, Belüftung auf Scheibe eingestellt und sofort losgefahren.
Die ersten paar Meter denkt man sich, ach guck, klappt doch.
Aber dann......Innerhalb von Sekunden gefror die Scheibe sowohl von aussen, als auch von innen so dermaßen zu, das man NICHTS, absolut NICHTS mehr sehen konnte.
Zum Glück ist das ganze noch auf dem Firmengelände/Firmenparkplatz, so dass ich sofort stehenbleiben konnte.
Es dauerte dann keine 3-4 Minuten und die Belüftung schaffte es die Scheibe soweit aufzutauen, dass ich wieder losfahren konnte.Brandgefährlich.
Und nun? Seit ihr immer noch der Meinung, dass man sofort losfahren sollte?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 14. Dezember 2022 um 19:47:08 Uhr:
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 14. Dezember 2022 um 12:55:39 Uhr:
Meine Nachbarn haben ja alle an den Wintertagen das gleiche Problem.
Deshalb zeigt ja der eine, der mit laufendem Motor kratzt, ja den anderen der das ebenso macht, nicht an. Weshalb auch?Weil ich noch eine Stunde schlafen will 😁 ... dann sind die anderen weg und ich kann in Ruhe die Kiste warmlaufen lassen 😁
Na ja, hier arbeiten wir eigentlich alle.
Außerdem hat soweit ich weiß keiner meiner Nachbarn das Schlafzimmer zur Straße hin.
Passt schon.
Lärm und Umweltverschmutzung sind außerdem stärker, wenn man wegen zugefrorener Scheiben mit dem Auto an den Baum fährt. Da laufen dann einige Liter Öl ins Erdreich und die Feuerwehr-, RTW- und Polizeifahrzeuge verursachen bei einem solchen Einsatz mehr Emissionen als ein Auto, das 2 Minuten warmläuft.
Ich kennen deinen Wagen und den Zustand deines Wagens nicht. Was ich dir sagen kann und ich wiederhole es gerne nochmals. Der Grund für die Vereisung liegt fast nie am Atem sondern an anderen Umständen die der Fahrer entweder selbst verursacht hat oder an technischen Problemen im Fahrzeug. Daher ist das
Zitat:
Habe, den Wagen ohne vorab den Motor zu starten, die Scheiben mit einem Enteiser von Eis befreit.
eher eine Alibihandlung die nur dem eigenen Gewissen dienen soll. Wer ein bisschen von Physik Ahnung hat der weiß, dass bei -7° ein Enteiser alleine nix bringt und es absolut logisch ist, dass die Fläche mit ein bisschen Fahrtwind sofort wieder vereist.
Aber stimmt, der Frost kam so plötzlich, dass man nicht entsprechend vorsorgen konnte und nun gezwungen war so zu handeln.😉