Tipps für einen Wintercheck am Fahrzeug

Aus gegebenem Anlass:
es gibt nun langsam wieder Frost in Deutschland.
Um morgens zusätzlichen Ärger für die Menschen um euch herum und auch selbst zu vermeiden, nehmt euch 10 Minuten Zeit und prüft an euren Autos zumindest Folgendes:

- Winterreifen aufgezogen und i.O.? Luftdruck?
- Frostschutz und Flüssigkeitsstände in Scheibenwaschanlage und Kühler i.O.? Spiritus in der Scheibenwaschanlage greift die Dichtungen des Fahrzeugs an. Hochwertiger Frostschutz im Verhältnis 50-50 mit Wasser gemischt, funktioniert in unseren breiten.
Wenn die Anlage einmal eingefroren ist, ist es nicht so einfach, das alles wieder aufzutauen.
- Innenraum trocken? Ggf. Fussmatten mit in die Wohnung nehmen und trocknen, dann Zeitungen unterlegen.
- Scheibenwischer i.O.?
- Innenraumfilter i.O.? Falls er dicht ist, beschlagen die Scheiben eher.
- Scheiben von innen ordentlich geputzt? Mit Küchenrolle und Glasreiniger, ggf. mehrfach, gründlich putzen. Dann beschlagen die Scheiben nicht so stark.
- Luftansaugung für Innenraum frei (meist unter der Motorhaube)? Ggf. Blätter und Schmodder entfernen.
- Beleuchtung i.O.? Alle Birnchen? Wenn Scheinwerfer blind, aufbereiten.
- Dichtungen von Türen und Kofferraum nicht eingerissen? Mit Pflegestift behandelt? Wichtig. Wer die zugefrorene Tür aufreißt, beschädigt möglicherweise die gar nnicht mal so billige Türdichtung. Und diese ist wichtig.
- Laternenparker: Alumatte oder Karton für die Windschutzscheibe außen besorgt? Weniger kratzen ist mehr...
- Wer noch ein Türschloss benutzen muss: Graphit rein und Türschlossenteiser in die Jackentasche.

Zur Unterstützung bei der Scheibenenteisung keinesfalls heisses Wasser auf die Scheiben gießen. Das kann zu Spannungsrissen führen.
Lieber eine Wärmflasche innen aufs Armaturenbrett legen.
Außerdem kann man in hartnäckigen Fällen Enteiserspray zur Unterstützung nutzen.

Wenn die Scheiben beschlagen sind, auf keinen Fall innen mit irgendwelchen Lappen oder Schwämmen herumwischen. Das führt nur zu Schmierern und schlechter Sicht.

Das Auto muss innen trocken sein und das Gebläse auf "Defrost".

Ggf. eben etwas warten, bevor man losfährt.
Alle Gebläseauslässe voll öffnen. Sonst kann insbes. die Klimaautomatik nicht richtig arbeiten. Wenn alle offen sind, zieht es auch weniger bei einzelnen Auslässen.
Das kapieren gefühlt 70% der Fahrer und 95% der Fahrerinnen nicht, also erwähne ich es nochmals.

Während der Fahrt bei manuellen Heizungssystemen den Regler auf "Frontscheibe und Füße". Haben die meisten einfachen / älteren Autos. Hält die Scheibe frei und den Rest warm (Warme Luft steigt auf).

Nasse Kleidung in den Kofferraum legen. Das Beugt dem Beschlagen ebenfalls vor.

Bei viel Kurzstreckenbetrieb schadet es auch nicht, den Akku mal aufzuladen (Ladegeräte gibt es für 20 Eur, da reicht auch etwas Einfaches). Wer dazu gar keine Möglichkeit hat, kann ein einfaches Solarladegerät über den Zigarettenanzünder nutzen.

Wer ein neues Auto sucht: z.B. Opel und Ford bieten neben Heckscheiben- und Sitzheizung oft schon bei mittleren Ausstattungslinien Frontscheiben- und Lenkradheizung mit an. Für Draußenparker ist das legendär.
Motor an, alle Heizungen einschalten, Seitenscheiben freikratzen, mit freien Scheiben und warmen Händen entspannt losfahren.
Ist für meine Frau inzwischen ein Ausschlusskriterium beim Autokauf.

Die Mühe mache ich mir hier übrigens nicht zuletzt aus Eigeninteresse. Die ganzen Blindkutscher mit beschlagenen Scheiben und schlechter Ausrüstung gefährden mich und kosten meine Zeit.

Wünsche einen angenehmen Winter!

319 Antworten

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 8. Dezember 2022 um 17:58:36 Uhr:



Zitat:

@guennei schrieb am 8. Dezember 2022 um 17:52:21 Uhr:


13,6% der Leute haben einen IQ zwischen 70 und 85. D.h. in Deutschland leben mehr als 10 Millionen Dumme.

Solche Sprüche zeigen, dass sich der Sprücheklopfer selbst zu der 13,6% Gruppe dazugehörig fühlt. 😁 😉

Gruß

Uwe

Das ist natürlich kein Spruch, sondern resultiert aus einer analytischen Untersuchung zur Zukunft unserer Arbeitswelt.

Dann auch herzlich willkommen in unserer Gruppe :-)

Vierzehn Seiten „Winter“.
Die 13,6% können unmöglich stimmen.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 8. Dezember 2022 um 18:14:32 Uhr:


Alternative: 10 min nicht atmen oder die Seitenfenster komplett öffnen. Beides soll helfen.

Ich habe die Atemtechnik mal getestet und nach 2 Minuten bin ich am nächsten Baum gelandet.

Zitat:

@pido schrieb am 8. Dezember 2022 um 18:40:27 Uhr:


Vierzehn Seiten „Winter“.
Die 13,6% können unmöglich stimmen.

Du willst damit sagen, die 13,6% sind zu 99,9% hier vertreten? :-)

Ähnliche Themen

Bei einer analytischen Untersuchung der Intelligenz im V+S halte ich denn Prozentsatz für deutlich zu niedrig.

Ein bisschen Spaß muss sein. ( Roberto Blanco)

Zitat:

@PeterBH schrieb am 8. Dezember 2022 um 18:14:32 Uhr:


Alternative: 10 min nicht atmen oder die Seitenfenster komplett öffnen. Beides soll helfen.

Hat in der Tat bei strengen Wintern NICHT geholfen.
Damals getestet. Ist aber bei keinem weiteren Fahrzeug mehr in der Form danach aufgetreten.

@real_Base Da kommen wir wieder zu meinen Empfehlungen einige Seiten zuvor. Wer regelmäßig seine Scheiben von innen richtig reinigt, der hat auch damit kein Problem. Alternativ hilft auch der Tipp von PeterBH. So kommt der warme Atem nicht bis zur Windschutzscheibe und es kann auch nichts vereisen.

Das Ganze ist 22 Jahre her. Die Scheiben waren sauber und nochmal, da ich es bereits explizit über deinem Beitrag schrieb - Seitenscheibe auf hat nicht geholfen.
Und auch noch einmal wiederholt - das war nur bei diesem einen Wagen so. Bei all meinen Autos danach hatte ich dieses Problem überhaupt nicht mehr.

Liegt auch mglw. daran, dass man bei dem Auto (war damals ein Peugeot 106) in Vergleich zu den anderen Wagen immer recht weit vorn saß. Es war halt ein sehr kompaktes und auch sehr einfaches Auto - als damals 18-jähriger aber froh mobil sein zu können.

https://www.msn.com/.../vi-AA15153a?...

Beim Käfer hatte man die Dreieckfenster. Einmal auf die Scheibe gedreht und los ging. Dick einpacken nicht vergessen, is cool man. 😎

@real_Base Franzosen mögen es feucht.😁 Spaß beiseite. Bei heutigen Autos würde ich glatt auf einen Defekt im Klimasystem schließen. Hatte ich bei meinem Golf 4 auch. Im Innenraum null Feuchtigkeit, Scheiben sauber und trotzdem beschlug bzw. vereiste die Windschutzscheibe. Letztlich war die Luft die durch die Lüftung kam durch die Anlage mit soviel Feuchtigkeit angereichert, dass jedes aufreißen von Fenstern nichts brachte.

Zitat:

@ktown schrieb am 9. Dezember 2022 um 07:45:56 Uhr:


@real_Base Franzosen mögen es feucht.😁 Spaß beiseite. Bei heutigen Autos würde ich glatt auf einen Defekt im Klimasystem schließen. Hatte ich bei meinem Golf 4 auch. Im Innenraum null Feuchtigkeit, Scheiben sauber und trotzdem beschlug bzw. vereiste die Windschutzscheibe. Letztlich war die Luft die durch die Lüftung kam durch die Anlage mit soviel Feuchtigkeit angereichert, dass jedes aufreißen von Fenstern nichts brachte.

Typisches Phänomen beim Golf 4. Wärmetauscher defekt.

Typisch Golf II. Wärmetauscher defekt. Also irgendwie haben das alle Golf. Aber beim 2er gab es kostenlos einen neuen.

Zitat:

@ktown schrieb am 9. Dezember 2022 um 07:45:56 Uhr:


@real_Base Franzosen mögen es feucht.😁 Spaß beiseite. Bei heutigen Autos würde ich glatt auf einen Defekt im Klimasystem schließen. Hatte ich bei meinem Golf 4 auch. Im Innenraum null Feuchtigkeit, Scheiben sauber und trotzdem beschlug bzw. vereiste die Windschutzscheibe. Letztlich war die Luft die durch die Lüftung kam durch die Anlage mit soviel Feuchtigkeit angereichert, dass jedes aufreißen von Fenstern nichts brachte.

Das kann gut sein 😉

Danach hatte ich jedoch einen Renault Clio A (1. Generation) und der hatte das Problem schon nicht mehr.

Aber der Peugeot 106 war in allen Dingen spartanisch. Die Lüftung war super einfach gestrickt (Servo hatte die Kiste auch nicht). Das war ne Zeit 😁

Zitat:

@Goify schrieb am 9. Dezember 2022 um 08:04:41 Uhr:


Typisch Golf II. Wärmetauscher defekt. Also irgendwie haben das alle Golf. Aber beim 2er gab es kostenlos einen neuen.

Golf 2 stimmt auch. Ich habe leider keinen neuen Wärmetauscher kostenlos bekommen. Aus Geldmangel einen vom Autoverwerter besorgt und selbst eingebaut. Danach war freie Sicht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen