Tipps für 335xd Fahrwerk

BMW 3er

Nach rund 5.000km in 6 Wochen hat sich der erste Eindruck bestätigt.

Ich finde das normale Fahrwerk des 335 einfach grottenschlecht und entspricht absolut nicht meinem Bedürfnissen.

Meine Frage: das Auto wird 2-3 Jahre gefahren und bekommt auch entsprechende BMW-Garantieverlängerungen. Diese möchte ich natürlich aufgrund eines Umbaus nicht verlieren.
Wie verhält sich BMW hier bei Fremdteilen (z.B. Schnitzer)?

Am liebsten wäre mir ein M-Fahrwerk. Dies hatten alle meine BMWs bisher und ich war zufrieden, kann aber dieses nirgendwo als Nachrüstung finden.

Nur zur Klarstellung: ich brauche kein Rennsportfahrwerk und ich bin nicht auf 10tel Sekunden aus. Mir geht's um ein straffes Fahrwerk für die Landstrasse

Vielen Dank
Peter

66 Antworten

Von wem kauft eigentlich ACS die Teile ein? Die Tuningboxen sollen ja auch nur bei Steinbauer zugekauft worden sein.

Federn sind glaube ich von Eibach - mit Schnitzer eigener Abstimmung/Kennlinie. Mein Pre LCI mit M Fahrwerk war bei hohen Geschwindigkeiten auch nicht fahrbar. Seitdem die Schnitzer Federn drin sind bin ich wieder zufrieden.

Gruß Mario

Apropos Schnitzer Federn, wenn ich das Messprotokoll richtig interpretiere ist meiner durch die ACS Federn für die addaptiven Dämpfer hinten 2cm und vorne 1cm tiefer gekommen. Das erklärt dann auch den Hängearsch. Ist schon ein bisschen blöd und wird ja auch anders verkauft??? Oder nennt man das negative Kleilform oder sogar ARSCHBOMBE???

Genau deswegen habe ich bei mir das SWP mit verbaut. Erstaunlicherweise haben diesen Hängepopo aber nicht alle.
Es täuscht auch ein wenig, da der vordere Radausschnitt etwas größer als der hintere ist.
Messe mal die Höhe an der Schwellerkante vorn und hinten. Du wirst sehen er steht gerade bzw. ist vorn sogar etwas tiefer.

Gruß Mario

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mario540i schrieb am 4. Dezember 2015 um 20:19:58 Uhr:


Federn sind glaube ich von Eibach - mit Schnitzer eigener Abstimmung/Kennlinie. Mein Pre LCI mit M Fahrwerk war bei hohen Geschwindigkeiten auch nicht fahrbar. Seitdem die Schnitzer Federn drin sind bin ich wieder zufrieden.

Gruß Mario

Hi Mario!

Schnitzer hatte seinen Zulieferer mit dem F30 geändert und verbaut nun KW-Hardware allerdings mit schnitzerspezifischer Abstimmung. Ist also nicht identisch mit den KW-Produkten aus dem KW-Regal.

Danke für die Info - wußte ich noch nicht!

Zitat:

@Desmo M3 schrieb am 19. November 2015 um 08:41:30 Uhr:



Zitat:

@Desmo M3 schrieb am 18. November 2015 um 12:08:07 Uhr:


Hello

Luftdruck werde ich auch noch variieren und ausprobieren auf den WR. Wenn da schon jemand Erfahrungswerte hat, wäre ich sehr interessiert und dankbar.

Bei meinem X6 40d war die Geometrie ab Werk auch deutlich daneben!

Stabi's hab ich von Vorgänger BMW's gute Erfahrungen mit H&R (3-fach verstellbar) gemacht. Keine Ahnung, ob H&R verstellbare Stabis für den F31 xDrive im Angebot hat.
Evntl. probiere ich das mit den LCI-Stabis (13mm) auch noch aus. Je nach Preis und Aufwand ein Experiment wert.
Wenn du rundum die 8x18" fährst, bringt das sicher auch nochmals zusätzlich zu den Non-RFT etwas.

Cheers!

Info / Nachtrag:

Stabi HA vom LCI ist mit Haltebügel und Gummilager rund CHF 200.-
Ich probiere es mal aus und melde gerne, ob spürbar oder Geldverschwendung :-)

Cheers!

Update:

Übung abgebrochen :-)

Der :-) gibt 40 AW's an für den Wechsel des hinteren Stabi's.

Mein Fehler, dass ich nicht vor der Bestellung kurz unters Auto geschaut habe.

Ohne Absenken der Achse usw. bekommt man den Stabi wahrscheinlich nicht an einem Stück raus und wieder rein...

Cheers!

Deine Antwort
Ähnliche Themen