Tipps - Flugrost Ibisweiß

Audi A3 8P

Hallo Zusammen,

so nur ein kleiner Erfahrungsbericht von mir. Mein Vater und ich haben vor gut 3 Monaten einen A8 und einen A3 (das kleiner leider für mich ) beide in Ibisweiß bekommen. Wir hatten beide schon nach gut 2 Monaten massive Probleme mit Flugrost und unser Freundliche wuste auch nicht warum (-.-?) Weil der Rost am kompletten Auto war (Dach, Heck, Front einfach überall)
Aufjedemfall wollte er das ich die Autos selbst Poliere, fand ich zwar ziemlich schwach von der Werkstatt (ber naja Probier ich halt mal 😁).

War heute also beim ATU und hab mir so einen Spray SONAX - FlugrostEntferner geholt. Hab das zuerst bei meinem Auto Probiert
- ganze Auto "Normal" gewaschen
- überall auf den Flugrost gesprayt (5 min einwirken lassen)
- - - danach der erste shock komplette auto wurde Violett -.-
- nochmals nach gesprayt
- mit einem Schwamm nachbearbeitet (mit wenig Druck)
- das ganze zeug Sauber abgespült

Siehe da das Komplette Auto war Flugrost frei und das mit extrem wenig aufwand, ohne zu Polieren.
Probiere das morgen noch beim großen Auto denke aber das es dort genau so funktioniert.

Was ich allerdings jedem empfehle UNBEDINGT Gummihandschuhe zu tragen. Das zeug ist nicht gerade Freundlich zur Haut.

Gruß

47 Antworten

Aber mit den schwarzen Scheiben und dem Panorama Dach (in Schwarz) trotzdem GEIL aussieht ;-)

Trend hin oder her...

Zitat:

Original geschrieben von rittmeister2



Zitat:

Original geschrieben von A3170


Zu deinem Problem gibt es eine TPI (technische Produktinformation) beim Audihändler, Nummer weiß ich grad nicht auswendig- aber eigentlich sollte der Freundliche das Problem kennen.
Hast du die Möglichkeit die TPI mal nachzuschauen, fänd ich ganz interessant. Mein Freundlicher ist zwar immer ganz hilfsbereit aber meistens nur dann wenn man schon mit der Nummer der TPI zu ihm angelatscht kommt.

Zur Zeit nicht, habe Urlaub😉

Zitat:

Original geschrieben von A3170



Zitat:

Original geschrieben von rittmeister2


Hast du die Möglichkeit die TPI mal nachzuschauen, fänd ich ganz interessant. Mein Freundlicher ist zwar immer ganz hilfsbereit aber meistens nur dann wenn man schon mit der Nummer der TPI zu ihm angelatscht kommt.

Zur Zeit nicht, habe Urlaub😉

O.K. dann evtl. nach dem Urlaub, wäre dir sehr verbunden 🙂

Bei meinem weißen (EZ 07/10) hab ich bisher kaum Flugrost.
Im Frühjahr gibt's bei Bedarf eine Behandlung mit diesem Mittelchen:
http://www.autoblitz-mayer.de/flugrost/

Ähnliche Themen

Habe meinen auch in ibisweiß bestellt.

Bin echt geschockt das da Flugrost ansetzen kann .....

Zitat:

Original geschrieben von ISMMarkus


Habe meinen auch in ibisweiß bestellt.

Bin echt geschockt das da Flugrost ansetzen kann .....

Das passiert Dir bei jedem Lack,

auf einer hellen Oberfläche sieht man es halt besser😉

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von ISMMarkus


Habe meinen auch in ibisweiß bestellt.

Bin echt geschockt das da Flugrost ansetzen kann .....

Das passiert Dir bei jedem Lack,

auf einer hellen Oberfläche sieht man es halt besser😉

Viele Grüße

g-j🙂

So lange es wieder weg geht... hätte ich doch den schwarzen nehmen sollen??.... aber weiß sieht schon geil aus 🙂

Es schadet ja nichts, sich schonmal vorab zu informieren...

kennt jemand einen (richtig guten) KFZ-Pflege-Dienstleister in NRW?

Hab zwar einen sehr gut wirkenden gefunden, allerdings 350km von mir ;-D

Macht euch nicht nass Leute *g*

hab auch einen ibis weissen A3 Sport (2007)
Flugrost nach jedem winter
Im Frühjahr wird einmal mit Sonax Nano ringsrumpoliert und alles ist wieder tiptop.

Greez

Hi,
ich habe jetzt auch mal den Flugrostentferner von Sonax ausprobiert und es funktioniert wunderbar. Aber wie der TE schon schrieb, es stinkt gewaltig und man bekommt es auch schwierig wieder von den Fingern runter.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von flipmox


Hi,
ich habe jetzt auch mal den Flugrostentferner von Sonax ausprobiert und es funktioniert wunderbar. Aber wie der TE schon schrieb, es stinkt gewaltig und man bekommt es auch schwierig wieder von den Fingern runter.

MfG

Einweg-Gummihandschuhe ;-)

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von ISMMarkus


Habe meinen auch in ibisweiß bestellt.
Bin echt geschockt das da Flugrost ansetzen kann .....
Das passiert Dir bei jedem Lack,
auf einer hellen Oberfläche sieht man es halt besser😉
...

Ich seh es als Vorteil, gezielt etwas dagegen machen zu "müssen"/können.

Bei dunklen Lacken fällts es halt weniger auf, wobei es hier sicherlich auch sinnvoll wäre, etwas dagegen zu tun 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von Nukem74


Macht euch nicht nass Leute *g*

hab auch einen ibis weissen A3 Sport (2007)
Flugrost nach jedem winter
Im Frühjahr wird einmal mit Sonax Nano ringsrumpoliert und alles ist wieder tiptop.

Greez

Exakt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Adas-A3-2.0-TDI


Ich habe meinen auch in ibisweiß bestellt.
hm....

Bereuht Ihr den Kauf der Farbe im Nachhinein?

ne, ist die beste Farbwahl die es gibt 😁 schaut echt klasse aus

Ich freu mich auch schon.
Hab das Cabrio in Ibisweiß, schwarzes Verdeck, dazu die 18" 5 Arm Rotor Design Felgen. Ich freu mich!

Maßnahme

Kunden die Entstehung der Flugrostablagerungen auf seinem Fahrzeug erklären.

Die weit verbreitete Annahme das es hier unter dem Lack rostet, lässt sich leicht mit dem Hinweis auf dieselben Ablagerungen auf Kennzeichen beziehungsweise auf dem Kunststoffteil Stoßfänger entkräften.

Flugrostablagerungen lassen sich mit relativ wenig Aufwand mit einem Flugrostentferner ohne Lackier- und Polierarbeiten entfernen.

Vorgereinigtes, trocknes Fahrzeug mit Industriestaubentferner ABS 600 000 10 entsprechend dem technischen Merkblatt bearbeiten.

Wichtig ist, den Lack danach mit einer Hartwachskonservierung zu schützen.

Eine gute Wachskonservierung kann das anhaften des Flugrosts vermindern, da der Selbstreinigungsprozeß positiv beeinflusst wird.

So stehts in der TPI

Deine Antwort
Ähnliche Themen