Tipp gegen Türen Quitschen

BMW 5er G30

Hallo zusammen

hat jemand von Euch auch das Quitschen in den Türen. Mein Auto hat 19 Zoll, RFTs und M Fahrwerk und federt über Gullideckel, Kopfsteinpflaster und Schlaglöcher natürlich recht trocken ab, das das aber ständig mit einen Quitschen, bzw. Zierpen aus allen vier Türen quittert wird nervt schon ziemlich.

Daraufhin hatte ich die Türdichtungen in Verdacht und diese wirklich gründlich mit Hirschtalk eingeschmiert. Null Erfolg.

Dann hab ich die Beschläge an B und C Säule gefettet, also die Gegenstücke zum Türschloss. Keine Ahnung, wie man die nennt. Null Erfolg.

Jetzt weiss ich nicht weiter. Gibt ja sonst nix, wo man ohne Weiteres ran kommt.

Fragen:
1. Hat das jemand von Euch auch und weiss wie das Problem zu lösen ist?
2. Ist das Etwas, um das sich BMW kostenlos kümmern muss? Ist ja schliesslich nagelnneu.
3. Sonst ne Idee, was ich da machen kann?

Danke für Euer Feedback,
Andre

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@535iafahrer schrieb am 23. Mai 2018 um 11:55:45 Uhr:


..es ist nur bei geschossenen Türen.

Wurde jemand verletzt? 😉

(Sorry, konnte nicht anders!)

28 weitere Antworten
28 Antworten

...das scheint es zu sein, bei mir habe ich aber entgegen des TIS Leitfadens kein Rattern oder Knacken, sondern ein Quietschen.

Ein Hochfrequentes Quietschen, wie wenn man mit dem Fenserleder auf Glas poliert, oder so.

Hatte auch schon ein paar BMW aus verschiedenen Baureihen. Hab hier zum ersten Mal von dem Problem gehört. Schein also nicht ein generelles zu sein. Hingegen das Thema Klima geht ja garnicht. Ich dachte Ihr übertreibt alle. Aber da hab ich in nem 30 Jahre alten Lada ja mehr Kühlung....

Zitat:

@dieterfohlen schrieb am 20. Mai 2018 um 22:47:16 Uhr:


Habe bzw. Hatte ich auch. Angesprochen, ist mit einem Synthetiköl eingesprüht worden. Ist erstmal weg. Aus Erfahrung weiss ich, dass es nicht dauerhaft weg ist. Also, ab zum Freundlichen.

Talkum ist besser, das haftet gut und verflüchtigt sich nicht....

Ist das Geräusch denn weg wenn die Türen "offen" sind beim Fahren? Damit könnte man eingrenzen welche Tür/en das Geräusch bewirkt/en.

Es geht auch wenn die Tür nur leicht angezogen ist, bzw. nur in der ersten Stufe "verriegelt, vorausgesetzt dass kein Softclose verbaut ist.

Ich kann das Verfahren mit Silikonentferner und ggf. Lenor, d.h. Weichspüler voll bestätigen.

Ähnliche Themen

..es ist nur bei geschossenen Türen.

Die sollen sich das mal bei BMW ansehen, dann mal weiter sehen.

Ich hatte das gestern auch zum ersten Mal. Bin durch Starkregen gefahren, da hat bei jeder Bodenwelle die Dichtung an der Fahrertür gequietscht. Als es wieder trocken war, war auch das Quietschen weg.

Zitat:

@535iafahrer schrieb am 23. Mai 2018 um 11:55:45 Uhr:


..es ist nur bei geschossenen Türen.

Wurde jemand verletzt? 😉

(Sorry, konnte nicht anders!)

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 23. Mai 2018 um 14:08:28 Uhr:


Ich hatte das gestern auch zum ersten Mal. Bin durch Starkregen gefahren, da hat bei jeder Bodenwelle die Dichtung an der Fahrertür gequietscht. Als es wieder trocken war, war auch das Quietschen weg.

Ist bei mir genauso bei der Tür hinten links!

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 23. Mai 2018 um 15:14:26 Uhr:



Zitat:

@535iafahrer schrieb am 23. Mai 2018 um 11:55:45 Uhr:


..es ist nur bei geschossenen Türen.

Wurde jemand verletzt? 😉

(Sorry, konnte nicht anders!)

Du meinst beim Probieren? Bei 2,12 Aussenbreite, plus die geöffneten Türen, da hab ich natürlich sämtliche parkenden Autos mitgenommen. Letztlich war es dann so laut, dass ich kein Quietschen mehr wahrgenommen hab. Hehe. 😁

Scherz beiseite, es hat bei mir auch etwas mit Nässe zu tun. Ist es trocken, ist es weg. Von daher sind es wohl die Dichtungen.

Kann denn jemand einen bestimmten Silikonentferner empfehlen? Besteht nicht die Gefahr, das das Mittel zu "scharf" ist und den Gummi angreift?

Ich habe beim meinem G31 nach der zweiten Wäsche jetzt auch minimale Geräusche.

Gegen quietschende Neuwagen hilft auch ein Bierchen mit dem Nachbarn trinken. Hat bei mir immer geholfen. :-))

Wie schon gesagt:
Reibflächen zwischen Blech und Dichtungen alle mit Silikonentferner abreiben und dann mit Weichspüler leicht einreiben, wegen der Wachanlagenzusätze.
Wer jetzt lacht solls mal probieren.

Kenne das auch schon von mehreren BMW‘s. Wenn sie neu sind isses ruhig, geht dann aber nach einer Zeit los. Habe auch die Waschanlagen Zusätze in Verdacht. Wenn es losgeht, habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, die Auflageflächen der Türdichtungen - speziell die Regenrinnen - mit einem Lappen und etwas Brennspiritus wieder von den Waschanlagenzusätzen zu befreien. Für die Dichtungen selber bietet BMW ein silikonfreies Gleitmittel an. Heisst Carbaflow. Siehe Bilder. Ist zwar frech teuer, aber hält ewig - bei mir seit e91, e90lci und f31. Beim G30 ist noch alles ruhig. Der ist aber auch erst 6 Wochen alt.

Asset.JPG
Asset.JPG

Okay, also wenn manche mit Brennspiritus rangehen, dann trau ich mich auch mal mit dem Silkonentferner von Knauf aus dem Sanitärbereich. Werde dann über den Erfolg berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen