Tipp für neue Lautsprecher vorne
Liebe Community,
Meine V-Klasse aus 2014 hat leider nur die originalen Boxen verbaut! Ich möchte die schon upgraden! Muss jetzt keine High-Arnd Anlage werden aber es wäre schön, den Sound mit Plug and Play Lautsprecher. Deutlich aufzuwerten.
Könnt ihr da welche empfehlen?!
Freue mich über jede Info, Danke Euch
123 Antworten
Ein Link sagt mehr als tausend Worte: https://crazyworx.com/
Ja, das ist mein Eindruck. Super netter Kerl, sehr informative Gespräche, beeindruckende Hörprobe an einem kurz zuvor fertiggestellten Kundenfahrzeug. Ich musste nur nach der ersten Preisindikation seeehr lange Zeit in mich gehen. Schlußendlich konnte ich den inneren Konflikt zwischen "das ist zu viel Geld" und "ich will gescheiten Klang" nur auf eine Weise auflösen. Ich werde berichten.
Ähnliche Themen
Zitat:@VFahrer schrieb am 28. Juli 2025 um 19:11:51 Uhr:
Und wie wäre diese?
Ein selbst zusammengestelltes Zubehör allerdings ohne Endstufe aber dafür würde ich alle Burmester rauswerfen (ausgenommen dem Sub) vorerst zumindest
Was mir gefällt bei dem zuvor genannten Set sind die Hochtöner,… vorausgesetzt Klang und Verarbeitung sind tatsächlich so gut wie angepriesen aber ich warte erst mal ob sich preislich was ergibt
Zitat:@Superseven72 schrieb am 28. Juli 2025 um 11:49:34 Uhr:
Was Kunden zu 98% selber bauen, geht komplett in die Hose. Es gibt natürlich auch welche die es hinbekommen..... die machen das dann aber auch schon ein paar Jahre.
Ein Hexenwerk ist der Einbau aber auch wieder nicht, denn ich war/bin auch Neuling. Mit etwas Recherche und wertvollen Tipps - unter anderem auch von Dir 🫶 - kann man das schon gut selbst schaffen.
Richtig gedämmt (inkl. Ausbohren vom AGT), Glück beim Erstehen der gebrauchten A Säulen gehabt, und mit etwas handwerklichem Geschick und einer Portion Mut den Einbau selbst angegangen. Einmessen lassen habe ich letztendlich nach einigen Wochen aber dann doch noch vom Profi. Ein himmelweiter Unterschied zu meinem eigenen Gehversuchen.
Wenn dann einer wie der Gack zum Schluss grinsend aus der "Karre" steigt, weiß man, dass man wohl nicht allzuviel falsch gemacht haben kann 😉
Das handwerkliche Geschick zum Selbsteinbau der Hardware würde ich dem guten @HHH1961 auf Grund seiner bisherigen Beiträge hier 👍👍 jedenfalls auch locker zutrauen.
Für mich haben sich die aktive 3 Wege Front voll gelohnt, bin begeistert und würde es genau so auch wieder machen.
Ich bin ziemlich gespannt was genau @HHH1961 nun einbauen lässt und wie er den Unterschied anschließend bewertet.
Hallo
die Lautsprecher beim Burmester oder ohne sind identisch. Wir haben genügend auseinander genommen. Alles der gleiche Schrott.
Plant auf jeden Fall eine Endstufe....am besten mit DSP... mit ein. Nur der Lautsprechertausch gerade beim Burmester ist definitiv nicht zielführend.
Gruß Bernd
Zitat:@Superseven72 schrieb am 28. Juli 2025 um 21:26:24 Uhr:
Hallo die Lautsprecher beim Burmester oder ohne sind identisch. Wir haben genügend auseinander genommen. Alles der gleiche Schrott.Plant auf jeden Fall eine Endstufe....am besten mit DSP... mit ein. Nur der Lautsprechertausch gerade beim Burmester ist definitiv nicht zielführend.Gruß Bernd
Hmmm, gibt’s denn eine preiswerte Alternative bis max 500 Euro für vorne? Ich muss jetzt nicht unbedingt HighEnd haben, gebe das Geld dann lieber für meine Kinder aus, aber mit dem Geschrachel will ich auch nicht leben 🤣 Das Ausbohren und Ersetzen der Nieten traue ich mir zu, handwerklich bin ich nicht ungeschickt - aber nun leider nicht mehr vor der Urlaubsfahrt am Samstag. Und wenn der LS schon getauscht wird, kann ich auch gleich dämmen.
Wie viel Material braucht man denn für die Türen?
Liebe Grüße Florian
Hallo
für mich persönlich würde ich das Gladen Sigma 165.2 und eine Mosconi ATOMO 2 nehmen.
Geht nicht beim Burmester!!! (Endstufe)
Den Hochtöner aus seinem Versteck holen und mindestens auf die Verkleidung setzen.
Ein Paket Ground Zero GZDM Silber Shoppack mit 10 Matten 750x500mm..... braucht man nicht alles für die Türen.
Zeit nehmen und nur eine Tür zerlegen, am besten Beifahrer.
Gruß Bernd
Zitat:@Superseven72 schrieb am 28. Juli 2025 um 22:35:29 Uhr:
Hallofür mich persönlich würde ich das Gladen Sigma 165.2 und eine Mosconi ATOMO 2 nehmen.Geht nicht beim Burmester!!! (Endstufe)Den Hochtöner aus seinem Versteck holen und mindestens auf die Verkleidung setzen.Ein Paket Ground Zero GZDM Silber Shoppack mit 10 Matten 750x500mm..... braucht man nicht alles für die Türen.Zeit nehmen und nur eine Tür zerlegen, am besten Beifahrer.Gruß Bernd
Vielen Dank, schaue ich mir an. Muss/Soll noch irgendwas von innen auf die Türpappe oder knarzt/vibriert die nicht? Und wo platzierst Du normalerweise die ATOMO 2? Gibt es bereits fahrezugspezifische Adapter oder muss das selbst angepasst werden?
Hallo
Adapter muss man selbst machen.
Kann hinter dem Radio versteckt werden.
Zur Dämmung gibt es YouTube Videos.
Gruß Bernd
@HHH1961 schrieb am 28. Juli 2025:
Das verrate ich, wenn's gemacht worden ist und ich zufrieden bin ...
Die professionellen Hände, in die ich mich begeben habe, waren wie schon erwähnt Crazyworx in Aschaffenburg. Der Entscheidungsfindung gingen angesichts der ersten Preisindikation mehrere Besuche und Gespräche voraus, dennoch tat ich mich echt schwer damit. Zumal ich handwerklich nicht ungeschickt bin, den Einbau der Hardware hätte ich auch selbst hinbekommen. Aber als Voll-Laie in Volt, Watt, Ampere, Ohm bin ich Realist genug, dass ich eine saubere Einmessung nicht selbst hinbekommen hätte.
Was wurde gemacht?
- Die Hochtöner hatte ich vor einiger Zeit schon selbst gegen "audison - AP 1P" getauscht, verbaut an der A-Säule vor dem Dreieckfenster.
- Die vorderen Türen wurden gedämmt. Der Aggregateträger wurde mit Schraubnieten montiert, womit er künftig jederzeit einfach runtergenommen werden kann. Als Tiefmitteltöner wurden "Audiotec Fischer - Helix Ci3 W165FM-S3" mit entsprechenden Adapterringen verbaut.
- Die Nutzungsmöglichkeiten des Fahrzeugs wollte ich nicht einschränken, daher residiert der Subwoofer, ein "Audiotec Fischer - Helix IK S8", in einem passenden Gehäuse unter'm Fahrersitz.
- Ein kleiner Regler für den Subwoofer hat Platz im Doppel-Cupholder gefunden. Optimale Stelle, kann ich blind hingreifen. Hat eine feine Rasterung und verstellt man nicht versehentlich, wenn man dort etwas abstellt.
- Unter'm Doppel-Cupholder werkelt als Digitaler Signalprozessor ein "Audiotec Fischer - Match UP 6DSP".
- Die hinteren Lautsprecher sind drin geblieben und laufen passiv am Radio mit.
War ich auf Anhieb zufrieden?
- Nein. Das System war sicherlich perfekt abgestimmt. Aber bekanntlich hört jeder Jeck anders. Ich mag eine Betonung der Tiefen und Höhen, mir waren die Mitten zu ausgeprägt. Eine Nachjustierung ist im Preis eingeschlossen, aber ich hatte den Anspruch es selbst zu versuchen, sind ja schließlich meine Ohren.
- Die heruntergeladene Software "DSP PC-Tool 5" von Audiotec Fischer hat mich anfänglich erschreckt, aber nach einigem Probieren habe ich es zu meiner vollsten Zufriedenheit hinbekommen.
Wie teuer war es?
- Die Hardware (HT, TMT, Sub, DSP) hat rund 1056 Euronen gekostet, das ist der normale Straßenpreis.
- Das weitere Material (Dämmstoff, TMT-Adapter, Sub-Gehäuse, Sub-Regler, Kabel, Kleinteile) lag bei 870 Euronen, davon fast die Hälfte nur für die Dämmung.
- Einbau und Einmessung schlugen mit 990 Euronen zu Buch.
- In Summe 2916 Euronen.
Ist es das wert?
- :)
Haben Beifahrer und Fondpassagiere etwas davon?
- In meinem Fall ist konsequent auf meine Fahrerposition eingemessen. Musik läuft bei mir im Fahrzeug nur, wenn ich allein bin und ich es mit dem entsprechenden Respekt genießen kann. Für Hintergrundgedudel oder Hörbücher reichen den Fondpassagieren aber die hinteren passiven Lautsprecher.
- Theoretisch könnte man aber wohl verschiedene Szenarien (nur Fahrer, nur Beifahrer, nur vorn, nur hinten, alle, ...) eimessen und abstimmen und mit entsprechendem Taster oder Regler bedarfsweise abrufen. War mir aber nicht wichtig.
Hier ein paar Links:
https://audison.com/de/product/ap-1p/
https://www.audiotec-fischer.de/helix/lautsprecher/compose/i3/ci3-w165fm-s3
https://www.audiotec-fischer.de/helix/subwoofer/ik-s8
https://www.audiotec-fischer.de/zubehoer/urc-1?number=H424517
https://www.audiotec-fischer.de/match/verstaerker/up-6dsp
https://www.audiotec-fischer.de/tools/dsp-pc-tool-5/
Ein paar Fotos hänge ich auch noch an.
Vielen Dank @HHH1961 für die ausführliche und detaillierte Rückmeldung!
Dann wünsche ich Dir immer einen tollen Hörgenuss während der Fahrt 😊 Genieß es!
Und abhängig was andere eventuell sagen, wenn es das für Dich wert war, hast nichts falsch gemacht 😉
Ich hadere noch und bin mit dem kratzenden LS in Urlaub gefahren, auch wenn es meine Mitfahrenden gar nicht hören 🤣
Vielen Dank für die tolle und detaillierte Rückmeldung!
Welches System war vorher verbaut? Hattest du auch das Burmester?
Sonnige Grüße aus dem Harz
@VFahrer schrieb:
... und abhängig was andere eventuell sagen, wenn es das für Dich wert war, hast nichts falsch gemacht 😉
Nun ja, leicht ist mir die Entscheidung wie schon erläutert nicht gefallen. Knapp 3k sind knapp 3k. Aber am Ende denke ich mir - wie lange fahre ich das Fahrzeug noch? 10 Jahre? Dann schmelzen die knapp 3k auf weniger als 300 Euronen pro Jahr oder weniger als 1 Eurone pro Tag. So rechtfertige ich auch andere Ausgaben wie den jährlichen Dauerauftrag über 365 Euronen an's UNHCR und an andere Einrichtungen.
@lghhomey schrieb:
Welches System war vorher verbaut? Hattest du auch das Burmester?
Nein, dem Erstbesitzer sei Dank war kein Burmester verbaut. Ab Werk kam das Fahrzeug mit Audio 40 (Pioneer) daher. Gar kein schlechtes Gerät, mit Einmessmöglichkeit für die Laufzeitkorrektur, spielte gut an den Werkslautsprechern. Beim Erstbesuch beim Profi setzte sich ein Audiophiler zur Hörprobe ins Fahrzeug und war angesichts der simplen Hardware angenehm überrascht. Aber bei großer Lautstärke und tiefem Bass kamen die Türlautsprecher halt ins Flattern und die Höhen verzerrten. Das Radio ist geblieben, brauche ich ja nur zum Spielen vom USB, Navigation und Telefon.