Tipp für die Geräuschfetischisten - Teil Golf 6
Wer auf Geräuschdämmung steht
DÄMMFUNG A-Saeule liks 5K0 864 235 für 7,40 Euro
DÄMMFUNG A-Saeule rechts 5K0 864 236 für 7,40 Euro
ist vom Golf 6, es muss nur die Radhauschale ab und dann das ding dran pappen. Ich denke es wird gut Geräusche reduzieren. =)
siehe Foto ,es geht um das rechte Teil.
Beste Antwort im Thema
Wer auf Geräuschdämmung steht
DÄMMFUNG A-Saeule liks 5K0 864 235 für 7,40 Euro
DÄMMFUNG A-Saeule rechts 5K0 864 236 für 7,40 Euro
ist vom Golf 6, es muss nur die Radhauschale ab und dann das ding dran pappen. Ich denke es wird gut Geräusche reduzieren. =)
siehe Foto ,es geht um das rechte Teil.
66 Antworten
Moin MT-ler,
bis vor kurzem hatte mir dieser Beitrag noch freue gemacht. Er war interessant und ideenreich.
Jetzt wird hier über TSI/TDI, 1.6er 1.4er , Golf 5 oder 6 usw.diskutiert
Alles sicherlich nicht falsch, aber dann bitte zum jeweils richtigen Titel. Hier ging es um die Nachrüstung zusätzlicher Dämmteile.
Ich werde Sie mir in den Tagen einbauen. Sollte sich widererwarten keine nennenswerte "Verbesserung" eintreten, so konnte ich mich meinem Hobby widmen.
Grüße PeerCarl
Moinsen an alle Talker,
bei diesem Beitrag ging es ja zunächst nur um die "Geräuschdämpfung"der A-Säule. Von eingigen sicherlich belächelt.
Jetzt, wo viele das Problem mit Eisablagerungen hinter der Vordertür, verbunden mit viel Ärger und Kosten haben, bekommt dieser Thread eine ganz neue Bedeutung, oder???
Grüße PeerCarl mit G5/TDI/DSG
Mein Gott ,
was habt ihr da für ein Killefit breitgetreten.Hochachtungsvoll!!!!
Herzliches Beileid, nie habe ich mehr Leute kennengelernt die soviel Probleme mit sich selbst hatten, wie ihr.
Zu diesem Thema sollte man auch diesem Thread lesen:
Beschädigung Tür durch Eisablagerung hinter Tür!
Ich denke mal das der hier angesprochene Schaumstoff dafür ist oder?? Und nicht viel mit Geräuschdämmung zu tun hat......
Falls nein gebt doch bitte mal Teilenummer für diese Modifikation die die Eisbildung unterbinden soll hinter der A-Säule.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golfti
Mein Gott ,was habt ihr da für ein Killefit breitgetreten.Hochachtungsvoll!!!!
Herzliches Beileid, nie habe ich mehr Leute kennengelernt die soviel Probleme mit sich selbst hatten, wie ihr.
.
Da darf man sich aber auch mal an die eigene Nase fassen. 😉
Der Thread ist m.E. hoch interessant und wer es für Humbug
hält muß es ja nicht lesen.
Moin an die "Geräuschfetischisten sowie an die "Eisablagerungen an der Tür,
so, ich habe meine Dämmteile heute verbaut. Hatte ein Freund zur Hilfe, nach einer knappen Stunde war die Sache auf beiden Seiten erledigt. Die Teile werden lediglich in die A-Säule gesteckt, diese habe ich noch mit etwas Dichtmasse fixiert. Über Sinn und Unsinn kann jeder seine Meinung haben. Schaden kann diese Aktion sicherlich nicht und man hält sich u.a.den Eiertanz mit VW vom Hals wenn es um die o.g. Eisablagerungen geht.
Grüße PeerCarl
Und haben die sofort so gepasst oder mussten die etwas Nachgearbeitet werden damit sie beim Golf V passen?
Zitat:
Original geschrieben von PeerCarl
Moin an die "Geräuschfetischisten sowie an die "Eisablagerungen an der Tür,so, ich habe meine Dämmteile heute verbaut. Hatte ein Freund zur Hilfe, nach einer knappen Stunde war die Sache auf beiden Seiten erledigt. Die Teile werden lediglich in die A-Säule gesteckt, diese habe ich noch mit etwas Dichtmasse fixiert. Über Sinn und Unsinn kann jeder seine Meinung haben. Schaden kann diese Aktion sicherlich nicht und man hält sich u.a.den Eiertanz mit VW vom Hals wenn es um die o.g. Eisablagerungen geht.
Grüße PeerCarl
Hi, guten morgen
habe mir die Teile auch am vorrigen WE eingebaut und bin vollends zufrieden. Hatte ja auch schon in dem anderen Beitrag "Eisablagerungen" mit Bildern berichtet.
Hatten hier in Berlin die ganze Woche vom Wetter alles dabei. Matsch-und Tauwetter, Geschneit hat es auch. Bin in dieser Woche extra 2 Tage nicht mit dem Auto gefahren und habe den Schnee alles auf der Windschutzscheibe gelassen. Ist dann abgetaut. Hinter der Tür ist weder beim fahren noch beim tauen nichts zu sehen. Denke ja auch mal ist eine gute Lösung. Vielleicht meldest Du dich mal mal mit Deinen Erfahrungen in ein paar Tagen.
Gruß pistenbully
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Und haben die sofort so gepasst oder mussten die etwas Nachgearbeitet werden damit sie beim Golf V passen?
Nacharbeiten waren nicht notwendig, zumal die Teile ja auch flexibel sind. Man muss diese insbesondere oben "Richtung Tür" fest in die Säule drücken, denn soweit ich das sehen konnte ist oben ein Wasser-Ablauf???? für das Schiebedach, Grüße PeerCarl
Ich denke mal das man die Füllstücke die Links und rechts neben der Wasserkastenabdeckung sind auch nachrüsten kann da die Abdeckung scheinbar beim Golf V und Golf VI die selbe ist.
Ich habe mir die jetzt mal mitbestellt da eine nur 3.21€ oder so kostet.
Beim Golf V ist an dieser Stelle nur ein kleiner Schaumklotz der neue vom Golf VI ist auch dort an der Stelle aber er wird auch in den Spalt zwischen der Abdeckung gesteckt.Vorteil ist das auch da weniger Schmutz in den Wasserkasten gelangen kann.
Nun meine Frage dazu.
Weiß jemand wie die Schaumstoffklötze entfernt werden beim Golf V?
Wollte da jetzt nicht zum Testen dran ziehen usw.
Denke zwar das wenn man die neuen Teile hat das ersichtlich wird aber würde es trotzdem gerne im voraus wissen
Danke!
Und das sind die neuen von Golf VI
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Und das sind die neuen von Golf VI
Hallo Kai,
hast Du die VW-Teilenummer, da ich diese auch bei mir gerne nachrüsten möchte.
Danke u. Gruss
Helmut
Nee leider nicht.Kann ich erst geben wenn ich diese nächste Woche abhole.Denn hatte auch nicht vor gehabt die zu bestellen.Wo ich im Computer gesehen hatte wie günstig die sind hatte ich die einfach mitbestellt.
Aber erst einmal interessiert es mich wie die Befestigt sind (also wie man die alten Demontiert)
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Nee leider nicht.Kann ich erst geben wenn ich diese nächste Woche abhole.Denn hatte auch nicht vor gehabt die zu bestellen.Wo ich im Computer gesehen hatte wie günstig die sind hatte ich die einfach mitbestellt.Aber erst einmal interessiert es mich wie die Befestigt sind (also wie man die alten Demontiert)
Hallo Kai,
ich habe sie bei mir schon einmal ausgebaut. Hierzu habe ich sie einfach mit 2 Finger zusammengedrückt, hierdurch kommen die 2 "Nasen" zum Vorschein, die sich unterhalb des Klotzes befinden.
Gruss
Helmut
Also sind die einfach eingeclipst?Also nur die Nasen "entriegeln" und dann abziehen das ganze Teil?
Ok ist ja easy man muss eben nur wissen wie!Und ich glaube Spätestens wenn die neuen da sind sieht man wie es geht :-)
Aber solange möchte man meist nicht warten 😎
Werde nächste Woche mal die Nummer mitteilen falls sie noch nicht rein gestellt wurde von jemand anderen.Kann aber sein das es bis Donnerstag dauert