Tipp bei Klappern aus dem Heckbereich
Hallo liebe Gemeinde,
nachdem ich nun 2 wochen lang alles in meinem Kofferraum gedämmt habe und alles ausgeräumt habe und merkte, dass das alles keine Abhilfe bezüglich eines lauten klapperns aus dem Heckbereich brachte, bin ich heute zum gefahren.
An dieser stelle ein echtes Lob an das Audi Zentrum in Passau!!!Kann ich nur wärmstens weiterempfehlen==> nicht umsonst Audi Top Service Partner 2009
Mein Auto wurde sofort auf die Bühne gefahren und der überaus kompetente und fachkundige Mitarbeiter erkannte sofort, dass dies diese Spoiler an den Querlenkern der HA sind.
Einer davon war beschädigt und schlug somit bei jeder kleinsten unebenheit gegen den Querlenker, was ein richtig abartiges lautes krachgeräusch verursachte!!
Wer also das gleiche Problem hat, ab zum , für diese Mängel/Dinger gibt es auch ne TPL im System von Audi!!
Hoffe, ich kann jmd helfen
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Gemeinde,
nachdem ich nun 2 wochen lang alles in meinem Kofferraum gedämmt habe und alles ausgeräumt habe und merkte, dass das alles keine Abhilfe bezüglich eines lauten klapperns aus dem Heckbereich brachte, bin ich heute zum gefahren.
An dieser stelle ein echtes Lob an das Audi Zentrum in Passau!!!Kann ich nur wärmstens weiterempfehlen==> nicht umsonst Audi Top Service Partner 2009
Mein Auto wurde sofort auf die Bühne gefahren und der überaus kompetente und fachkundige Mitarbeiter erkannte sofort, dass dies diese Spoiler an den Querlenkern der HA sind.
Einer davon war beschädigt und schlug somit bei jeder kleinsten unebenheit gegen den Querlenker, was ein richtig abartiges lautes krachgeräusch verursachte!!
Wer also das gleiche Problem hat, ab zum , für diese Mängel/Dinger gibt es auch ne TPL im System von Audi!!
Hoffe, ich kann jmd helfen
Ähnliche Themen
43 Antworten
So ging es mir auch, ohne diesen Thread hätte ich bis heute gesucht^^.
Ich war mir zu 99% sicher das es irgendwas im Radkasten/Kofferaum sein muss.
Irgendeine Schraube die dort in einen Hohlraum gefallen ist.
Wäre wahscheinlich nie drauf gekommen, zumal die Teile sehr unscheinbar sind
"...UpRockA..."
Auch von meiner Seite aus ein riesen Dankeschön an Euch! Es hätte mich vermutlich auch noch viel Zeit und Nerven gekostet bis ich den Fehler gefunden hätte....aber dank diesem Thread wusste ich sofort woher das Klappern kam.
Habe mir die Teile und Nieten auch beim Freundlichen zugelegt.....jedoch bin ich der Meinung das man die nicht unbedingt benötigt solange nur die Nieten ausgeschlagen sind. Einfach ne Schraube in die Löcher rein und fertig ist der Lack....so spart man sich ein paar Euros und den Steinschlagschutz muss man auch nicht austauschen. Wichtig nur, dass man die Schrauben nicht in Richtung Reifen einsetzt....da ist nicht mehr viel Platz. Daher einfach von der anderen Seite aus rein und das nervige Klappern ist weg!
Hallo zusammen,
ich hab das Problem bereits das zweite Mal (OK bei 200000km kann das vorkommen).
Ich wollte heute die genannten Teile bestellen, allerdings teilte mir mein Freundlicher mit, dass die entfallen sind und nicht mehr zu bekommen sind!!!
Als Steinschlagschutz wird jetzt was direkt an der Achse verbaut. Das kann ich selbst nicht einbauen.
Jetzt meine Frage:
wenn ich die alten Teile wegnehme - das Klappern bringt micht zum Wahnsinn - hab ich da ein Problem mit dem tatsächlichen Steinschlagschutz der Hinterachse?
Danke für eure Hinweise...
Peter
Ja es ist bekannt, dass die Teile ersatzlos entfallen sind...
Bevor du sie komplett entfernst kannst du probieren, sie mit Kabelbindern wieder fest zu bekommen. So hat es mein gemacht und funktioniert jetzt schon einige Zeit problemlos. Kommt natürlich drauf an, wie es gebrochen ist...
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Ja es ist bekannt, dass die Teile ersatzlos entfallen sind...
Bevor du sie komplett entfernst kannst du probieren, sie mit Kabelbindern wieder fest zu bekommen. So hat es meingemacht und funktioniert jetzt schon einige Zeit problemlos. Kommt natürlich drauf an, wie es gebrochen ist...
Mittlerweile ist Ruhe an der Hinterachse eingekehrt ;-).
Mein

hat die beiden Plastikteile runtergemacht. Ich habe sie mitgenommen, so dass ich sie wieder anbauen kann.
Frage: die Nase, die unten herum ums Metall den Gegenhalt zu den Nieten herstellt, ist ausgebrochen. Macht man dann die Kabelbinder einmal ganz außen herum?
Ich meine bei mir ist genau das gleiche Teil abgebrochen gewesen.
Der Kabelbinder muss dann einmal außenrum geführt werden, sodass man ihn eben fest anziehen kann und das Teil wieder fest ans Metall gedrückt wird. Falls nötig kann ich mal ein Bild machen, aber das schaffe ich vermutlich erst nächste Woche!
Am Donnerstag kommst ab und Probefahrt.. Wenn das Klappern dann Weg ist, mach ich drei Kreuze.... Hab schon koppelstangen gewechselt... Wurde bissl ruhiger, jetzt noch der Schlagschutz und alles ist prima.... Hoffe ich
Bei mir haben sich die Kabelbinder vom dummerweise wieder etwas gelöst, sodass ich letzte Woche nach einigen Monaten Ruhe wieder das Geräusch hatte.
Werde erst am Wochenende auf Sommerreifen wechseln...dann versuch ich mal selbst dran zu kommen und das Teil wieder festzuschnallen.
Oaah Nerv. Bei mir is das rechts jetzt auch lose. Das scheppert ja als ob Blech auf Blech trifft. Und ich dacht schon was das nun wieder is....
Und ich lese richtig? Das Teil gibt's nicht mehr? Was gibt's denn stattdessen?
Da hätt ich mir die Teileanfrage bei AHW ja sparen können oder?
Uff. Je Seite nur 29,95 da haben die Preise wohl etwas angezogen.... Hatte bei AHW recht fix ne Antwort...
Ich kuck erstmal ob's so wieder zu festigen is ..
Das Teil gibt's nur für bestimmte Baujahre nicht mehr, für's Facelift - was du ja hast - ist es wohl noch verfügbar, so zumindest mein letzter Stand. Wurde wahrscheinlich mehrfach geändert...eine Schwachstelle wird's immer bleiben.
Aus dem Grund hatte ich es per Kabelbinder wieder befestigt. Bis zum Verkauf des Autos hat das dann auch wieder gehalten. Und ja, das Geräusch kann einem wirklich Angst machen.
Mein Wägelchen kommt eh am Wochenende auf den OP...da wird's irgendwie erstmal wieder befestigt....
Leut Ihr seid einfach die Besten!
Ich habe das Blech jetzt mit zwei Schrauben befestigt. Es braucht zwei M8x20 Schrauben mit selbstsichernden Muttern und jeweils zwei U-Scheiben, da paßt dann das Steinschlagschutzblech und das Metall dazwischen mit bißl Luft. Man braucht nur das Hinterrad runtermachen und kommt dann sehr gut ran.
Bei mir schaut das so aus wie auf dem Bild 'schutzblech2.png' - Teil 33 ist das Schutzblech, die zwei Spreizniete (34) sind jetzt M8 Schrauben.
Danke!
Zitat:
@Spiralschlauch17062 schrieb am 17. September 2011 um 20:21:41 Uhr:
Ich nehme an, die sollen die rohre vor schlägen schützen. die Bremsleitungen.
Weglassen würde ich sie nicht.
Auch wenn die Dinger Steinschlagschutz heißen, glaube ich nicht, daß die diese Funktion haben - früher hatten die Autos so einen Firlefanz auch nicht. Die sind garantiert nur zur Verbesserung der Aerodynamik, um die CO2-Angeben zu erreichen (z.B. 149g liest sich besser als 150g) - so wie die Plastikverkleidung der Unterbodens.
Mir bereiten die Dinger eher Unbehagen, weil sie Rost verdecken können. Gab neulich bei den Autodoktoren eine E-Klasse mit durchgerosteten Querlenkern, was dank der Plastikverkleidung auf den ersten Blick nicht erkennbar war.