- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Tip: Günstige Runflat-Reifen
Tip: Günstige Runflat-Reifen
Nachdem ich mich über die Preisaufschläge für Runflatreifen immer schon mal geärgert habe, habe ich nun eine Alternative gefunden, die etwas preiswerter ist.
Der Reifenhersteller Hankook stellt z.B. einen Runflatreifen W 300 EISBEAR 225/45/V17 (für 330er) her, die i.d.R. bis zu 60-70 Euro billiger sind, als die bisher angebotenen Premiummarken.
Erfahrungswerte kann ich noch nicht liefern, habe allerdings 1 Satz beim Reifenhändler sofort reservieren lassen, weil davon auszugehen ist, dass es bei diesem Preisangebot ggf. bei Wintereinsatz Lieferschwierigkeiten beim Hersteller wegen enormer Nachfrage gaben könnte.
Tip für Euch.
Beste Antwort im Thema
Hankook? Also ganz ehrlich, Reifen sehe ich als wichtigen Bestandteil beim Fahren und der Sicherheit, und da geb ich lieber mal ein paar Euro mehr aus und hab gute Conti, Dunlop oder Pirelli, die haltbar sind und gute Fahreigenschaften (v. a. bei Nässe) haben. Reifen sind wahrlich der falsche Punkt fürs Sparen! Bevor ich bei den Reifen spar, verzichte ich lieber aufs Schiebedach, Memory oder sonstwas...gute Reifen sind einfach ein MUSS!
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bruno330
...........Hab mich persönlich jetzt für das 159-er Komplett-Rad mit Conti 810S RFT entschieden, gibt es bei BMW für einen (meiner Meinung nach) echt guten Kurs. Ob der Reifen mit dem BMW harmoniert wird sich herausstellen, ich denke, er wird sicherlich komplett anders als der non-RFT auf meinen vorherigen Fronttrieblertn sein....................
Habe eine Frage an dich NICK
Was verlangt dein freundliche für die Kompletträder?
Danke
Hallo,
die stehen das Stück für 420 Liste bei jedem BMW Händler (Der Reifen ist der Conti TS810S 225/45/17 in V), und dann wird der :-) sicherlich noch gerne abrunden. Die 158 gibt es auch für den gleichen Kurs. Wenn man bedenkt, dass der Reifen alleine auf dem freien Markt kaum unter 200 zu bekommen ist, und die Montage ja auch schon mit drin ist, finde ich das einen fairen Preis (die Felge kostet einzeln knapp 300). Salesafter kommt bei der 159 mit Bridgestone Reifen auch schon auf 1400 fürs 159er Komplettset plus Versand und Montage.
Ein Komplettrad bei Euromaster, Vergölst und beim örtlichen Discounter (Yilmaz) wäre mich mit vergleichbaren Reifen nicht günstiger gekommen (Euromaster eher deutlich teurer), und da wären die Felgen eher weniger dezent geworden, also gar nicht mein Geschmack.
Grüssle,
Nick
Ich hab gerade festgestellt, daß es vom Michelin Pilot Alpin PA2 ZP zwei
Versionen gibt. Einmal die "normale" und einmal in "BMW Erstausrüstungsqualität",
die etwas teurer ist. Kennt einer den Unterschied? Und gibt's letztere Version
auch beim Michelin Primacy Alpin PA3 ZP (hab ich bisher nicht gefunden)?
Ich habe heute erfahren dass ich für den Winter nur die 225/45/17 fahren darf obwohl in der Preisliste auch die 205/55/16 Variante zur Auswal steht. Es handel sich um den 330i den ich Morgen bekomme. Der Freundliche meinte Fehler in der Preisliste.
Hat da jemand Ahnung in dem Punkt???
Danke
Bin relativ sicher das 17" für den 330i die minimale Größe ist, zumindest ist es das für meinen 330d...
Zitat:
Original geschrieben von bruno330
Ich habe heute erfahren dass ich für den Winter nur die 225/45/17 fahren darf obwohl in der Preisliste auch die 205/55/16 Variante zur Auswal steht. Es handel sich um den 330i den ich Morgen bekomme. Der Freundliche meinte Fehler in der Preisliste.
Hat da jemand Ahnung in dem Punkt???
Danke
330i ab 225/45 17
@nick.josipovic
Auf welchem Fahrzeug hast du die Michelin Primacy Alpin PA 3 gefahren?
Die RFT-Version (ZP) kennst du nicht zufällig auch?
Dies würde mich jedoch auch interessieren:
Zitat:
Original geschrieben von LFS_Adam
Ich hab gerade festgestellt, daß es vom Michelin Pilot Alpin PA2 ZP zwei
Versionen gibt. Einmal die "normale" und einmal in "BMW Erstausrüstungsqualität",
die etwas teurer ist. Kennt einer den Unterschied? Und gibt's letztere Version
auch beim Michelin Primacy Alpin PA3 ZP (hab ich bisher nicht gefunden)?
Auf den Reifen in "BMW-Erstausrüsterqualität" ist an der Flanke ein Stern angebracht, so auch bei meinen Bridgestones.
Aber was ist da faktisch anders dran? Die Mischung?
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Habe nun die Sternspeiche 158 mit Bridgestone Blizzak LM-25 in 225/45/17 geholt.
Dies würde mich jedoch auch interessieren:
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Zitat:
Original geschrieben von LFS_Adam
Ich hab gerade festgestellt, daß es vom Michelin Pilot Alpin PA2 ZP zwei
Versionen gibt. Einmal die "normale" und einmal in "BMW Erstausrüstungsqualität",
die etwas teurer ist. Kennt einer den Unterschied? Und gibt's letztere Version
auch beim Michelin Primacy Alpin PA3 ZP (hab ich bisher nicht gefunden)?Auf den Reifen in "BMW-Erstausrüsterqualität" ist an der Flanke ein Stern angebracht, so auch bei meinen Bridgestones.
Aber was ist da faktisch anders dran? Die Mischung?
Ja den Vorgaben von BMW angepaßt. Kann zB. die Karkasse modifiziert sein und verschleiß-, rollwiderstandsoptimierte Mischung.
"BMW Erstausrüstungsqualität" bedeutet, daß die Reifen nochmal speziell auf
den jeweiligen BMW optimiert sind, wie ich vom ADAC erfahren habe. Siehe
auch hier: http://www.adac.de/.../default.asp#
Das Ergebnis scheint aber im Fall der Mercedes C-Klasse (siehe Link) alles andere
als überzeugend zu sein.
Vielen Dank!
Zu den Hankooks: Die Reifen sind von guter Qualität, beim neuen Golf 6 sind sie beispielsweise werkseitig montiert.
Zitat:
Original geschrieben von LFS_Adam
@nick.josipovic
Auf welchem Fahrzeug hast du die Michelin Primacy Alpin PA 3 gefahren?
Die RFT-Version (ZP) kennst du nicht zufällig auch?
Hallo,
die PA3 bin ich auf meinem aktuellen Auto gefahren, ein Skoda Octavia RS mit dem 200PS TFSI und Frontantrieb. Also ein reinrassiger Gummi-Radierer. Bin danach allerdings reumütig zu meinem Conti zurück...
Einen RFT bin ich - ausser bei Probefahrten - nicht gefahren.
- Edit -
Ganz ehrlich, jetzt wo ich noch mal drüber nachdenke, weiss ich nicht, ob ich einen "Primacy" gefahren bin. Der PA2 hiess definitiv noch "Pilot" und wie der PA3 jetzt genau hieß weiss ich echt nicht. Kann sein, dass es ein Pilot war, kann sein dass es Primacy war. Hab leider nicht drauf geachtet.
- Noch mal Edit -
Servus, hab mal auf der Michelin Seite die Bilder von den Profilen angeschaut. Ich bin NICHT den Primacy gefahren, sondern den Pilot Alpin! Und wenn ich mir die unterschiedlichen Profile anschaue (und die Welten Unterschied zwischen dem TS810 und dem TS810S), dann sind meine Aussagen zum P(ilot)A3 nicht auf den P(rimacy)A3 übertragbar!
Grüssle,
Nick
Ok, Danke!
Ich warte immer noch auf Erfahrungen mit dem Primacy PA 3 auf dem E90, sowohl
als RFT, wie auch als Non-RFT (siehe anderer Thread). Würde gerne die Non-RFT nehmen,
falls sie mit dem E90 harmonieren, wegen Komfort, Gewicht und geringerer Belastung der
Stoßdämpfer. Außerdem sind die guten Testergebnisse des ADAC-Reifentests leider nicht
auf die RFT-Version übertragbar.