Tip gesucht: Vergaser wieder frei bekommen nach Winterpause
Hallo, meine Ninja ZX 600 F stottert nach der Winterpause und startet auch warm nur mit Choke.
Bin jetzt 80 km Landstraße gefahren, habe nen Schluck Brennspiritus in den Tank gegeben, muß ich noch mal mit fahren.
Ich würde das Ausbauen gerne vermeiden.
Fahrverhalten war ganz schräg, meistens lief sie gut, manchmal kurz gemuckt, dann wieder normal weiter.
Ich gehe durch das Starten mit Choke davon aus, dass die Leerlaufdüsen nicht ganz frei sind.
Im Winter hatte ich sie zwei mal auf dem Ständer warm laufen lassen, dann 7000 Umdrehungen angetestet, war alles gut, aber beim Saisonstart kam ich dann erstmal nur 400m und konnte zurückschieben - weil sie auch mit Pumpen keine Drehzahl mehr hinbekam.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo
Du wirst nicht herum kommen den Vergaser aus zu bauen und mit Waschbenzin zu reinigen, weil die Düsen verharzt sind.
Vergaser leerfahren, bzw. ablassen bei Saisonende, nicht im Stand laufenlassen, das fördert Korrosion.
Vergaserbatterie ausbauen und im Ultraschallbad reingen.
Korrekt einwintern (Informationen dazu gibt's auch hier), niemals dazwischen laufen lassen. Grobe Fehler gemacht, jetzt wirst du um die ungeliebte Arbeit nicht herumkommen.
Im nächsten Winter besser machen.
re
Ich würde es erstmal mit Vergaserreinger z.B. von Liqui Moly und Shell-V-Power oder Aral Ultimate über 2 Tankfüllungen probieren. Es hat schon so manchen gut geholfen, ne Garantie ist es natürlich nicht. Dann kannste immer noch die Gaser ausbauen und gründlich reinigen bzw. schallen.
Reiniger benötigen viel Durchfluß/Kilometer um zu wirken, in dieser Zeit läuft der Motor auf einem oder mehreren Zylindern zu warm durch Abmagerung.Gefahr für Motorschäden.
Den alkfreien SuperPlus-Sprit hätte er die letzten Füllungen vor dem Einwintern einfüllen sollen. Jetzt gibt es nur eine kleine Chance auf Reinigung durch diesen Sprit. Mit V-Power seit Jahren mit keinem Oldtimer auch nur das geringste Problem gehabt.
re
ich hatte nie solche Probleme und das mit dem billig sprit. Warum? Weil ich die Vergaser einfach leerlaufen lassen habe, bei der letzten Fahrt. Kurz vorher Benzinhahn aus und dann einfach ausgehen lassen. Fertig.
Warmlaufen lassen, egal ob in der Winterpause oder vor dem Start ist immer schrott für die Maschine.
Gar nicht so einfach bei einem Mopped mit Unterdruckhahn 😉
Ist auch nicht erforderlich, mit dem Edelsprit mache ich das nicht mehr, zumal einige ebenfalls einen Automatischen Hahn besitzen. Da geht es zwar mit Aufwand, aber nötig ist das erfahrungsgemäß nicht.
re
Es gibt ja unterschiedliche Varianten. Bei einem Hahn, auch welche mit Unterdruck, die man auf off stellen kann, kann man sich das Geld sparen. Warum sollte man da was verschenken?
Bei Modellen, wo es kein off gibt und es ein Unterdruckhahn ist und man ran kommt, dann Schlauch abziehen und fertig.
Bei anderen Varianten kann man schnell ablassen...
Am Ende muss jeder selbst entscheiden, wie er es macht. Ob er es mit wenig Kosten löst oder halt mit mehr Kosten.
Je nach Modell kommt halt noch Arbeit hinzu oder halt keine.
Japanische Vergaser haben in der Regel an der Schwimmerkammer eine Ablassschraube die man herausdrehen könnte.
Bei mir hat es mit Liqui moly Vergaserreiniger geklappt.
Lief letztes Frühjahr unruhig und nur auf 3 Zylindern. Vollgasfahrt mit Vergaserreiniger, dann war alles gut.
Dieses Frühjahr keine Probleme, Im Grrbst V-Power vollgetankt und vor dem Abstellen Schwimmerkammern entleert (ZRX 1200)
Danke erst einmal für die vielen Reaktionen, habe noch einen Rest von LiquidMoly Vergaserreiniger gefunden und habe noch einen Rest von Hydraulikstößelreiniger, mal gespannt, ob es hilft.
Ich hätte da noch einen Becher Quark und etwas Toilettenreiniger über...