Tiguan TDI - Abgas-/Softwarethematik
Hallo,
bin kurz vor der Unterschrift des Kaufvertrages - für Samstag geplant. Tiguan 2,0 TDI, 110 PS. Kann ich das Fahrzeug bedenkenlos kaufen?? Ist dieser Motor bezüglich der Abgasprobleme betroffen? Fahre als weiteres Fahrzeug einen Passat 2,0 TDI mit 140 PS (aus 02/14). So wie ich gelesen habe, kann ich ggf. die grüne Plakette verlieren. Das soll mir bei dem neuen Tiguan natürlich nicht passieren.
Oder sollte man in den Kaufvertrag eine entsprechende Zusage des Händlers aufnehmen??
Kann mir jeman fundiert Auskunft geben??
Gruß Herby
Beste Antwort im Thema
Hi,
zunächst eine Vorbemerkung: Natürlich haben alle Recht, die im Verhalten von VW einen Betrug am Kunden sehen, eine Belastung der Umwelt usw. Aber jetzt kommt mein "Aber".
Die Hysterie mit der man jetzt den Diesel im Allgemeinen und im Besonderen den von VW verfolgt ist schon erstaunlich und ich meine höchst verwerflich. Alle Entscheidungsträger (Politik, Amtsleiter von Behörden usw.) geben sich unwissend und empört. Moralische Vorwürfe muß man auch Behörden in den USA machen, die jetzt versuchen aus einem kleinen Anteil an Dieseln eines deutschen Herstellers erheblich Kapital zu schlagen und die Marken Made in USA zu stärken. Landkreise der USA verklagen VW, weil durch ihre Diesel die Luft erheblich schlechter geworden sei usw.., Die grössten Dreckschleudern aus eigener Produktion mit 25 - 30 Litern im Durchschnitt werden natürlich massenhaft weiter ungeschoren betrieben. Wer offenen Auges durch Deutschland und in Europa unterwegs ist bemerkt viele andere Dinge und Anlagen, die mit Diesel, Heizöl oder Kerosin betrieben werden und ein Vielfaches eines geringverbrauchenden 2.0 TDI an Stickoxiden ausstossen. Aber die Transport- , Luftfahrt -(zahlt noch nicht einmal Steuern auf Kerosin) und Energiebranche sind wahrscheinlich wieder System relevant und daher zu schonen. Ein erfolgreiches Unternehmen kann man ja schröpfen.
Ich werde auf alle Fälle Ruhe bewahren, nicht orakeln was sein wird, sondern den Brief von VW abwarten und dann meinen Tiguan updaten lassen. Alles weitere werde ich später beurteilen. In der Zwischenzeit fahre ich weiter mit Freude meinen Tiguan.
Viele Grüsse
H.S.
614 Antworten
Zitat:
@Begro2010 schrieb am 27. Oktober 2015 um 15:28:22 Uhr:
Ich liebe dieses Forum und die qualifizierten Äußerungen.....Danke PapaZitat:
@Beichtvater schrieb am 27. Oktober 2015 um 14:59:13 Uhr:
Wenn es Dir nicht um das Verständnis zu diesem eventuell kommenden Problem und um die erst dann kommenden Umstände der Gewährleistung geht sondern um was auch immer, dann laber nicht rum, setze Deinen Ar*** in Bewegung und hole dir selbst diese Erklärung (oder eine blutige Nase) ab. Werde selbst aktiv!
Ich finde es sehr belustigend, wie da um den heißen Brei herumdiskutiert wird, obwohl kein einziger der Anwesenden etwas genaueres weiß...
Offensichtlich geht es momentan nur darum, wer die bessere Glaskugel hat, und seinen Blick da hinein besser interpretieren zu können behauptet...
Dass VW sich in dieser Sache bedeckt hält, solange die keine Patentlösung an der Hand haben, ist wohl klar! Dass die Händler da auch zum Schweigen verdonnert sind, wohl auch!
Doch die Händler könnten zu dem Thema eh nix beitragen, denn die waren in diese Vorgänge ganz sicher nicht eingeweiht!
Was deren Mitarbeiter dann da so an Weisheiten von sich geben, ist mit äußerster Vorsicht zur Kenntnis zu nehmen...
Das ist dann lediglich eine persönliche Kundgebung eines einzelnen Mitarbeiters, der nie und nimmer genau über dieses Thema, vollumfänglich, Bescheid weiß!!
Die brauchen ja teilweise schon Werksunterstützung, um eine FSE am Auto anzulernen. Also würde ich deren Sachkenntnis, was bestimmte Motortypen im Detail anbelangt, keinesfalls überbewerten...
Ich kann jedem nur empfehlen, zu warten, bis wirklich Fakten auf dem Tisch liegen, und nicht aufgrund irgendwelcher Vermutungen hier immer wieder ein neues Fass aufzumachen!
Für die betroffenen Fahrzeuge wird es eine Aktion, oder eine Rückrufaktion geben. Ist das soweit, dann kann man darüber reden, was das für Nachteile für den Kunden hat, und wie man am besten damit umgeht.
Doch ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass hier jemand schon so eine Aktion hinter sich hat (VW weiß ja scheinbar selbst noch nicht, was da bei einzelnen Modellen zu tun ist)!
Also heißt es bis dahin: Abwarten und Tee trinken!
Liegen die Fakten auf dem Tisch, können wir hier weiterdiskutieren!
Für diejenigen, die Angst um die Gewährleistung haben: VW hat ja im Sommer 2015 öffentlich zugegeben, da gemauschelt zu haben. Insofern sind die da nach meiner Auffassung auch sicher.
VW hat damit ja auch bestätigt, dass ihre gelieferte "Sache" nicht den zugesicherten Eigenschaften entsprochen hat!
So Long...
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 29. Oktober 2015 um 03:02:17 Uhr:
Für diejenigen, die Angst um die Gewährleistung haben: VW hat ja im Sommer 2015 öffentlich zugegeben, da gemauschelt zu haben. Insofern sind die da nach meiner Auffassung auch sicher.
VW hat damit ja auch bestätigt, dass ihre gelieferte "Sache" nicht den zugesicherten Eigenschaften entsprochen hat!
genau aus dem Grund ist die Aufregung auch voll unnötig 😁
VW sitzt zwischen den Stühlen!
Nicht sauber genug, um ihre Werbeversprechen zu erfüllen, und nicht schmutzig genug, um wenigstens in diesem Segment amerikanischen Irrsinns mitzumischen...
😰
Gemäß meiner Signatur möchte ich die gefilmten Amerikaner bitten, sich von meiner Hauswand fernzuhalten...
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 29. Oktober 2015 um 08:23:01 Uhr:
genau aus dem Grund ist die Aufregung auch voll unnötig 😁Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 29. Oktober 2015 um 03:02:17 Uhr:
Für diejenigen, die Angst um die Gewährleistung haben: VW hat ja im Sommer 2015 öffentlich zugegeben, da gemauschelt zu haben. Insofern sind die da nach meiner Auffassung auch sicher.
VW hat damit ja auch bestätigt, dass ihre gelieferte "Sache" nicht den zugesicherten Eigenschaften entsprochen hat!
Und warum empfehlen Juristen und Automobilclubs den Leuten, bei denen das Fz nicht älter als 2 Jahr ist, nach wie vor zu diesen Schritt? ..u.a. unser Hausjurist, und der verdient keinen Cent daran.
Die sind doch nicht alle doof.....
Ähnliche Themen
Hau-Drauf-Mentalität, immer Ärger machen (ist ja auch deren Job = wenn sie nicht zum Rechtstreit anheizen, haben sie weniger Arbeit und damit weniger Geld), Neider auf die guten Jobs bei VW, Markenhass?...kann viele Gründe haben.
Ich erinnere mich damals an einen Wohnwagen meines Vaters: Nach Hause geholt, am nächsten Tag wurde ein Mangel entdeckt (Wasserschaden). War arglistig verschwiegen. Da der Käufer nicht zurücknehmen wollte und die Schlammschlacht mit dem Anwalt startete, feuerten wir zurück. Bei einem damals schon 5 Jahre alten Wohnwagen hatten wir 1 Jahr nach Bekanntwerden des Schadens Zeit, diesen anzuzeigen (wurde damals so bestätigt).
Der Prozess zog sich 2 Jahre hin und wir haben ihn gewonnen.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 29. Oktober 2015 um 15:02:46 Uhr:
Hau-Drauf-Mentalität, immer Ärger machen (ist ja auch deren Job = wenn sie nicht zum Rechtstreit anheizen, haben sie weniger Arbeit und damit weniger Geld), Neider auf die guten Jobs bei VW, Markenhass?...kann viele Gründe haben.Ich erinnere mich damals an einen Wohnwagen meines Vaters: Nach Hause geholt, am nächsten Tag wurde ein Mangel entdeckt (Wasserschaden). War arglistig verschwiegen. Da der Käufer nicht zurücknehmen wollte und die Schlammschlacht mit dem Anwalt startete, feuerten wir zurück. Bei einem damals schon 5 Jahre alten Wohnwagen hatten wir 1 Jahr nach Bekanntwerden des Schadens Zeit, diesen anzuzeigen (wurde damals so bestätigt).
Der Prozess zog sich 2 Jahre hin und wir haben ihn gewonnen.
Was hat das mit Hau-Drauf und immer mehr Ärger machen zu tun.
Wo setzte ich mit nachfolgendem Text den Händler unter Druck oder beginne eine Schlammschlacht:
nach den mir vorliegenden Informationen ist mein bei Ihnen erworbenes Fahrzeug mit dem rund um die Abgas-Manipulationsvorwürfe bei Dieselfahrzeugen des VW- Konzerns erwähnten Motor mit der Kennzeichnung EA 189 ausgerüstet.
Die derzeit in der öffentlichen Diskussion über fehlerhafte Abgaswerte befindlichen Vorwürfe würden bei Erhärtung derselben einen Sachmangel an dem bei Ihnen gekauften Kfz darstellen.
Da bislang die Sachlage nicht geklärt ist und auch nicht klar ist, wann dies geschieht, drohen meine potentiellen Sachmängelhaftungsrechte im xx. Januar 2016zu verjähren.
Zur Vermeidung beiderseitiger Kostenrisiken fordere ich Sie dazu auf, mir gegenüber den Verzicht auf die Einrede der Verjährung bzgl. der oben angesprochenen Abgas-Manipulation zu erklären.
Das klingt sachlich und gut. Nur spiegeln viele Kommentare nicht immer Sachlichkeit wider. Das geht aber nicht gegen dich persönlich, sondern kollektiv betrachtet.
Hi,
für Alle, die sich bestätigt fühlen wollen oder für Diejenigen die weiter verwirrt sein möchten, denn täglich grüsst das Murmeltier oder wie bereits hier gesagt wurde, jeden Tag wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben.
Hätte, wäre, wenn und wenn A eintritt und B nicht zieht usw.:
http://www.n-tv.de/.../...acht-VW-Kunden-Hoffnung-article16252966.html
Ich sage nach wie vor:
Ruhe bewahren, Ekel überwinden, Notdurft verrichten!
MfG
H.S.
Das betrifft wiederum nur die Kunden, die sich noch innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung befinden.
Die haben auch ohne den zitierten Artikel ein Recht auf Nachbesserung und Erfüllung der zugesicherten Eigenschaften. Gelingt das dem "Verkäufer" nicht, so hat der Kunde das Recht auf "Wandlung"! Doch das ist lediglich ein Handel zwischen dem Endkunden, und dem Händler, der das Fahrzeug verkauft hat!
Insofern ist das ein alltäglicher Vorgang, der mit dem Hersteller, nämlich VW, gar nichts zu tun hat!
Doch bei dem sog. Abgas-Skandal sind sehr viel mehr Fahrzeuge betroffen, die schon lange außerhalb der gesetzlichen Gewährleistung liegen...
Bei denen schaut es definitiv erst mal schlecht aus mit Ansprüchen...
Je nachdem, wie sich das weiter entwickelt, könnten die einen massiven Wertverlust erleiden.
Doch da ist bisher weder alles bekannt, noch das letzte Wort gesprochen, und alles, was hier gepostet wird, sind in der Regel Spekulationen und Panikmache...
Wer sich zum Zeitpunkt der Offenbarung von VW noch innerhalb der Gewährleistung befand, kann sich zurücklehnen und abwarten. Wer diese Frist da jedoch schon überschritten hatte, kann auch erst mal sowieso gar nichts tun, und auch nur abwarten, ob ein Gericht z.B. entscheidet, dass diese Leute irgendwie entschädigt werden müssen. Doch so was gibt es erfahrungsgemäß eher in den USA, als bei uns.
Irgendwie sollte da mal wieder Ruhe in den Karton kommen, bis wirklich neue Fakten bekannt werden...
So Long...
Aber Bange kann einem schon werden.
Die VW Leasingbank bereitet sich schon auf schwere Verluste vor.
Sie haben ca. 1 Million Leasingfahrzeuge die betroffen sind.
Die Bank geht davon aus das diese Fahrzeuge nur mit großem Wertverlust zu verkaufen sind.
Touri-49
Zitat:
Die Bank geht davon aus das diese Fahrzeuge nur mit großem Wertverlust zu verkaufen sind.
Nur Zahlen nennen sie nicht, denn dann wüsste ja jeder was er einklagen könnte!
Hab da zwei interessante Artikel gefunden.
Wird schwierig mit dem Zwangsrückruf.
http://www.focus.de/.../...-steht-auf-wackligen-beinen_id_5031366.html
http://www.t-online.de/.../...avd-kritisiert-kraftfahrt-bundesamt.html
Ich werd jedenfalls alles daran setzten mein Auto so zu behalten wie es jetzt ist.
Da gibt´s ein schönes englisches Sprichwort
"if it ain't broke don't fix it" – wenn es nicht kaputt ist, dann repariere es nicht.
oder
"Never change a running system"
Denn er rennt wiad Sau. Vielleicht habe ich Glück meiner ist noch Euro 4