Tiguan R Soundmodul
Hallo an alle,
ich habe mal eine Frage zum Soundmodul ( falls das so heißt) Uns zwar hatte ich mir den Tiguan R mit Akrapovic Auspuffanlage bestellt.
Leider musste ich feststellen das der Sound naja mehr im Auto ist wie außen.
Da der Wagen auch tiefergelegt wurde musste er jetzt noch mal hin zum Spureinstellen.
Trotz all in Paket für Wartung und Verschleiß ( und 1100€ für Federn und Auspuffzubehör ) bekomme ich zum einen eine RE über
- Achsvermessung
- Kamera Assistenzsysteme einstellen
- GFS Geführte Funktionen
- Batterie geladen.....
Meiner Bitte bei dem Lautsprecher den Stecker zu ziehen wurde abgetan mit "Das dürften die nicht"
Trotz all in müsste ich die RE bezahlen weil das nicht im Leasing enthalten wäre. Gesagt wurde damals was anderes und es gibt ja auch noch die 1100€ als Position. Darin enthalten ist auch eine Klappensteuerung.
Diese haben Sie eingebaut obwohl ja nicht zulässig, aber den Stecker dürfen Sie nicht ziehen da es angeblich nicht legal ist.
Ich komme mir da gerade richtig verar.... vor.
Ich hatte ein Video im Netz gefunden wo jemand beim Golf GTI son Teil abklemmt welches unter der Windschutzscheibe sitzt. Weiß jemand ob das beim Tiguan R auch so ist. bevor ich da jetzt selber bei gehe.
Und so ne Rechnung ist doch auch nicht normal oder? Batterie laden 10,50€ bei nem Wagen der 4,5 Monate alt ist. und GFS???? Fehlersuche bei nem Neuwagen? Oder bedeutet das was anderes?
Wie würdet Ihr damit umgehen? Bzw. hat jemand das Teil schon mal abgeklemmt?
also zumindest die letzten 3 Punkte wären doch Wartung oder liege ich da völlig falsch?
Gruß
Michael
30 Antworten
Zitat:
@Norman68 schrieb am 15. August 2023 um 17:34:12 Uhr:
@Michael9898
Was soll denn die Werkstatt sonst machen?Wenn die den Stecke ziehen wie du verlangst erzeugen die je einen Eintrag in den Fehlerspeicher, also lehnen die das aus diesen Grund auch ab. Sonst stehst ja morgen wieder auf dem Hof und Kreidest dieses an das im Fehlerspeicher was steht.
Frage an die "Auskenner"
Was sagt denn der TÜV zu der Meldung wenn diese im Fehlerspeicher drin steht würde?
Dem Tüv wird wohl eher die Motorkontrollleuchte interessieren und nicht der Lautsprecher, abgesehen davon kann ich ja den Stecker vorher wieder anstecken und den Fehler falls er überhaupt da sein sollte auslesen und löschen.
Gruß
MB
Ich hab meinen R noch nicht, aber mit dem Stecker ziehen möchtest Du den künstlichen Sound innen im Race Mode deaktivieren, richtig?
Kann man das nicht einfach im Individual Modus alles auf Race und Sound auf Pure setzen?
Zitat:
@Flodder schrieb am 15. August 2023 um 18:08:41 Uhr:
Ich hab meinen R noch nicht, aber mit dem Stecker ziehen möchtest Du den künstlichen Sound innen im Race Mode deaktivieren, richtig?
Kann man das nicht einfach im Individual Modus alles auf Race und Sound auf Pure setzen?
Mit PUR in Individual funktioniert das.
Aber dann musst Du jedesmal beim Start auf Individual umschalten.
Der Soundaktor nervt schon gewaltig in den Fahrprofilen.
Zitat:
@albatros-hh schrieb am 15. August 2023 um 19:21:44 Uhr:
Zitat:
@Flodder schrieb am 15. August 2023 um 18:08:41 Uhr:
Ich hab meinen R noch nicht, aber mit dem Stecker ziehen möchtest Du den künstlichen Sound innen im Race Mode deaktivieren, richtig?
Kann man das nicht einfach im Individual Modus alles auf Race und Sound auf Pure setzen?Mit PUR in Individual funktioniert das.
Aber dann musst Du jedesmal beim Start auf Individual umschalten.
Der Soundaktor nervt schon gewaltig in den Fahrprofilen.
Man müsste ja eh nach dem Starten von Comfort auf Race schalten, dann kann man auch aus Individual schalten, macht ja dann nicht wirklich mehr arbeit..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flodder schrieb am 16. August 2023 um 11:51:04 Uhr:
Zitat:
@albatros-hh schrieb am 15. August 2023 um 19:21:44 Uhr:
Mit PUR in Individual funktioniert das.
Aber dann musst Du jedesmal beim Start auf Individual umschalten.
Der Soundaktor nervt schon gewaltig in den Fahrprofilen.Man müsste ja eh nach dem Starten von Comfort auf Race schalten, dann kann man auch aus Individual schalten, macht ja dann nicht wirklich mehr arbeit..
Nein nach dem Start bis Du im Sport ( ist zwar normal D ) und da ist der Soundaktuator auch schon aktiv nur nicht so stark. Per R Knopf am Lenkrad direkt in den R Modus ohne in die Fahrprofiele zu müssen.
Wenn das letzte Fahrprofil beim Start wieder aktiv wäre würde mir ja sogar schon reichen. Aber das macht er wohl nur wenn ich mir noch eine avc kaufe.
Konnte man beim codieren nicht % angeben wie laut der chip sein soll? Meine das beim OBD11 in einem Video gesehen zu haben. Weil dann wäre das ja die Lösung für dich.
Guckst du hier:
Zitat:
@Redmike schrieb am 15. August 2023 um 15:40:28 Uhr:
Wenn du innen den Sound leiser haben möchtes, kannst du das mit VCDS
zwischen 0% und 100% einstellen (einstellen lassen).
Meiner ist jetzt auch bei 0%.
Zitat:
@Sascha_1971 schrieb am 16. August 2023 um 15:40:49 Uhr:
Konnte man beim codieren nicht % angeben wie laut der chip sein soll? Meine das beim OBD11 in einem Video gesehen zu haben. Weil dann wäre das ja die Lösung für dich.
Wenn Du dazu noch mehr infos hast wäre das perfekt, weil ich habe ein OBD11pro kürzlich gekauft wegen dem Wagen von meinem Sohn.
Zitat:
@Michael9898 schrieb am 16. August 2023 um 16:37:31 Uhr:
Wenn Du dazu noch mehr infos hast wäre das perfekt, weil ich habe ein OBD11pro kürzlich gekauft wegen dem Wagen von meinem Sohn.Zitat:
@Sascha_1971 schrieb am 16. August 2023 um 15:40:49 Uhr:
Konnte man beim codieren nicht % angeben wie laut der chip sein soll? Meine das beim OBD11 in einem Video gesehen zu haben. Weil dann wäre das ja die Lösung für dich.
Für deine Sache ganz einfach one Klick App 10 Credits.
im OBD11
https://obdeleven.com/supported-vehicles?...Hier die Übersicht was du noch alles machen kannst
https://obdeleven.com/supported-vehicles?Volkswagen/Tiguan%20R/2020
Zitat:
@Sascha_1971 schrieb am 17. August 2023 um 13:25:38 Uhr:
Für deine Sache ganz einfach one Klick App 10 Credits.Zitat:
@Michael9898 schrieb am 16. August 2023 um 16:37:31 Uhr:
Wenn Du dazu noch mehr infos hast wäre das perfekt, weil ich habe ein OBD11pro kürzlich gekauft wegen dem Wagen von meinem Sohn.
im OBD11
https://obdeleven.com/supported-vehicles?...Hier die Übersicht was du noch alles machen kannst
https://obdeleven.com/supported-vehicles?Volkswagen/Tiguan%20R/2020
Na da hätte ich ja mal selber drauf kommen können
Ich fahre seit 2 Jahren den Tiguan R und das erste was ich gemacht habe war den Soundaktor zu suchen und den Stecker zu ziehen/abzuklemmen. Der Wagen war schon zigmal bei VW (Leasing mit Wartungspaket Plus) und mir hat noch nie einer was von einer Fehlermeldung im Fehlerspeicher erzählt. Also alles Bingo.
Ich kann übrigens in keiner Hinsicht nachvollziehen warum überhaupt ein Soundaktor verbaut werden muss. Dafür werden dann an anderen Ecken gespart, z.B. der Ton der Parksensoren kommt nur noch von vorne, anstatt wie beim VFL von vorne oder hinten je nachdem welche Sensoren was erfasst haben.
Gruß
TP
Ich bin einen Golf 8 GTE gefahren und mir hat der Soundaktuator ziemlich gut gefallen. Besteht denn die Möglichkeit einen Aktuator vom R (als Ersatzteile) in einen R-Line zu integrieren?
nicht ohne Weiteres bzw. gar nicht!
Der Aktuator hat beim R ein eigenes Steuergerät, das am CANBUS hängt. Der Befestigungspunkt an der Spritzwand dürfte auch fehlen.
Ich habe mal zu meinen Scirocco III Zeiten mitbekommen, wie jemand ein Soundmodul von Scirocco R in einem Scirocco mit 1,4er 160 PS TSI erfolgreich verbaut hatte. Aber das war andere Technik als heutzutage.
Zitat:
@To.Peters schrieb am 22. August 2023 um 00:34:29 Uhr:
Ich fahre seit 2 Jahren den Tiguan R und das erste was ich gemacht habe war den Soundaktor zu suchen und den Stecker zu ziehen/abzuklemmen. Der Wagen war schon zigmal bei VW (Leasing mit Wartungspaket Plus) und mir hat noch nie einer was von einer Fehlermeldung im Fehlerspeicher erzählt. Also alles Bingo.Ich kann übrigens in keiner Hinsicht nachvollziehen warum überhaupt ein Soundaktor verbaut werden muss. Dafür werden dann an anderen Ecken gespart, z.B. der Ton der Parksensoren kommt nur noch von vorne, anstatt wie beim VFL von vorne oder hinten je nachdem welche Sensoren was erfasst haben.
Gruß
TP
Hallo @To.Peters
wo befindet sich der Stecker den man ziehen oder abklemmen muss?
Vielen Dank vorab.
Flodder
Guten Morgen,
kann mir jemand kurz beschreiben, wie das Soundmodul funktioniert? Ich stelle mir gerade 2 Möglichkeiten vor. Entweder ist es wirklich ein reiner Lautsprecher, der einen Fakesound abhängig von Drehzahl/Last erzeugt. Oder es ist eine Art Resonanzkörper, der Ansauggeräusch o.ä. verstärkt in den Innenraum überträgt.
Grüße
Jan