Tiguan R - Nappa Ledersitze
Guten Abend Gemeinde,
hat jemand die o.s. Sitze und kann mir von seinen Erfahrungen berichten.
Vielen Dank. Gerne auch Bilder davon :-)
27 Antworten
Servus JKL, ich war auch in der Zwickmühle mit der Sitzentscheidung. Fakt ist das die Stoffsitze mit den integrierten Kopfstützen wesentlich mehr Seitenhalt haben. ABER eben keine elektr. Verstellung inkl. Memory haben, total bescheuert von VW. Ich wollte aber unbedingt die elektr. Verstellung und habe die Ledersitze genommen. Des Weiteren habe ich mir gedacht das zu einem 75k € Wagen das Leder einfach dazugehört. Mittlerweile habe ich mich mit dem schlechteren Seitenhalt arrangiert, man ist ja nicht ständig auf dem Nürburgring mit dem R….das passt schon.
Vielen Dank, Norick! Von welchem Fahrzeug bist du umgestiegen? ich denke, generell wären die Leder schon in Ordnung, bin aber unschlüssig da eben dann der direkte Kontrast von GTI Performance Alcantara Sportsitzen auf den Tiguan R mit Leder...
D.h., im Tiguan R sind es wirklich die selben Ledersitze (was die Konturen angeht) wie in den kleiner motorisierten Ausführungen?
ich freue mich über weitere Meinungen!
Ich bin vom BMW M3 umgestiegen….der R ist mit nix zu vergleichen zum M….BMW ist eine ganz andere Welt…
Besser oder schlechter?
Ähnliche Themen
Der R ist um Welten schlechter…allein schon von der Verarbeitung..Materialanmutung, Infotainment, Motor, Getriebe…usw…da ist VW 10 Jahre hinterher…
Du m u s s t das Auto doch nicht fahren bleib halt bei deinem hochgelobten M3
und behalte es für dich 😠
Ich bin mit meinem R sehr zufrieden und andere
User auch🙂 typisch eben alles wird schlecht gemacht 😠
Zumal ein schnöder 3er nichts Besonderes ist - das ändert sich auch nicht mit irgendwelchen Carbon-Einlagen der M-Klitsche.
BMW fängt mit seinem sogenannten „Premium“-Anspruch beim 5er an.
Alles darunter ist überteuertes Spielzeug. Viel Geld für wenig Gegenleistung. Ist beim Audi ab A6 und Mercedes ab E übrigens genauso.
Alles darunter ist ebenso Massenware.
Würde ich ja gerne aber in einen M3 geht kein Rollstuhl rein..,auch nicht in einen X3…der absenkbare Kofferraumboden war das Kaufargument…da stell ich den Rolli senkrecht rein und gut ist.
Tja manche Hersteller können Autos bauen andere eben nicht Optik ist nicht alles bei den Fahrzeugen
Ich kann @digger nur rechtgeben stimmt genau was er schreibt
Hi,
Ich habe am Freitag meine Konfiguration an den Freundlichen gesendet. Ich überlege aber noch, ob ich nicht doch Nappa nehmen sollte. Wie sieht es mit einem Kindersitz hinten aus: gibt es nach Jahren böse Stellen?
Was hält das Nappa aus?
Grüße
Nappa kann Dellen entwickeln (die man aber mit Föhn herausmassieren kann).
Nappa-Leder kann Kratzer entwickeln, die sich aber manchmal sogar mit der Zeit abschwächen.
Leder kann natürlich auch Abschürfungen/Risse erleiden, die sich genau wie Kratzer ausbessern lassen.
Dazu gibt es farbechte Färbungen, Flüssigleder usw.
Schäden lassen sich unkenntlich machen.
Eingerissener Stoff, Löcher und abgeribbelter Stoff bzw. ausgefaserter Stoff lassen sich nicht so leicht reparieren. Ein Fußballflicken auf dem Stoff sieht doof aus 😁
Als wir noch Kinder waren, hatte Papa immer Nappa im Passat B5. Ließ sich abwischen.
Meine Erfahrung: Dank regelmäßiger Reinigung und Lederversiegelung sah mein Leder auch im 8,5 Jahre alten B7 super aus! Nicht kaputt, keine Abschürfungen (auch nicht beim Einstieg) und nicht speckig.
Daher meine klare Empfehlung zu Nappa 🙂
In meinem AS (ist noch auf dem Weg zu mir) habe ich auch Leder. Beachte, dass es (wenn ich richtig informiert bin zumindest beim Allspace) perforiertes Leder auch auf der Rückbank ist. Wasser, Säfte und was sonst noch alles verschüttet werden kann zieht also auch schnell in die Polsterung.
Ich bin auch schon gespannt wie sich unser Sohn damit macht ;-)