Tiguan R/AS R-Line vs. Mercedes GLB
Hallo,
(auch wenn es einige anders sehen) finde ich nach ca. 20 Jahren VW (Golf/Tiguan) das der Tiguan derzeit immer mehr Verarbeitungsmängel aufweist. Ich kenne aber leider keine kritischen Mercedesfahrer. Und von ein paar Mal fahren erhält man keinen wirklichen Eindruck.
Dennoch finde ich es wirklich schade, dass es den aktuellen Tiguan R bzw. Allspace R-Line nicht mit der Option auf hochwertigere Innenausstattung gibt. Ob das in Verbindung mit Leder anders ist weiß ich nicht, aber Leder kommt wegen des Geruchs im Sommer nicht wirklich in Frage.
Der GLB schaut in der neuen Version wirklich gut aus. Für nen GLC bin ich zu geizig irgendwo und der GLA ist naja, ziemlich klein.
Auf jeden sind der Tiguan R/Allspace R-Line mit allen Häckchen preislich ungefähr gleich auf mit dem GLB bei 80% Austattung.
Ehrlich gesagt, würde ich mir lieber nen Allspace R-Line holen. Aber ich bin das VW Plastik wirklich leid. Oder ändert R-Line + Leder da was dran?
VG
16 Antworten
Und noch ne Frage, richt die Lederausstattung im Tiguan die erste Zeit? Kenne leider keinen bei dem man das mal in nem neuen bei praller Sonne testen könnte...
Zitat:
@Jens003 schrieb am 26. Juni 2021 um 23:19:56 Uhr:
Und noch ne Frage, richt die Lederausstattung im Tiguan die erste Zeit? Kenne leider keinen bei dem man das mal in nem neuen bei praller Sonne testen könnte...
Nein, das normale VW-Leder entwickelt keine Gerüche.
Leichten Ledergeruch finde ich persönlich sogar ganz angenehm. Im inzwischen 6 Jahre alten BMW Z4 entwickelt das Leder immer noch einen leichten Lederduft. Das Leder hat aber eine bessere Qualität und mit dem zusätzlichen Lederpaket sind auch das Armaturenbrett, die Sonnenblenden und die oberen Türverkleidungen beledert, was die duftende Oberfläche erheblich vergrößert. Vielleicht liegt es auch der BNW-Lederpflege, die den Duft auffrischt. Beim Tiguan stellt sich dieser Effekt allerdings nicht ein.
Wichtiger ist die Haltbarkeit des Sitzleders. Der Zustand ist nach fast 3,5 Jahren und 58.150 km fast besser als neu, weil sich die anfänglichen Wellen geglättet haben.
Die Sitzmassagefunktion wird meiner Meinung nach überbewertet. Aus Erfahrungen mit dem Passat B7 und B8 halte ich sie für wenig hilfreich. Da ist die richtige Sitzeinstellung wichtiger und wenn sich der Rücken melden sollte, ist eine Bewegungspause sinnvoller.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich