Tiguan jetzt noch neu bestellen oder Modellwechsel abwarten.

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

mein jetziger Passat wird im November 2014 95.000 km auf der Uhr haben.

Würdet Ihr jetzt noch einen "alten Tiguan" bestellen oder den neuen abwarten?
(Ich bin kein Leasing-/Finanz-Kunde, sondern kann frei entscheiden.)

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe echt nicht, dass man so verbohrt sein kann...

Der TE interessiert sich nicht dafür, ob und wann der Modellauffrischungswechsel des Tiguan stattfindet oder statt gefunden hat, sondern wann das neue Modell (Tiguan II) auf den Markt kommt.

Das wird dieses Jahr nicht mehr der Fall sein, wie ich aus gesicherter Quelle weiß, denn ich durfte bereits im vergangenen Herbst einen Blick in die Neuerscheinungsbibel, die jeder Verkaufsleiter eines VW-AH bekommt werfen. Demnach kommt dieses Kalenderjahr neben dem Golf Sportsvan nur der neue Passat. Alle anderen Modelle bleiben unangetastet bzw. bekommen ein Facelift (z. B. Polo oder Touareg).

Übrigens hat Modelljahr und Kalenderjahr nix miteinander zu tun. Das Modelljahr 2015 ist bereits in der KW22/2014 angelaufen und geht bis zur KW21/2015.

Ebenfalls falsch ist, dass dann immer die neuen Modelle oder ein Facelift eingeführt werden. Denn das Facelift des Touareg kommt erst im dritten Quartal 2014, man kann also auch noch 2015'er Modelljahre erwerben, die keinem Facelift unterzogen wurden.

Auch beim Tiguan wird unterjährig nochmals nachgelegt: Als im Mai 2011 das Facelift des Tiguan kam, konnte man Extras wie R-Line-Paket oder Dachhimmel in schwarz erst ab November bestellen.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Hallo,
bei ca. 15000 Km im Jahr, egal ob hier viele Kurzstrecken dabei sind, würde ich den Diesel nehmen.
Mir ist bisher keine "Partikelfilterproblematik" hier bekannt?

Auch die Steuerkettenproblematik soll beseitigt sein, womit ich jedoch meine Zweifel habe.

Turbolader,
diese haben eine begrenzte Lebensdauer und soll so um die 120-180.000 Km sein.
Auch hier habe ich bisher nichts außergewöhnliches gehört, wobei es den einem oder anderen Defekt schon gegeben hat.
Die sich meist jedoch auf Materialfehler eingrenzen ließen.

Tja,
um "ganz sicher" zu gehen müste du einen Benziner-Sauger kaufen, um hier aber genug Leistung zu haben, reicht da ein 2 Liter Motor nicht aus 😉

Alf

PS,
ob den kommenden, oder aktuellen Tiger,
ist eine Zeit-und Preisfrage

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

...ich fahre ja z.Zt. einen "unverwüstlichen" 2.4L-Sauger mit 5 Zylindern...

Zur "Partikelfilterproblematik":

Ich habe es so verstanden, dass häufige Kurzstrecken ein regelmäßiges "Freibrennen" des PFs erforderlich machen, also entweder ~20 - 30min Autobahn oder direkt in die Werkstatt, damit wäre aus meiner Sicht die "Wirtschaftlichkeit" eines Diesels zunichte gemacht...

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Schwierige Entscheidung, da stimme ich zu.

Als Fahrer des 1.4 TSI Twins hoffe ich natürlich, daß die Steuerkettenproblematik Schnee von gestern ist, kann da aber nicht sicher sein. Zu dem Thema gehört dann auch noch der NWV und der Kettenspanner. Also vielleicht in diesem Punkt ausgereift, was aber noch für einige weitere Jahre nicht nachgewiesen werden kann.

Von defekten TL lese ich eher selten; bei sachgerechtem Umgang sollten diese problemfrei sein. U.a. hilft auch der nachträglich eingeführte Thermoschutz für die Ölleitung. Vor Jahren wurden häufig auch schwergängige oder hakende Wastegategestänge mit ruckelndem Fahrverhalten moniert. Davon lese ich aber seit sehr langer Zeit praktisch nichts mehr. Der TL arbeitet beim Twin erst ab ca. 3500 U/min voll. Wer nicht häufig ziemlich schnell auf der BAB unterwegs ist, oder den Wagen bergauf prügelt oder schwere Hänger zieht, wird normalerweise den Kompressor regelmäßig, dagegen den TL kaum einsetzen. Der Motor fühlt sich im Bereich zwischen ca. 1600 bis 3000 U/min sichtlich wohl und zieht gut durch. Und von Kompressorschäden habe ich seit Jahren auch nichts mehr gelesen.

Leider viel zu häufig wird auch von gebrochenen Kolbenstegen und kapitalen Motorschäden berichtet , weit überdurchschnittlich oft bei den Sciroccos, aber eben doch auch beim Golf TSI mit 160 PS, also eigentlich dem gleichten Motor, wie im Tiguan. In einigen neueren Fällen kam es sogar schon zum zweiten Motorschaden dieser Art, nachdem da früher schon ein Austauschmotor notwendig geworden war. Manche der Betroffenen schwören Stein und Bein, sie seinen mit dem Motor vorsichtig und angemessen umgegangen. Es bestehen Zweifel, ob solche Kolbenschäden nur am jeweiligen Fahrer und seinem Übermut liegen. Die TSIs sind komplexe, hochgezüchtete Entwicklungen, die insgesamt technisches Verständnis und Rücksichtnahme verlangen.

Der Mazda CX-5 Benziner kommt ohne TL aus; ob er Direkteinspritzung hat, weiß ich gerade nicht - wäre besser, wenn nicht. Mit den Turbos sind wir jetzt alle höchst verwöhnt, was viel Drehmoment untenrum angeht. Da müßte man sich bei einem Sauger wie dem Mazda in seinen Erwartungen und in der Fahrweise eben wieder zurückgewöhnen. Ich denke, das sollte nach den Anfangsmonaten dann wieder zur zweiten Natur geworden sein. Allerdings ist auch die motorische Neuentwicklung des Mazda noch nicht wirklich lange auf dem Markt, Langzeiterfahrungen fehlen auch hier noch.

Deine Überlegungen zum Steuerriemen TSI im Tiguan II passen gut. Ob allerdings die Abspeckungskur der Standfestigkeit des Motors gut getan hat, wissen wir eben auch erst wieder in weiteren Jahren.

Der Tiguan I wird jetzt relativ günstig angeboten. Steckt man einen Teil dieser Ersparnis in die maximale Garantieverlängerung, dann kann schon einmal für 5 Jahre kaum etwas schief gehen und man kann den höchst angenehmen TSI unbekümmert genießen.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

...Danke für diese höchst umfangreiche Einschätzung, da ja zur Zeit ~22% möglich sind, wäre das wohl dann tatsächlich eine Überlegung wert, wobei es mir ausschließlich um den 122 PS TSI ohne Kompressor geht...

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ähnliche Themen

Wurde erst neulich hier diskutiert:

http://www.motor-talk.de/.../...r-modellwechsel-abwarten-t4847446.html

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

...gibt es eigentlich neue Informationen in Sachen "Tiguan II"? Ich zögere noch ein wenig mit der Bestellung eines Tiguans, da ich nicht genau weiß wie lange die Lieferzeiten (Vermittler oder EU-Reimport) sind, nicht dass nach der Tiguan I-Auslieferung mir gleichzeitig der neue Tiguan II als Erlkönig entgegenkommt...

Eigentlich müsste VW doch dieses Jahr mit dem neuen

Sportsvan
Passat
evtl. Touran

ausgelastet sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Helge4711


...gibt es eigentlich neue Informationen in Sachen "Tiguan II"? Ich zögere noch ein wenig mit der Bestellung eines Tiguans, da ich nicht genau weiß wie lange die Lieferzeiten (Vermittler oder EU-Reimport) sind, nicht dass nach der Tiguan I-Auslieferung mir gleichzeitig der neue Tiguan II als Erlkönig entgegenkommt...

Eigentlich müsste VW doch dieses Jahr mit dem neuen

Sportsvan
Passat
evtl. Touran

ausgelastet sein, oder?

Hallo.

Der Tiguan II soll im Herbst 2015 vorgestellt werden.

Wenn man Ihn dann sofort bestellt, wird der Tiguan im Frühjahr 2016 ausgeliefert.

Grüße Touri-49

Zitat:

Original geschrieben von Touri-49



Zitat:

Original geschrieben von Helge4711


... gibt es eigentlich neue Informationen in Sachen "Tiguan II"? ...
... Der Tiguan II soll im Herbst 2015 vorgestellt werden. Wenn man Ihn dann sofort bestellt, wird der Tiguan im Frühjahr 2016 ausgeliefert. ...

Habe ich auch gelesen. Stand so in der Presse irgendwo. Macht auch Sinn von VW-Seite aus. Die haben in diesem Jahr (2014) schon ausreichend Neuvorstellungen und der alte Tiguan verkauft sich anscheinend noch ganz gut.

Das heißt aber für mich, dass ich bis November 2016 warten muss, um einen Werkswagen, Jahreswagen oder Vorführer kaufen zu können.

...alles schön und gut, nur schreibt AMS , dass der neue Tiguan bereits im Herbst 2014 vorgestellt wird und das wäre ja nicht mehr allzu lang...

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Zitat:

Original geschrieben von Touri-49



... Der Tiguan II soll im Herbst 2015 vorgestellt werden. Wenn man Ihn dann sofort bestellt, wird der Tiguan im Frühjahr 2016 ausgeliefert. ...
Habe ich auch gelesen. Stand so in der Presse irgendwo. Macht auch Sinn von VW-Seite aus. Die haben in diesem Jahr (2014) schon ausreichend Neuvorstellungen und der alte Tiguan verkauft sich anscheinend noch ganz gut.

Das heißt aber für mich, dass ich bis November 2016 warten muss, um einen Werkswagen, Jahreswagen oder Vorführer kaufen zu können.

Warum nicht warten bis das neue Modell kommt und dann noch einen Schnapper beim alten Fahreug machen?

Solange man keine exorbitante Konfiguration haben will, werden sich sicher irgendwo Fahrzeuge "auf Halde" finden, die keine Abnehmer mehr finden. Ich gehe davon aus, dass hier dann große Rabatte möglich sind.

...tja, dass ist auch richtig, leider scheitern sämtliche Jahreswagen/GW/Vorführer etc. an einem (für mich) entscheidendem Ausstattungsmerkmal:

"Seitenairbags hinten mit Gurtstraffer"

...

Dann warst Du aber bisher nur zur falschen Zeit am falschen Ort.

Meiner (vorgestern abgeholt) hat dieses Feature. Wobei das nicht in der Beschreibung des Händlers stand, sondern das habe ich erst später erfahren.

Auf die Angebotsbeschreibungen bei den gängen Portalen würde ich nicht allzuviel geben.

Kann natürlich auch sein, dass ich zufällig Glück hatte. Ich brauche dieses Feature nicht, daher habe ich nicht drauf geachtet.

Zitat:

Original geschrieben von Helge4711


...alles schön und gut, nur schreibt AMS , dass der neue Tiguan bereits im Herbst 2014 vorgestellt wird und das wäre ja nicht mehr allzu lang...

Die AMS-Leute wissen doch auch nicht, was sie sich da zusammenkopieren. Bei den Fotos steht wieder 2015 und im Text ist vom Touareg Facelift für Herbst 2014 die Rede, obwohl schon im April vorgestellt.

Da noch nicht ein nennenswerter Erlkönig gesichtet wurde (nur ein Mule mit Touran-Karosse), gehe ich ebenfalls von 2015 aus.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


... Warum nicht warten bis das neue Modell kommt und dann noch einen Schnapper beim alten Fahreug machen? ...

Wegen des neuen Armaturenbretts. Irgendwo waren schon Bilder zu sehen.

Vielleicht kaufe ich mir auch mal einen Toyota RAV 4 oder einen Nissan Murano. Die haben wenigstens eine Wandler-Automatik und sind tendenziell günstiger zu haben, als ein Tiguan.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Wegen des neuen Armaturenbretts. Irgendwo waren schon Bilder zu sehen.

Vom Tiguan II? Da hätte ich gern mal eine Quelle... kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen