Tiguan gebraucht Teuer?
Huhu
kann es sein das der Tiguan gebraucht recht teuer ist ? ab Baujahr 2018 kostet der mal schnell noch 44k € bei +- 20000km Laufleistung und das mit nicht gerade besonderer ausstatten 🙁
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 21. Oktober 2021 um 10:20:57 Uhr:
Dann wartet mal ab, bis das "Aus des Verbrenners" für ein bestimmtes Jahr definitiv (also auch ohne Hybrid) verkündet wird, sei es von der Politik oder den Autoherstellern selber. Ich prognostiziere, daß dann binnen Windeseile die Restproduktion (ggf. auch auf mehrere Jahre) ausverkauft sein wird und danach ebenfalls auf Jahre hinaus, gute Gebrauchte über dem ursprünglichen VKP liegen werden.Spritpreise hin oder her; es gibt Schätzungen, daß sich der Anteil an reinen E-Autos in Zukunft natürlich weiter stark steigern aber auch irgendwo bei ca. 50 % an eine gläserne Decke stoßen wird. Bis dann zwangsweise eingegriffen wird.
Das wird nicht passieren. Sie möchten aber um das umzusetzen gehört einiges dazu. Ok je nach Land/Stadt wie die sich vorbereitet haben kann ich mir das vorstellen aber sonst eher weniger.
Tiguan ist auch neu schweine teuer . Ich habe den neuen R-Line mit 200 PS Diesel und ein bisschen Licht , Musik und AHK . Listenpreis 59700 Euro und da geht noch etwas nach oben . Die Kiste verkauft sich aber auch gut (gebraucht). Ich hatte mit dem Gedanken gespielt auf einen SantaFe zu wechseln , tolles Auto aber Hyundai . Das geht nicht aus unseren Köpfen , leider !! .
.......Laufleistung kommen ja bald die großen Wartungen Dämpfer Steuerkette oder Riemen usw...?
warum bitteschön sollte bei rund 75000 km schon die Steuerkette die alle EA 288 haben schon zu erneuern sein? 😕
das andere wäre noch ein Keilrippenriemen der da fast offen auf der Seite läuft.....
kommen bald die großen Wartungen wie du es nennst ist relativ!🙂
Gruß
also, ich weiß zwar nicht wo du gesucht hast,😕 aber da brauchst du eigentlich nur in den großen Portalen zu schauen! 🙂
aber für 44000 bekomme ich einen 2021 R - Line / 140 KW mit 4390 km auf der Uhr vom Händler!
die Ausstattung ist mM. nach auch gut...🙂
Gruß
Kann man sich ein Fahrzeug nicht leisten, kann man auch ein anderes kaufen ! Ein Dacia Duster erfüllt den gleichen Zweck wie ein Tiguan und kostet neu weniger, als ein 4 Jahre alter Tiguan.
Zitat:
ich bin da voll bei dir, besser kann man es nicht ausdrücken, Daumen hoch!🙂
Gruß
Tiguan ist auch neu schweine teuer ?
dann schau mal bitte bei der schönen Tochter nach einem vergleichbaren SUV für diesen Preis, ob du einen findest?
ich denke mal kaum...
Gruß
Zitat:
Das wird nicht passieren. Sie möchten aber um das umzusetzen gehört einiges dazu. Ok je nach Land/Stadt wie die sich vorbereitet haben kann ich mir das vorstellen aber sonst eher weniger.
auf jeden Fall wird das die nächsten 15 - 20 Jahre nicht passieren, da bin ich voll bei dir 🙂
Gruß
Zitat:
@Nase2107 schrieb am 21. Oktober 2021 um 03:54:53 Uhr:
Volkswagen Tiguan 2.0 TDI AHK LED HEAD-UP PANO NAVI 33.490 € (Brutto) 239 PS 73.758 km Erstzulassung 2017finde ich auch sehr teuer bei der Laufleistung kommen ja bald die großen Wartungen Dämpfer Steuerkette oder Riemen usw...
N.m.W. hat der Motor einen Zahnriemen. VW sieht den Wechsel bei 210 000 Km vor, wenn ich mich richtig erinnere. Da wäre noch genug Luft.
stimmt, du hast recht, der Diesel hat einen Zahnriemen, aber der Wechselintervall ist ab 176 kw 120000 km.
VW Tiguan 2.0 TDI SCR BlueMotion 4Motion | VW EA288 176 KW / 240 PS, 4, 2016 – 2018, CUAA Zahnriemen, 120.000 km
https://www.autosmotor.de/...-ii-ad1-zahnriemen-oder-steuerkette-66229
Gruß
wenns denn unbedingt ein Diesel sein muss:
Bitteschön:
https://www.autoscout24.de/.../...cba1-0c2b-413f-8d58-0ed2724dc4ad?...
Volkswagen Tiguan Highline 2.0TDI R-LINE 4MOTION DSG+AHK aus 03/2021 mit wirklich guter
Ausstattung für 42000€.... gerade mal 7 Monate alt.....🙂
Gruß
Herby 51
Stimmt, der 190 er hat die 210 000 km. Der 240 er 120 000 km Zahnriemenwechsel. Gibt glaub ich auch einen thread hier im Forum.
Gruß
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 21. Oktober 2021 um 18:50:41 Uhr:
Herby 51
Stimmt, der 190 er hat die 210 000 km. Der 240 er 120 000 km Zahnriemenwechsel. Gibt glaub ich auch einen thread hier im Forum.
Gruß
der 190 er würde es ja auch tun, aber jeder wie er mag! 🙂
Gruß
Zitat:
@herby_51 schrieb am 21. Oktober 2021 um 18:46:53 Uhr:
@Cosmo4wenns denn unbedingt ein Diesel sein muss:
Bitteschön:
https://www.autoscout24.de/.../...cba1-0c2b-413f-8d58-0ed2724dc4ad?...
Volkswagen Tiguan Highline 2.0TDI R-LINE 4MOTION DSG+AHK aus 03/2021 mit wirklich guter
Ausstattung für 42000€.... gerade mal 7 Monate alt.....🙂Gruß
Das Fahrzeug ist lt. Aussage zwar 03/2021 erstmals zugelassen, aber es ist kein aktuelles Modell! Seit Herbst 2020 gibt es das Facelift für den Tiguan. Und so sieht aktueller Tiguan R-Line von vorne aus. Und im Innenraum gibt es auch erhebliche Veränderungen!
der Themenstarter sprach von Bj. ab 2018 kosten so ab 44000€ + - 20000 km.
ob jetzt der von mir verlinkte Tiger ein FL oder VFL ist spielt null Rolle, das ist Erbsenzählerei.
m.W. war 2018 der VFL aktuell, nur soviel................. irgend jemand mäkelt immer rum............
einmal Version mit Sliderbedienung, wers mag............
https://www.autoscout24.de/.../...d4fa-5ca8-4c91-9657-0c2705931cc3?...
grundsätzlich bin ich da voll bei @Kitzblitz
Zitat:
Diese ganze Diskussion ist m.E. wenig sinnvoll.
Der Preis regelt sich nach Angebot und Nachfrage - momentan ist die Nachfrage hält größer als das Angebot. Es wird niemand gezwungen, ein aus seiner Sicht zu teures Produkt zu kaufen.
Kann man sich ein Fahrzeug nicht leisten, kann man auch ein anderes kaufen ! Ein Dacia Duster erfüllt den gleichen Zweck wie ein Tiguan und kostet neu weniger, als ein 4 Jahre alter Tiguan.
Zitat:
Ein Verkäufer wäre ja blöd, wenn er viel weniger verlangen würde, als er gerade bekommen kann.
Ein Tiguan ist auch neu in 2017/18 schon teurer gewesen als andere SUV‘s - er verkauft sich heute immer noch gut bei ähnlich geringen Neuwagennachlässen. Das und die noch längeren Lieferzeiten schlagen sich auf die Gebrauchtwagenpreise nieder.
Wer nicht warten kann, bis sich der Markt beruhigt, muss halt tiefer in die Tasche greifen oder nach Alternativen schauen.
dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen 🙂
Gruß
Das ist ein gutes Schlusswort.