Tiguan 4M und Schlupf beim stark Beschleunigen
Ich habe (wie in der Sig angegeben) einen 4M. Ich hatte vorher einen Octavia 1.8 TSI 4x4 denke also ich habe den Vergleich. Nun zum Problem, ich stehe an einer Straßeneinmündung und muss stark beschleunigen um in den fliessenden Verkehr einzufädeln. Dabei ist es mir nun schon 2x auf trockener Strasse passiert das die Vorderräder kurz durch drehen und es leicht quietscht. Früher (beim Octavia 1.8 TSI 4x4 mit 225er Reifen) ist mir sowas innerhalb von 7 Jahren NIE passiert. Da war der Grip selbst in solchen Situation immer da, da hat nie etwas durch gedreht. Beim Tiguan, der zum einen schwerer ist und breitere Reifen hat sollte das wohl erst Recht nicht passieren. Wohl gemerkt das war eine extremere Situation, starkes Beschleunigen beim losfahren in einer Kurve. Beim starken Beschleunigen bei Geradeausfahrt hatte ich das noch nie. Nun die Frage an euch, habt ihr das bei eurem auch schon beobachtet? Ist die Reaktion der Haldex evtl. generell zu träge oder hab nur ich das Problem? Ich möchte nicht erst auf den Winter warten um festzustellen das bei meinem 4M irgend etwas nicht stimmt.
Beste Antwort im Thema
Vor einiger Zeit konnte ich das hier beschriebene Verhalten leider ebenfalls feststellen.
Ich wollte abbiegen, musste kurz stehenbleiben und als ich dann mit leicht eingeschlagenen Rädern zügig angefahren bin hört ich das erste Mal einen meiner Winterreifen quietschen 🙁.
Dazu muss man sagen das dies sicher nicht die alltägliche Anfahrsituation war. Wenn man das Gaspedal mit etwas mehr Gefühl betätigt, kommt es sicher gar nicht erst dazu, aber das ist ja hier nicht der Punkt.
Nach all dem was ich hier so gelesen habe, hatte ich schon etwas Sorge ob ich denn in entsprechenden Situationen Vorteile durch den 4Motion haben werde (soll jetzt auch kein Auftakt für eine solche Diskussion sein. Dafür gibt es bereits entsprechende Beiträge hier im Forum).
Es gibt zwar einige Videos die, meiner Meinung nach, schon recht beeindruckend zeigen was so ein Tiguan alles leisten kann (in Bezug auf die „Geländetauglichkeit“). Aber ob das dann in der Praxis auch so sein wird blieb offen.
Ca. eine Woche vor Weihnachten gab es dann bei uns Dauerfrost in Kombination mit ein paar Schneeflocken. Somit habe ich mir eine abgelegene Straße mit Schnee und Eis gesucht um dort ein paar Tests durchzuführen.
Vorab sei gesagt das der Tiguan mit allen „Active Control“ Einstellungen wirklich tolle Arbeit geleistet hat.
Ein beherztes Beschleunigen aus dem Stand, auf Eis und Schnee, hat in allen Active Control Programmen sehr gut funktioniert. Der Vortrieb war sehr schnell gegeben.
Das „Offroad-Programm“ hat mich aber hier am meisten überzeugt. Bei dem Programm hatte ich wirklich das Gefühl das vom ersten Moment an alle vier Räder antreiben.
Mehr als diese Wahrnehmung kann ich da im Moment nicht liefern und diese ist natürlich sehr subjektiv.
Was mir allerdings bei den Einstellungen der einzelnen Programme aufgefallen ist. Es wird nur im Offroad Programm (und Offroad Individuell) ein Menüpunkt „Allrad“ angezeigt. Dieser wird bei allen anderen Programmen nicht angezeigt obwohl auch dort sicher der „Allrad“ aktiv wird nur eben mit anderem Verhalten.
Da es sich ja hier „nur“ um Einstellungen handelt kann es durchaus sein das bei den Active Control Programmen u.a. dieselben Parameter verändert werden die auch Tiguanmaster bei seinem T1 schon verändert hat. Ob nun wirklich genau diese Parameter geändert werden und wenn ja auf welche Werte diese gesetzt werden, kann vielleicht jemand anders mit entsprechender Erfahrung ermitteln.
Wäre grundsätzlich sicher interessant zu wissen.
Nach dem ich mit dem „Anfahrtest auf ebener Fahrbahn mit Schnee und Eis“ zufrieden war wollte ich nun wissen was mit dem Tiguan noch so möglich ist.
Bei den Weingärten in meinem „Testgelände“ gab es zwischen den Erdkellern immer solche „Rampen“ zu den Weingärten rauf.
Das war in meinem Fall gefrorener Boden mit Gras und wenige cm Schnee darauf (wie auf dem Foto zu sehen).
Ich wollte zuerst mal wissen ob ich mit leichtem Schwung auf diesen „Berg“ raufkomme.
Ergebnis: Der Tiguan hat dies ohne irgendwelche Auffälligkeiten gemeistert und das in allen Active Control Programmen.
Nun wollte ich es wissen. Wieder langsam die „Rampe“ rauf und am steilsten Stück stehenbleiben.
Test „Anfahren am Berg auf gefrorener Wiese mit etwas Schnee“.
Auch das hat ohne große Probleme funktioniert. Sprich der Tiguan musste sich nicht die Rampe hinauf „graben“ sondern konnte hat auf den einzelnen Räder genügend Grip aufbauen um sich die „Rampe“ hinaufzuziehen.
Ich habe hier natürlich bewusst nur gefühlvoll beschleunigt und habe das Fahrzeug arbeiten lassen.
Auch hier war das „Offroad-Programm“ wieder am überzeugendsten aber Anfahren am Berg war mit allen Programmen (auch mit dem „Straßenprogramm“) möglich.
Mit dem „Offroad Programm“ war allerdings auch hier wieder am meisten Grip vorhanden.
Ich bin kein Experte was Allradfahrzeuge betrifft. Ich wollte einfach mal ein wenig testen was mein Tiguan kann und wo er nicht mehr weiterkommt.
Mich hat der Tiguan überrascht. Das ich auf dieser „Rampe“ am Berg wieder anfahren kann hätte ich nicht erwartet.
Dass der Boden gefroren war, war in diesem Fall wohl hilfreich. Denn sobald das Reifenprofil mit Erde/Schlamm verstopft ist, wird es wohl sehr schnell vorbei sein mit dem Vortrieb.
So nebenbei konnte ich auch noch den Bergabfahrassistenten aus dem Offroad-Programm testen. Das Teil funktioniert wirklich sehr gut. Wie sehr mich der Berganfahrassistent unterstützt hat kann ich nicht sagen.
Meiner Meinung nach leistet der Tiguan in Situationen wo es um das Anfahren auf schwierigem Untergrund geht, sehr gute Arbeit.
Das Problem mit dem flotten Beschleunigen mit leicht eingeschlagenen Rädern, wie eingangs beschrieben, bleibt jedoch.
Und womöglich ist das wirklich eine Nebenwirkung von irgendwelchen Maßnahmen die VW so in Kauf nimmt (wie hier schon gemutmaßt wurde).
Was ich noch nicht getestet habe ist ob sich das Fahrzeug im Offroad-Programm in der gleichen Situation (flottes Anfahren mit leicht eingeschlagenen Rädern auf trockener Fahrbahn) auch so verhält, oder ob hier Allrad dann wirklich „Programm ist“.
Ich warte jetzt mal ab ob vielleicht doch noch etwas mehr von dem weißen „Testmaterial“ vom Himmel fällt 😁.
Auf jeden Fall scheint das „Offroad Programm“ zum Anfahren in schwierigen Situationen gute Arbeit zu leisten.
Mich hat es überzeugt und Ich hatte viel Spaß mit meinem Tiguan beim Testen.
355 Antworten
Ist trotz aller Kritik hier ein "schönes" Video. Ich werde meinem TIGUAN diesen Parcours nicht antun ............wer wäscht den wieder?😕 😁😁
Ich bin kein Experte was 4M angeht (hatte bisher keinen), aber an diesem Offroad Video sieht man dass nur die Vorderräder durchdrehen, während die Hinterräder dies nur ganz kurz tun. Kann man beides ganz gut ab der 3. Minute im Video erkennen.
Hallo Leute... diese Videos und das Verhalten der Tiguans ist sensationell. Logisch drehen auch bei einem Allrad die Räder durch. Wo soll die Kraft denn hin? Der Tiguan ist doch kein Panzer mit Ketten, wobei auch diese durchdrehen. Wenn die durchdrehenden Vorderräder gebremst würden, würde das Fz doch „bremsen“. Das ist genau das Prinzip der Haldex, die Kraft wird bei durchdrehenden Vorderräder von vorne nach hinten verteilt. Bei meinem Tiguan1 konnte ich auf Schnee am Berg spüren, wie das Verhältnis vom 70:30 auf 30:70 sich änderte. Wer damit nicht zufrieden ist, sollte sich wirklich einen Panzer kaufen.
Und das Ganze mit Serienbereifung. Hut ab. Ich freue mich jetzt noch mehr auf den Tiger und auf die niederländische Poldergebiete…
Zitat:
@chrisbgp schrieb am 1. Dezember 2016 um 14:27:42 Uhr:
Ich bin kein Experte was 4M angeht (hatte bisher keinen), aber an diesem Offroad Video sieht man dass nur die Vorderräder durchdrehen, während die Hinterräder dies nur ganz kurz tun. Kann man beides ganz gut ab der 3. Minute im Video erkennen.
In dem Video sieht man aber nur das rechte Vorderrad durchdrehen, das hinten links das Rad zur gleichen Zeit durchdreht sieht man nicht, der Tiguan hat offene Differentiale, da ist es normal das an einer Achse immer ein Rad durchdreht und ein Rad steht, das gilt für beide Antriebsachsen.
Gruß
Tiguanmaster
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
aufgeweckt von diesem Thema habe ich mich die letzten Tage mit meinem im Juni gebautem Tiguan 2/ TSi 4Motion DSG 180PS befasst.
Ich fahre seit etwa 15 Jahren ausschließlich und leidenschaftlich Autos mit Haldex Allrad und meine die Grenzen und den Nutzen gut zu kennen.
( 2x Tiguan 1 & A3 Quattro)
Das beschriebene Problem ist für mich direkt nachvollziehbar.
Es ist untypisch und gleichzeitig uncool, wenn man anfährt & abbiegt, das eines der eingeschlagenen Räder länger als gewohnt durchdreht.
Gleichwohl bekommt man aber den gewohnten Vortrieb der anderen 3 Räder zu spüren.
Und der ist, meiner Meinung nach, besser als je zuvor.
ESP/ASR Eingriff wird nicht angezeigt.
Eine laienhafte Hypothese und Frage von mir: wäre es denkbar das das neue Verhalten ein Tribut ist damit mehr Kraft an Räder übertragen werden kann die Gripp haben?
Ist es bei einer echten mechanischen Differenzialsperre nicht auch so dass sich das Rad ohne Gripp mit dreht?
Wenn ich richtig liegen sollte und VW dies bekennt könnte ich damit gut leben und würde mein Fahrverhalten entsprechend anpassen.
Meinen Lieblingstest hat er aber mit Bravour bestanden:
Nasses Kopfsteinpflaster/Regen. Leichte Steigung. Anfahren aus dem Stand DSG/Sport.
Lenkung in Geradeausstellung.
Verzögerungsfrei und katapultartig wird man deutlich in den Sitz gepresst.
Ein Durchdrehen ist nicht hörbar. ESP/ASR Eingriff wird nicht angezeigt.
Ein 2WD würde in dieser Situation kaum vom Fleck kommen.
Aber trotzdem finde ich wichtig dass man diesem Thema dranbleibt.
LG Ralph
Zitat:
@weisnase schrieb am 2. Dezember 2016 um 08:47:57 Uhr:
Es ist untypisch und gleichzeitig uncool, wenn man anfährt / 90 Grad abbiegt, das eines der eingeschlagenen Räder länger als gewohnt durchdreht.
Stopp.. Bitte oben nochmal richtig durchlesen. Wer ist schon so blöde und beschleunigt dermaßen stark wenn er einen maximalen Lenkeinschlag (von grob 90 Grad) hat. Damit zerstörst du auf Kurz oder Lang jedes Kreuzgelenk. Ich gebs nochmal grob wieder
Das erste mal trat dieser (in meinen Augen) Fehler beim einbiegen in eine Hauptstraße aus dem Stand auf. Da biege ich NICHT im 90 Grad Winkel in die Straße ein (Die Randsteine sind nicht umsonst gerundet) sondern stehe schon (ich schätze mal) im 45 Grad Winkel zur Hauptstraße in Fahrtrichtung. Dann beim Beschleunigen drehen die Vorderräder durch. Das war noch mit den 255er Sommerreifen auf trockener Strasse
Dann kürzlich wieder, dieses mal mit 235er Winterreifen, ich stehe auf der linken Spur, weil der Vordermann zu spät realisiert hat das er abbiegen möchte und beobachte die rechte Spur, bzw die Lücken, um weiter fahrenzu können. Dann tut sich eine Lücke auf und gebe (stärker) Gas um schnell in die Lücke einzufädeln. Da würde ich die eingeschlagenen Räder nur auf ca. 15 Grad schätzen (ich stehe NICHT direkt hinter dem Abbieger). Und auch da drehen die Räder auf trockener Strasse eine gute Sekunde durch und die Fußgänger am Rand "winken mir begeistert zu" wie sportlich ich doch fahren kann 🙁
In beiden Fällen zeigt sich der Tiguan nicht von seiner besten Seite als Allradfahrzeug und hatte auch keine Anzeige (Blinken der ASR Lampe). Bei meinem Octavia 4x4 habe ich in den letzten Jahren trotz harter Beanspruchung auf trockener Strasse niemals irgend welchen Schlupf fest gestellt.
Zitat:
@weisnase schrieb am 2. Dezember 2016 um 08:47:57 Uhr:
Nasses Kopfsteinpflaster/Regen. Leichte Steigung. Anfahren aus dem Stand DSG/Sport.
Lenkung in Geradeausstellung.Verzögerungsfrei und katapultartig wird man deutlich in den Sitz gepresst.
Diese Konstellation werde ich mal suchen, aber ich würde auf Grund meiner bisherigen Erfahrung (mit meinem T-2) vermuten das er vorne durch dreht
Das letztere wäre auf jeden Fall nicht normal wenn es sich bei deinem T2 so verhielte und man könnte einen Fehler an der Haldex vermuten. Habe ich das weiter vorn richtig gelesen, es gibt schon einen Werkstatttermin zwecks Überprüfung?
Zitat:
@chevie schrieb am 29. November 2016 um 15:26:36 Uhr:
Interessant wäre es zu wissen ob der 2wd beim durch drehen der Vorderräder eine Warnmeldung (Flackern des gelben ASR Lichts) ausgibt. Und, wie verhält sich der 4M auf rutschigem Untergrund (nasses Gras oder sogar Schnee) flackert da was?
Gras bzw. nasses Laub auf der Strasse habe ich getestet....mit dem selben negativen Erfolg.
Allerdings hat einer der Vorredner recht: trotz durchdrehendem Rad ist ordentlich Vortrieb vorhanden.
(Übrigens konnte ich das Problem bisher immer nur beim linken Vorderrad feststellen)
Zitat:
@Futzelfupp schrieb am 1. Dezember 2016 um 10:38:16 Uhr:
Ich dachte auch, das Video zeigt gerade genau, wie kacke doch der Antrieb funktioniert...Einmal schafft er es nur mit ordentlich Anlauf über das Hügelchen. Mit so Anlauf hätte es auch ein 2WD geschafft. Aber einfach hochfahren schafft der 4WD im Video nicht
Die Aussage finde ich doch etwas übertrieben. Würde Dir gerne zuschauen wie Du das im Video gezeigte mit einem 2WD erfolgreich absolvierst.
Es gibt bzgl. 4motion Verhalten beim T2 einiges zu klären bzw. herauszufinden (findet hier ja auch gerade statt). Auch ist leider nicht auszuschließen dass es Fehlerverhalten bei Fahrzeugen gibt. Trotzdem finde ich es beeindruckend was der T2 im Video schafft. Er ist ja kein Geländewagen. Was die Geländeeigenschaften betrifft, da haben wohl einige falsche Erwartungshaltungen.
Hat auch nichts mit dem mutmaßlichen Fehlverhalten von Chevies Tiger zu tun. Da gibt es womöglich wirklich Handlungsbedarf seitens Werkstatt.
Habe mir das im Video mal grob übersetzen lassen. Bei 07:45 fährt sie es beim ersten Mal mal im normalen Strassenmodus rauf und beim zweiten Mal im Offroad Modus. Für die Dame war der sichtbare Unterschied dass im Strassenmodus die ASR/ESC Leuchte blinkt und im Offroad Programm nicht.
Das ein Rad das keinen Grip hat bzw. in der Luft ist sich kurz dreht, dann gestoppt wird und die Kraft umverteilt wird ist so m.M. gewollt und korrekt. Der T2 hat ja keine mechanische Sperre. Wichtig ist das Endergebnisse.
Hier ein interessantes Video betreffend "verschiedene Allradsysteme im Test".
https://youtu.be/tpp5tW71qYI
Da sind auch ältere Quattro und Geländewagen dabei. Bin schon gespannt wenn da mal ein T2 bei so einem Test dabei ist und wie er sich schlägt.
Hallo
Die Russen habens vorgemacht, wie man sowas einfach u. effektiv testet, ohne Dreck u. Hektik. Äusserst ernüchternd das Ganze.
Gruss
supereinstein
Oder bei dem Video, wie sich der Tiguan 1 auf den Rollen schlägt.
https://youtu.be/IlYShVzdU0s
Zitat:
@Martinhess schrieb am 3. Dezember 2016 um 09:33:09 Uhr:
Oder bei dem Video, wie sich der Tiguan 1 auf den Rollen schlägt.
https://youtu.be/IlYShVzdU0s
Finde der Alte macht das in dem Video recht gut. Beim vorhergehenden Video hätte ich von einigen der getesteten Fahrzeuge weniger Schwierigkeiten erwartet. Das Ergebnis hätte ich so nie geglaubt, aber gut das mans mal gesehen hat. Das ganze kommt dann aber wohl eher zum tragen wenn man sein Fahrzeug öfters mal in unwegsamen Gelände einsetzen muss. Auf der Straße sollte, selbst bei Schnee, genügend haftfähiger Grund vorhanden sein.
Hallo
Sieht doch gar nicht so schlecht aus. Leider ist nicht ersichtlich, ob dieser schon die Haldex-5, oder noch die alte-4 hat.
Gruss
supereinstein
Zitat:
@Robert17767 schrieb am 25. November 2016 um 19:06:34 Uhr:
Hi,
seit ein paar Woche funktioniert mein Allrad bei meinem Passat nicht mehr (nur noch Frontantrieb). Lt. Fehlerspeicher hat er einen "mechanischen Defekt"
In der Werkstatt wurde die "Pumpe der Haldex-Kupplung" erneuert, aber nach einem Test auf einer Wiese funktioniert der Allrad immer noch nicht. Habe nächste Woche nochmal einen Termin.
Gruß Robert
So,
nun wurde die komplette Haldex-Kupplung getauscht. und der "Allrad" funktioniert wieder.
Kein blinken der ESP-Leuchte mehr, nur noch Vortrieb.
Gruß Robert
Zitat:
@Robert17767 schrieb am 3. Dezember 2016 um 13:32:59 Uhr:
nun wurde die komplette Haldex-Kupplung getauscht. und der "Allrad" funktioniert wieder. Kein blinken der ESP-Leuchte mehr, nur noch Vortrieb.
Wie kannst du das nur sagen...
Ein Allrad bringt doch normalerweise, ausser in Extremsituationen, keinen Vorteil 😁