Tiguan 4M und Schlupf beim stark Beschleunigen
Ich habe (wie in der Sig angegeben) einen 4M. Ich hatte vorher einen Octavia 1.8 TSI 4x4 denke also ich habe den Vergleich. Nun zum Problem, ich stehe an einer Straßeneinmündung und muss stark beschleunigen um in den fliessenden Verkehr einzufädeln. Dabei ist es mir nun schon 2x auf trockener Strasse passiert das die Vorderräder kurz durch drehen und es leicht quietscht. Früher (beim Octavia 1.8 TSI 4x4 mit 225er Reifen) ist mir sowas innerhalb von 7 Jahren NIE passiert. Da war der Grip selbst in solchen Situation immer da, da hat nie etwas durch gedreht. Beim Tiguan, der zum einen schwerer ist und breitere Reifen hat sollte das wohl erst Recht nicht passieren. Wohl gemerkt das war eine extremere Situation, starkes Beschleunigen beim losfahren in einer Kurve. Beim starken Beschleunigen bei Geradeausfahrt hatte ich das noch nie. Nun die Frage an euch, habt ihr das bei eurem auch schon beobachtet? Ist die Reaktion der Haldex evtl. generell zu träge oder hab nur ich das Problem? Ich möchte nicht erst auf den Winter warten um festzustellen das bei meinem 4M irgend etwas nicht stimmt.
Beste Antwort im Thema
Vor einiger Zeit konnte ich das hier beschriebene Verhalten leider ebenfalls feststellen.
Ich wollte abbiegen, musste kurz stehenbleiben und als ich dann mit leicht eingeschlagenen Rädern zügig angefahren bin hört ich das erste Mal einen meiner Winterreifen quietschen 🙁.
Dazu muss man sagen das dies sicher nicht die alltägliche Anfahrsituation war. Wenn man das Gaspedal mit etwas mehr Gefühl betätigt, kommt es sicher gar nicht erst dazu, aber das ist ja hier nicht der Punkt.
Nach all dem was ich hier so gelesen habe, hatte ich schon etwas Sorge ob ich denn in entsprechenden Situationen Vorteile durch den 4Motion haben werde (soll jetzt auch kein Auftakt für eine solche Diskussion sein. Dafür gibt es bereits entsprechende Beiträge hier im Forum).
Es gibt zwar einige Videos die, meiner Meinung nach, schon recht beeindruckend zeigen was so ein Tiguan alles leisten kann (in Bezug auf die „Geländetauglichkeit“). Aber ob das dann in der Praxis auch so sein wird blieb offen.
Ca. eine Woche vor Weihnachten gab es dann bei uns Dauerfrost in Kombination mit ein paar Schneeflocken. Somit habe ich mir eine abgelegene Straße mit Schnee und Eis gesucht um dort ein paar Tests durchzuführen.
Vorab sei gesagt das der Tiguan mit allen „Active Control“ Einstellungen wirklich tolle Arbeit geleistet hat.
Ein beherztes Beschleunigen aus dem Stand, auf Eis und Schnee, hat in allen Active Control Programmen sehr gut funktioniert. Der Vortrieb war sehr schnell gegeben.
Das „Offroad-Programm“ hat mich aber hier am meisten überzeugt. Bei dem Programm hatte ich wirklich das Gefühl das vom ersten Moment an alle vier Räder antreiben.
Mehr als diese Wahrnehmung kann ich da im Moment nicht liefern und diese ist natürlich sehr subjektiv.
Was mir allerdings bei den Einstellungen der einzelnen Programme aufgefallen ist. Es wird nur im Offroad Programm (und Offroad Individuell) ein Menüpunkt „Allrad“ angezeigt. Dieser wird bei allen anderen Programmen nicht angezeigt obwohl auch dort sicher der „Allrad“ aktiv wird nur eben mit anderem Verhalten.
Da es sich ja hier „nur“ um Einstellungen handelt kann es durchaus sein das bei den Active Control Programmen u.a. dieselben Parameter verändert werden die auch Tiguanmaster bei seinem T1 schon verändert hat. Ob nun wirklich genau diese Parameter geändert werden und wenn ja auf welche Werte diese gesetzt werden, kann vielleicht jemand anders mit entsprechender Erfahrung ermitteln.
Wäre grundsätzlich sicher interessant zu wissen.
Nach dem ich mit dem „Anfahrtest auf ebener Fahrbahn mit Schnee und Eis“ zufrieden war wollte ich nun wissen was mit dem Tiguan noch so möglich ist.
Bei den Weingärten in meinem „Testgelände“ gab es zwischen den Erdkellern immer solche „Rampen“ zu den Weingärten rauf.
Das war in meinem Fall gefrorener Boden mit Gras und wenige cm Schnee darauf (wie auf dem Foto zu sehen).
Ich wollte zuerst mal wissen ob ich mit leichtem Schwung auf diesen „Berg“ raufkomme.
Ergebnis: Der Tiguan hat dies ohne irgendwelche Auffälligkeiten gemeistert und das in allen Active Control Programmen.
Nun wollte ich es wissen. Wieder langsam die „Rampe“ rauf und am steilsten Stück stehenbleiben.
Test „Anfahren am Berg auf gefrorener Wiese mit etwas Schnee“.
Auch das hat ohne große Probleme funktioniert. Sprich der Tiguan musste sich nicht die Rampe hinauf „graben“ sondern konnte hat auf den einzelnen Räder genügend Grip aufbauen um sich die „Rampe“ hinaufzuziehen.
Ich habe hier natürlich bewusst nur gefühlvoll beschleunigt und habe das Fahrzeug arbeiten lassen.
Auch hier war das „Offroad-Programm“ wieder am überzeugendsten aber Anfahren am Berg war mit allen Programmen (auch mit dem „Straßenprogramm“) möglich.
Mit dem „Offroad Programm“ war allerdings auch hier wieder am meisten Grip vorhanden.
Ich bin kein Experte was Allradfahrzeuge betrifft. Ich wollte einfach mal ein wenig testen was mein Tiguan kann und wo er nicht mehr weiterkommt.
Mich hat der Tiguan überrascht. Das ich auf dieser „Rampe“ am Berg wieder anfahren kann hätte ich nicht erwartet.
Dass der Boden gefroren war, war in diesem Fall wohl hilfreich. Denn sobald das Reifenprofil mit Erde/Schlamm verstopft ist, wird es wohl sehr schnell vorbei sein mit dem Vortrieb.
So nebenbei konnte ich auch noch den Bergabfahrassistenten aus dem Offroad-Programm testen. Das Teil funktioniert wirklich sehr gut. Wie sehr mich der Berganfahrassistent unterstützt hat kann ich nicht sagen.
Meiner Meinung nach leistet der Tiguan in Situationen wo es um das Anfahren auf schwierigem Untergrund geht, sehr gute Arbeit.
Das Problem mit dem flotten Beschleunigen mit leicht eingeschlagenen Rädern, wie eingangs beschrieben, bleibt jedoch.
Und womöglich ist das wirklich eine Nebenwirkung von irgendwelchen Maßnahmen die VW so in Kauf nimmt (wie hier schon gemutmaßt wurde).
Was ich noch nicht getestet habe ist ob sich das Fahrzeug im Offroad-Programm in der gleichen Situation (flottes Anfahren mit leicht eingeschlagenen Rädern auf trockener Fahrbahn) auch so verhält, oder ob hier Allrad dann wirklich „Programm ist“.
Ich warte jetzt mal ab ob vielleicht doch noch etwas mehr von dem weißen „Testmaterial“ vom Himmel fällt 😁.
Auf jeden Fall scheint das „Offroad Programm“ zum Anfahren in schwierigen Situationen gute Arbeit zu leisten.
Mich hat es überzeugt und Ich hatte viel Spaß mit meinem Tiguan beim Testen.
355 Antworten
Hi,
habe bei meinem Passat die "Verspannlogistik" auf "erhöhte Traktion" gestellt,
jetzt fährt er sich wieder wie mein Superb 3,6 V6 aus 2012 (Haldex4).
Bei voller Beschleunigung keine (kurz) durchdrehenden Vorderräder mehr und leicht übersteuerndes Fahrverhalten, bei voll aktiviertem ESP.
Es ist auch kein Mehrverbrauch messbar.
Gruß Robert
Zitat:
@Robert17767 schrieb am 1. Februar 2017 um 18:29:15 Uhr:
habe bei meinem Passat die "Verspannlogistik" auf "erhöhte Traktion" gestellt,
jetzt fährt er sich wieder wie mein Superb 3,6 V6 aus 2012 (Haldex4).
Bei voller Beschleunigung keine (kurz) durchdrehenden Vorderräder mehr und leicht übersteuerndes Fahrverhalten, bei voll aktiviertem ESP.
Hab das auch bei meinem Tiguan so eingestellt. Konnte aber leider keinen wesentlichen Unterschied zur Grundeinstellung feststellen. Der Benzinverbrauch ist aber wie bei dir im Grund gleich geblieben
Zitat:
@Robert17767 schrieb am 1. Februar 2017 um 18:29:15 Uhr:
Hi,
habe bei meinem Passat die "Verspannlogistik" auf "erhöhte Traktion" gestellt,
jetzt fährt er sich wieder wie mein Superb 3,6 V6 aus 2012 (Haldex4).
Bei voller Beschleunigung keine (kurz) durchdrehenden Vorderräder mehr und leicht übersteuerndes Fahrverhalten, bei voll aktiviertem ESP.
Es ist auch kein Mehrverbrauch messbar.
Gruß Robert
Interessant zu lesen. Das wäre ja mal eine Maßnahme.
PS: Können wir bitte bei Verspann_logik_ bleiben?
Danke.
Zitat:
@chevie schrieb am 1. Februar 2017 um 18:54:01 Uhr:
Zitat:
@Robert17767 schrieb am 1. Februar 2017 um 18:29:15 Uhr:
habe bei meinem Passat die "Verspannlogistik" auf "erhöhte Traktion" gestellt,
jetzt fährt er sich wieder wie mein Superb 3,6 V6 aus 2012 (Haldex4).
Bei voller Beschleunigung keine (kurz) durchdrehenden Vorderräder mehr und leicht übersteuerndes Fahrverhalten, bei voll aktiviertem ESP.
Hab das auch bei meinem Tiguan so eingestellt. Konnte aber leider keinen wesentlichen Unterschied zur Grundeinstellung feststellen. Der Benzinverbrauch ist aber wie bei dir im Grund gleich geblieben
Das heißt du hast da was mit dem PC programmiert oder geht das ohne versteh nur Bahnhof
Ähnliche Themen
Ja, das kannst du nicht im Auto einstellen. Das braucht spezielle Hilfsmittel wie VCDS oder ähnliches
Zitat:
@chevie schrieb am 1. Februar 2017 um 20:58:02 Uhr:
Ja, das kannst du nicht im Auto einstellen. Das braucht spezielle Hilfsmittel wie VCDS oder ähnliches
Das hab ich mir gedacht will auch noch zu so einem hin der das kann und einige Nerv Dinge abstellen wie zB Sitzheizung letzten Status behalten cool würde ich es auch finden wenn man die Kamera auch mal so einschalten kann und natürlich das Allrad richtig funktioniert am besten immer an is kannst ja mal deine Daten dazu Posten vielleicht find ich ja hier in Rostock er Nähe jemand der das kann
Ich habe heute die Zeitschrift Autobild Allrad durchgeschaut, und dort wurde das "chevie"-Syndrom bestaetigt. Es gab einen Test mit dem Tiguan als Lastzug. Beschrieben wurde, dass der Tiguan scheinbar eine emotionellen Abneigung hat die 4Motion zu aktivieren, und dass man den Tiguan ziemlich auf dem Axxxrsch treten muss um ihm dazu zu bewegen.
Keine Diskussion ueber Lenkrad Einstellung, aber egal. Das "chevie"-Syndrom wurde bestaetigt! :-)
Zitat:
@oemlegoem schrieb am 8. Februar 2017 um 16:18:27 Uhr:
Ich habe heute die Zeitschrift Autobild Allrad durchgeschaut, und dort wurde das "chevie"-Syndrom bestaetigt. Es gab einen Test mit dem Tiguan als Lastzug. Beschrieben wurde, dass der Tiguan scheinbar einen emotionelle Abneigung hat die 4Motion zu aktivieren, und dass man den Tiguan ziemlich auf dem Axxxrsch treten muss um ihm dazu zu bewegen.
Keine Diskussion ueber Lenkrad Einstellung, aber egal. Das "chevie"-Syndrom wurde bestaetigt! :-)
Na hoffentlich können wir das Problem mittels Codierung entschärfen. Oder VW.
Ich kenne hier auch zwei Stellen, eine Ausfahrt auf eine Bundesstraße und eine T-Kreuzung im Gefälle. wenn Du da nicht voll auf den "Pinsel" tritt`s hast Du ein echtes Problem. Hier lass ich regelmäßig ein paar Gramm Gummi auf der Straße, hatte ich beim T1 nicht. Weckt aber Erinnerungen an Jugendzeiten, wenn`s pfeift. 😁
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 8. Februar 2017 um 16:21:36 Uhr:
Zitat:
@oemlegoem schrieb am 8. Februar 2017 um 16:18:27 Uhr:
Keine Diskussion ueber Lenkrad Einstellung, aber egal. Das "chevie"-Syndrom wurde bestaetigt! :-)
Na hoffentlich können wir das Problem mittels Codierung entschärfen. Oder VW.
So wie ich das sehe wird das VW nicht weiter interessieren. Ich bin gespannt ob nun jemand von VW dazu Stellung nehmen wird. Sollte vielleicht jemand der diese AutoBild hat dazu nen Leserbrief schreiben ob die AB dazu von VW eine Stellungnahme hat?
Hallo!
Dieses Problem mit den durchdrehenden Vorderrädern tritt ja lt Autobild "Allrad" 03/2017 ja auch vor allem mit Anhängerbetrieb auf. Warum codiert Volkswagen nicht eine andere Allradcharakteristik wenn ein Stecker in der Lichtsteckdose ist?
Oder könnte man bei nassen fahrbahnverhältnissen nicht dauerhaft im "Wintermodus" oder "Offroadmodus" fahren falls das den Antrieb nicht zu sehr verspannt und dann Kosten von auf Reifen, Kreuzgelenke und nicht zuletzt auf den Spritverbrauch geht?
VG
Scheining
Zitat:
Warum codiert Volkswagen nicht eine andere Allradcharakteristik wenn ein Stecker in der Lichtsteckdose ist?
Genau das sollte laut VW der Allrad eigentlich machen, sobald der Wagen im Angängerbetrieb ist wird mehr Kraft auf die Hinterräder gegeben.
Gruß
Tiguanmaster
Offenbar ist der neue Tiguan dennoch mehr auf Frontantrieb ausgerichtet von der Programmierung her, sonst würde es nicht so zahlreiche Anmerkungen zum durchdrehen der Vorderräder geben. Kann man das durch ändern des Fahrmodi umgehen und wie bereits gefragt dauerhaft im Wintermodus o.ä. fahren?
Zitat:
@Scheining schrieb am 11. Februar 2017 um 20:12:17 Uhr:
.... und wie bereits gefragt dauerhaft im Wintermodus o.ä. fahren?
Das Problem dabei ist u.a. das im Wintermodus der Sportmode deaktiviert ist. 🙁
Ich fürchte das, solange z.Bsp. die AutoBild das nicht groß aufhängt VW da nichts ändern wird weil sie dazu keine Veranlassung haben. Das sie sich damit in ihrem eigenen Werbevideos widersprechen ist VW offensichtlich auch egal.
Man kann mit VCDS etwas an der Traktion ändern, das Thema wurde hier schon im Forum behandelt.
Ich kann bei meinem 1 Tiguan 2 Tonnen an den Haken hängen und auf nasser Fahrbahn Vollgas geben, das dreht kein Vorderrad durch.