Tiguan 2025 Erstausrüstung Sommerreifen

VW Tiguan 3

Hallo ihr Lieben!

Habt ihr vielleicht eine Ahnung, mit welchen Sommerreifen der 265PS Benziner Tiguan ausgeliefert wird (255/40/20 101)? Meiner kommt in Woche 12 oder 13. Würde mich wirklich interessieren, ob die Reifen brauchbar oder sofort zum Tauschen sind :-). Danke!

111 Antworten

Die uns einschlägig bekannten Hersteller können entsprechende Referenzen vorweisen. Sie haben bewiesen, dass sie Qualität abliefern können. Linglong kann offensichtlich nichts dergleichen nachweisen. Wo soll da das Vertrauen herkommen?
Vielleicht werden sie sich in Zukunft noch einen Namen machen, aber man tut sich doch alte aktuell keinen Gefallen auf einen Hersteller zu setzen, der bisher immer am unteren Ende des Spektrums aufgetaucht ist - wenn überhaupt.

Man kann ggf. Vertrauen in VW und deren Entwicklungs- und Freigabeprozesse haben, oder auch nicht ;-) .

Es ist handelt sich definitiv nicht um den Aftermarket-Reifen. Also bleibt die Frage, was VW daraus gemacht hat.

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/vw-neuwagen-mit-china-reifen-50-000-euro-tiguan-rollt-auf-linglong/

Inhaltlich genau das, was wir hier bereits diskutiert haben:

Ein "+" macht einen Unterschied

Allerdings dürfte das Testergebnis nicht auf die Reifen der Tiguan-R-Line-Neuwagen übertragbar sein. Der Hersteller schreibt dazu in einem Statement, das auto motor und sport vorliegt: "Alle Linglong Reifen, insbesondere unsere Erstausrüstungsprodukte, erfüllen sämtliche Anforderungen und Vorgaben der Automobilindustrie. Dafür stehen nicht nur unser Name und unsere über Jahre gewachsene Partnerschaft mit führenden Automobilherstellern, sondern auch zahlreiche unabhängige Tests und Prüfungen. Ein aktuelles Beispiel ist der neue Volkswagen Tiguan, der serienmäßig ab Werk mit einemLinglong Erstausrüstungsreifen in der Größe 255/45 R19 100V ausgestattet wird. Dieser UltraHigh-Performance-Reifen wurde gezielt gemäß den strengen Volkswagen-Anforderungen entwickelt, getestet und als zertifizierter Erstausrüstungsreifen mit einem "+" auf der Seitenwand gekennzeichnet. Dies steht für ein spürbares Plus an Qualität, Komfort, Performance und Effizienz. Die Entwicklung erfolgte in enger Abstimmung mit Volkswagen, wobei Kriterien wie Fahrdynamik, Sicherheit, Komfort, Laufleistung und Emissionsreduzierung im Fokus standen. Selbstverständlich gelten für Linglong die identischen Lastenhefte wie für alle anderen Premium-Erstausrüstungsreifen – unabhängig von deren Herkunft."

Quelle: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/vw-neuwagen-mit-china-reifen-50-000-euro-tiguan-rollt-auf-linglong/

Ähnliche Themen

Ich wäre wohl auch nicht jubelnd um das Auto gelaufen wenn ein Chinareifen drauf ist. Aber einen testbericht (paar monate her) über einen linglong der dem Tiguanreifen wohl nahe kommt hatte ich gefunden und der war "passabel". Es scheint wohl generell ein reifenbeschaffungsproblem zu geben da die Ganzjahresreifen auch keine Airstop mehr sind.

Das grösste problem bei den Linglong sehe ich beim Namen. Das kling "soooooooo Chinamäßig" wie es kaum mehr geht. Spricht man von BYD Blade-Akkus ist das StateOfTheArt. Wären die Linglong "BYD-Performance" oder "Zeekr Racing-Grip" wollte die wohl jeder haben.😂

Zitat:
@MacV8 schrieb am 30. Juli 2025 um 09:51:27 Uhr:
Inhaltlich genau das, was wir hier bereits diskutiert haben:
Ein "+" macht einen Unterschied
Allerdings dürfte das Testergebnis nicht auf die Reifen der Tiguan-R-Line-Neuwagen übertragbar sein. Der Hersteller schreibt dazu in einem Statement, das auto motor und sport vorliegt: "Alle Linglong Reifen, insbesondere unsere Erstausrüstungsprodukte, erfüllen sämtliche Anforderungen und Vorgaben der Automobilindustrie. Dafür stehen nicht nur unser Name und unsere über Jahre gewachsene Partnerschaft mit führenden Automobilherstellern, sondern auch zahlreiche unabhängige Tests und Prüfungen. Ein aktuelles Beispiel ist der neue Volkswagen Tiguan, der serienmäßig ab Werk mit einemLinglong Erstausrüstungsreifen in der Größe 255/45 R19 100V ausgestattet wird. Dieser UltraHigh-Performance-Reifen wurde gezielt gemäß den strengen Volkswagen-Anforderungen entwickelt, getestet und als zertifizierter Erstausrüstungsreifen mit einem "+" auf der Seitenwand gekennzeichnet. Dies steht für ein spürbares Plus an Qualität, Komfort, Performance und Effizienz. Die Entwicklung erfolgte in enger Abstimmung mit Volkswagen, wobei Kriterien wie Fahrdynamik, Sicherheit, Komfort, Laufleistung und Emissionsreduzierung im Fokus standen. Selbstverständlich gelten für Linglong die identischen Lastenhefte wie für alle anderen Premium-Erstausrüstungsreifen – unabhängig von deren Herkunft."
Quelle: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/vw-neuwagen-mit-china-reifen-50-000-euro-tiguan-rollt-auf-linglong/

Was soll der Hersteller auch sonst sagen ? Ich kenne keine Reifenhersteller der nicht sein Produkt lobt. Für mich zählen da nur Tests von unabhängigen Motorclubs.

Das VW diesen Schritt gegangen ist, nach Jahren in denen sie große Qualitätsprobleme hatten und haben, versteh ich wirklich nicht.

Vielleicht hätte Linglong für sein europäisches Werk (Serbien) besser einen neuen Markennamen erfinden oder Markenrechte kaufen sollen. Gibt es nicht eine traditionelle Marke, die nicht mehr am Markt ist und wiederbelebt werden könnte?

Zitat:
@big_daddy0909 schrieb am 30. Juli 2025 um 10:55:34 Uhr:
Was soll der Hersteller auch sonst sagen ? Ich kenne keine Reifenhersteller der nicht sein Produkt lobt. Für mich zählen da nur Tests von unabhängigen Motorclubs.
Das VW diesen Schritt gegangen ist, nach Jahren in denen sie große Qualitätsprobleme hatten und haben, versteh ich wirklich nicht.

Es ist lediglich ein Beleg dafür, dass wir es hier tatsächlich mit einem OEM-Reifen und nicht mit der Aftermarket Qualität zu tun haben.

That‘s it, just facts.

Für Tests musst Du schauen, wann ein Tiguan mit diesen Reifen mal in der Presse auftaucht. In Reifentests finden OEM-Reifen nicht statt, sondern da wird immer die Aftermarketqualität getestet.

Sie sind wohl nicht der Meinung, dass es ein Qualitätsproblem ist. Das wird nur hier spekuliert.

Ob ein Reifen OEM ist, sagt nichts über Bremsweg, Nassverhalten oder Verschleiß – es sagt nur, dass er gewisse Grundanforderungen erfüllt.

Mir sind Sicherheit und Fahrverhalten wichtig, da ist ein Reifentest (z. B. ADAC, Autobild, TÜV) viel aussagekräftiger als das OEM-Label.

Und die gibt es - noch - nicht.

Zitat:@MacV8 schrieb am 30. Juli 2025 um 11:08:52 Uhr:
Es ist lediglich ein Beleg dafür, dass wir es hier tatsächlich mit einem OEM-Reifen und nicht mit der Aftermarket Qualität zu tun haben.That‘s it, just facts.Für Tests musst Du schauen, wann ein Tiguan mit diesen Reifen mal in der Presse auftaucht. In Reifentests finden OEM-Reifen nicht statt, sondern da wird immer die Aftermarketqualität getestet.Sie sind wohl nicht der Meinung, dass es ein Qualitätsproblem ist. Das wird nur hier spekuliert.

Du hast mir aus der Seele gesprochen. Ich werde trotzdem in Zukunft mal berichten, wie sich die Reifen im weiteren Verlauf schlagen. Ich persönlich bin jedenfalls zuversichtlich. Danke

Zitat:
@stigmatas schrieb am 30. Juli 2025 um 11:22:20 Uhr:
Und die gibt es - noch - nicht.

Den Test wird es nicht geben, weil keine Organisation verschiedene OEM Reifen testet.

Nach meiner Einschätzung sagt OEM aber schon aus, dass gewisse Mindestkriterien des OEM nach Lastenheft erfüllt werden müssen, und da gehört sicher Trocken, Nass und Bremsweg dazu.

Das er Grundanforderungen des OEM erfüllt, ist doch in sich schon eine Aussage und nicht "sagt nichts" (keine Aussage). Die ganze Argumentation kann ich nicht nachvollziehen.

Was soll es denn sonst sein? Wenn es nichts aussagen würde, dann würde VW wahrscheinlich auch kein Geld dafür ausgeben.

Wenn sie es wiederum extra testen und entwickeln, dann wird auch etwas dabei herauskommen.

Aber es ist ja wie immer. Man kommt hier mit technischen Argumenten und dann geht es sofort in die Kirche mit "glaube ich nicht". Dann glaubt was immer Ihr wollt und meldet Euch einfach dann wieder, wenn es auch mal etwas technisches zu diskutieren gibt

Nimm's bitte nicht persönlich, aber soviel technische Argumente sind in Deinen Beiträgen auch wieder nicht zu finden.

Stimmt, es sind auch kaufmännische Argumente dabei. Ich biete aber Angriffsfläche in Form von technischen Aussagen und Argumenten, im Gegensatz zu Glauben und Meinung.

Was möchtest Du technisch zu den Reifen diskutieren? Struktur, Mischung, Aufbau, Klassifikation? Wird schwierig an dieser Stelle.

Also bleibt nur die Aussage, dass es beim OEM eine technische Entwicklung des Reifens gegeben hat und das ist durchaus ein technisches Argument.

Mir scheint es so, als sei das Thema LingLong so langsam tot geritten. Bemerkenswert ist allerdings, dass lediglich ein Diskussionsteilnehmer einen Tiguan mit den LingLong Reifen fährt. Da der thread aber nicht nur auf LingLong Sommerreifen bezogen ist, könnte man ja jetzt wieder zum generellen Thema "Tiguan 2025 Erstausrüstung Sommerreifen" zurückkehren und vielleicht auch mal ein paar Beiträge zu anderen Reifenmarken einstellen.

Zitat:@Madmax321 schrieb am 30. Juli 2025 um 12:41:22 Uhr:
Mir scheint es so, als sei das Thema LingLong so langsam tot geritten. Bemerkenswert ist allerdings, dass lediglich ein Diskussionsteilnehmer einen Tiguan mit den LingLong Reifen fährt.

Naja, Sentury Winterreifen (Qingdao Sentury Tire Co., Ltd.) die ich bekommen habe, möchte ich mit ins "China Regal" legen.... Zumal ich über diesen Reifen gar keine Tests oder ähnliches im Internet gefunden habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen