Tiguan 2025 Erstausrüstung Sommerreifen
Hallo ihr Lieben!
Habt ihr vielleicht eine Ahnung, mit welchen Sommerreifen der 265PS Benziner Tiguan ausgeliefert wird (255/40/20 101)? Meiner kommt in Woche 12 oder 13. Würde mich wirklich interessieren, ob die Reifen brauchbar oder sofort zum Tauschen sind :-). Danke!
106 Antworten
Zitat:
@ursmajor schrieb am 29. Juli 2025 um 11:15:14 Uhr:
Linglong ist für mich das Synonym für Billigstreifen. Wenn VW die liefert, dann muss der Sparzwang sehr hoch sein.Ich fürchte, dass das auch bei amderen Teilen auf die Qualitäät geht.
Du meinst, sowas wie ein Lopez-Effekt ? Hoffentlich nicht !
Habt ihr von mir als ,, Betroffener " LingLong Reifen Fahrer auch nur ein Wort der Klage oder des Jammerns gehört ? Falls alle Teile an unseren Autos die aus China oder Fernost kommen abfallen würden, dann ständen nur noch halbe Autos auf den Straßen und Parkplätzen . Das ist nun mal die heutige Zeit und wir müssen uns daran gewöhnen. Das beste Beispiel ist unser Metz Fernseher. Nix Made in Deutschland. Fast alle Komponenten kommen aus China und in Deutschland wird es zusammen gebaut. Die gehören übrigens auch zu einem Chinesischen Unternehmen. Das Beste wäre, wir sparen uns unsere Nerven für andere schöne Dinge hier im Forum auf und beenden das leidige Thema. Nur ein Vorschlag von mir. Grüße an die Leute die das auch so sehen.
Zitat:
@FPH schrieb am 29. Juli 2025 um 13:08:38 Uhr:
Falls alle Teile an unseren Autos die aus China oder Fernost kommen abfallen würden, dann ständen nur noch halbe Autos auf den Straßen und Parkplätze.
Mein Gott Walter !
Es geht in diesem Thread nicht um irgendwelche Teile chinesischer Herkunft, sondern um die Erstausrüstung des Tiguan mit Linglong-Reifen. Und da sind viele aus mehreren guten Gründen skeptisch. Kein Mensch hat allerdings behauptet, daß diese abfallen oder der Tiguan damit gar nicht anspringt...
Das ist nun mal die heutige Zeit und wir müssen uns daran gewöhnen. Das beste Beispiel ist unser Metz Fernseher. Nix Made in Deutschland. Fast alle Komponenten kommen aus China und in Deutschland wird es zusammen gebaut. Die gehören übrigens auch zu einem Chinesischen Unternehmen.
Danke für die Aufklärung, aber Fernseher mit Autoreifen zu vergleichen, ist mehr als absurd ! Übrigens bin ich mit meinem Metz auch sehr zufrieden...
Grüße an die Leute die das auch so sehen.
Das nennt man Polarisieren !
Sind Reifen nicht auch irgendwelche Teile? Sogar Verschleißteile?
Und was ist an der Diskussionsebene so falsch, wenn jemand schreibt, dass es bisher keine Auffälligkeiten mit dem Reifen gibt? Passt das nicht ins Bild, wenn es einem doch nur um Image und Herkunft geht?
Ich haue aber bewusst in die gleiche Kerbe. Die Autoindustrie ist hoch internationalisiert, genau wie viele andere Branchen. Da sind Teile aus allen möglichen Ländern drin, bei einigen sieht man es, bei anderen nicht.
So furchtbar weltbewegend und aufregend finde ich das auch nicht - solange die Reifen ordentlich funktionieren, was der einzige wirklich Betroffene hier, der sich erstaunlicherweise nicht aufregt, bestätigt hat.
KANN JA NICHT SEIN ;-) .
Ähnliche Themen
@MacV8 schrieb am 29. Juli 2025 um 15:20:55 Uhr:
Ich haue aber bewusst in die gleiche Kerbe. Die Autoindustrie ist hoch internationalisiert, genau wie viele andere Branchen. Da sind Teile aus allen möglichen Ländern drin, bei einigen sieht man es, bei anderen nicht.
Das stimmt, ist aber hier nicht das Thema ! Außerdem geht es (mir) nicht um Herkunft oder Beschriftung, sondern um das zweifelhafte Image dieses Fabrikats - genährt insbesondere durch bisher ausnahmslos schlechter Testergebnisse. Und die OEM-Zertifizierung macht dies Befunde nicht gegenstandslos und den Gripmaster noch lange nicht zum Premium-Reifen. Bitte akzeptiere diese Meinung, ist nicht nur meine !
... - solange die Reifen ordentlich funktionieren, was der einzige wirklich Betroffene hier, der sich erstaunlicherweise nicht aufregt, bestätigt hat.
Ich will dem einzigen wirklich Betroffenen hier keinesfalls zu nahe treten und freue mich, daß er bislang keine Auffälligkeiten festgestellt hat, hoffe vielmehr, daß das auch so bleibt.
Allerdings möchte ich bezweifeln, daß man als Durchschnitts-Autofahrer alle relevanten Gefahrensituationen (Bremsweg, Aquaplaning, Fahrstabilität etc.) selber austesten, sprich beurteilen und ein Ranking zu Konkurrenzprodukten vornehmen kann. Ich persönlich traue mir das jedenfalls nicht wirklich zu und verlasse mich deshalb lieber auf die bekannten Tests von Fachleuten.
Zitat:
@gringo198 schrieb am 29. Juli 2025 um 11:36:56 Uhr:
Alles richtig, aber der Sektor Autoreifen gehört derzeit noch nicht dazu !
Und das weißt Du woher genau?
Ich bitte um Belege zu genau den hier verbauten OEM-Erstausrüster-Reifen…
Die gesamte Automobilindustrie, vom Hersteller bis zum Zulieferer, baut in EU massiv Stellen ab. Der Zollkonflikt mit den USA beschleunigt die Sache gerade noch immens. In ca. 10 Jahren wird fast nichts mehr, das mit Auto zutun hat, aus Westeuropa kommen. Der größte Teil der automobilen Wertschöpfung wird in China stattfinden. Andere Branchen haben es vorgemacht. Damit werden wir leben müssen.
Gegenfrage: Welche Belege oder Tests hast Du denn ?
Ich würde mich auch nicht über einen Linglong Reifen erfreuen.
Würde auch nie auf die Idee kommen, aktuell, solch ein Reifen zu kaufen.
Zitat:@gringo198 schrieb am 29. Juli 2025 um 16:10:44 Uhr:
Das stimmt, ist aber hier nicht das Thema ! Außerdem geht es (mir) nicht um Herkunft oder Beschriftung, sondern um das zweifelhafte Image dieses Fabrikats - genährt insbesondere durch bisher ausnahmslos schlechter Testergebnisse. Und die OEM-Zertifizierung macht dies Befunde nicht gegenstandslos und den Gripmaster noch lange nicht zum Premium-Reifen. Bitte akzeptiere diese Meinung, ist nicht nur meine !Ich will dem einzigen wirklich Betroffenen hier keinesfalls zu nahe treten und freue mich, daß er bislang keine Auffälligkeiten festgestellt hat, hoffe vielmehr, daß das auch so bleibt.Allerdings möchte ich bezweifeln, daß man als Durchschnitts-Autofahrer alle relevanten Gefahrensituationen (Bremsweg, Aquaplaning, Fahrstabilität etc.) selber austesten, sprich beurteilen und ein Ranking zu Konkurrenzprodukten vornehmen kann. Ich persönlich traue mir das jedenfalls nicht wirklich zu und verlasse mich deshalb lieber auf die bekannten Tests von Fachleuten.
Danke erstmal das du mir nicht zu nahe treten möchtest. Aber ich hatte schon vorher erwähnt, das ich von 1978 -2024 als Berufskraftfahrer gearbeitet habe. Davon 44,5 Jahre als Busfahrer ( 30 Jahre im internationalen Reiseverkehr) und Gott sei Dank nie einen verschuldeten Unfall. Mehrmals ein Fahrsicherheitstraining auch auf PKW. Deshalb nehme ich es mir auch raus, die Fahreigenschaften dieses Reifenmodels als gut zu bezeichnen. Und glaube mir, wenn dem nicht so wäre und die Reifen wären von ihren Eigenschaften schlecht, hätte ich es hier auch gepostet. So ehrlich wäre ich gewesen .Und nun lassen wir es bitte gut sein mit diesem Thema. Habe mich schon geärgert das ich mich hier damit geoutet habe.
Zitat:
@gringo198 schrieb am 29. Juli 2025 um 16:26:14 Uhr:
Gegenfrage: Welche Belege oder Tests hast Du denn ?
Falsch:
Wer eine Behauptung aufstellt, sollte diese belegen, nicht anders rum. 😉
Ich will niemandem seine Erfahrung absprechen, aber für mich sind Linglong-Reifen derzeit keine Option. Es fehlt mir einfach an unabhängigen Nachweisen für gleichbleibende Qualität und Sicherheit. Da setze ich lieber auf Hersteller, die sich schon länger bewährt haben.
Ich habe persönlich zwar keine Erfahrung mit Linglong, aber sie fallen für mich nicht in die Kategorie der Qualitätsreifen. Gerade bei sicherheitsrelevanten Teilen wie Reifen verlasse ich mich lieber auf Hersteller mit langjähriger Erfahrung, guter Performance in unabhängigen Tests und nachvollziehbarer Qualität. Bei Linglong sehe ich da noch keine ausreichende Basis, um Vertrauen zu haben. Linglong ist für mich aktuell eher ein Kompromissprodukt, kein Qualitätsreifen.
Mag sein, dass manche mit Linglong gute Erfahrungen gemacht haben – aber mir reichen anekdotische Berichte nicht aus, wenn es um Fahrverhalten, Bremsweg oder Nasshaftung geht. Solange diese Reifen in seriösen Tests nicht überzeugen oder sich über Jahre bewähren, erfüllen sie für mich schlicht nicht die Anforderungen an einen echten Qualitätsreifen.
Besser kann man's kaum zusammenfassen 👍
Zitat:
@FPH schrieb am 29. Juli 2025 um 16:46:19 Uhr:
Danke erstmal das du mir nicht zu nahe treten möchtest.
Das will ich wirklich nicht ! Natürlich kann man als langjähriger Autofahrer die Fahreigenschaften beurteilen, und als Berufskraftfahrer erst recht.
Mir ging es aber um die Beurteilung in Grenzsituationen und die wird man kaum selber austesten. Und in die kann man auch bei umsichtiger Fahrweise schnell mal kommen.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 29. Juli 2025 um 16:19:28 Uhr:
Und das weißt Du woher genau?
Ich bitte um Belege zu genau den hier verbauten OEM-Erstausrüster-Reifen…
Dann zitiere Du mal einen unabhängigen Test, bei dem China-Reifen unter den Top 3 sind. Oder -einfacher- nicht auf den drei letzten Plätzen.