Autohold schaltet sich im Leerlauf aus

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen. Ich suche schon eine Weile eine Antwort auf folgende Frage: Wo stelle ich ein, wird wohl nur mit VCDS gehen, dass mein Tiguan NICHT das Autohold deaktiviert, wenn ich auf N schalte. Manche Schreiber erklärten, das fände ich in den Menüs. Ich fand dort nichts. Tiguan 2
Zum Verständnis, ich schalte bei längeren Ampelphasen in den Leerlauf. Danke vorab!

20 Antworten
Zitat:
@Peter131 schrieb am 1. Juli 2025 um 12:28:07 Uhr:

Zum Verständnis, ich schalte bei längeren Ampelphasen in den Leerlauf.

Verständnisfrage: Warum machst du das?
Ich gehe anhand Deiner Frage davon aus, Du hast ein Auto mit DSG, richtig?
Da koppelt das Getriebe doch automatisch aus, wenn Du auf der Bremse stehst bzw Autohold greift und Du musst nichts machen

Ich freue mich immer, wenn mein Vordermann an der Ampel von der Bremse geht. Besonders nachts ist das eine Erholung. Darum mache ich das auch.

Da das Fahrzeug ohne merkliche Verzögerung sanft losschiebt wenn ich von der Bremse gehe glaube ich nicht daran, dass die Kupplung nicht doch etwas schleift.

Erstens - das ist die Funktion, dass das Auto in N rollfähig ist, z.B. für die Werkstatt oder Waschanlage. Ich bin nicht sicher, ob sich das überhaupt deaktivieren lässt.

Du kannst alternativ die Handbremse anziehen, wenn Du das Auto an der Ampel festbremsen möchtest. Mit Autohold bleiben die Bremslichter auch an.

Der Trick bei DSG und AH ist genau der, dass Du das Auto an der Ampel festbremsen kann und beide Kupplungen auf sind und nicht schleifen. Erst beim Anfahren werden die Kupplungen wieder betätigt. Also genau die Funktion, die Du gesucht hast.

Hallo Mac. Das Auto ist rollfähig, wenn ich Autohold ausschalte.

Nein, ich möchte die Handbremse nicht anziehen.

".. beide Kupplungen auf sind und nicht schleifen.." Das möchte ich von einem Ingenieur von VW in Rente bestätigt bekommen wenn du verstehst was ich meine..

Zumal ja auch die ständige Benutzung von StartStop "weder dem Motor, noch dem Anlasser und auch nicht der Batterie schadet".

Kommen wir doch bitte zum Ursprung zurück: Wo stelle ich ein, dass mein Tiguan nicht das Autohold deaktiviert, wenn ich auf N schalte?

Grüßle, Peter

Ähnliche Themen
Zitat:
@Peter131 schrieb am 2. Juli 2025 um 14:37:06 Uhr:
Kommen wir doch bitte zum Ursprung zurück: Wo stelle ich ein, dass mein Tiguan nicht das Autohold deaktiviert, wenn ich auf N schalte?

Ist Autohold NICHT deaktiviert, also weiterhin aktiv, ist auch das Bremslicht an, wenn das Autohold den Wagen fixiert, da die Betriebsbremse (Fußbremse) dadurch betätigt wird. Das Teil gibt einfach über das ABS-Modul Druck auf den Bremskreis und dann ist halt das Bremslicht an. Das entlastet also nicht das Bremslicht-LED.
Das ist erst aus, wenn Du Autohold deaktivierst und die Parkbremse anziehst.

Und was die Kupplungen angeht - lass die doch theoretisch schleifen - das ist eine Nasskupplung, das macht der absolut nichts.

Btw: Die Kupplungen sind wirklich getrennt, denn sonst würde beim Wechsel von R nach D immer ein leichter Ruck durch den Wagen gehen, da dann eine Verspannung mal in die eine, dann in die andere Richtung statt findet.

Komm lass sein. Es geht um Meinung, ohne technisches Wissen, und um Bestätigung und ansonsten ist keine sinnvolle Diskussion möglich. Technische Hinweise, auch wenn sie von Leuten kommen, die wissen worum es geht, werden ignoriert und per Meinung in Frage gestellt. Damit können wir hier jegliche technische Diskussion beenden.

Ich kenne keine entsprechende Funktion. Ggf. hilft die Bedienungsanleitung, oder der Händler weiter. Damit ist im Prinzip alles gesagt.

Ok, MacV8. Danke für deine Antworten

#Beichtvater

Du hast recht, daran hatte ich nicht gedacht. Das Bremslicht hat mit Autohold nichts zu tun, darum brennt es, wenn Druck im System ist.

Mein Problem ist ein völlig anderes, grundlegenderes. Ich gebe gerne Teile der Kontrolle an Assistenz Systeme ab. WENN ich sicher sein kann, dass ICH sie ausschalte.

Mein "Tempomat mit Abstandskontrolle" zb behält seine Aufgaben bei, bis 0 km/h. Bei Ford schaltet sich dieses System bei unter 30 km/h einfach ab. Ich würde das somit nicht nutzen. Ich müsste beobachten OB es funktioniert UND ob ich >30 fahre. Da ist komplett selbst fahren weniger anstrengend.

Genauso verhält es sich mit Autohold. Ich möchte nicht auch noch überlegen, ob ich einen Gang eingelegt habe. Das klingt vielleicht blödsinnig. Beim Passat Bj 2007 war es, wie ich es wünsche.

Zitat:
@Peter131 schrieb am 2. Juli 2025 um 18:10:28 Uhr:
Genauso verhält es sich mit Autohold. Ich möchte nicht auch noch überlegen, ob ich einen Gang eingelegt habe.

Aber genau da brauchst Du doch garnicht drüber nachdenken. Du bremst bis zum Stillstand und lässt einfach die Gangvorwahl "D" drin und alles andere geht automatisch. Für das anschließende Anrollen gehst Du leicht auf's Gas, der Bremsdruck wird zurück genommen, die Kupplung der Gangvorwahl "1" schließt und der Wagen rollt an.Ich brauche da kein laufendes Protokoll drüber.

Alternativ musst du bremsen, den Motor händisch ausschalten und dann geht das Getriebe auf "P" und die Feststellbremse zieht an. dann kannst du auch den Fuß von der Bremse nehmen und das Bremslicht erlischt...

Aber auch da bekommst du keine absolute Kontrolle, was da im Hintergrund alles passiert. Du siehst nur das rot leuchtende "P" im Gangwahlstock, wie bei obiger Autohold-Variante das farblich geänderte "Auto-Hold" im Tacho..

Doch muss man alles per Hand steuern? Nein danke - das ist doch so etwas von vorgestern. Das machen die Assistenzsysteme doch absolut fehlerfrei, warum sollte ich da jeden einzelnen schritt in jeder Situation überprüfen wollen?

Zitat:@Beichtvater schrieb am 2. Juli 2025 um 18:21:10 Uhr:

Aber auch da bekommst du keine absolute Kontrolle, was da im Hintergrund alles passiert. Du siehst nur das rot leuchtende "P" im Gangwahlstock, wie bei obiger Autohold-Variante das farblich geänderte "Auto-Hold" im Tacho..

Ich merke, wie das Bremspedal nachgibt, wenn die Parkbremse einschaltet.

Ich muss mich wohl einfach daran gewöhnen, dass sich zb beim Parken an abschüssiger Straße das Autohold abschaltet.

Oder vielleicht doch mal selbst im VCDS nachschauen ;-)

Vielen Dank für die angeregte Diskussion.

Zitat:
@Peter131 schrieb am 2. Juli 2025 um 19:05:01 Uhr
Ich merke, wie das Bremspedal nachgibt, wenn die Parkbremse einschaltet.

Ja klar, weil die hinteren Bremsbacken (per Seilzug) ziemlich kräftig an die Scheiben gepresst werden. Natürlich hat das Auswirkungen auf eine nicht ebenso fest getretene Bremse, weil die Hydraulik-Kreise entlastet werden

Ich muss mich wohl einfach daran gewöhnen, dass sich zb beim Parken an abschüssiger Straße das Autohold abschaltet.

Wieso sollte das Autohold sich bei abschüssigen Straßen abschalten? Dem Autohold ist die Neigung der Straße egrl, das hält genau den Bremsdruck, den Du zuvor selbst ausgeübt hast

Die VWs haben Kombisättel. Seilzüge gibt es da schon lange nicht mehr.

Autohold lädt ggf. auch automatisch nach und hält das Fahrzeug sicher an jeder Art von Steigung.

Zitat:
@MacV8 schrieb am 1. Juli 2025 um 21:44:59 Uhr:
Mit Autohold bleiben die Bremslichter auch an.

Den Hinweis hatte ich auch bereits gegeben, aber irgendwie wollte man ja mit mir nicht diskutieren ;-) .

Zitat:@Beichtvater schrieb am 2. Juli 2025 um 19:16:45 Uhr:

Ja klar, weil die hinteren Bremsbacken (per Seilzug) ziemlich kräftig an die Scheiben gepresst werden. Natürlich hat das Auswirkungen auf eine nicht ebenso fest getretene Bremse, weil die Hydraulik-Kreise entlastet werdenWieso sollte das Autohold sich bei abschüssigen Straßen abschalten? Dem Autohold ist die Neigung der Straße egrl, das hält genau den Bremsdruck, den Du zuvor selbst ausgeübt hast

Ich bezog mich da auf die Kontrolle der Funktion der Parkbremse..

Btw: Per Seilzug? Die elektrische Parkbremse? Kann sein, dass das bei Fahrzeugen mit Trommelbremse der Fall ist.

Beim Einparken schalte ich über N (= Autohold off) von rückwärts auf vorwärts und umgekehrt. Dabei war mir letztendlich aufgefallen, dass sich AH deaktiviert.

Zitat:
@MacV8 schrieb am 2. Juli 2025 um 19:48:59 Uhr:
Die VWs haben Kombisättel. Seilzüge gibt es da schon lange nicht mehr.

Mag sein, dass es per Stellmotor direkt am Bremssattel erfolgt, mir ging’s um die Folgen des leicht nachgebenden Bremspedals

Zitat:
@Peter131 schrieb am 2. Juli 2025 um 19:53:20 Uhr:
Zitat:@Beichtvater schrieb am 2. Juli 2025 um 19:16:45 Uhr:
Beim Einparken schalte ich über N (= Autohold off) von rückwärts auf vorwärts und umgekehrt. Dabei war mir letztendlich aufgefallen, dass sich AH deaktiviert.

nö, bleibst Du auf „N“ und gehst von dem Bremspedal, dann ja. Aber wenn Du den Wagen abstellst, das DSG auf „P“ stellst und beim nächsten Start (mit getretenem Bremspedal) über „N“ auf „D“ schaltest, ist Autohold auf wundersame Weise wieder aktiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen