Autohold schaltet sich im Leerlauf aus

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen. Ich suche schon eine Weile eine Antwort auf folgende Frage: Wo stelle ich ein, wird wohl nur mit VCDS gehen, dass mein Tiguan NICHT das Autohold deaktiviert, wenn ich auf N schalte. Manche Schreiber erklärten, das fände ich in den Menüs. Ich fand dort nichts. Tiguan 2
Zum Verständnis, ich schalte bei längeren Ampelphasen in den Leerlauf. Danke vorab!

20 Antworten

Ja, ist richtig. Ich wollte nur nachliefern, wie die Technik tatsächlich aussieht. Sogenannte Cablepuller gibt es mittlerweile eigentlich nur noch im absoluten Einstiegssegment, bei Auto die mal mit normaler Handbremse gestartet sind und dann auf EPB umgerüstet wurden.

Zitat:@MacV8 schrieb am 2. Juli 2025 um 19:48:59 Uhr:

Den Hinweis hatte ich auch bereits gegeben, aber irgendwie wollte man ja mit mir nicht diskutieren ;-) .

Meine Antwort an dich hätte hier den Rahmen gesprengt. Abgesehen davon suche ich hier ganz sicher nicht nach "Bestätigung".

Zitat:@Beichtvater schrieb am 2. Juli 2025 um 20:02:27 Uhr:

nö, bleibst Du auf „N“ und gehst von dem Bremspedal, dann ja. Aber wenn Du den Wagen abstellst, das DSG auf „P“ stellst und beim nächsten Start (mit getretenem Bremspedal) über „N“ auf „D“ schaltest, ist Autohold auf wundersame Weise wieder aktiv.

Super! Dann nehme ich aus dieser Unterhaltung auch etwas mit. Das wusste ich nicht. Teste ich. Danke :-)

Die Feststellbremse wird über einen Elektromotor mit einer Gewinde-Spindel direkt am Bremssattel betätigt.
Das geschieht natürlich nur hinten.

Autohold hat jedoch nichts mit der Feststellbremse zu tun. Das hält erstmal nur den letzten Bremsdruck aufrecht, und ersetzt damit im Stehen den Fuß auf dem Bremspedal. Das bedeutet folgerichtig: Die Bremsleuchten sind an.

Autohold hat sich auch nur bei den ersten Tiguan-1 Modellen beim Abstellen des Fahrzeugs deaktiviert, und musste bei neuem Fahrtantritt wieder neu aktiviert werden. Soweit ich mich erinnere, bleibt das Autohold aber auch schon beim Tiguan-1 ab Baudatum 10/2009 dauerhaft aktiviert, bis man es manuell wieder deaktiviert.

Und dann hat das Autohold auch noch den weiter oben angedeuteten "Wegroll-Schutz":
Fährt man z.B. eine steile Straße hoch, und muss an einer Ampel stehenbleiben, könnte es passieren dass man die Bremse zwar fest genug getreten hat, um das Auto sanft zum Stehen zu bringen, aber nicht fest genug, um es daran zu hindern, dass es kurz danach nach hinten wegrollt. Mit etwas Erfahrung tritt man dann, wenn das Auto steht, nochmal fest auf die Bremse. Macht man das nicht, und das Auto will zurückrollen, so greift Autohold nach 2-3 cm ein, und gibt selbst maximalen Bremsdruck.

Zusammengefasst: Das Zusammenspiel zwischen Autohold und Feststellbremse funktioniert gerade beim beim Tiguan mit DSG so gut, dass man das Autohold nur noch in ganz besonderen Situationen (z.B. Waschstraße) beachten muss.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Peter131 schrieb am 2. Juli 2025 um 20:08:18 Uhr:
Zitat:@MacV8 schrieb am 2. Juli 2025 um 19:48:59 Uhr:
Meine Antwort an dich hätte hier den Rahmen gesprengt. Abgesehen davon suche ich hier ganz sicher nicht nach "Bestätigung".

Das freut mich und an den letzten Beiträgen merkt man das auch. In der frühen Diskussion, wo vieles negiert und abgelehnt wurde, war das für mich leider nicht ersichtlich. Also sorry, falls ich Dir da unrecht getan habe.

Vielen für alle Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen