Tiguan 2.0 Tdi Schaltwegverkürzung
Hallo,
Gibt es für den Tdi eine Schaltwegverkürzung eigentlich?
Finde nur was für den Benziner...
Hat jemand eine verbaut oder gibt es eine Alternative?
Mir ist die Schaltung zu holperig, hackelig...
Oder gibt es eine andere Lösung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Alex. K
Ich möchte es echt einmal erleben das der TS seine Fragen gezielt beantwortet bekommt, selbst wenn das Thema " aus der Reihe tanzt". Immer dieses unnötige bla bla bla... Klare Frage, klare Antworten wenn schon!!
Ich möchte es einmal erleben, dass die User ihr heiliges Thema Auto und drumherum nicht mehr sooooo bierernst nehmen, warum muss mancher denn alles so unentspannt angehen?
Es ist doch mehr als ausreichend zum Thema geschrieben worden. Und wenn dann noch ein kleiner Spaß am Rande auftaucht, dann ist das doch ok. Was soll das denn, immer wieder alles so zu dramatisieren, wo doch nichts wirklich vorgefallen ist? Was ist denn nicht
"gezielt beantwortet worden"?
Die Antworten drehten sich doch genau um das, vom Threaderöffner, gestellte Thema. Und statt scheuklappenmäßig nur "schau da mal bei D&W und dort bei ATU" ohne Blicke über den Tellerrand wiederzugeben sind Fragen und Hinweise rund um das Thema aufgekommen und diskutiert worden. Das Komplettpaket sozusagen. Ich wüsste nicht, was daran falsch ist.
Übrigens: Bis Du hier hinein gegrätscht bist, was alles noch zum Thema, ja genau, bis Du....
18 Antworten
Können wie wieder zum Thema zurück kommen...
Diskutieren und Streiten könnt ihr wo anders.
Scheint ja keiner eine Ahnung zu haben zu dem Thema, dann auch bitte keine unnütze Kommentare die nichts bringen
Danke
Ok, falls Du es überlesen haben solltest,
das Prinzip der Schalthebelverkürzung ist ja eigentlich klar:
Das Ding kann keine (subjektiv gefühlten) Mängel beheben, das kann nur Hebelgesetze umsetzen. Nehmen wir mal an, Du verkürzt den Hebel von Gelenk zum Schaltknauf um die Hälfte, dann ergeben sich folgende Effekte:
- Der Schaltweg verkürzt sich um die Hälfte
- Das Schaltspiel verringert sich um die Hälfte
- Die aufzuwendende Kraft erhöht sich auf das Doppelte
- Die Hakeligkeit erhöht sich auf das Doppelte
Wenn Du das mal ausprobieren willst, ob es Dir genehmer ist, dann (ich wiederhole!) fasse einfach mal den Schalthebel in der Mitte des Hebels an und probiere einfach mal, ob das für Dich überhaupt eine Lösung ist.
Wenn nicht, dann brauchst Du ja garnicht erst nach einem verkürzten Schaltheben zu suchen...
@Alex.K:
Du hast scheinbar noch nicht einmal den Eröffnungsbeitrag komplett gelesen, weil da steht recht deutlich:
Zitat:
Mir ist die Schaltung zu holperig, hackelig...
Oder gibt es eine andere Lösung?
Damit war die Diskussion rund um Lösungsversuche und Tests völlig berechtigt, wie auch die Bemerkungen, dass es bei anderen sich nicht hakelig anfühlt...
Zur Bemerkung "DSG": Komm doch mal zum Lachen aus dem Keller, das Leben könnte etwas entspannter so schön sein.
@wagner-garry
du wirst keine andere Lösung finden (war deine Frage). Geh mal zum Freundlichen und lasse das Schaltgestänge nachjustieren, soweit ich weiß geht das und kann etwas Abhilfe schaffen.
Solange man langsam schaltet, lassen sich VW Getriebe eigentlich sehr präzise schalten. Allerdings gebe ich dir Recht. BMW Getriebe schalten sich definitiv anders. Nicht besser aber eben anders. Insbesondere beim Durchreißen der Gänge sind sie etwas weniger hackelig, dafür aber beim Langsamschalten knorpeliger.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
@wagner-garrydu wirst keine andere Lösung finden (war deine Frage). Geh mal zum Freundlichen und lasse das Schaltgestänge nachjustieren, soweit ich weiß geht das und kann etwas Abhilfe schaffen.
Solange man langsam schaltet, lassen sich VW Getriebe eigentlich sehr präzise schalten. Allerdings gebe ich dir Recht. BMW Getriebe schalten sich definitiv anders. Nicht besser aber eben anders. Insbesondere beim Durchreißen der Gänge sind sie etwas weniger hackelig, dafür aber beim Langsamschalten knorpeliger.
Gruß, Jochen
Genau solange man langsam schaltet ist alles ok. Aber zu BMW kein vergleich.