Tiguan 150 PS Benzin DSG

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Forenmitglieder,
nach 20 Jahren und 400000 km möchte
ich meinen Sharan Diesel abgeben.
Ich fahre ca. 20000 km im Jahr. Täglich 15 km
zur Arbeit und zurück.
Im Moment bin ich noch am überlegen ob ich
den 150PS TDI oder TSI mit DSG aber ohne
Allrad nehmen soll.
Neige aber eher zum TSI.
In diesem Forum habe ich bereits einige Beiträge
über den TSI gelesen.
Um mir meine Entscheidung leichter zu machen
würde ich gerne nochmal Eure Erfahrung bzw.
Meinung einholen.
Vielen Dank im Voraus.
MFG
Mkersch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HKausK schrieb am 17. November 2017 um 23:24:10 Uhr:


Mensch, mach ne Probefahrt und bilde dir selbst ein Urteil.
Oder fragst du in einem anderen Forum was Du deiner Frau morgen zum Mittag kochen könntest?

Was ist eigentlich dein Problem? Wenn dir hier alles auf den Senkel geht lass es doch einfach, anstatt hier nur "rumzupoltern"! 😠

So, nun kannste mich wieder für die MPU empfehlen. 😁

54 weitere Antworten
54 Antworten

Sorry der 180PS ist auch ein 2.0L Motor.

1.4 TSI 110kW als DSG mit 6 Gängen und als Frontantrieb gibs dei euch nicht?

Den 1.4 TSI DSG 2WD gibt es nur bei Comfortline. Bei Highline sind alle Benziner mit 4Motion.

In Ö gibs den als HL sowohl als auch. Nurwill der Staat 15% NOVA beim 4Motion. Dann wirds schon ganz schön teuer...

Zitat:

@Gigone schrieb am 18. November 2017 um 09:18:23 Uhr:


Fahre [...] den [...] 2WD
Der Verbrauch ist absolut ok! Mit Allrad kannst du hier min 1l mehr rechnen. Das ACT ist super im Ort. Da kommt man auf ca. 8-9l Durchschnittsverbrauch.

Immer diese Falschinformation der Frontkratzergilde. Tststs
Max 0,5ltr sind es. 😉

Ähnliche Themen

Frontkratzergilde. Ich lach mich schlapp.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. November 2017 um 09:40:02 Uhr:



Zitat:

@Sunrabbit75 schrieb am 17. November 2017 um 18:21:18 Uhr:


Ich hatte die gleiche Überlegung angestellt. Durch lesen von Erfahrungsberichten wurde mir aber dann klar, das man nicht nur die PS Zahl vergleichen kann. Es ging eher in die Richtung: 180 PS TSI oder 150 PS TDI um ungefähr die gleiche Motorleistung zu erhalten.

Wie kommt man denn auf die Idee?

Das liegt am unterschiedlichen Verhalten der beiden Motoren. Auch wenn in beiden 150 PS steckt, für einen Dieselfahrer - der gewohnt ist in tiefen Drehzahlen viel Kraft (Drehmoment) zu haben - ist ein 150 PS Benziner erstmal gefühlt schwächer.

Hab ich so empfunden und auch viele andere Dieselfahrer die ich kenne. Ich meine es gibt hier auch noch einen Beitrag bei Motor-Talk wo darüber viel diskutiert wurde.

Aber natürlich empfindet das jeder etwas anders 🙂

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 18. November 2017 um 15:17:24 Uhr:



Zitat:

@Gigone schrieb am 18. November 2017 um 09:18:23 Uhr:


Fahre [...] den [...] 2WD
Der Verbrauch ist absolut ok! Mit Allrad kannst du hier min 1l mehr rechnen. Das ACT ist super im Ort. Da kommt man auf ca. 8-9l Durchschnittsverbrauch.

Immer diese Falschinformation der Frontkratzergilde. Tststs
Max 0,5ltr sind es. 😉

Ohne es selber gemessen zu haben. Laut VW Konfigurator sind es beim 1.4 ACT 6.1l vs. 1.4 4Motion 6.9l. Die 2.0 gibt es ja leider nur 4W.

2ec51a00-3aec-48f5-93f0-e5f5b73897f6

2x im Jahr 5min Schneeketten montieren im 3000€ ist eine gute Schicht...

Screenshot-20171118-181541

Vielen Dank für Eure Beiträge
Sind die neuen 1.4 150 PS stabil ?
Habe von Motorproblemen (Kolben Bruch) bei
älteren Modellen gehört bzw. im Forum gelesen.
MFG
Mkersch

Zitat:

@Sunrabbit75 schrieb am 18. November 2017 um 16:31:05 Uhr:


Das liegt am unterschiedlichen Verhalten der beiden Motoren. Auch wenn in beiden 150 PS steckt, für einen Dieselfahrer - der gewohnt ist in tiefen Drehzahlen viel Kraft (Drehmoment) zu haben - ist ein 150 PS Benziner erstmal gefühlt schwächer.

Hab ich so empfunden und auch viele andere Dieselfahrer die ich kenne. Ich meine es gibt hier auch noch einen Beitrag bei Motor-Talk wo darüber viel diskutiert wurde.

Aber natürlich empfindet das jeder etwas anders 🙂

Richtig, denn nachzuvollziehen ist das nicht. Ich habe ebenso den Umstieg gemacht. Ein Radzugkraftdiagramm gibt dem Recht. Die kürzere Übersetzung verleiht dem Tsi genug Kraft die sogar früher als beim TDI anliegt.

Zitat:

@gemini2k schrieb am 18. November 2017 um 16:55:53 Uhr:



Zitat:

@Beichtvater schrieb am 18. November 2017 um 15:17:24 Uhr:


Immer diese Falschinformation der Frontkratzergilde. Tststs
Max 0,5ltr sind es. 😉

Ohne es selber gemessen zu haben. Laut VW Konfigurator sind es beim 1.4 ACT 6.1l vs. 1.4 4Motion 6.9l. Die 2.0 gibt es ja leider nur 4W.

Nur muss man hier 3-4 Zehntel wegen dem fehlenden Act abziehen.

Zitat:

@mkersch schrieb am 18. November 2017 um 18:27:48 Uhr:


Vielen Dank für Eure Beiträge
Sind die neuen 1.4 150 PS stabil ?
Habe von Motorproblemen (Kolben Bruch) bei
älteren Modellen gehört bzw. im Forum gelesen.
MFG
Mkersch

Ja, die Probleme sind einer älteren Motorengeneration zuzuordnen.

...aber was nicht sein darf, darf einfach nicht sein...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. November 2017 um 19:08:41 Uhr:



Zitat:

@gemini2k schrieb am 18. November 2017 um 16:55:53 Uhr:


Ohne es selber gemessen zu haben. Laut VW Konfigurator sind es beim 1.4 ACT 6.1l vs. 1.4 4Motion 6.9l. Die 2.0 gibt es ja leider nur 4W.

Nur muss man hier 3-4 Zehntel wegen dem fehlenden Act abziehen.

Nein, darf man eigentlich nicht. Nur so kannst du das Auto kaufen. Woher der Mehr oder Minderverbrauch kommt ist da wurscht.

Ist zwar auch richtig, sollte man am besten aber auch so sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen