Tierferlegungsfedern mit ABE ohne Eintragungspflicht in Brief
Moin moin,
ich frage mich, ob ich an meinem Dienstwagen dezente Tieferlegungsfedern verbauen kann, 15-25 mm. Unüberwindbare Hürde wäre eine Eintragungspflicht in den Brief, denn den habe ich nicht und kann ihn auch nicht besorgen. Mein Arbeitgeber hat kein Problem damit, will aber den Brief dafür nicht extra anfordern, ist auch ein steuerrechtliches Thema... blabla. Keine Ahnung ob das stimmt, spielt aber keine Rolle, Eintragen in ABE ist nich'
Möglich wäre eine Abnahme beim TÜV mit Teilegutachten und dann die Abnahme als Dokument ins Handschuhfach. Noch eleganter wäre natürlich gar kein TÜV. Klar ist, dass die Originalfedern bei Abgabe wieder zurückgerüstet werden müssten.
Gibt es irgendeine Lösung für dieses Problem?
Budget 400,-
37 Antworten
Also für eine Eintragung braucht man den Brief nicht sonder nur den Fahrzeugschein und die tüv Unterlagen.
Wenn man aber nicht eintragen lassen will muss man im Auto das tüv Gutachten mit sich führen.
Und ABE's und so gilt für einen Fahrwerkswechsel nicht!!! Muss vom tüv abgenommen werden.
Ich habe meinen F10 (Limousine) mit eibach federn tieferlegen lassen einfach Hammer Optik dezent geil. Eibach 30mm für vorne und hinten. Wenn man tiefer gehen will dann muss man hinten bördeln. Aber tiefer würde ich niemals gehen. Und außer eibach kann ich dir nichts empfehlen!!!
Preise:
Federn 165€
Einbau 200€
Spureinstellung 50-70€
Tüv Abnahme 60€
Ich habe mir die spureinstellung gespart weil der Wagen immer noch kerzengerade fährt.
Zur info mal.. Der F11 hat hinten doch luftfederung ist das nicht problematisch?
Auch wenn er noch gerade fährt solltest du zumindest die Spur prüfen lassen. Einseitig abgefahrene Reifen stehen da preislich nicht im Verhältnis
Ja das wird nächste Woche nachgeholt. Wollte ich vorerst sparen weil nächste Woche vorne die Querlenker getauscht werden.
Zitat:
@B-OO schrieb am 10. September 2016 um 01:32:14 Uhr:
Also für eine Eintragung braucht man den Brief nicht sonder nur den Fahrzeugschein und die tüv Unterlagen.
Wenn man aber nicht eintragen lassen will muss man im Auto das tüv Gutachten mit sich führen.
Und ABE's und so gilt für einen Fahrwerkswechsel nicht!!! Muss vom tüv abgenommen werden.Ich habe meinen F10 (Limousine) mit eibach federn tieferlegen lassen einfach Hammer Optik dezent geil. Eibach 30mm für vorne und hinten. Wenn man tiefer gehen will dann muss man hinten bördeln. Aber tiefer würde ich niemals gehen. Und außer eibach kann ich dir nichts empfehlen!!!
Preise:
Federn 165€
Einbau 200€
Spureinstellung 50-70€
Tüv Abnahme 60€Ich habe mir die spureinstellung gespart weil der Wagen immer noch kerzengerade fährt.
Zur info mal.. Der F11 hat hinten doch luftfederung ist das nicht problematisch?
Also mein Freundlicher will komplett 1000€ inkl. TÜV für Schnitzerfedern (kosten 215€) für den F11. Schnitzer gibt 57 AWs für den Einbau inkl. Kalibrierung der Kamera etc. Wie bekommt ihr den Einbau für nur 200€ gemacht, zumal beim F10 ja 4 Federn gewechselt werden??
Ähnliche Themen
Zitat:
@B-OO schrieb am 10. September 2016 um 01:32:14 Uhr:
Also für eine Eintragung braucht man den Brief nicht sonder nur den Fahrzeugschein und die tüv Unterlagen.
Wenn man aber nicht eintragen lassen will muss man im Auto das tüv Gutachten mit sich führen.
Und ABE's und so gilt für einen Fahrwerkswechsel nicht!!! Muss vom tüv abgenommen werden.Ich habe meinen F10 (Limousine) mit eibach federn tieferlegen lassen einfach Hammer Optik dezent geil. Eibach 30mm für vorne und hinten. Wenn man tiefer gehen will dann muss man hinten bördeln. Aber tiefer würde ich niemals gehen. Und außer eibach kann ich dir nichts empfehlen!!!
Preise:
Federn 165€
Einbau 200€
Spureinstellung 50-70€
Tüv Abnahme 60€Ich habe mir die spureinstellung gespart weil der Wagen immer noch kerzengerade fährt.
Zur info mal.. Der F11 hat hinten doch luftfederung ist das nicht problematisch?
Hi B-OO,
Danke für die Info, das "wollte" ich lesen. Deinem Hinweis auf die Luftfederung bin nachgegangen, denn mir ist vorher schob aufgefallen, dass es für den F11 immer nur die Frontfedern gibt. Hinten muss man mit einem Kabel und der Software "Rheingold" tiefer programmieren, indem man dem Wagen vorgegaukelt er liege zu hoch. Dies lässt sich, wenn ich die Coder richtig verstanden habe sogar "Inspektionsfest" machen, also so dass es nach der Inspektion immer noch eingestellt ist.
Ich werde nun meinen Händler nach den Kosten für den Einbau der Frontfedern und Vermessung fragen.
Eine letzte Frage: Die "dezentesten" Federn, die ich gefunden habe, waren die Eibach mit 30mm. Mit Eibach habe vor zig Jahren mal am A3 eines Kumpels gute Erfahrungen gemacht, aber gibt es nicht noch welche die nur 20mm tiefer gehen? Das reicht mir eigentlich.
Wie ändert sich denn der Komfort mit den Eilbach Federn im Vergleich zum Serienfahrzeug?
Können die auch bei AdaptiveDrive verwendet werden?
Also ich habe Adaptive Fahrwerk und kann bei der Tieferlegung nicht meckern. Klar es wird etwas härter aber nicht so wie bei einem dreier 😉 (Bild 1 nach der Tieferlegung und Bild 2 & 3 vor der Tieferlegung)
Eibach Federn vorne und hinten 30mm
Mein Fahrzeug 535d xdrive 313-PS
Bei xdrive drauf achten das man die richtigen federn kauft. Es gibt einmal mit und ohne xdrive von eibach.
Ich weiß nicht, ob die Eibachfedern mit dem adaptiven Fahrwerk funktionieren, aber es gibt Federn für dieses Fahrwerk. Schau mal bei Eibach, AC- Schnitzer oder HR... einer von denen hat auf jeden Fall welche.
Zitat:
@djclavis schrieb am 11. September 2016 um 15:25:15 Uhr:
Zitat:
@B-OO schrieb am 10. September 2016 um 01:32:14 Uhr:
Also für eine Eintragung braucht man den Brief nicht sonder nur den Fahrzeugschein und die tüv Unterlagen.
Wenn man aber nicht eintragen lassen will muss man im Auto das tüv Gutachten mit sich führen.
Und ABE's und so gilt für einen Fahrwerkswechsel nicht!!! Muss vom tüv abgenommen werden.Ich habe meinen F10 (Limousine) mit eibach federn tieferlegen lassen einfach Hammer Optik dezent geil. Eibach 30mm für vorne und hinten. Wenn man tiefer gehen will dann muss man hinten bördeln. Aber tiefer würde ich niemals gehen. Und außer eibach kann ich dir nichts empfehlen!!!
Preise:
Federn 165€
Einbau 200€
Spureinstellung 50-70€
Tüv Abnahme 60€Ich habe mir die spureinstellung gespart weil der Wagen immer noch kerzengerade fährt.
Zur info mal.. Der F11 hat hinten doch luftfederung ist das nicht problematisch?
Hi B-OO,
Danke für die Info, das "wollte" ich lesen. Deinem Hinweis auf die Luftfederung bin nachgegangen, denn mir ist vorher schob aufgefallen, dass es für den F11 immer nur die Frontfedern gibt. Hinten muss man mit einem Kabel und der Software "Rheingold" tiefer programmieren, indem man dem Wagen vorgegaukelt er liege zu hoch. Dies lässt sich, wenn ich die Coder richtig verstanden habe sogar "Inspektionsfest" machen, also so dass es nach der Inspektion immer noch eingestellt ist.Ich werde nun meinen Händler nach den Kosten für den Einbau der Frontfedern und Vermessung fragen.
Eine letzte Frage: Die "dezentesten" Federn, die ich gefunden habe, waren die Eibach mit 30mm. Mit Eibach habe vor zig Jahren mal am A3 eines Kumpels gute Erfahrungen gemacht, aber gibt es nicht noch welche die nur 20mm tiefer gehen? Das reicht mir eigentlich.
Kauf die von eibach 30mm denn das Fahrzeug wird etwas tiefer liegen wie die angegebenen 30mm. Also so ist es bei mir hinten gewesen. Vorne hatte ich nicht vor der Tieferlegung gemessen.
Zitat:
@B-OO schrieb am 11. September 2016 um 22:11:56 Uhr:
(Bild 1 nach der Tieferlegung und Bild 2 & 3 vor der Tieferlegung)
Hi B-OO,
könntest Du ein Bild von der Seite machen? Aus der Perspektive siehts ziemlich tief aus... zu tief für meine Dienstschleuder. An einem Privatwagen super, aber ich muss damit bei Geschäftsleuten vorfahren und die sind halt nicht so funky.
Das bild hatte ich so mal spontan gemacht. Ich mache morgen noch eins. Aber es sieht nur so aus glaub mir es ist sehr dezent tiefer.
Wenn ich das richtig sehe, brauche ich beim f11 nur zwei Federn für vorne, also dieses Kit: http://www.pkwteile.de/eibach/1929718 für einen 535xd, richtig?
Zitat:
@Fishermans schrieb am 12. September 2016 um 11:53:33 Uhr:
Wenn ich das richtig sehe, brauche ich beim f11 nur zwei Federn für vorne, also dieses Kit: http://www.pkwteile.de/eibach/1929718 für einen 535xd, richtig?
http://www.motor-talk.de/.../...ungspflicht-in-brief-t5805072.html?...
Zitat:
@djclavis schrieb am 12. September 2016 um 21:08:33 Uhr:
Zitat:
@Fishermans schrieb am 12. September 2016 um 11:53:33 Uhr:
Wenn ich das richtig sehe, brauche ich beim f11 nur zwei Federn für vorne, also dieses Kit: http://www.pkwteile.de/eibach/1929718 für einen 535xd, richtig?http://www.motor-talk.de/.../...ungspflicht-in-brief-t5805072.html?...
Was willst Du mir damit sagen? Dass hinten entweder per INPA oder bei H&R Federn abgesenkt wird, ist klar.
Frage war, ob die Teilenummer korrekt ist.