Tier im Auto

Bin ich als Privatperson dazu berechtigt, die Scheibe einzuschlagen, wenn ein Hund in der kochenden Karre sitzt? Eh die Blauen da sind, vergeht ja in der Regel eine Ewigkeit.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Boogiessundance schrieb am 31. Mai 2016 um 18:50:06 Uhr:


Kommt drauf an wie sehr der Hund unter der Hitze leidet . Hechelt der und reagiert auf dich ist noch keine akut lebensbedrohende Situation eingetreten .

Reagiert er nicht und wirkt apatisch würde ich keine Sekunde zögern . Ob das dann formal juristisch korrekt wäre interessiert mich in dem Moment nicht .

Jepp, genau meine Meinung.
Bin mit einem Hund aufgewachsen. Ich würde nie ein Tier elend krepieren lassen.
Wenn der Besitzer moppert, kriegt er eine Anzeige wegen Tierquälerei und/oder Verletzung der Aufsichtspflicht.

Ob mir das schaden könnte? - Keine Ahnung.
Mir egal, ich kann mich dann jedenfalls morgens noch im Spiegel ansehen ohne zu kotzen.

k-hm

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 31. Mai 2016 um 18:42:42 Uhr:


Bin ich als Privatperson dazu berechtigt, die Scheibe einzuschlagen, wenn ein Hund in der kochenden Karre sitzt? Eh die Blauen da sind, vergeht ja in der Regel eine Ewigkeit.

Nein, bist du nicht.

Du würdest ja auch nicht die Scheibe eines Autos einschlagen, wenn auf dem Rücksitz eine Tafel Schokolade liegt, die droht zu schmilzen.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 1. Juni 2016 um 16:59:01 Uhr:


Du würdest ja auch nicht die Scheibe eines Autos einschlagen, wenn auf dem Rücksitz eine Tafel Schokolade liegt, die droht zu schmilzen.

Ist dir offenbar entgangen, dass es im Thread um ein Lebewesen ging. Warum du nun eine Tafel Schokolade ins Spiel bringst, weisst wahrscheinlich nur du allein.

Falls ihr mit Hund in Skandinavien Urlaub macht: dort ist es ausdrücklich erlaubt, Fenster zu zerstören, wenn da ein Tier in der Hitze im Auto sitzt. Ich mache da seit 2000 jährlich Urlaub, habe es aber erst voriges Jahr durch Zufall erfahren.

Ich fand es sehr interessant. Ich selbst benutze aber seit Jahren in Schweden beidseitig sowas, wenn der Hund mal im Auto bleiben muss.
http://www.ebay.de/.../300323903935?...

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 1. Juni 2016 um 17:12:05 Uhr:


Ist dir offenbar entgangen, dass es im Thread um ein Lebewesen ging. Warum du nun eine Tafel Schokolade ins Spiel bringst, weisst wahrscheinlich nur du allein.

Vor dem Gesetz ist kein Unterschied zwischen einer Tafel Schokolade und einem Hund.

Somit ist die Frage des TE eindeutig zu beantworten.

Der TE wollte weder eine moralische Bewertung der Gesetze in Deutschland und auch nicht die persönliche Einstellung jedes Forenmitgliedes zum Thema Hund haben.

Ähnliche Themen

Es wird dem Fahrzeughalter schon peinlich genug sein, wenn er bei so einer lebensgefährlichen Hirnlosigkeit erwischt wurde und er wird demjenigen, der seinen Hund gerettet hat, für die kaputte Scheibe ein Leben lang dankbar sein. Von daher stellt sich die Frage nach Schadensersatz, rechtlichen Details usw. gar nicht.

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 1. Juni 2016 um 17:43:47 Uhr:


Es wird dem Fahrzeughalter schon peinlich genug sein, wenn er bei so einer lebensgefährlichen Hirnlosigkeit erwischt wurde und er wird demjenigen, der seinen Hund gerettet hat, für die kaputte Scheibe ein Leben lang dankbar sein. Von daher stellt sich die Frage nach Schadensersatz, rechtlichen Details usw. gar nicht.

Oder er wird den Hund auf denjenigen hetzten, der sein Auto beschädigt hat. 😁

Gruß Frank,
das Auto ist vielen Deutschen ihr Heiligtum. Vor Frau, Kind, Hund. 😉

Doch, doch. Besitzer/Eigentümer des Autos muss ja nicht zwangsläufig identisch mit Besitzer/Eigentümer des Hundes sein.

Zitat:

@Frank128 schrieb am 1. Juni 2016 um 17:50:51 Uhr:


Vor Frau, Kind, Hund. 😉

Je nach Zustand der Ehe auch Kind, Hund, Frau 😁

Die Generation der Autofetischisten ist zum Glück weitgehend Vergangenheit. Und die hätten sowieso keinen Hund in ihr Auto gelassen. Frau und Kind natürlich auch nicht. 😁

Zitat:

@zille1976 schrieb am 1. Juni 2016 um 17:20:24 Uhr:


Vor dem Gesetz ist kein Unterschied zwischen einer Tafel Schokolade und einem Hund.

Somit ist die Frage des TE eindeutig zu beantworten.

Also einfach nicht hinsehen ? Kann einem ja egal sein.
Was wäre eigentlich, wenn im Auto der Hund und ein Kleinstkind schwitzen ?

Zitat:

@zille1976 schrieb am 1. Juni 2016 um 17:20:24 Uhr:


Vor dem Gesetz ist kein Unterschied zwischen einer Tafel Schokolade und einem Hund.

Wenn es um eine Beschädigung einer Sache gehen würde, grds. richtig. Der TE will aber nicht den Hund beschädigen. Außerdem gibt es ja noch so etwas wie das Tierschutzgesetz, nach dem auch Tierquälerei verboten bzw. eine Straftat ist. Was uns schon wieder an die Rechtfertigung heranbringt. Und da liegt der kleine aber feine Unterschied, noch gibt es nämlich kein Schokoladenschutzgesetz...

Zitat:

@zille1976 schrieb am 1. Juni 2016 um 17:20:24 Uhr:


Somit ist die Frage des TE eindeutig zu beantworten.

Tja, eben gerade nicht, wenn man die Feinheiten beachtet 😉

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 1. Juni 2016 um 18:17:01 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 1. Juni 2016 um 17:20:24 Uhr:


Vor dem Gesetz ist kein Unterschied zwischen einer Tafel Schokolade und einem Hund.

Somit ist die Frage des TE eindeutig zu beantworten.

Also einfach nicht hinsehen ? Kann einem ja egal sein.
Was wäre eigentlich, wenn im Auto der Hund und ein Kleinstkind schwitzen ?

Kleinkind ist ein Lebewesen. Also was völlig Anderes.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 1. Juni 2016 um 18:20:40 Uhr:


Kleinkind ist ein Lebewesen. Also was völlig Anderes.

Ein Hund ist also kein Lebewesen ? Warum gibts dann ein Tierschutzgesetz ?

@Tecci6N Dann könnte man argumentieren, dass man eine Straftat verhindert. Die Frage wäre dann ob man dann in den Bereich des Selbstjustiz kommt.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 1. Juni 2016 um 18:25:05 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 1. Juni 2016 um 18:20:40 Uhr:


Kleinkind ist ein Lebewesen. Also was völlig Anderes.

Ein Hund ist also kein Lebewesen ? Warum gibts dann ein Tierschutzgesetz ?

Nein, Tiere sind "keine Sachen" werden aber wie solche behandelt. Tiere sind keine Lebewesen, wie ein Mensch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen