Tieferlegungsmodul WiFi mit APP Steuerung

VW Phaeton 3D

Ich suche mindestens zwei weitere Interessenten für das oben genannte Tieferlegungsmodul.

Ich habe bereits ein Hersteller gefunden der sein Modul auf dem Phaeton anpasst.

Den passenden PaP Fahrzeugspezifischen Adapter besorge ich auch um ein Plug und Play sicher zu stellen.

Kosten sind noch in Klärung da ich auf dem Preis von zwei weiteren Herstellern warte die den PAP Adapter vertreiben.

Wenn ich zwei weitere finde fahre ich zu den Hersteller und gebe mein Auto zum Testen und Programieren der Software.

Was wäre mit dem Modul möglich?

Stufenlose Tieferlegung bis -60mm oder Höherlegung bis +25mm

Einstellbare Geschwindigkeitsabschaltung auf Serienhöhe

Show Modus für maximale Tieferlegung im Stand

Kostenlose Appsteuerung mit Update.

Darf gerne in anderen Foren und Platformen geteilt werden.

Beste Antwort im Thema

Der Adapter wurde geliefert.

IMG-20170821-WA0052.jpeg
IMG-20170821-WA0054.jpeg
56 weitere Antworten
56 Antworten

Nein. Durch die Tieferlegung bis 60mm wird es kein Gutachten geben. Dann musst du das von KW DLV nehmen da dies nur bis 30mm geht. Aber wer vor hat ein Phaeton zu tunen fängt bei 30mm erst an

Ja das Modul habe ich schon länger unter Beobachtung.

Mir würde es reichen wenn ich das Fahrzeug im Stand auf (P) -60mm bringen kann aber während der Fahrt max. -30 habe.
Werde mal KW diesbezüglich mal kontaktieren.

Das geht mit dem Modul von KW nicht. Da es nicht TÜV Konform ist

Geht genauso eine Höherlegung?

Was ist alles wählbar? Wie viele Ebenen? Wie viele Geschwindigkeitsschwellen?

Ähnliche Themen

Was muss denn technisch verändert werden (Kabel verlegen/Teile ersetzen/Umbauen/Ausbauen/Anstecken) damit das funktioniert?

Man hat mehrer Profile um Höhen zu speichern. Wählbar vorder und Hinterachse. Eine Geschwindigkeitsschwelle. Die reicht ja auch. Modul wird zwichen den Orginal Stecker gesteckt. Ist Plug und Play.

Halt uns auf dem laufenden, klingt interessant.
Ist zwar erstmal teuer im Vergleich zu Verstellbaren Koppelstangen aber alleine der minimierte Verschleiß bei Reifen und Fahrwerksteilen macht es schon interessant.

Das ist für mich auch das letzte und wichtigste Projekt dann bin ich fertig.

Die mindestens 3 habe ich über Facebook zusammen. Sollten mehr dann würd es etwas günstiger. Denke 50€ sind noch drin.

Ich habe heute ein PAP Adapter bestellt. Der geht sofort zur Firma. Ich brauch noch einen Stromlaufplan vom Steuergerät des Luftfahrwerk. Wenn beides da ist macht die Firma den neuen Kabelbaum.

Wenn der fertig ist fahre ich zur Firma und wir bauen alles ein und schreiben die Software.

So haben wir gleich ein Test und geben keine Software mit Fehler raus.

Falls jemand wünsche hat kann gerne noch schreiben. Wir sehen dann was möglich ist.

Hier mal eine Einbau Anleitung von KW.
Unseres Modul wird genauso eingebaut.

Hätte auch Interesse.... Halt und auf dem laufenden

Zitat:

@haxorr schrieb am 8. August 2017 um 12:01:58 Uhr:


Das geht mit dem Modul von KW nicht. Da es nicht TÜV Konform ist

Habe jetzt bei KW nachgefragt.

Bei KW ist es möglich das Fahrzeug im Stand, über den Button Showmodus, komplett abzusenken.

Ja Show Modus. Aber während der Fahrt nur 30mm. Also uninteressant

Noch eine gute Nachricht.
Die Firma Wilhelm hat mir den PAP Adapter für 90.00€ zzgl. MwSt und Versand angeboten.

Somit 68,00€ günstiger als H&R.

Der Adapter wurde geliefert.

IMG-20170821-WA0052.jpeg
IMG-20170821-WA0054.jpeg

es gibt Fortschritte.....

20170826_203051.jpg
Screenshot_20170827-075608.png
Screenshot_20170827-075623.png
Deine Antwort
Ähnliche Themen