Tieferlegungsfederteller verbaut
hallo m-t gemeinde,
da ich erst vor kurzem vom 4B ins 4f forum gewechselt bin,
dachte ich mir, ich schreib hier einen beitrag einer meiner ersten umbau(arbeiten) bei meinem jetzigen 4f
ich fahre einen 2,0l avant bj 02/06 mit originalen sportfahrwerk (also -20mm)
und habe mir am wochenende wieder die tieferlegungsfederteller von "supersport" verbaut
die hatte ich beim 4B auch schon drinn..und war damit sehr zufrieden was komfort und optik betrifft.
der komfort vom originalen sportfahrwerk gefällt mir, deshalb wollte ich das dahingehend nicht verändern,
nur vorne sollte (oder könnte) er ne spur tiefer sein..
original federteller:
vorne 67,5cm (gemessen "boden bis zur "kotflügelunterkante"😉
tieferlegungsfederteller:
vorne 65,5cm (gemessen "boden bis zur "kotflügelunterkante"😉
bereifung 16" winterpneus mit 225/50/16
einbau hab ich mit einem kumpel selber erledigt...da ich/wir kfz-mechaniker sind..
achs/spurvermessung mach ich die nächsten tage.
vom komfort her.. man merkt es schon..finde es aber noch o.k..
gekauft habe ich sie für ca 40 euronen in der bucht..
achja..das tüv gutachten gilt für 4B und 4F
mbg
Beste Antwort im Thema
@dennis ratke..ja denke ich schon mit 350 solltest schon hinkommen..
wenn du sie einbauen lässt, mit anschließender achsvermessung...
von der arbeit her, ist es ja egal ob man vorne eine tieferlegungsfeder oder ne anderen federteller verbaut..
die federbeine müssen sowieso raus..
ich hab zu zweit ca. ne stunde gebraucht für den umbau..(aber ich kenne mich bei audi auch relativ gut aus)
einfach als suchbegriff "federteller audi a6 4f" in der bucht eingeben, da findest dann ein paar anbieter..
@bert-h
da mit dem messen bis zur radmitte hätte ich dann vor dem umbau machen müssen..
(aber im schnitt beträgt die tieferlegung bei solchen tellern immer 1,5-2 cm..)
..ja natürlich gibts diese federteller "nur" für vorne..
das ist ja auch der sinn, ansonsten könntest ja eh normale tieferlegungsfedern verbauen..
eben beim originalen sportfahrwerk, und s-line glaube ich auch.. gibts ja einige user die ihn "vorne " gerne noch 1-2 cm tiefer hätten...ohne großartig viel ändern zu müssen...
so bleibt das fahrwerk ansich gleich, nur die position wo die vordere fahrwerksfeder aufliegt, rutscht halt diese 1-2 cm nach unten..
anbei ein foto zur veranschaulichung
der "hals" der tieferlegungsfederteller ist länger dadurch rutscht er am stoßdämpfer weiter nach unten, und ergibt somit die tieferlegung.
mbg
218 Antworten
hier das foto von microft als ich meine eingebaut habe!
hoffe microft hat nix dagegen!
http://up.picr.de/8195158itm.jpg
mfg
Ich habe ja auch die Teller drin und da sind keine Geräusche es klappert nix oder so. Härter als vorher ist er auch nicht. Ich habe das Gummi etwas zurecht geschnitten das es in den Federteller passt. Und das Ergebnis ist einfach Super geworden. Hinten hat er sich noch etwas gesetzt und jetzt sieht es Top aus!
Hab heute auch die Federteller verbaut, bei meinem mit S-line-30mm, und was soll ich sagen, bin etwas erschrocken als ich ihn wieder auf dem Boden hatte!
Zum hergang, ich habe bei meinem die schwenkbare AHK verbaut, und dazu dann noch ein vollwertiges Ersatzrad in 19" Fahrbereifung! Folglich war er dann hinten genau 1,5cm tiefer, was irgendwie zum brechen aussah!
Deshalb hab ich mich in diese richtung schlau gemacht, was man dagegen machen könnte, und bin eben auf die Supersport Federteller gestoßen!
Da hieß es ca 1,5-2cm kommt er damit tiefer, was ja dann ideal gewesen wäre, denn Keilform wollte ich eigentlich nicht haben!
Tja und als er heute wieder auf dem Boden war, ist er vorne ganz schön runtergegangen!... Tieferlegung gemessen, am absolut gleichen punkt wie vorher, 33mm, hab aber alles wieder richtig zusammengebaut, incl. den Gummiteilen in den unteren Federtellern, hab diese nur etwas bearbeitet, damit sie sauber drinliegen! Die Federwegsbegrenzer hab ich auch um ca. 2,5cm gekürzt, und dann oben so zugeschnitten, das sie wieder ins obere Federbeinlager reinrutschen können!
Hat jemand die gleichen erfahrungen mit S-Line -30mm Fahrwerk gemacht? Weil eigentich ist er jetzt hinten zu hoch! Zumal die Federn vorne jetzt eigentich keine Vorspannung mehr haben!
Gruß
Hast Du mal ein Foto davon ??
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Hab heute auch die Federteller verbaut, bei meinem mit S-line-30mm, und was soll ich sagen, bin etwas erschrocken als ich ihn wieder auf dem Boden hatte!
Zum hergang, ich habe bei meinem die schwenkbare AHK verbaut, und dazu dann noch ein vollwertiges Ersatzrad in 19" Fahrbereifung! Folglich war er dann hinten genau 1,5cm tiefer, was irgendwie zum brechen aussah!
Deshalb hab ich mich in diese richtung schlau gemacht, was man dagegen machen könnte, und bin eben auf die Supersport Federteller gestoßen!
Da hieß es ca 1,5-2cm kommt er damit tiefer, was ja dann ideal gewesen wäre, denn Keilform wollte ich eigentlich nicht haben!
Tja und als er heute wieder auf dem Boden war, ist er vorne ganz schön runtergegangen!... Tieferlegung gemessen, am absolut gleichen punkt wie vorher, 33mm, hab aber alles wieder richtig zusammengebaut, incl. den Gummiteilen in den unteren Federtellern, hab diese nur etwas bearbeitet, damit sie sauber drinliegen! Die Federwegsbegrenzer hab ich auch um ca. 2,5cm gekürzt, und dann oben so zugeschnitten, das sie wieder ins obere Federbeinlager reinrutschen können!
Hat jemand die gleichen erfahrungen mit S-Line -30mm Fahrwerk gemacht? Weil eigentich ist er jetzt hinten zu hoch! Zumal die Federn vorne jetzt eigentich keine Vorspannung mehr haben!
Gruß
Ähnliche Themen
Kann ich morgen machen!
Bei 19" mit 255/35-19 hab ich vorne vom boden bis zu Kotflügelkante 64,8cm, und vorher warens 68,1cm, wie gesagt, ich hab sehr genau gemessen, und hab es so nicht erwartet!
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Hast Du mal ein Foto davon ??
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Hab heute auch die Federteller verbaut, bei meinem mit S-line-30mm, und was soll ich sagen, bin etwas erschrocken als ich ihn wieder auf dem Boden hatte!
Zum hergang, ich habe bei meinem die schwenkbare AHK verbaut, und dazu dann noch ein vollwertiges Ersatzrad in 19" Fahrbereifung! Folglich war er dann hinten genau 1,5cm tiefer, was irgendwie zum brechen aussah!
Deshalb hab ich mich in diese richtung schlau gemacht, was man dagegen machen könnte, und bin eben auf die Supersport Federteller gestoßen!
Da hieß es ca 1,5-2cm kommt er damit tiefer, was ja dann ideal gewesen wäre, denn Keilform wollte ich eigentlich nicht haben!
Tja und als er heute wieder auf dem Boden war, ist er vorne ganz schön runtergegangen!... Tieferlegung gemessen, am absolut gleichen punkt wie vorher, 33mm, hab aber alles wieder richtig zusammengebaut, incl. den Gummiteilen in den unteren Federtellern, hab diese nur etwas bearbeitet, damit sie sauber drinliegen! Die Federwegsbegrenzer hab ich auch um ca. 2,5cm gekürzt, und dann oben so zugeschnitten, das sie wieder ins obere Federbeinlager reinrutschen können!
Hat jemand die gleichen erfahrungen mit S-Line -30mm Fahrwerk gemacht? Weil eigentich ist er jetzt hinten zu hoch! Zumal die Federn vorne jetzt eigentich keine Vorspannung mehr haben!
Gruß
bei mir hat die feder noch einen vorspannung und quitschen tut auch nichts.
mfg
Also aussehen tut das jetzt so...
Also mir gefällt das sehr gut....
Was hat Dich der Spass insgesamt gekostet ??
Müssen diese Federteller TÜV Technisch abgenommen werden....??
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Also mir gefällt das sehr gut....Was hat Dich der Spass insgesamt gekostet ??
Müssen diese Federteller TÜV Technisch abgenommen werden....??
Gekostet hat das ganze 43,xx€ und normalerweise sollten sie auch eingetragen werden!
Muß jetzt nur noch Achsvermessung machen!
Aber wenn jemand s-line fahrwerk hat, dann ist er (zumindest meiner vorne und hinten gleich, bei mir dann mit ahk und vollwertigem ersatzrad ca hinten 1,5cm tiefer als vorne, dann mit den federtellern jetzt vorne knapp2 cm tiefer als hinten! Wenn ich jetzt hinten keine ahk und ersatzrad drinhätte, dann wäre er vorne jetzt über 3cm tiefer als hinten, und das würde meiner meinung nach nur noch zum Brechen aussehen!
Also kann ich das bei s-line nur bedingt empfehlen!
wow sieht echt sexy aus...
in österreich fragt niemand nach den tellern und wenn doch dann kommt niemand drauf weil man die sehr schnell schwarz matt lackieren kann und kein schwein weiß dass es andere teller sind. deswegen wollt ich nie andere federn haben. nur original hihi (sportfahrwerk)
schöner wagen übrigens =)
mfg
Ich habe keine Teller ohne Probleme eingetragen gekriegt auch mit eibach Federn
Hallo
Hier mal Fotos vorher nachher.
Hat bei mir 3,5cm gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von mc23
Ich habe keine Teller ohne Probleme eingetragen gekriegt auch mit eibach Federn
DU HAST KEINE TELLER OHNE PROBLEME EINGETRAGEN BEKOMMEN AUCH MIT EIBACH FEDERN???
ok... check ich nicht!
Hallo
@ Audi_TDI_3.0 und Preussi0
wieviel cm habt ihr jetzt von kotflügelkante bis zum boden? vielleicht auch vorher nachher?
würde mich interessieren.
ich habt das sportfahrwerk drinnen, also die 20mm tiefer laut ausstattungscode! habe gestern gemessen und bin auf
69 cm gekommen kotflügelkante bis zum boden. habt ihr die höhe auch gehabt?
Hallo Kollegen,
also, hmmm... Verschiedene Meinungen zum einen und dem gleichen Thema...
Mein Geschmack für S-Line mit Federteller ist es absolut, straff und nicht zu tief...
Zu meinem jetzt...
Hatte original Fahrwerk verbaut. Habe das S-Line auf der Vorderachse bisher nachgerüstet. also er kam vorne scho etwas... 30mm "ca"
Mir aber pers. nicht genug.
Möchte jetzt noch die Federteller von Supers... verbauen.
Supers.... konstruiert neue, die extra für S-Line Fahrwerke verwendet werden können.
Ihr habt ja alle die alten verbaut, denke aber auch nicht, dass es Problem zwecks "heraushüpfen" der Feder oder ähnliches gibt.
Mein Problem liegt jetzt noch, ich fahr im Moment die Segmentfelge 9x19 ET 33
bin da etwas ins Grübeln gekommen, weil er vorne dann doch SEHR tief wird. Kann mir jemand raten oder abraten davon... ich mein bestellt und eingebaut sind sie gleich, Aufwand ca 1,5 Std... Aber ich machs ja doppelt, wenn ich meine Felgen nicht mehr drunterbekomm.
Endergebniss sollte gesamt dann 45 /30 sein... da ich das S-Line noch für die HA rumliegen hab....