Tieferlegungsfederteller verbaut

Audi A6 C6/4F

hallo m-t gemeinde,

da ich erst vor kurzem vom 4B ins 4f forum gewechselt bin,
dachte ich mir, ich schreib hier einen beitrag einer meiner ersten umbau(arbeiten) bei meinem jetzigen 4f

ich fahre einen 2,0l avant bj 02/06 mit originalen sportfahrwerk (also -20mm)
und habe mir am wochenende wieder die tieferlegungsfederteller von "supersport" verbaut
die hatte ich beim 4B auch schon drinn..und war damit sehr zufrieden was komfort und optik betrifft.

der komfort vom originalen sportfahrwerk gefällt mir, deshalb wollte ich das dahingehend nicht verändern,
nur vorne sollte (oder könnte) er ne spur tiefer sein..

original federteller:
vorne 67,5cm (gemessen "boden bis zur "kotflügelunterkante"😉

tieferlegungsfederteller:
vorne 65,5cm (gemessen "boden bis zur "kotflügelunterkante"😉

bereifung 16" winterpneus mit 225/50/16 

einbau hab ich mit einem kumpel selber erledigt...da ich/wir kfz-mechaniker sind..
achs/spurvermessung mach ich die nächsten tage.
vom komfort her.. man merkt es schon..finde es aber noch o.k..

gekauft habe ich sie für ca 40 euronen in der bucht..
achja..das tüv gutachten gilt für 4B und 4F

mbg

Vorher-01
Vorher-02
Nachher-01
+1
Beste Antwort im Thema

@dennis ratke..ja denke ich schon mit 350 solltest schon hinkommen..
wenn du sie einbauen lässt, mit anschließender achsvermessung...
von der arbeit her, ist es ja egal ob man vorne eine tieferlegungsfeder oder ne anderen federteller verbaut..
die federbeine müssen sowieso raus..

ich hab zu zweit ca. ne stunde gebraucht für den umbau..(aber ich kenne mich bei audi auch relativ gut aus)

einfach als suchbegriff "federteller audi a6 4f" in der bucht eingeben, da findest dann ein paar anbieter..

@bert-h
da mit dem messen bis zur radmitte hätte ich dann vor dem umbau machen müssen..
(aber im schnitt beträgt die tieferlegung bei solchen tellern immer 1,5-2 cm..)

..ja natürlich gibts diese federteller "nur" für vorne..
das ist ja auch der sinn, ansonsten könntest ja eh normale tieferlegungsfedern verbauen..

eben beim originalen sportfahrwerk, und s-line glaube ich auch..  gibts ja einige user die ihn "vorne " gerne noch 1-2 cm tiefer hätten...ohne großartig viel ändern zu müssen...
so bleibt das fahrwerk ansich gleich, nur die position wo die vordere fahrwerksfeder aufliegt, rutscht halt diese 1-2 cm nach unten..

anbei ein foto zur veranschaulichung
der "hals" der tieferlegungsfederteller ist länger dadurch rutscht er am stoßdämpfer weiter nach unten, und ergibt somit die tieferlegung.

mbg

Tieferlegungsfederteller
218 weitere Antworten
218 Antworten

Zitat:

@Oerniii schrieb am 12. April 2019 um 15:40:40 Uhr:


Ist es denn ein großer Akt die zu verbauen ? Muss die Ar...Schraube dafür raus ?

Ich hab die Querlenker alle zusammen gelassen und das ganze Federbein rausgenommen. War eig. nicht mal so schwierig als Nicht-Berufs-Mechaniker. Der originale Teller saß aber so fest dass ich erstmal dachte, der is angeschweißt. Musste ganz schön hämmern bis der runter ging!

Feder-Krallen oder Federspanner natürlich unverzichtbar - aber das ist hoffentlich eh selbstverständlich..

Hallo zusammen, könnte mir evtl. jemand ein Gutachten für die Federteller zum S-Line Fahrwerk per PN schicken?

Gruß
Sven

Hi. Hast du die Teller schon verbaut? Um wie viel ist er tiefer gekommen und um welchen Motor handelt es sich bei dir? Kann man das Gutachten nicht bei supersport anfragen?

Ich wollte mir das mal durchlesen bevor ich die Teller verbaue.

Hab einen 2.0TFSI Avant Frontantrieb mit S-Line Fahrwerk.

Bei dem Wagen werden demnächst diverse Lager an der Vorderachse und dem Motorträger erneuert, da wollte ich den Wagen direkt vorne tieferlegen. Hinten ist schon ok für den Alltagsgebrauch.

Überlege ob ich die Teller nehme oder direkt Eibach 50/40er Federn. Jeweils mit neuen Dämpfern.

Ähnliche Themen

Wem es nützt, anbei die offiziellen Montagehinweise. Auch gut zur Aufwandsabschätzung

@DerZwenn
Also wenn du überlegst die eibach in Verbindung mit neuen Dämpfern zu verbauen dann bist du ja beim Materialwert locker bei 550 dann würde ich an deiner Stelle noch 100 drauf legen und ein Gewindefahrwerk z.b von AP verbauen da hast du dann Einstellmöglichkeiten und kann es dir passend einstellen.
Unterschätze die eibach 50/40 nicht sind schon echt tief.
Habe diese auch verbaut und nun habe ich das Problem mit dem hängearsch und vorne könnte er auch nen cm höher.
Habe allerdings einen 3.0 Quattro Avant. Weiss nicht wie es sich bei einem 2.0 verhält kann sein dass er auf Grund der achslast nicht so tief kommt.

Mal ne Frage. Hat schon jemand die sline Teller im 3.0tdi mit originalem Sportfahrwerk 20mm von Werk tiefer verbaut? Um wie viel ist er bei euch tiefer gekommen? Spiele auch mit dem Gedanken mir diese zu verbauen allerdings wären mir 15mm zu wenig. Wäre über eine info Foto sehr dankbar

@Sergej audi
Von den AP Gewindefahrwerk en habe ich schon recht viel gelesen. Vogtland gibt's auch für's gleiche Geld. Traue mich noch nicht so recht an die "günstigen" Gewindefahrwerke ran...

Und zum KW ist finanziell noch viel Platz

Wo.Bekomme ich den diese Tieferlegungsteller noch für den Audi A6 4F.Supersport sind sie nicht mehr lieferbar.Hat hier einer noch was?

Verkauf ich gerade bei #eBayKleinanzeigen. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../916232016-223-7754?...

Hallo hat jemand evtl. noch Federteller für den a6 4g oder weiß wo man sie bekommt? Scheinen ausverkauft. Vielen Dank schonmal. Gruss

Moin, jemand hier der seine Tieferlegungsfedern loswerden möchte ? Suche welche für einen S-Line Fahrwerk.

Gruß

Sorry, meine die Tieferlegungsfederteller.

Servus, was ist der Unterschied zwischen Nummer 2 und 3 bzw. Sind beide verbaut oder ist eines davon das SWP? Danke

Asset.PNG.jpg

Nr.2 ist die SWP, ich meine mich zu erinnern dass die ungefähr 12mm dick ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen