Tieferlegungsfedern
Hallo zusammen und ein frohes neues,
da mir das nötige Kleingeld für ein vernüftiges Sportfahrwerk fehlt, habe ich überlegt mir nur Federn einzubauen.
1. Was bringen mir die Federn außer der Tieferlegung?
2. Merkt man was am Fahrverhalten?
3. Welche sind empfehlenswert (dachte so an das Eibach Pro Kit)?
Danke für eure Antworten.
51 Antworten
Das wäre natürlich möglich, aber dann solltest du, wenn du es eben auch bezahlt hast, ein Vermessungsprotokoll haben. So mit Soll und IST-werten. Dann wüßtest du mehr 😉
Aber du schriebst ja oben das du es dir gespart hast, also wollte ich dir sagen, das es zum einen gegen die auflagen verstößt, andererseits der reifenverschleiß und der geradeauslauf negativ beeinflußt werden. Was nun? 🙂 Und das bei 80€ einbau ne vermessung dabei ist, kann ich mir nicht vorstellen.
Ich glaub ich hab nun für meinen Teil alles gesagt 🙂
MFG GUNNAR
Da muss ich dir rechtgeben 80€ wären schon verdammt billig wenn da die Vermessung noch dabei wäre. Auf alle fälle läuft er jetzt nach der Tieferlegung gerader als vor der Tieferlegung, warum auch immer????!!!!
Und das mit der vermessung das ich mir die gesparrt hab was ich oben geschrieben hab, naja ist ja ganz logisch weil ich ja nichts ausdrücklich gesagt hab.
werde wohl dann mal bei freien Werkstätten nachfragen was die so für den Einbau nehmen. Weil ATU mir da doch ein wenig zu teuer ist.
Sind denn freie Werkstätten überhaupt bei so etwas empfehlenswert? Oder sollte man lieber in ein fachwerkstatt gehen.
das einbau ist nicht sonderlich schwer. genaugenommen könntest du es hinten sogar selbst machen.
hol dir mal mehrere angebote ein.
ich kenne auch firmen, die, wenn du die federn dort kaufst für ca 50€-70€ einbauen. einfach mal bißchen rumhören.
mfg gunnar
Ähnliche Themen
Es heißt ja nicht das sie nichts von ihrem Fach verstehen nur eben keiner gorßkette wie ATU oder so angehören sondern selbstständig sind und nicht so eine große Gewinnspanne haben wie ATU etc....
Zitat:
Original geschrieben von sven7903
Hab einen Preis von ATU bekommen:
Eibach Federn ProKit: 164 €
Einbau: 262 €
Achsvermessung: 59€
TÜV: 49€Macht zusammen: 534 €
Hab jetzt mal in einer anderen ATU Niederlassung nachgefragt und das ist das Ergebnis:
Eibach Federn ProKit: 164 €
Einbau: VA 131 € HA 52,40 € Gesamt: 183,40 €
Achsvermessung: 59,50 €
TÜV: 49€
Macht zusammen: 455,90 €
Wie kann denn das? Das ist ja mal eben eine Differenz von knapp 80 €. Vielleicht sollte ich mal noch eine ATU Niederlassung anfahren. Ich frag jetzt erstmal bei einer freien Werkstatt nach.
Ruuuf???
Bin nun auch stark am überlegen ob ich H&R federn nehmen soll 35mm...
Nun bin ich mir aber nicht sicher ob das nicht zu wenig ist..weil einige sagenn da sieht man kaum was..
Könntest du bitte mal ein bild von deinem zeigen, wie tief er jetzt aussieht..
Dafür wäre ich dir sehr dankbar..
mfg
Welche Felgen hast du momentan drauf??
Ich bekomm die nächsten Tage heute oder morgen mein neuen 17" Felgen und dann mach ich Fotos und stell sie hier rein. Mom hab ich ja nur die 16" Stahlfelgen mit Radkappen drauf. Aber ich finde schon das man das extrem sieht!!
ok also sieht man das...
Ich wollt entweder rh turbo porsche design felgen oder die RC-Design05 beides in 8x18 oder wenn es geht 8,5x18
damit die auch gut abschliessen mit der kante...
momentan habe ich die orginalen 15 mit 195
Ja das wäre super ..
mfg
Gut dann wirds so ca. aussehen wie du es vorhast. Bekomm 8x17" die Blade von Alutec mit 225/45er Reifen.
Ich finde 35er Federn reichen voll aus damit es sportlich aussieht und nicht übertrieben Prolo mäßig. Das gefällt mir net so
EDIT: Morgen kommen die Fotos. Bekomm heute die Felgen
Hi,
ich bin am überlegen meinen Golf auch etwas tiefer zu legen.
Für ich kommen da nicht mehr als 30 mm ringsrum in Frage. Mein Golf soll noch fahrbar sein und die AHK soll auch noch nutzar sein!
Ich will eigentlich gern Federn haben, die dem Federkomfort der original Federn sehr nahe kommen. Ein bisschen sportlicher vom Fahrverhalten wäre jedoch nicht verkehrt.
Folgendes habe ich mit Federn erlebt. Mein alts Auto hatte Konifedern 25/25 und wenn man mit dem Auto mal so richtig Anschlag über die Autobahn geheizt ist, war es sehr ungemütlich im Auto, er hat mehr oder weniger angefangen so Art wie zu springen. Das will ich mit der Tieferlegung im Golf nicht wieder erleben.
Was könntet ihr mir da empfehlen bzw. was hab ihr so bei hohen Geschwindigkeiten für Erfahrungen gemacht (so ab 180 km/h und aufwärts)
Wenn jemand ein Bild mit 30er Federn und den standart 16 Zoll Alus hat, wäre schön wenn ers mal hier posten kann.
Danke
Schau mal bei GunnarGTI im Profil, dann klick auf den HP Button und da siehst du seinen GTI mit 35mm H&R + 205/55 R16.
Habt ihr Erfahrungen mit K&W federn ? wie verhalten die sich ?
So, hab jetzt die Eibach Federn drinn. 30mm. Man merkt doch einen großen Unterschied. Er ist jetzt doch um einiges härter.
Hab für die Federn wie schon oben geschrieben 164 Euro bezahlt. Für Einbau, Achsvermesung (Protokoll habe ich auch bekommen) und TÜV habe ich jetzt zusammen 200 Euro bezahlt. Ich finde den Preis eigentlich OK.
Hab nicht damit gerechnet das der unterschied so gravierend und merkbar ist. Sind doch nur 30mm hab ich gedacht. Aber nix - großer Unterschied.
die original federn sind auch müll.
beim fahrwerkstausch, hab ich hinten das entdeckt: