Tieferlegungsfedern

BMW 5er G30

Moin,
ich hab eine Kurze Frage. Hat jemand von euch schon Tieferlegungsfedern in seinen G30 verbaut? Ich hab dies nämlich vor, hab mich schon etwas belesen, Federn von H&R sowie von KW kommen maximal auf 30mm, jedoch die von Eibach auf vorn 45mm und hinten 40mm. Vllt hat jemand ja schon paar Efahrungen gemacht die er teilen möchte. (:

Beste Antwort im Thema

So, jetzt kann ich über die Tieferlegung des G31 (530dx, mit M-Paket/ohne M-Fahrwerk, mit adaptiven Fahrwerk/kein adaptive Drive) mittels der Eibach pro – Federn berichten.

VA ca. 32 mm tiefer
HA ca. 28 mm tiefer

Die Optik ist gut, der Wagen ist jedoch nicht super tief. Es wirkt so, wie es mit einem M – Fahrwerk aussehen sollte (ich weiß, das ist normalerweise nur 10 mm tiefer).

Zur Info habe ich einige Bilder beigefügt und auch die Messergebnisse zur Tieferlegung.

Zum Komfort:
Das sänftenartige Fahren geht definitiv verloren!
Gegenüber dem bisherigen Komfortmodus (mit den Standardfedern) ist ein deutlicher Komfortverlust spürbar, mit den Eibach pro–Federn im Komfortmodus ist es jedoch noch komfortabler als bisher im Sportmodus mit den Standardfedern.

Ein Problem sind sicherlich auch die montierten 19 – Zoll Reifen mit Run Flat (Bridgestone touranza), die konstruktionsbedingten Nachteile nun mehr spürbarer.

Die bisherigen Äußerungen anderer, dass der Komfort nicht leide, kann ich definitiv nicht bestätigen; diese Aussagen bezogen sich vermutlich auf den Vergleich Sportfedern gegenüber dem M-Fahrwerk (mag dann zutreffend sein.)

Img
Img
Img
+3
452 weitere Antworten
452 Antworten

…jetzt muss ich noch direkt zu BMW, weil die andere Werkstatt die Höhe nicht programmieren konnte. Gefühlt ist er auch an der VA nicht tiefer :/ Meiner sieht so aus:

Image-1.jpg
Image-2.jpg

Lenk doch mal gerade, dann passt das vorne. Hinten erscheint mir das auch zu hoch, das Foto mit der Verschattung gibt aber nicht viel her. Habt ihr keine Vermessung vorher/nachher gemacht?

Das passt auch vorn nicht. Nicht das Federn gekauft wurden, die für eine höhere Achslast bestimmt sind. Dann hast du auch das Problem.

Hinterachse ist auch viel zu hoch, aber das lässt sich ohne viel Aufwand ändern.

…dann werde ich da noch mal nachhaken. Im ersten Paket waren Federn für Max den 540i drinnen, der 550d / 550i hat wohl eine „eigene“ Linie, die ist auch verbaut worden (Nr. auf der Feder passt zu der ABE). Aber bescheuert, knapp 1000€ zu investieren, wenn man nachher keinen Effekt hat :/

Ähnliche Themen

Zitat:

@a.m.hartmann schrieb am 26. August 2023 um 11:42:37 Uhr:


Aber bescheuert, knapp 1000€ zu investieren, wenn man nachher keinen Effekt hat :/

Den Effekt wirst du haben wenn du die richtigen Federn und Koppelstangen in richtig eingestellter Länge verbaut hast.

1000€ sind diesbezüglich einfach ein schlechter Preis, wenn man bedenkt, dass die Federn knapp über 200€ kosten.

Ich hab für das Koppelstangen / Federn Set 219€ bezahlt, Montage komplett 550€, Spur vermessen 100€, also nah dran. Den Rest lasse ich checken, den Aufriss aber noch mal…ich werde berichten

Du hättest doch die orginalen koppelstangen drin lassen können und das ganze per Software auf die gewünschte Höhe hinten bringen können.

…nächstes Mal frage ich vorher nach. Hab hier nur gelesen, dass das Eibach Pro Kit super sein soll und hab es dann gekauft :/

Zitat:

@a.m.hartmann schrieb am 26. August 2023 um 11:42:37 Uhr:


…dann werde ich da noch mal nachhaken. Im ersten Paket waren Federn für Max den 540i drinnen, der 550d / 550i hat wohl eine „eigene“ Linie, die ist auch verbaut worden (Nr. auf der Feder passt zu der ABE). Aber bescheuert, knapp 1000€ zu investieren, wenn man nachher keinen Effekt hat :/

Welche Nummer steht auf der Feder? Und welche Achslast steht bei dir im Fahrzeugschein?

M550d mit Eibach Pro Kit und 30mm breiter pro Achse.

HA 3mm höher als VA eingestellt. Bisher keine Probleme.

405fd546-3ae7-4275-86ab-ddf87acfe4b5

Zitat:

@PureSilver-S schrieb am 26. August 2023 um 15:25:42 Uhr:


M550d mit Eibach Pro Kit und 30mm breiter pro Achse.

HA 3mm höher als VA eingestellt. Bisher keine Probleme.

Sieht TOP aus 😎

11 20 022 02 steht auf der Feder
Achslast: VA 1255 HA 1455

Zitat:

@a.m.hartmann schrieb am 28. August 2023 um 20:15:39 Uhr:


11 20 022 02 steht auf der Feder :/

Fehlt noch der Hinweis für die Achslast, die steht in deinem Fahrzeugschein

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@a.m.hartmann schrieb am 28. August 2023 um 20:15:39 Uhr:


11 20 022 02 steht auf der Feder
Achslast: VA 1255 HA 1455

Gleiche Daten und Federn wie bei meinem. Bild Siebe oben.

1079€ und das es BMW macht, finde ich noch fair. Nicht lachen, aber ich bin damit zu ATU, die sind direkt um die Ecke und das traue ich denen noch zu. Alleine die Montage und Achsvermessung liegt schon bei 650€ zzgl. Material. Bei dem Ergebnis jetzt, hätte ich es gleich bei BMW machen sollen.

@DanielMI6 Achslast habe ich oben ergänzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen