Tieferlegungsfedern

BMW 5er G30

Moin,
ich hab eine Kurze Frage. Hat jemand von euch schon Tieferlegungsfedern in seinen G30 verbaut? Ich hab dies nämlich vor, hab mich schon etwas belesen, Federn von H&R sowie von KW kommen maximal auf 30mm, jedoch die von Eibach auf vorn 45mm und hinten 40mm. Vllt hat jemand ja schon paar Efahrungen gemacht die er teilen möchte. (:

Beste Antwort im Thema

So, jetzt kann ich über die Tieferlegung des G31 (530dx, mit M-Paket/ohne M-Fahrwerk, mit adaptiven Fahrwerk/kein adaptive Drive) mittels der Eibach pro – Federn berichten.

VA ca. 32 mm tiefer
HA ca. 28 mm tiefer

Die Optik ist gut, der Wagen ist jedoch nicht super tief. Es wirkt so, wie es mit einem M – Fahrwerk aussehen sollte (ich weiß, das ist normalerweise nur 10 mm tiefer).

Zur Info habe ich einige Bilder beigefügt und auch die Messergebnisse zur Tieferlegung.

Zum Komfort:
Das sänftenartige Fahren geht definitiv verloren!
Gegenüber dem bisherigen Komfortmodus (mit den Standardfedern) ist ein deutlicher Komfortverlust spürbar, mit den Eibach pro–Federn im Komfortmodus ist es jedoch noch komfortabler als bisher im Sportmodus mit den Standardfedern.

Ein Problem sind sicherlich auch die montierten 19 – Zoll Reifen mit Run Flat (Bridgestone touranza), die konstruktionsbedingten Nachteile nun mehr spürbarer.

Die bisherigen Äußerungen anderer, dass der Komfort nicht leide, kann ich definitiv nicht bestätigen; diese Aussagen bezogen sich vermutlich auf den Vergleich Sportfedern gegenüber dem M-Fahrwerk (mag dann zutreffend sein.)

Img
Img
Img
+3
452 weitere Antworten
452 Antworten

Liebe 5er Community.

Ich brauche mal wieder eure Hilfe.
Aktuell krepel ich immer noch mit dem Eibach Pro Fahrwerk rum. Ich konnte, nach dem Einbau, die Spur nicht einstellen lassen, da die Niveauregulierung immer versucht den Ursprungswert herzustellen. Also ab mit dem Auto zu BMW. Jetzt rief mich der Serviceberater an, dass die das nicht ändern können „und es ja schon seinen Grund hätte, warum BMW das nicht anbietet“.

Kann mir hier ein Experte:in sagen, was genau ich zu tun habe, damit ich das Fahrwerk ans laufen bekomme, inkl. Spureinstellung? Muss die Höhe hinten neu programmiert werden? Wenn ja, wie und auf welchen Wert, wer kann das machen etc? Es ist echt ein Trauerspiel, bei meinen anderen Autos waren das max. 10 Min. Aufwand.

DANKE vorab für die Unterstützung,
Alex

Nachdem ich den Thread gelesen habe: gibt es wirklich keine Möglichkeit für eine "dezente" Tieferlegung von 10-20mm gegenüber dem normalen bzw. adaptiven Fahrwerk?

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum du damit nicht den Leuten, die das eingebaut haben, ein paar Fragen stellst.

Wenn die Koppelstangen eingebaut wurden, dann muss da ich nichts mehr programmiert werden.

Deswegen sind die Koppelstangen ja da, um vorzugaukeln, dass das Auto tiefer steht.

Und wieso versucht das Auto den Ursprungswert herzustellen?
Macht ihr das Auto zur Vermessung nicht aus?

Ich hab meinen zum Vermesser gebracht und hatte kein Theater, ruck zuck war ich wieder weg.

So hätte ich es auch gerne gehabt: Werkstatt 1: Auto hat hinten unterschiedliche Höhen, können wir nicht einstellen BMW: Auto hat eine Tieferlegung drinnen, können wir nicht einstellen. Das macht mich wahnsinnig. Habe eben mit Eibach telefoniert: wahrscheinlichste Ursache: die Koppelstangen wurden nicht eingestellt, als sie verbaut wurden und haben unterschiedliche Längen.

Ähnliche Themen

Einzige ziehlführende Möglichkeit:
Werkstatt wechseln.

Unfassbar wieviele unfähige Werkstätten alleine in diesem Thread schon Thema waren.

Das wird an den Unterschiedlichen Höhen der koppelstangen liegen. Am besten wäre es gewesen die Originalen drin zu lassen und das Fahrzeug per Programmierung etwas tiefer zu legen

Mit dem programmieren wäre mir auch am liebsten gewesen, habe aber die Aussage bekommen, dass das wohl nicht geht (ich habe nicht wirklich Ahnung von Autos, muss mich also auf die Aussage von den "Profis" verlassen).

Stimmt die Aussage von dem BMW Serviceleiter, dass die Niveauregulierung permanent arbeiten würde, wenn da längere Koppelstangen drinnen sind (macht für mich keinen Sinn, aber man weiß ja nie)?

Hat hier jmd. die Programmierung schon mal gemacht? Wenn ja, welcher Bereich im Menü (Comfortsteuergerät?) ist das?

Danke für den Support, auch wenn das meinen Frust mit den Werkstätten aktuell nicht mindert 😁

Das nennt sich Höhenstandsabgleich. Im dem zu verwendenden Programm, dessen Namen hier nicht erwähnt werden soll, sind Sollwerte der Höhe an der Hinterachse angegeben. Wenn dieser Wert stimmt (gemessen), sagt man dem Programm einfach 2 Zentimeter mehr als in Wirklichkeit, und schon fährt das Auto hinten 2 Zentimeter runter.

Zitat:

@marre schrieb am 7. September 2023 um 17:36:06 Uhr:


Das nennt sich Höhenstandsabgleich. Im dem zu verwendenden Programm, dessen Namen hier nicht erwähnt werden soll, sind Sollwerte der Höhe an der Hinterachse angegeben. Wenn dieser Wert stimmt (gemessen), sagt man dem Programm einfach 2 Zentimeter mehr als in Wirklichkeit, und schon fährt das Auto hinten 2 Zentimeter runter.

Genau so gehts….. ist mit dem nicht genannten Programm Kinderleicht und einfach

Und wie finde ich nun den Namen raus? Matheaufgaben und das Ergebnis ist jeweils der Anzahl nach der Buchstabe im Alphabet?

Ich würde im Browser mit einer Suchmaschine die drei Begriffe BMW, Diagnose und Software gleichzeitig suchen. In den Treffern finden sich die verschiedenen Tools und was welches kann.

Welcher Art der Tieferlegung hinten macht denn mehr Sinn, die Koppelstangen tauschen oder mit der Software runter? Macht das überhaupt einen Unterschied?

In den Sets sind die Stangen ja meistens dabei, aber wenn ich das richtig gesehen habe, dann kann man die Federn wohl auch einzeln bestellen. Die 30-50 Euro dazwischen wären mir allerdings recht egal.

Zitat:

@blau=gluecklich schrieb am 18. September 2023 um 13:54:55 Uhr:


Welcher Art der Tieferlegung hinten macht denn mehr Sinn, die Koppelstangen tauschen oder mit der Software runter? Macht das überhaupt einen Unterschied?

Macht keinen Unterschied.

Hier im Thread wurde ja geschrieben, dass der dann nach einem Update wieder höher ist. Gilt das nur für größere Updates vom Händler, oder auch für die OTA Updates?

Falls letzteres, kann man das dann auch mobil mit Bimmerlink wieder korrigieren, oder muss ich immer den Laptop mit der nicht weiter genannten Software dafür nutzen?
Hole den Wagen Mittwoch erst ab, sonst würde ich das natürlich einfach mal in der Garage testen…

Zitat:

@blau=gluecklich schrieb am 18. September 2023 um 17:00:01 Uhr:


Hier im Thread wurde ja geschrieben, dass der dann nach einem Update wieder höher ist. Gilt das nur für größere Updates vom Händler, oder auch für die OTA Updates?

Falls letzteres, kann man das dann auch mobil mit Bimmerlink wieder korrigieren, oder muss ich immer den Laptop mit der nicht weiter genannten Software dafür nutzen?
Hole den Wagen Mittwoch erst ab, sonst würde ich das natürlich einfach mal in der Garage testen…

Zunächst mal, mit Bimmerlink programmierst du da überhaupt nichts. Da kannst du deine Interieurbeleuchtung auf rot ändern aber nicht die Höhe des Fahrzeugs.

Bei einem kompletten Softwarereset des Fahrzeugs beim Händler kann es sein, dass die Hinterachse wieder auf Serienhöhe steht, bei OTA Updates passiert überhaupt nichts.
Ein kleiner Hinweis an den 🙂 sollte aber ausreichen, damit dieses Problem gar nicht erst aus der Welt geschafft werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen