Tieferlegungsfedern
Moin,
ich hab eine Kurze Frage. Hat jemand von euch schon Tieferlegungsfedern in seinen G30 verbaut? Ich hab dies nämlich vor, hab mich schon etwas belesen, Federn von H&R sowie von KW kommen maximal auf 30mm, jedoch die von Eibach auf vorn 45mm und hinten 40mm. Vllt hat jemand ja schon paar Efahrungen gemacht die er teilen möchte. (:
Beste Antwort im Thema
So, jetzt kann ich über die Tieferlegung des G31 (530dx, mit M-Paket/ohne M-Fahrwerk, mit adaptiven Fahrwerk/kein adaptive Drive) mittels der Eibach pro – Federn berichten.
VA ca. 32 mm tiefer
HA ca. 28 mm tiefer
Die Optik ist gut, der Wagen ist jedoch nicht super tief. Es wirkt so, wie es mit einem M – Fahrwerk aussehen sollte (ich weiß, das ist normalerweise nur 10 mm tiefer).
Zur Info habe ich einige Bilder beigefügt und auch die Messergebnisse zur Tieferlegung.
Zum Komfort:
Das sänftenartige Fahren geht definitiv verloren!
Gegenüber dem bisherigen Komfortmodus (mit den Standardfedern) ist ein deutlicher Komfortverlust spürbar, mit den Eibach pro–Federn im Komfortmodus ist es jedoch noch komfortabler als bisher im Sportmodus mit den Standardfedern.
Ein Problem sind sicherlich auch die montierten 19 – Zoll Reifen mit Run Flat (Bridgestone touranza), die konstruktionsbedingten Nachteile nun mehr spürbarer.
Die bisherigen Äußerungen anderer, dass der Komfort nicht leide, kann ich definitiv nicht bestätigen; diese Aussagen bezogen sich vermutlich auf den Vergleich Sportfedern gegenüber dem M-Fahrwerk (mag dann zutreffend sein.)
Ähnliche Themen
452 Antworten
Ok also sollte meiner mit den H&R auch so stehen.
Top
Tolles Auto!
Ich dachte hier gelesen zu haben, dass durch das M Prof die 10mm Tieferlegung des M Fahrwerks verloren ginge...??
Ist es eigentlich nötig danach die Spur einzustellen?
Das würde ich definitiv machen! Da verstellt sich die ganze Achsgeometrie. Nachher sind deine Reifen im Eimer.
H&R Federn 35mm und 11mm spurplatten - perfekt.
Tolle Tiefe. Finde krass wie tief die H&R kommen. Komfort? Zufrieden?
Sehr tief die H&R... merkt man das beim Fahren? Bei meinen Eibachs ist hat sich das Fahrverhalten im Gegensatz zum etwas holprigen M Fahrwerk deutlich verbessert, die Tieferlegung ist allerdings ein ganzes Stück weniger...
Zitat:
@Hoofy schrieb am 26. August 2018 um 21:05:34 Uhr:
Tolle Tiefe. Finde krass wie tief die H&R kommen. Komfort? Zufrieden?
Bin rundum zufrieden. Also ich merke keine Einbußen beim Komfort. Die Frau hat es überhaupt nicht gemerkt, erst als ich auf die veränderte Optik hingewiesen habe, sah sie den Unterschied.
Es sind übrigens ABE Federn. Ich denke, dass ich 25mm tiefer gekommen bin. Durch das M Fahrwerk fällt die Tiefe etwas kleiner aus.
Grüße
Die H&R Tieferlegungsfedern 28721-5 (Tieferlegung VA 35 mm, HA 35 mm) sind für den 530e inkl. adaptiver Dämpfersteuerung!
@SEAT: Wurden bei Dir nach der Tieferlegung die Fahrerassistenzsysteme neu justiert (steht so im H&R Gutachten)?
Da steht ggf. Bei meinen Autos vorher habe ich die Assistenzsysteme nie anpassen lassen und es hat alles immer weiter funktioniert wie vorher auch. Ich hatte aber auch noch nie einen BMW. Vielleicht können sich die die den G30/31 tiefergelegt haben was dazu sagen.
Also, meiner wurde ja direkt von Eibach tiefergelegt. Mein Freundlicher hat das mit gemanaged Beide, also Eibach und mein Werkstattleiter sagten: nicht notwendig
Funktioniert alles bestens.
Vermessen würde er definitiv, davor und danach.
Bei meinem G31 mussten die Fahrassistenzsysteme auch nicht kalibriert werden nachdem wir die AC Schnitzer Federn verbaut haben.
Will meinen 540D mit DDC auch tieferlegen lassen mit AC Schnitzer Federn. BMW Procar will stolze 1.079,- EUR inkl. Einbau und Vermessung dafuer!
Da G31 werden ja auch nur die VA Federn getauscht. Hat jemand eine Werkstattempfehlung im Raum Koeln wo das ggf. guenstiger geht?