1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Tieferlegungsfedern

Tieferlegungsfedern

BMW 5er G30

Moin,
ich hab eine Kurze Frage. Hat jemand von euch schon Tieferlegungsfedern in seinen G30 verbaut? Ich hab dies nämlich vor, hab mich schon etwas belesen, Federn von H&R sowie von KW kommen maximal auf 30mm, jedoch die von Eibach auf vorn 45mm und hinten 40mm. Vllt hat jemand ja schon paar Efahrungen gemacht die er teilen möchte. (:

Beste Antwort im Thema

So, jetzt kann ich über die Tieferlegung des G31 (530dx, mit M-Paket/ohne M-Fahrwerk, mit adaptiven Fahrwerk/kein adaptive Drive) mittels der Eibach pro – Federn berichten.

VA ca. 32 mm tiefer
HA ca. 28 mm tiefer

Die Optik ist gut, der Wagen ist jedoch nicht super tief. Es wirkt so, wie es mit einem M – Fahrwerk aussehen sollte (ich weiß, das ist normalerweise nur 10 mm tiefer).

Zur Info habe ich einige Bilder beigefügt und auch die Messergebnisse zur Tieferlegung.

Zum Komfort:
Das sänftenartige Fahren geht definitiv verloren!
Gegenüber dem bisherigen Komfortmodus (mit den Standardfedern) ist ein deutlicher Komfortverlust spürbar, mit den Eibach pro–Federn im Komfortmodus ist es jedoch noch komfortabler als bisher im Sportmodus mit den Standardfedern.

Ein Problem sind sicherlich auch die montierten 19 – Zoll Reifen mit Run Flat (Bridgestone touranza), die konstruktionsbedingten Nachteile nun mehr spürbarer.

Die bisherigen Äußerungen anderer, dass der Komfort nicht leide, kann ich definitiv nicht bestätigen; diese Aussagen bezogen sich vermutlich auf den Vergleich Sportfedern gegenüber dem M-Fahrwerk (mag dann zutreffend sein.)

Img
Img
Img
+3
452 weitere Antworten
Ähnliche Themen
452 Antworten

Zitat:

@Hoofy schrieb am 26. September 2018 um 17:39:56 Uhr:


Du hast Post.

Wäre schön wenn Ihr eure Infos teilt.
Ich bin bei der Tieferlegung auch noch nicht wirklich weiter. Habe mich zwar jetzt für H&R entschieden aber noch keinen adäquaten Preis inkl. Einbau erhalten.
Das H&R Federnset gibt es im Internet zurzeit für knapp über 100€, zusätzlich noch Koppelstangen für ca. 70€. Die erste Werkstatt bei der ich nachgefragt habe wollte 600€ ohne Vermessung. 430€ für den Tausch von zwei Federn und den Einbau von zwei Koppelstangen erscheint mir doch recht viel.

Sollte es keine Alternative geben werde ich darauf natürlich zurückgreifen, aber man kann sich ja noch zusätzlich informieren. 😉

Wäre auch interessant wie Tief der G30 nur tatsächlich runter kommt mit den H&R Federn. Habe in meinem 520i G30 den Eibach Pro Kit verbaut, ging allerdings nur 20 mm runter. Würde jetzt gerne die H&R verbauen, doch wegen 5 mm mehr Tiefgang zahlt sich das nicht aus.
Abstand Kotflügelkante zu Radnabenmitte :
in Serie vor Umbau vorne 392 mm und hinten 394 mm (Tank 0,5)
mit Eibach Pro Kit vorne 372 mm und hinten 368 mm (Tank 0,5)
macht -20 mm vorne und -26 mm hinten (ist einfach zu wenig!)

Wer kann den Abstand Kotflügelkante zu Radnabenmitte nach Einbau der H&R Federn bekanntgeben.

Ich glaube @Hoofy hat mittlerweile H&R drin.

Jup so sieht es aus 😛

Ich hatte im AC Schnitzer Threat die Abstände gepostet. Ich meine 35,7 oder sowas. Kann ich aber nochmal messen. Dauert aber was weil der Karren mal wieder in der Werkstatt ist.

Den Touring bekommt man leider nicht wirklich toll tiefer. Beim G30 könnte man ja nen Gewinde einbauen das sollte dann top aussehen. Ist ja auch nicht sooo teuer.

Zitat:

@Hoofy schrieb am 4. Dezember 2018 um 15:41:51 Uhr:


Jup so sieht es aus 😛

Ich hatte im AC Schnitzer Threat die Abstände gepostet. Ich meine 35,7 oder sowas. Kann ich aber nochmal messen. Dauert aber was weil der Karren mal wieder in der Werkstatt ist.

Den Touring bekommt man leider nicht wirklich toll tiefer. Beim G30 könnte man ja nen Gewinde einbauen das sollte dann top aussehen. Ist ja auch nicht sooo teuer.

Finde, meiner ist ordentlich tief 😉

Asset.JPG

Zitat:

@vj771 schrieb am 4. Dezember 2018 um 16:24:35 Uhr:



Zitat:

@Hoofy schrieb am 4. Dezember 2018 um 15:41:51 Uhr:


Jup so sieht es aus 😛

Ich hatte im AC Schnitzer Threat die Abstände gepostet. Ich meine 35,7 oder sowas. Kann ich aber nochmal messen. Dauert aber was weil der Karren mal wieder in der Werkstatt ist.

Den Touring bekommt man leider nicht wirklich toll tiefer. Beim G30 könnte man ja nen Gewinde einbauen das sollte dann top aussehen. Ist ja auch nicht sooo teuer.

Finde, meiner ist ordentlich tief 😉

Steht sehr gut da. Liegt doch aber an der Kamera und dem jungen Mann am Auslöser. Echt schöne Bilder habt ihr aufm Treffen bekommen!

Zitat:

@sonic.empire schrieb am 4. Dezember 2018 um 16:53:52 Uhr:



Zitat:

@vj771 schrieb am 4. Dezember 2018 um 16:24:35 Uhr:


Finde, meiner ist ordentlich tief 😉

Steht sehr gut da. Liegt doch aber an der Kamera und dem jungen Mann am Auslöser. Echt schöne Bilder habt ihr aufm Treffen bekommen!

Auf jeden Fall!!!! Aber das Motiv muss halt auch passen 😛

Ja schaut vernünftig aus. Allerdings ist die Perspektive auch dankbar! Müsste man mal sehen von der Seite. Welche Federn hast Du drin?

@vj771

Sieht sehr gut aus!!!

Zitat:

@Hoofy schrieb am 4. Dezember 2018 um 19:14:02 Uhr:


Ja schaut vernünftig aus. Allerdings ist die Perspektive auch dankbar! Müsste man mal sehen von der Seite. Welche Federn hast Du drin?

Eibach !

Hier mal seitlich!

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@vj771 schrieb am 4. Dezember 2018 um 19:40:59 Uhr:


Hier mal seitlich!

Dein 5er G31 550d xDrive sieht mit den Eibach Federn perfekt aus. Davon kann ich beim 520i nur träumen.
Würde mich noch interessieren wie der Abstand an der Vorderachse von der Radnabenmitte bis zur Kotflügelkante ist.

Mein 530i steht mit den Schnitzerfedern auch 37,2cm und 37,5cm hoch.
Das liegt wahrscheinlich am leichten 4 Zylinder auf der VA. Bisher hat sich nichts gesetzt, aber der 530i hat auch erst 163km drauf.

vj771 550er sieht perfekt aus.

Zitat:

@Shardik schrieb am 4. Dezember 2018 um 20:14:12 Uhr:


Mein 530i steht mit den Schnitzerfedern auch 37,2cm und 37,5cm hoch.
Das liegt wahrscheinlich am leichten 4 Zylinder auf der VA. Bisher hat sich nichts gesetzt, aber der 530i hat auch erst 163km drauf.

vj771 550er sieht perfekt aus.

Ja genau so ist es auch bei meinem 520i mit 37,2 cm vorne. Schnitzer und Eibach sind ja idente Federn.
36,0 cm war meine Wunschvorstellung. Vielleicht kann doch noch jemand Erfahrungswerte mit den H&R Federn beim G30 durchgeben. "Abstand Kotflügelkante zu Radnabenmitte mit H&R"

Deine Antwort
Ähnliche Themen