Tieferlegungsfedern

BMW 3er F30

Hallo zusammen,
ich möchte meinen F30 gern tiefer machen und würde diese Tieferlegungsfedern einbauen

https://www.n2o-tuning.com/.../?...

hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit diesen Federn?

Habe die Bmw Styling 361 20 Zoll auf meinem Wagen, könnte es da Probleme mit dem Platz geben oder passt das?

Danke euch schon einmal
LG

22 Antworten

Zitat:

@kuka61 schrieb am 15. März 2016 um 14:43:08 Uhr:


Unwissenheit ist halt sehr schwer heilbar, weil der Patient mithelfen muss.
Bei Karosserietieferlegung (also kürzeren Federn) braucht es Federn mit anderer Federrate, da auf geringerem Federweg die gleichen Kräfte wirken. Also eine höhere Federrate.
Der Dämpfer arbeitet also mit einem geringeren Arbeitsweg.
Und es ist nicht richtig, dass der Dämpfer unterschiedlich optimierte Hubbewegungen hat. Am jeweiligen Ende des Hubs mögen die Eigenschaften durch das geringere Gas- oder Ölvolumen schlechter sein, aber dort bewegen wir uns ja durch eine Tieferlegung noch lange nicht.

Empfehle, sich mal mit Fahrwerkstechnik zu befassen.
Das macht schlauer.

Nochmals: Tieferlegungsfedern verbessern das Fahrverhalten nicht.
Da erreicht man nur durch ein Komplettfahrwerk aus Federn + Dämpfern.

Über 1 cm will ich nicht diskutieren.
Und bei über 4 cm sind sogar andere Dämpfer vorgeschrieben.

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 15. März 2016 um 16:17:31 Uhr:



Zitat:

@kuka61 schrieb am 15. März 2016 um 14:43:08 Uhr:


Unwissenheit ist halt sehr schwer heilbar, weil der Patient mithelfen muss.
Bei Karosserietieferlegung (also kürzeren Federn) braucht es Federn mit anderer Federrate, da auf geringerem Federweg die gleichen Kräfte wirken. Also eine höhere Federrate.
Der Dämpfer arbeitet also mit einem geringeren Arbeitsweg.
Und es ist nicht richtig, dass der Dämpfer unterschiedlich optimierte Hubbewegungen hat. Am jeweiligen Ende des Hubs mögen die Eigenschaften durch das geringere Gas- oder Ölvolumen schlechter sein, aber dort bewegen wir uns ja durch eine Tieferlegung noch lange nicht.

Empfehle, sich mal mit Fahrwerkstechnik zu befassen.
Das macht schlauer.

Nochmals: Tieferlegungsfedern verbessern das Fahrverhalten nicht.
Da erreicht man nur durch ein Komplettfahrwerk aus Federn + Dämpfern.

Über 1 cm will ich nicht diskutieren.
Und bei über 4 cm sind sogar andere Dämpfer vorgeschrieben.

Wer schreibt das denn vor?
Ein Gesetz? 😁

Zitat:

@Brummel schrieb am 18. März 2016 um 10:44:22 Uhr:



Zitat:

@hansi2004 schrieb am 15. März 2016 um 16:17:31 Uhr:


Empfehle, sich mal mit Fahrwerkstechnik zu befassen.
Das macht schlauer.

Nochmals: Tieferlegungsfedern verbessern das Fahrverhalten nicht.
Da erreicht man nur durch ein Komplettfahrwerk aus Federn + Dämpfern.

Über 1 cm will ich nicht diskutieren.
Und bei über 4 cm sind sogar andere Dämpfer vorgeschrieben.

Wer schreibt das denn vor?
Ein Gesetz? 😁

Sorry. Musst Dich mal richtig informieren.

Übrigens: Ein "TÜV frei" bzw. ein ABE nutzt ohnehin wenig, wenn in diesem Zusammenhang z.B. andere Fahrwerksteile (auch andere Felgen) verwendet werden, die zwar auch eine ABE haben können.

Beides zusammen verlangt immer eine Abnahme beim TÜV.

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 15. März 2016 um 16:17:31 Uhr:



Zitat:

@kuka61 schrieb am 15. März 2016 um 14:43:08 Uhr:


Unwissenheit ist halt sehr schwer heilbar, weil der Patient mithelfen muss.
Bei Karosserietieferlegung (also kürzeren Federn) braucht es Federn mit anderer Federrate, da auf geringerem Federweg die gleichen Kräfte wirken. Also eine höhere Federrate.
Der Dämpfer arbeitet also mit einem geringeren Arbeitsweg.
Und es ist nicht richtig, dass der Dämpfer unterschiedlich optimierte Hubbewegungen hat. Am jeweiligen Ende des Hubs mögen die Eigenschaften durch das geringere Gas- oder Ölvolumen schlechter sein, aber dort bewegen wir uns ja durch eine Tieferlegung noch lange nicht.

Empfehle, sich mal mit Fahrwerkstechnik zu befassen.
Das macht schlauer.

Empfehle, sich mal mit Fahrwerkstechnik zu befassen.

Habe ich: TU München, Maschinenwesen, Fahrwerkstechnik, schnelllaufende Verbrennungsmotoren, Verkehrsunfallanalyse und andere Fächer. Mit Abschluß natürlich.

Und du ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 18. März 2016 um 10:56:42 Uhr:



Zitat:

@Brummel schrieb am 18. März 2016 um 10:44:22 Uhr:


Wer schreibt das denn vor?
Ein Gesetz? 😁


Sorry. Musst Dich mal richtig informieren.
Übrigens: Ein "TÜV frei" bzw. ein ABE nutzt ohnehin wenig, wenn in diesem Zusammenhang z.B. andere Fahrwerksteile (auch andere Felgen) verwendet werden, die zwar auch eine ABE haben können.
Beides zusammen verlangt immer eine Abnahme beim TÜV.

Auch sorry, aber du schreibst teilweise einen derart unwissenden Mist zum Thema, da stellen sich einem die Nackenhare hoch...

Lies dir doch mal die Beiträge von Kuka61 durch, da steht eigentlich alles wissenwerte zum Thema drin.
So schwer ist es doch gar nicht...

Ich bin aus dem Alter des Selberschraubens ja schon einige Jahre raus, habe aber sicher noch genug Grundwissen über die Arbeitsweise von Stoßdämpfern und deren Funktion am Fahrzeug. Wenn ich allein schon lese, dass sie das Fahrzeug tragen sollen ... oweh....

Eine kürzere Feder allein legt zunächst nur den Fahrzeugschwerpunkt tiefer. Eine stärkere Federrate verändert dann zudem das Ansprechverhalten bei Seitenbewegungen des Fahrzeugs.
Ob einem das allein ausreicht eine Veränderung im Fahrverhalten zu bemerken sei jedem selbst überlassen. Es jedoch per se auszuschliessen ist Humbug. Ein Komplettfahrwerk unterscheidet sich (einfach ausgedrückt) doch nur durch ein trägeres Ansprechverhalten oder anderem Losbrechmoment der Dämpfleistung.

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 15. März 2016 um 16:17:31 Uhr:


...
Empfehle, sich mal mit Fahrwerkstechnik zu befassen.
Das macht schlauer.

Nochmals: Tieferlegungsfedern verbessern das Fahrverhalten nicht.
Da erreicht man nur durch ein Komplettfahrwerk aus Federn + Dämpfern.

...

Stimmt so auch nicht allgemein. Die Schnitzerfedern (25/30mm) haben das Fahrverhalten meines Autos erheblich verbessert, weil sie einfach auf die orig. Dämpfer abgestimmt sind. Bei irgendwelchen Billigfedern wird es wohl anders sein.

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 19. März 2016 um 22:36:50 Uhr:



Zitat:

@hansi2004 schrieb am 15. März 2016 um 16:17:31 Uhr:


...
Empfehle, sich mal mit Fahrwerkstechnik zu befassen.
Das macht schlauer.

Nochmals: Tieferlegungsfedern verbessern das Fahrverhalten nicht.
Da erreicht man nur durch ein Komplettfahrwerk aus Federn + Dämpfern.

...


Stimmt so auch nicht allgemein. Die Schnitzerfedern (25/30mm) haben das Fahrverhalten meines Autos erheblich verbessert, weil sie einfach auf die orig. Dämpfer abgestimmt sind. Bei irgendwelchen Billigfedern wird es wohl anders sein.

Unterschrieben! ErFAHRE ich genauso! 🙂

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 19. März 2016 um 22:36:50 Uhr:



Zitat:

@hansi2004 schrieb am 15. März 2016 um 16:17:31 Uhr:


...
Empfehle, sich mal mit Fahrwerkstechnik zu befassen.
Das macht schlauer.

Nochmals: Tieferlegungsfedern verbessern das Fahrverhalten nicht.
Da erreicht man nur durch ein Komplettfahrwerk aus Federn + Dämpfern.

...


Stimmt so auch nicht allgemein. Die Schnitzerfedern (25/30mm) haben das Fahrverhalten meines Autos erheblich verbessert, weil sie einfach auf die orig. Dämpfer abgestimmt sind. Bei irgendwelchen Billigfedern wird es wohl anders sein.

Kann ich genauso bestätigen - und ich bilde mir das mit Sicherheit nicht ein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen